Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Ein Haus aus Holz schafft Vorteile bei Raumklima oder Dämmung. Neue Förderrichtlinien erschweren allerdings Bauvorhaben. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
4

Förderchaos schlecht für Pongauer Betriebe
Forderne Zeiten für die Holzbaubranche

Mit Holz zu bauen wäre für viele attraktiv, die neue Wohnbauförderung bereitet aber Schwierigkeiten. Innungsmeister Friedrich Egger aus Dorfgastein erzählt, was dies für die Branche bedeutet. PONGAU. Noch immer denken viele bei Holzhäusern an alte Gemäuer, in denen die Stiegen knarren und stets Durchzug herrscht. Diese Vorstellungen verfehlen, wenn man sich moderne Holzbauten ansieht, die Realität bei weitem. Der natürliche Baustoff Holz schafft ein gesundes Raumklima, reguliert die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. | Foto: Manuel Horn
3

Gemeinde Lamprechtshausen
Über sechs Millionen für das Großprojekt

Großprojekte sind nach der Corona-Pandemie viel teurer geworden. So etwa der Sportplatz in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Großprojekte haben sich nach der Corona-Pandemie stark verteuert. Eines dieser Projekte ist der fast fertiggestellte Sportplatz um 6,5 Millionen Euro in Lamprechtshausen. Ursprünglich wurden die Kosten hier auf rund vier Millionen Euro geschätzt. „Der neue Sportplatz in Lamprechtshausen ist beinahe fertiggestellt und wird schon bespielt. Vor Corona rechnete...

60 Bürger brachten bei der Bürgerbeteiligung in Lenzing ihre Ideen ein. | Foto: LEADER Saalachtal
3

Förderung
Insgesamt 16 LEADER-Projekte kann das Saalachtal realisieren

LEADER Saalachtal erhält im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER bis 2027 rund zwei Millionen Euro Fördermittel, um Projekte in der Saalachtal-Region zu fördern. Zehn wurden bereits bewilligt, sechs kommen jetzt hinzu. MeinBezirk informiert, welche sechs LEADER-Projekte in Zukunft noch entstehen werden. PINZGAU. LEADER Saalachtal informiert, dass im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER die EU, der Bund und das Land Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Natur, Kultur, Gemeinwohl und Klimaschutz...

Thomas Hauer, neuer Landesleiter Salzburger Bergrettung | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Bilanz 2024 und Neuwahlen
Bergrettung Salzburg: Thomas Hauer folgt auf Laireiter

Bei der 78. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung standen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft an. Die Jahresbilanz 2024 liefert dabei auch einige nachdenklich stimmende Entwicklungen. WAGRAIN, SALZBURG. Die Landesorganisation Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD) - landläufig die Bergrettung - hielt am 12. April 2025 ihre 78. Landesversammlung im Sporthotel Wagrain ab. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 sowie ein umfassender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Foto: Stefan Schubert
3:56

Neue Wohnbauförderung
Experten beraten zur neuen Wohnbauförderung

Ein nicht rückzahlbarer Einmalzuschuss und ein zinsfreier, rückzahlbarer Ratenzuschuss von bis zu 500 Euro monatlich – das sind Kernpunkte der neuen Wohnbauförderung in Salzburg. Bei Infoabenden im Pongau und im Flachgau gibt es für Interessierte die Möglichkeit, sich genau zu erkundigen. SALZBURG. Wie genau die neue Salzburger Wohnbauförderung funktioniert und worauf zu achten ist, erklären Experten der Salzburger Sparkasse gemeinsam mit Wohnbauträgern wie Leitgöb Wohnbau, Salzburg Wohnbau,...

Ziel des Förderprogramms „Young Athletes“ ist es, die junge Sportlerinnen und Sportler frühzeitig zu entdecken, zu fördern und auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
4

Young Athletes 2025
Sportunion-Talenteschmiede startet in die 3. Runde

Die Sportunion Salzburg startete die dritte Runde des Förderprogramms „Young Athletes“. 15 Salzburger Nachwuchssportlerinnen und -sportler zwischen 12 und 15 Jahren werden im kommenden Jahr daran teilnehmen. Ziel des Programms ist es, junge Talente zu fördern, den Wettkampfsport zu stärken und eine Brücke zwischen Breiten- und Spitzensport zu schlagen. SALZBURG. Im Sportzentrum Salzburg Mitte fiel vergangenes Wochenende der Startschuss für die dritte Runde des erfolgreichen Förderprogramms...

