Breitensport

Beiträge zum Thema Breitensport

Foto: TI/ Sektion Laufen
14

Laufsport am Samstag im Olympischen Dorf
Teilnehmerrekord beim Nightrun Innsbruck erwartet

830 Anmeldungen sind bis Freitag im Laufbüro der Turnerschaft Innsbruck eingegangen. Jahrelange Erfahrungen zeigen einige Startnummern werden am Lauftag nicht abgeholt, neue Teilnehmer*innen melden sich noch nach. „Das Start-Ziel-Gelände rund um die Mittelschule Olympisches Dorf ist ideal für diese Veranstaltung“, sagt Dieter Hofmann, Organisatorischer Leiter von Innsbruckläuft. Drinnen und Draußen dreht sich alles rund ums Laufen. Los gehst am Samstag ab 18 Uhr, mit drei Bewerben, inklusive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbruckläuft Stadtteile in Bewegung
Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Sportstaatssekrätin Michaela Schmidt. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Breitensport
"Die jungen Jahre sind für den Sport entscheidend"

Die Staatssekretärin für Sport, Michaela Schmidt, war in Zell am See zu Gast und hielt einen Impulsvortrag. ZELL AM SEE.  In der Pinzgauer Bezirkshauptstadt war kürzlich die Staatssekretärin für Sport, Michaela Schmidt (SPÖ), zu Gast. Sie sprach vor geladenen Gästen (Vertreter/Vertreterinnen diverser Vereine im Bezirk) im VIP-Raum der Zeller Eishalle unter anderem über die Themen: Bedeutung des Breitensports für die Gesellschaft, Nachwuchsförderung und Ehrenamt im Sport. Zells Bürgermeister...

Obmann Stefan Schröck (2. v. re.) mit dem Vorstand des ESV Flugrad Hartberg | Foto: zVg
5

Schulen zum Schnuppertraining eingeladen
Stocksport als Breitensport attraktiv machen

Die neue Führung des ESV Flugrad Hartberg ist bestrebt, den Stocksport als Breitensport richtig attraktiv zu machen. Interessenten sind eingeladen, in der Stocksporthalle in Hartberg diesen Sport kennenzulernen. HARTBERG. Die Sommermeisterschaft der Stocksportler geht in die Schlussphase. Der ESV Flugrad Hartberg ist heuer mit zwei Mannschaften, mit den Spielern Ferdinand Narath, Philipp Narath, Janos Glemba, Michael Dietrich und Obmann Stefan Schröck sowie mit Harald Kampl, Reinhard Freitag,...

Lisa Leitgeb mit Rettungshündin Fame | Foto: ÖGV Stainz
3

ÖGV Stainz
Leistungserfolge der Hundeschule Stainz

Die Hundeschule Stainz ist ständig bestrebt, Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Hunden je nach Veranlagung in allen Bereichen bestmöglich auszubilden. Der April 2025 war ein weiterer Meilenstein für herausragende Prüfungsergebnisse.  STAINZ. Lisa Leitgeb hat nach jahrelangem Training mit ihrer Hündin Fame die Einsatzprüfung für Flächen- und Personensuche für das Rote Kreuz erfolgreich abgelegt. Das heißt: Sie ist ab sofort berechtigt und befähigt, mit Fame im Ernstfall auf Personensuche...

Der frisch gebackene Staatsmeister Markus Schlaucher (r.) und Vizestaatsmeister Robert Tilg | Foto: Franz Wurzer
4

Stubai
Doppelsieg für Schlaucher und Tilg bei Staatsmeisterschaft

In Lambach/OÖ wurden die Staatsmeisterschaften 2025 der Sportkegler im Sprint ausgetragen. STUBAI/LAMBACH. Der Sprint-Bewerb wurde bei den Breitensportkeglern zum ersten Mal gekegelt. Dafür qualifiziert hatten sich die besten 25 Frauen und Männer Österreichs. In einer Gruppenphase wurden die besten 16 ermittelt. Danach ging es im K.o.-System weiter. Zum ReglementGekegelt wurden zehn Wurf Volle und zehn Wurf Abräumen – nach dem Bahnwechsel wiederholte sich das Ganze. Gewann jemand beide Bahnen,...

Ziel des Förderprogramms „Young Athletes“ ist es, die junge Sportlerinnen und Sportler frühzeitig zu entdecken, zu fördern und auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
4

Young Athletes 2025
Sportunion-Talenteschmiede startet in die 3. Runde

Die Sportunion Salzburg startete die dritte Runde des Förderprogramms „Young Athletes“. 15 Salzburger Nachwuchssportlerinnen und -sportler zwischen 12 und 15 Jahren werden im kommenden Jahr daran teilnehmen. Ziel des Programms ist es, junge Talente zu fördern, den Wettkampfsport zu stärken und eine Brücke zwischen Breiten- und Spitzensport zu schlagen. SALZBURG. Im Sportzentrum Salzburg Mitte fiel vergangenes Wochenende der Startschuss für die dritte Runde des erfolgreichen Förderprogramms...

