Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Vizebürgermeister Josef Flicker, Tobias Süss, Bürgermeister Werner Liebhart, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Karl Bittermann, Kindergartenleiterin Petra Zach, Verena Berger und Architekt Rudolf Schwingenschlögel  (v.l.) | Foto: NLK Burchart
4

Waidhofen/Thaya
4,5 Millionen Euro für Kinderbetreuung im Bezirk

Sie sei die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes, die NÖ Kinderbildungs- und Betreuungsoffensive, die im Herbst 2022 startete, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sagt. Im Bezirk Waidhofen/Thaya wurden seither Projekte im Volumen von 4.570.000 Euro umgesetzt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bis Ende 2027 sollen rund 615 neue Kindergartengruppen und 250 neue Tagesbetreuungseinrichtungsgruppen in NÖ entstehen, dafür nimmt man rund 750 Millionen Euro in die Hand. In...

Von links: Elmar Fiechter-Alber (Direktor Paulinum), Felix Brüggl, Lea Dengg, Magdalena Vorhofer und Rotary-Präsident Franz Mair (nicht am Bild Anna Spielmann).

 | Foto: Reiter
3

Talentierte SchülerInnen und Studierende
Rotaryclub Schwaz vergab vier Begabtenstipendien

Der Rotary Club Schwaz hat vier begabte junge Menschen aus seinem Wirkungskreis mit einem Begabtenstipendium des Rotary Distrikts 1920 ausgezeichnet. Die diesjährigen Stipendiaten sind Felix Brüggl aus Kolsass und Anna Spielmann aus Pill (beide Paulinum Schwaz) sowie Lea Dengg aus Tux (UMIT Tirol, Master-Studium Psychologie) und Magdalena Vorhofer aus Reith im Alpbachtal (Med.-Uni Innsbruck, PhD Notfallmedizin). SCHWAZ (red). Alle vier haben durch außergewöhnliche schulische oder studentische...

Auch heuer unterstützt der WIG Kinder beim Garteln.  | Foto: WiG / Johannes Hloch
3

"Ab ins Beet"
Ab sofort kostenlose Hochbeete für Wiener Schulen

Auch in diesem Jahr will die Wiener Gesundheitsförderung Kindern gesunde und regionale Ernährung näherbringen. Funktionieren soll das mit gesponsorten Hochbeeten.  WIEN. Viel Zeit an der frischen Luft und in der Natur kann durchaus gut für die Gesundheit sein. Das betrifft auch schon die Jüngsten. Aus diesem Grund unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) auch heuer wieder das Garteln an Schulen. Im Rahmen des Schulfruchtprogramms stehen dabei erneut 50 Hochbeete zur Verfügung. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
NÖ Schul- und Kindergartenbauprojekte werden gefördert. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Bildungs- und Betreuungsbereich
Niederösterreich fördert 312 Bauvorhaben

Unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) tagte das Kuratorium des NÖ Schul- und Kindergartenfonds. Im Rahmen der Sitzung wurden umfangreiche Fördermaßnahmen für Gemeinden beschlossen, die in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen investieren. NÖ. Das Kuratorium des NÖ Schul- und Kindergartenfonds genehmigte Unterstützungsleistungen für Gemeinden: "Insgesamt wurden Förderungen für 39 Bauvorhaben mit Baukosten über 100.000 Euro beschlossen. Weitere 273...

2

LEADER-Region FUMO
LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“: Präventionsworkshops für Volksschulen

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders Kinder, die in Familien mit psychischen Belastungen aufwachsen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“ bietet Pro Mente Salzburg kostenlose Workshops für Volksschulen an, um spielerisch über psychische Krisen in der Familie zu sprechen, Verständnis zu fördern und Kinder zu stärken. In den vierstündigen Workshops erkunden die Schüler:innen anhand eines großen Wimmel-bilds das bunte Familienleben – mit all seinen Höhen und Tiefen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Im Bild v.l.n.r.: Geschäftsführerin Dagmar Bojdunyk-Rack (Rainbows Österreich), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), Landesleiterin Marion Wallner (Rainbows NÖ) und Conny Stoits-Gierlinger(Rainbows NÖ). | Foto: NLK Burchhart
4