Förderungen von insgesamt 20.000 Euro werden bei der Musik-Sonderförderung an Bands und Musikerinnen und Musikern vergeben. | Foto: martinundklein
3

Förderungen Stadt Salzburg
Unterstützung für Kunst- und Musikszene

Die Stadt Salzburg setzt ihre Förderung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlerin im heurigen Jahr fort. Mit den Arbeitsstipendien erhalten Kreative finanzielle Unterstützung, um künstlerische Projekte vorzubereiten und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ermöglicht die Musik-Sonderförderung Salzburger Bands und Musikerinnen und Musikern die Produktion neuer Tonträger und Musikvideos. SALZBURG. Die Arbeitsstipendien der Stadt Salzburg gehen in die...

2

LEADER-Region FUMO
LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“: Präventionsworkshops für Volksschulen

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders Kinder, die in Familien mit psychischen Belastungen aufwachsen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“ bietet Pro Mente Salzburg kostenlose Workshops für Volksschulen an, um spielerisch über psychische Krisen in der Familie zu sprechen, Verständnis zu fördern und Kinder zu stärken. In den vierstündigen Workshops erkunden die Schüler:innen anhand eines großen Wimmel-bilds das bunte Familienleben – mit all seinen Höhen und Tiefen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Gemeinde Hof bei Salzburg
7

LEADER-Region FUMO
Zeitreise am Baderbach: Neues Highlight für sanften Tourismus in Hof bei Salzburg

Mit dem LEADER-Projekt „Zeitreise am Baderbach“ hat die Gemeinde Hof bei Salzburg ein nachhaltiges Erlebnisangebot geschaffen, das Natur, Kultur und Geschichte verbindet. Gäste und Einheimische können entlang eines erweiterten Wanderwegs faszinierende historische Orte entdecken – allen voran die renovierte Baderbachmühle. Ein neu errichteter Steg verbessert die Zugänglichkeit und vernetzt die Baderbachmühle mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem nahegelegenen Wasserfall und dem Fuschlsee. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
3

LEADER-Region FUMO
5. Projektaufruf der LEADER-Region FUMO

Es gibt Neuerungen in der Förderperiode 23-27 von LEADER. Projektideen können 2-3 mal jährlich über sogenannte „Projektaufrufe“ eingereicht werden – der aktuelle und insgesamt 5. Projektaufruf läuft von 08. Jänner und 10. März 2025 zur Einreichung von Projekten der LEADER-Region FUMO im Rahmen der Förderperiode 23-27. Die Projektaufrufe richten sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Arbeitsgruppen und Personen, die die Regionen Fuschlsee & Mondseeland und ihre 17 beteiligten Gemeinden mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Neue Photovoltaik-Förderung
Salzburg will gezielt Eigenstromnutzer fördern

Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. Neben einer Förderung für Anlagen ab fünf Kilowatt Peak gibt es erstmals auch einen Bonus für Stromspeicher. Ziel ist es, die Stromkosten zu senken und die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu verringern. SALZBURG. Mit der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung setzt das Land Salzburg ab dem 1. Februar 2025 verstärkt auf den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die gebürtige Salzburgerin Leonora Datz hat "Cloop" erfunden. Einen Feuerzeughalter aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Der Grundgedanke dahinter war, dass sie damit ihr Feuerzeug nicht mehr verliert. | Foto: Schrofner
3

Erfindung aus Salzburg
Mit "Cloop" das Feuerzeug immer bei der Hand haben

"Ich brauchte etwas, um nicht ständig mein Feuerzeug zu verlieren. Und auf diese Grundgedanken aufbauend, habe ich 'Cloop' erfunden", erklärt Leonora Datz, gebürtige Salzburgerin. "Cloop" ist ein Feuerzeughalter, der 100 Prozent aus recyceltem Material besteht. Für die Jungunternehmerin, die im Hauptberuf Sozialarbeiterin in Wien ist, macht die Selbstständigkeit und alles, was damit zu tun hat, Spaß. Aber die Branche will sie jetzt nicht wechseln, ihr Ziele sind mehr Aufmerksamkeit für ihr...

