Young Athletes 2025
Sportunion-Talenteschmiede startet in die 3. Runde

Ziel des Förderprogramms „Young Athletes“ ist es, die junge Sportlerinnen und Sportler frühzeitig zu entdecken, zu fördern und auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
4Bilder
  • Ziel des Förderprogramms „Young Athletes“ ist es, die junge Sportlerinnen und Sportler frühzeitig zu entdecken, zu fördern und auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten.
  • Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Sportunion Salzburg startete die dritte Runde des Förderprogramms „Young Athletes“. 15 Salzburger Nachwuchssportlerinnen und -sportler zwischen 12 und 15 Jahren werden im kommenden Jahr daran teilnehmen. Ziel des Programms ist es, junge Talente zu fördern, den Wettkampfsport zu stärken und eine Brücke zwischen Breiten- und Spitzensport zu schlagen.

SALZBURG. Im Sportzentrum Salzburg Mitte fiel vergangenes Wochenende der Startschuss für die dritte Runde des erfolgreichen Förderprogramms „Young Athletes“ der Salzburger Sportunion. 15 ausgewählte Nachwuchssportlerinnen und -sportler im Alter von 12 bis 15 Jahren aus verschiedenen Sportarten wie Taekwondo, Schwimmen und Freestyle-Skiing werden im kommenden Jahr an dem Programm teilnehmen.

Den Abschluss des Programms bildet eine Ehrung beim jährlichen Adventempfang der Sportunion Österreich, bei dem acht „Young Athletes of the Year“ gekürt werden. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
  • Den Abschluss des Programms bildet eine Ehrung beim jährlichen Adventempfang der Sportunion Österreich, bei dem acht „Young Athletes of the Year“ gekürt werden.
  • Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Beim Auftaktevent durchliefen die Teilnehmer:innen aus Oberösterreich und Salzburg verschiedene Stationen, darunter Athletiktests, Ernährungsworkshops und ein psychologisches Screening. Für Eltern und Begleitpersonen fand ein Expertentalk mit Dr. Thomas Wörz, Sportwissenschaftler, Psychotherapeut und SPORTUNION-Vizepräsident, statt.

Ein Jahr voller Chancen

Die ausgewählten jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ein Jahr lang in den Bereichen Sportpsychologie, Sporternährung und Sportphysiologie begleitet. Das Programm umfasst dabei Leistungstests, Online-Fortbildungen, Coachings und ein polysportives Camp.

„Unser Ziel ist es, junge Talente im Alter von 12 bis 15 Jahren frühzeitig zu entdecken und zu fördern und sie auf ihre weitere sportliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten“.
Michaela Bartel, Präsidentin der Sportunion Salzburg

Teilnehmen werden kommendes Jahr 15 ausgewählte Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler im Alter von 12 bis 15 Jahren aus verschiedenen Sportarten wie Taekwondo, Schwimmen und Freestyle-Skiing. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
  • Teilnehmen werden kommendes Jahr 15 ausgewählte Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler im Alter von 12 bis 15 Jahren aus verschiedenen Sportarten wie Taekwondo, Schwimmen und Freestyle-Skiing.
  • Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Ziel ist es zudem, den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen zu stärken und die Drop-Out-Rate der Athletinnen und Athleten in dieser kritischen Altersgruppe zu reduzieren.

Wer kann Young Athlete werden?

Wer „Young Athlete“ werden will, muss Mitglied in einem Sportunion-Verein sein, der einem Fachverband angehört. Pro Verein können maximal zwei Sportlerinnen und Sportler zwischen 12 und 15 Jahren aufgenommen werden. Wichtig ist, dass die Teilnehmer nicht bereits durch ein Leistungssportschul-Modell betreut werden.

„Das Programm richtet sich an Sportler:innen, die bisher noch nicht in einem Leistungszentrum oder einer Sportschule betreut werden. Neben der sportlichen Förderung dieser Talente unterstützen wir zugleich ihre Vereine und Eltern, indem wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen ganzheitlich eingehen.“
Bernd Frey, Geschäftsführer der Sportunion Salzburg

Nachhaltige Sportentwicklung

Mit Young Athletes zielt die Sportunion darauf ab, eine Brücke zwischen Breiten- und Spitzensport zu schlagen. Das Programm soll nicht nur die sportliche Leistung der Teilnehmer:innen verbessern, sondern auch ihre langfristige Bindung an Sport und Bewegung fördern. Durch die ganzheitliche Betreuung und den polysportiven Ansatz werden wichtige Grundlagen für eine mögliche Karriere im Leistungssport gelegt.

Das könnte dich auch interessieren:

Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest
Mauterndorf hat einen neuen Ortsmeister
Steve Aoki ist am Electric Love 2025

Ziel des Förderprogramms „Young Athletes“ ist es, die junge Sportlerinnen und Sportler frühzeitig zu entdecken, zu fördern und auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
Teilnehmen werden kommendes Jahr 15 ausgewählte Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler im Alter von 12 bis 15 Jahren aus verschiedenen Sportarten wie Taekwondo, Schwimmen und Freestyle-Skiing. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
Das Programm bietet den jungen Talenten eine professionelle 360-Grad-Betreuung, die ihr sportartspezifisches Vereins- und Verbandstraining ergänzt.  | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
Den Abschluss des Programms bildet eine Ehrung beim jährlichen Adventempfang der Sportunion Österreich, bei dem acht „Young Athletes of the Year“ gekürt werden. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.