Beratungsangebot
Rainbows NÖ hilft Kindern nach Trennung und Todesfällen

Nach Todesfällen und Trennungen fühlen sich Kinder und Jugendliche häufig unsicher und einsam. Viele Eltern sind unsicher, an wen sie sich in solchen Situationen wenden können. In Niederösterreich gibt es für diese Herausforderungen eine unterstützende Anlaufstelle. ST PÖLTEN/NÖ. Die Organisation Rainbows NÖ hilft Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten, etwa nach elterlicher Trennung oder dem Tod eines nahestehenden Menschen. In 14 Niederösterreichischen Standorten werden betroffene Kinder in...

Lorenz (Bauamt), F. Grassl (Örtl. Bauaufsicht), A. Barta (Kindergarteninspektorin Korneuburg), A.
Strobl (Bezirkshauptmann), E. Kinger (Taschner ZT), M. Terler (Granit Bau), J. Schreiber (KIGA II), S. Hanreich (KIGA mini), H. Haider (Gemeindeamtsdirektor), A. Arbesser (Bürgermeister), D. Ivan, C. Gepp (Landtagsabgeordneter), A. Minnich (Nationalratsabgeordneter), J. Kislinger (AH3 ZT) | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
6

Spatenstich
Langenzersdorf bekommt einen größeren Kindergarten

Am 16. Jänner 2025 erfolgte der feierliche Spatenstich für den Ausbau der Kindergärten „Kindergarten II“ und „Kiga mini“ in Langenzersdorf. LANGENZERSDORF / BEZIRK KORNEUBURG. Bürgermeister Andreas Arbesser begrüßte zahlreiche Gäste und unterstrich die Bedeutung einer modernen und umfassenden Kinderbetreuung für die Marktgemeinde. „Mit diesem Ausbau reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder und schaffen eine zukunftsfähige Infrastruktur für unsere Familien“,...

Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sollen von Beginn an miteinander lernen. (Symbolbild) | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Offensive
100 Millionen Euro für mehr Inklusion in Wiener Kindergärten

Vor Kurzem stellte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eine neue Gesetzesnovelle für die Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen in Wiener Kindergärten vor. Jetzt folgt eine neu-präsentierte Förderrichtlinie, damit betroffene Kinder auch in reguläre Bildungs- und Betreuungseinrichtungen integriert werden können. Bis 2029 sollen bis zu 100 Millionen Euro in die Offensive fließen.  WIEN. Mitte September präsentierte Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Peter Pitzinger  | Foto: Pitzinger
2

Katholischer Familienverband
Leihoma-Dienst soll gefördert werden

Anlässlich der 71. Hauptversammlung des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten appelierte der Vorsitzende Peter Pitzinger nochmals an die NÖ Landesregierung, den Leihoma-Dienst des Verbandes zu fördern. NÖ. „Bei kolportierten 750 Millionen Euro für die NÖ Kinderbetreuungsoffensive erscheint es mir eigenartig, dass an einer Förderung der Vermittlung von Leihomas und Leihopas in Niederösterreich kein Interesse der Landesregierung besteht“, wundert sich Pitzinger. "Bei unserem...

Der Musikverein kooperiert mit der Sozialeinrichtung Cape 10. | Foto: Julia Wesely
2

Favoriten
Chancengleichheit durch Musikförderung an Brennpunktschulen

Das gemeinnützige Projekt "The Power of Music" soll Kinder an Brennpunktschulen in Favoriten stärken und es ihnen ermöglichen, sich kulturell zu beteiligen. WIEN/FAVORITEN. Das Musikprojekt "The Power of Musik" an den Brennpunktschulen im Bezirk, wurde von der Sozialeinrichtung Cape 10, dem Wiener Musikverein und Wien Energie initiiert. Cape 10, das Haus der guten Hoffnung, setzt sich für Menschen ein, die von Armut betroffen oder gesundheitlich beeinträchtigt sind. Die Arbeit mit Frauen,...