Am 27. Februar 2025 soll der Stadtkernfonds in der Gemeindevertretungssitzung beschlossen werden. | Foto: Thomas Fuchs
4

Förderung in Hallein
Opposition kritisiert Vorgehen des Bürgermeisters

Ein von der SPÖ geplanter Stadtkernfonds sorgt für ein Durcheinander in der Stadtpolitik. Denn noch bevor FPÖ und ÖVP den Entwurf für die Forderung intern erhalten haben, veröffentlichte die SPÖ rund um Bürgermeister Alexander Stangassinger den Entwurf.  HALLEIN. Mit dem neuen Stadtkernfonds soll die Altstadt wirtschaftlich gefördert und darüber hinaus als attraktiver Standort für Betriebe und Beschäftigte gestärkt werden. Mit 500 Euro pro Jahr möchte die Gemeinde die Halleiner Betriebe...

Entscheidend für einen Wirtschaftsstandort sind gut ausgebildete Fachkräfte.  Mehr als 90.000 Fortbildungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Salzburger Bildungsscheck absolviert. | Foto:  www.neumayr.cc
3

20 Jahre Bildungsscheck
Salzburg investiert in berufliche Weiterbildung

Entscheidend für einen Wirtschaftsstandort wie Salzburg sind gut ausgebildete Fachkräfte. Dahingehend feiert der Salzburger Bildungsscheck große Erfolge: Über 90.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in den vergangenen 20 Jahren dort Fortbildungen absolviert. SALZBURG. Mehr als 90.000 Fortbildungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Salzburger Bildungsscheck absolviert. Zudem werden Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)...

2:57

Kritik an den Kosten
Halleins Öffis fahren ab Freitag nur noch elektrisch

Sechs neue E-Busse auf den vier innerstädtischen Linien: Halleins stellt seine Öffis um, die Kosten sind allerdings keine Kleinigkeit.  HALLEIN. Fast wie im Wohnzimmer, so ist der Eindruck der Anwesenden: Die neuen E-Busse bieten gleich zu Beginn einen (falschen) Holzboden an, das Fahrzeug schwebt ruhig auf der Fahrbahn dahin, auch für den Busfahrer eine neue Erfahrung. "Das sind Polyvinylchlorid-Böden, natürlich wasserfest", erklärt Joachim Toppler, Geschäftsführer des Reisebüros Breuss und...

Mareike Färber mit „Bad Bunny“ gewann den Drehbuchentwicklungspreis 2024 der Stadt Salzburg. Die Auszeichnung ist mit 4.000 Euro dotiert. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

Drehbuchentwicklungspreis 2024
Auszeichnung für Mareike Färber

Die Stadt Salzburg hat heuer zum sechsten Mal den Drehbuchentwicklungspreis für Kinospielfilme ab 60 Minuten verliehen. 2024 ging die Auszeichnung an Mareike Färber für ihr Exposé "Bad Bunny". Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert. Ziel dieser Auszeichnung ist es, DrehbuchautorInnen und Autorenfilmer:Innen in der entscheidenden frühen Phase der Stoffentwicklung zu unterstützen und den Bedarf an hochwertigen Filmstoffen in der Branche zu decken. SALZBURG. Mareike Färber aus Kassel (Deutschland)...

Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
5

Regierung halbiert Förderung
Thalgau steht hinter Community Nurses

Community-Nurses kümmern sich in ihren Gemeinden um Menschen, die Pflege benötigen. Jetzt kürzt das Land die Förderung für das EU-Projekt deutlich. Doch der Thalgauer Bürgermeister, Johann Grubinger, ist sich sicher: Das Projekt muss weitergehen. THALGAU. Vor etwa zwei Jahren finanzierte die Europäische Union (EU) ein Pilotprojekt zu "Community-Nurses". Dabei handelt es sich um diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen, die innerhalb ihrer Gemeinde arbeiten. Ihre Aufgabe: Sie...

2023 war das "Jahr des eingebrochenen Hochbaus". Laut den Zahlen von Documedia aus der Stadt Salzburg stieg die Zahl der auf unbestimmte Zeit verschobenen Projekte um 113 Prozent, auch 16 Prozent mehr Bauprojekte wurden gar nicht erst begonnen. Damit sank auch die Zahl der fertigen Bauvorhaben und es kommt eben ein Minus von 3,8 Milliarden Euro heraus. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Documedia Salzburg
Baukrise hat 2024 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht

Über 20 Prozent weniger Bauprojekte wurden im vergangenen Jahr fertiggestellt. Das ergibt ein Minus von über 3,8 Milliarden Euro. Für Documedia, ein in Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise schon von 2022 auf 2023 ihren Anfang genommen. Für sie ist das öffentlich geprägte Bild teilweise verzerrt. Sie haben eine eigenen Baureport erstellt, in dem sie auf die gravierende negative Entwicklung hinweisen. Zum Beispiel können die...

Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
Aktion 3

Förderaktion
Sauber Heizen für alle

Der Winter naht, und damit rückt auch das Thema Heizen in den Fokus. Du möchtest deine alte, umweltbelastende Öl- oder Gasheizung in deinem Einfamilienhaus austauschen, aber dir fehlt das nötige Budget? Aktuell hast du die Möglichkeit, dir auf sauber-heizen.at finanzielle Unterstützung für die Modernisierung deines Heizsystems zu sichern. Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Großzügige Geschäftsfläche: DIE Gelegenheit sich mit Ihrer eigenen Geschäftsidee direkt im Markt der Gemeinde Golling einzubinden. | Foto: Martina Rethmeier
15

Marktgemeinde Golling
Großzügige Geschäftsfläche zu vermieten

Großzügige Geschäftsflächen zur gewerblichen Nutzung zu vermieten! GOLLING. Zur Anmietung steht hier ein Geschäftslokal im Zentrum der Marktgemeinde Golling. Vielseitige Branchen bieten ein großartiges regionales Umfeld, einen bunten Spartenmix und DIE Gelegenheit, sich mit Ihrer eigenen Geschäftsidee direkt im Markt der Gemeinde Golling einzubinden. Zentrale LageBuntes, regionales, gewerbliches UmfeldKurzparkzone direkt vor der Türbarrierefreie Zugänge Informationen zum ObjektAdresse: Markt 5...

v. l.: GF Innovation Salzburg Walter Haas, Startup Salzburg Natasa Deutinger, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Neumayr/Leopold Salzburg

Bewerbungen bis 15. September
Salzburger Land fördert Startups

Das Land Salzburg fördert Startups mit bis zu 35.000 Euro. Bis 15. September kann man sich für eine Förderung bewerben. SALZBURG. Seit 2016 unterstützt das Land Salzburg gezielt Startups in der Region und hat in diesem Zeitraum insgesamt rund 2,4 Millionen Euro in das Projekt "Startup Salzburg" investiert. Diese Initiative zielt darauf ab, innovative Gründungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen – von Technik über Tourismus bis hin zu Kultur – zu fördern und zu begleiten. Bestmögliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zahlreiche Einreichungen gab es auch heuer wieder für die Arbeitsstipendien und Tonträgersonderförderungen für junge Künstler:innen der Stadt Salzburg. | Foto: Bernhard Müller

Unterstützung der Stadt Salzburg
Förderung für junge Einzelkünstler:innen in Höhe von rund 90.000 Euro

Die Stadt Salzburg unterstützt auch 2024 wieder zahlreiche, insbesondere jüngere Einzelkünstler:innen mit Arbeitsstipendien sowie einer Sonderförderung für Tonträgerproduktionen. Insgesamt werden Fördermittel in Höhe von knapp 90.000 Euro vergeben, die es den Kulturschaffenden ermöglichen, ihre kreativen Projekte weiterzuentwickeln und umzusetzen. SALZBURG. „Die Stadt Salzburg hat eine ungemein vielfältige und dynamische Kulturszene, die wir durch diverse Förderungen zielgerichtet unterstützen....

Der Handwerkerbonus kann für diverse Handwerkliche Leistungen beantragt werden.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Ab heute kann der Handwerkerbonus beantragt werden

Ab heute, (Montag, 15. Juli 2024) kann der Handwerkerbonus auf www.handwerkerbonus.gv.at beantragt werden.  ÖSTERREICH. Ab heute können Sie die Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen rund um Ihren privaten Wohn- und Lebensbereich beantragen. Die Handwerksleistung muss ab dem 1. März 2024 erbracht worden sein. Die Förderung für 2024 beträgt max. EUR 2.000, für 2025 max. EUR 1.500 pro Person sowie Wohneinheit. Förderfähige Handwerksleistungen sind etwa Erneuerungen von Dächern und...

Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Paracelsus-Schule Salzburg
  • 10. Mai 2025 um 14:30
  • Burg Golling
  • Golling an der Salzach

Benefizevent der Paracelsus-Schule Salzburg

Am 10. Mai um 14:30 Uhr findet das Benefizevent der Paracelsus-Schule Salzburg in der Burg Golling, Golling an der Salzach statt. GOLLING/SALZACH. Dieses Event unterstützt die Paracelsus-Schule Salzburg und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Kinderprogramm, tanzbaren Rhythmen und kulinarischen Köstlichkeiten. Es leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildung und sozialen Verantwortung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.