1:50

Ternitz-Pottschach
Stadt feierte den 3,1 Millionen Euro Kindergarten im Turnsaal

Der neue Kindergarten in der Pottschacher Dr. Karl-Renner-Straße wurde am 4. Oktober mit Ehrengästen und natürlich einer Musikeinlage der Kindergarten-Kinder eröffnet. TERNITZ. Mit einer Reihe von Ehrengästen – unter anderem mit Pfarrer Wolfgang Fürtinger, Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Eva Bauer, dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Hausherrn LA Bürgermeister Christian Samwald und Kindergarteninspektorin Gabriele Pehofer – wurde der neue Kindergarten gefeiert. Auch die Bürgermeister der...

Damit alle Kinder die Möglichkeit haben, Schwimmen zu lernen, bietet die Stadt Innsbruck Förderungen für Schwimmkurse an.  | Foto: Tim Marshall/Unsplash

Stadt Innsbruck fördert Schwimmkurse
Alle Kinder sollen schwimmen lernen

Seit 2022 unterstützt die Stadt Innsbruck alle Eltern durch finanzielle Zuschüsse für Anfänger-Schwimmkurse. Je nach Einkommenssituation erhalten sie Gutscheine in Höhe von 50 bzw. 100 Euro pro Kind und Kurs. INNSBRUCK. Alle Kinder sollen schwimmen lernen! Daher fördert die Stadt Innsbruck Schwimmkurse für Anfänger. „Wie sich nicht nur im Sommer zeigt, ist jeder Ertrinkungsunfall einer zu viel. Die Fähigkeit, gut und sicher schwimmen zu können, kann Leben retten. In den Pandemiejahren haben...

Das Land NÖ investiert in die Kindergärten und Betreuungseinrichtungen – Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zieht Bilanz, die kleinen St. Pöltner Flöhe finden es gut. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 6

Gut und sicher betreut
Ab September 281 neue Kindergartengruppen in Niederösterreich

Mit zwei Jahren in den Kindergarten, kleinere Gruppe, mehr Personal, weniger Schließtage im Sommer und finanzielle Unterstützung für die Gemeinden – das NÖ-Kinderbetreuungspaket sei das größte "familienpolitische Projekt in der Geschichte Niederösterreichs", wie Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erklärt. Jetzt zieht sie Bilanz, blickt zurück auf bereits Erreichtes und schaut ebenso auf die zukünftigen Aufgaben. NÖ. Vieles sei schon geschafft, um die Kinderbetreuung in Niederösterreich...

Oskar, Moritz und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer
2

Förderung beschlossen
13,5 Millionen Euro Invest für Kindergartengruppen

Invest in Schulen und Kindergärten:  „blau-gelbe Betreuungsoffensive“ weiter im Vormarsch NÖ. „Aufgrund der vielen Ausbauvorhaben der Gemeinden in Zusammenhang mit der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive tritt das Gremium derzeit öfter zusammen als in der Vergangenheit, um die nötigen Förderbeschlüsse zeitnah herbeizuführen. Das gibt den Gemeinden Planungssicherheit für ihre Projekte“, erklärt Vorsitzende und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich der vierten...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LAbg. Rene Pfister. | Foto: Dr. Anton Heinzl

Kinder- und Jugendhilfe
7,4 Millionen Euro für Soziale Dienste in NÖ

Wichtige Investition: Betreuungsangebote erhalten Förderung NÖ. Die Niederösterreichische Landesregierung hat kürzlich einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung junger Menschen in Niederösterreich gemacht: Mit einem Förderbeschluss in Höhe von 7,4 Millionen Euro werden die Sozialen Dienste der Kinder- und Jugendhilfe gestärkt. Diese Mittel gewährleisten nicht nur die Fortführung, sondern auch den Ausbau der Mobilen Jugendarbeit und der Beratungsstellen im Bundesland. Wichtige Ansprechpartner...

Die Förderschiene für nachhaltige Spielplätze wird verlängert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Irina

Mittel verdoppelt
Förderschiene für nachhaltige Spielplätze verlängert

Eine Million Euro sollen 2024 und 2025 für Errichtung beziehungsweise Erweiterung von öffentlichen Kinderspielplätzen zur Verfügung stehen. KLAGENFURT. Weil Kinderspielplätze in den Gemeinden zur wichtigen Basisinfrastruktur zählen, die auch zur Lebensqualität von Familien beiträgt, hat Martin Gruber Ende letzten Jahres eine neue Förderschiene aus der Orts- und Regionalentwicklung dafür ins Leben gerufen. Jetzt wurde eine erste Zwischenbilanz gezeigt, die vor allem eines bestätigt: Der Bedarf...

Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Stadträtin Sabine Bugnar, Direktorin Claudia Adrigan-Lang, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Schulqualitätsmanagerin Sonja Schärf-Stangl und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

In der Civitas Nova
vivet-Privatschule wurde feierlich eröffnet

In den Semesterferien zog die vivet-Privatschule rund um Direktorin Claudia Adrigan-Lang aufgrund des raschen Zuwachses an Schülerinnen und Schülern in die Civitas Nova in die Werner Heisenberg-Straße 7. 2020 startete die Privatschule mit lediglich 14 Kindern in zwei Klassen, mittlerweile sind es fünf Klassen mit insgesamt rund 60 Kindern. Ein Lehrerteam aus elf Personen sorgt für die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes. Mit einem Rahmenprogramm und Führungen durch die neue Schule...

Foto: Melinda Martin/Unsplash
2

Für Grazer Kids
Freizeitangebote und Neuausrichtung der Sommercamps

Von Seiten der Stadt Graz wird auch dieses Jahr bei den Sommerangeboten für die Kinder der Stadt auf Vielfalt Wert gelegt. Auch Fördermöglichkeiten sollen ausgebaut werden, um auf die Mädchen und Burschen aus sozial schwächeren Verhältnissen nicht zu vergessen. GRAZ. Neue Trends und ein verändertes Freizeitverhalten bestimmen die Freizeitangebote der Stadt Graz. So hat sich gezeigt, dass Angebote mit kürzerer Dauer und örtlicher Nähe zum Wohnort bevorzugt werden. Hierfür gibt es die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Winni-Projekt soll Kindern das Eislaufen näherbringen. Ziel ist es Erfahrungen am Eis zu sammeln und Basics zu erlernen. | Foto: Christian Walgram/GEPA pictures

Nachwuchsförderung
Herzblut der Lakers-Ladies für das Winni-Projekt

Eislaufen stellt hohe Ansprüche an die Motorik. Das Winni-Projekt soll Kinder auf den Geschmack bringen. Um so vielen Kindern wie möglich das Eislaufen näherzubringen, rief der Kärntner Eishockeyverband gemeinsam mit dem Österreichischen Eishockeyverband und der Kärntner Bildungsdirektion 2019 das „Winni“-Projekt ins Leben. Trainer besuchen vom Lavanttal bis Obergailtal die lokalen Eislaufplätze um den Volksschulkindern vor Ort in die Kunst des Eislaufens einzuweihen. In der heurigen Saison...

 Die Stadtgemeinde Kufstein übernimmt ab 2024 einen großen Teil der Schwimmkurskosten für Kindergartenkinder im letzten Jahr. | Foto: Sonja Rieger
2

45 Euro pro Kind
Kufstein zahlt bei Schwimmkursen für Kinder mit

Kufstein unterstützt Kindergartenkinder bereits in diesem Kindergartenjahr finanziell bei Fünf-Tages-Schwimmkursen. Für die Eltern bleiben somit 55 Euro (statt 100 Euro) an Kosten übrig. Die Kurse finden im "Hallo Du" in Ebbs statt.  KUFSTEIN, EBBS. Damit alle Kinder schon im Kindergartenalter das Schwimmen erlernen können, setzt die Stadtgemeinde Kufstein jetzt einen entscheidenden Schritt – der Stadtrat hat in einer Sitzung am 11. Dezember beschlossen, Schwimmkurse für Kindergartenkinder im...

Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. | Foto: Alexandra Kromus
5

150 Euro pro Kind
Der Kinderbetreuungsbonus der Arbeiterkammer NÖ

Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. Ganztägige Bildung und Betreuung bleibt in Niederösterreich noch immer eine Kostenfrage. Für die Betreuung durch Tageseltern, aber auch für die Betreuung am Nachmittag in Kindergärten oder Tagesbetreuungseinrichtungen müssen Eltern in Niederösterreich weiterhin zahlen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. NÖ. „Mit dem AK-Kinderbetreuungsbonus wollen wir Familien entlasten, die Bildungschancen von Kindern erhöhen und Frauen...

Präsidentin Michaela Hinterholzer (Hilfswerk NÖ), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Hannes Ziselsberger (Caritas der Diözese St. Pölten) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Neue Richtlinie
Erhöhte Förderung für Tageseltern

Mit einer neuen Richtlinie, die in der kommenden Regierungssitzung am 24. Oktober zur Beschlussfassung vorgelegt wird, erhöht sich die Förderung für Tageseltern wesentlich. Über Details dazu und über dieses Angebot für berufstätige Eltern informierten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger und Michaela Hinterholzer, Präsidentin Hilfswerk Niederösterreich, heute bei einer Pressekonferenz in St. Pölten. NÖ. Tageseltern hätten seit vielen Jahren einen hohen...

Kiwanis Vorstand 2023/24
v.l.n.r. Past President Mag. Klaus Hössl, Clubsekretär DI Jürgen Petutschnig, Präs. DI Dieter Berger und Schatzmeister Mag. Martin Skrojanz | Foto: (c) kiwanisclubspittal 2023
1 6

Neues vom Kiwanis Spittal - wir berichten exklusiv
Amtsübergabe im Kiwanis Club Spittal - Präsident Dieter Berger übnimmt das Zepter

Der KIWANIS-Klub Spittal steht unter einem neuen Vorstand für das Clubjahr 2023/24 bereit. Unterstützt werden mit zahlreichen Charity-Aktionen insbesondere Kinder und Projekte in Oberkärnten. Spittal. Unter dem Motto „Leben am Land“ ist der KIWANIS Club Spittal/Drau unter neuer Führung ins Clubjahr 2023/2024 gestartet. Präsident Mag. Klaus Hössl übergab das Amt im feierlichen Rahmen an Diplomingenieur Dieter Berger. Ein Mann mit Erfahrung, der bereits 2009 die Funktion des Clubpräsidenten...

TVB-Obmann Adrian Siller mit den Stubaier Bürgermeistern Andreas Gleirscher (Neustift), Johann Deutschmann (Fulpmes), Hermann Steixner (Schönberg), Peter Lanthaler (Telfes) und PV-Obmann Daniel Stern (Mieders, v.l.) | Foto: Kainz
2

Stubaital
Verbilligte Saisonkarten für Kinder und Jugendliche

Der TVB Stubai und alle Stubaier Gemeinden unterstützen einheimische Kinder und Jugendliche beim Kauf von Ski-Saisonkarten mit 60 Euro. STUBAI. Seit mehr als zehn Jahren fördern der TVB Stubai und der Planungsverband Stubai Kinder und Jugendliche beim Kauf von Schi-Saisonkarten. Auch für die anstehende Wintersaison wird der Erwerb der Stubaier Winter-Saisonkarte, des Freizeittickets und der Snowcard Tirol vom Tourismusverband und den fünf Gemeinden in gleicher Höhe gefördert. Dabei ist der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.