Foto: Turnerschaft Innsbruck, Sektion Laufen, Markus Pienz und Tobias Haller
7

5km-Hauptlauf heuer erstmals in einer Runde
IKB Silvesterlauf Innsbruck ist wieder gefragt

Der derzeitige Anmeldestand verspricht für 2024 in Innsbruck einen ausgebuchten Silvesterlauf. 1160 Teilnehmer:innen haben sich bis heute Sonntag für die beiden Bewerbe (5 km Erwachsene, 1,9 km Kinderlauf) angemeldet. Start und Ziel des Green Event Tirol liegen wie gewohnt vor der Hofburg am Rennweg. In einer Runde wird die 5 km Strecke daher heuer erstmals gelaufen. Mehr Platz auf der Strecke sowie im Start- und Zielbereich streben die Organisatoren des 22. IKB Silvesterlaufes Innsbruck an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbruckläuft Stadtteile in Bewegung

Über 100.000 Euro für Sportvereine
Landeshauptstadt unterstützt mit Zuschüssen

Auf der Basis ihrer „Besonderen Sportförderrichtlinien“ vergibt die Landeshauptstadt in regelmäßigen Abständen finanzielle Unterstützungsbeiträge für ortsansässige Sportvereine, die sich dem Jugend-, Breiten- oder Spitzensport widmen. Entsprechende Zuschüsse wurden im Stadtrat am 3. Dezember 2024 beschlossen. 23 Bregenzer Vereine erhalten Zuschuss Insgesamt 23 Bregenzer Vereine erhalten Gelder in der Gesamthöhe von 105.311 Euro. Mit den Zuwendungen werden die Hallenkosten für das Jugendtraining...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Neue Tiroler Meister im Sportkegeln/Breitensport: Simone Lener aus Mieders und Daniel Hofer aus Schönberg | Foto: Franz Wurzer
3

Breitensport
Lener und Hofer sind neue Tiroler Meister im Sportkegeln

In Kramsach wurden kürzlich die 12. Tiroler Meisterschaften der Breitensportkegler im Einzel der Frauen und Männer ausgetragen. Die heimischen Vertreter konnten dabei einmal mehr hochklassige Ergebnisse erzielen! STUBAI/KRAMSACH. Für die Tiroler Meisterschaften 2024 waren die Vorjahressieger und die besten neun Kegler der Stubai/Wipptal-Kegelliga der Saison 2023/24 qualifiziert. Gekegelt wurden 100 Schub – jeweils 25 Volle, 25 Abräumen und Bahnwechsel. Dabei wurde die jüngste Keglerin Simone...

Die Siegerehrung der Breitensport-Staatsmeisterschaft 2024: Denise Berger mit Malia, Lisa Leitgeb mit Fame und Lisa Hahnbammer mit Laila (v.l.) | Foto: ÖGV Stainz
3

ÖGV Stainz
Lisa Leitgeb lief im Hunde-Breitensport zum Staatsmeistertitel

Anfang September fand in Niederösterreich die Staatsmeisterschaft im Hunde-Breitensport statt, an der die besten 49 Athletinnen und Athleten Österreichs mit ihren Hunden teilnahmen. Schon im Vorjahr konnten die Stainzer Hundesportlerinnen und -sportler einen Staats- und eine Vizestaatsmeisterin stellen. An diese Erfolge konnte heuer angeschlossen werden, denn beide Stainzer Starterinnen landeten in der Allgemeinen Klasse der Damen auf dem Siegespodest. STAINZ/NIEDERÖSTERREICH. Nach dem zweiten...

Hyrox Weltmeister Alexander Roncevic und Oliver Spritzendorfer leiteten das Training an.
14

Fordernde Trendsportart
Hyrox Weltmeister zu Gast im Sportsunlimited

NEUNKIRCHEN. Der amtierende Hyrox World Champ Alexander Roncevic brachte zahlreiche Sportbegeisterte im Sportsunlimited zum Schwitzen. Hyrox wurde im Jahr 2017 in das Leben gerufen und ist aktuell noch wenigen Menschen ein Begriff. Jedoch befindet sich diese Nischensportart im Aufwärtstrend und gewinnt bereits auch im Breitensport an Popularität. Der Wiener Alexander Roncevic kürte sich 2024 zum Hyrox Weltmeister und leitete, nach einem ausführlichen Vortrag bezüglich dieser facettenreichen...

Das Team der "Vip Dogs" aus Mürzzuschlag mit ihren Vierbeiners. Trainiert wird auf einem neuen Platz in Spital am Semmering.  | Foto: Königshofer
51

Breitensport bei den "Vip Dogs"
Teamarbeit von Hund und Hundeführer

Der Verein "Vip Dogs" aus Mürzzuschlag ist schon seit dem Jahr 2000 erfolgreich im Hundesport aktiv und zählt 45 Vereinsmitglieder. Der Verein bietet verschiedene Kurse im Breitensport an und veranstaltete kürzlich das erste Turnier auf dem neuen Trainingsgelände in Spital am Semmering.  SPITAL AM SEMMERING. "Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Eigentlich heißt es jeden Tag trainieren", weiß Rocco Amberger, Sporthundetrainer vom ÖGV Österreichischer Gebrauchshundesportverband - "Vip Dogs" aus...

Flott rund um den Tischtennistisch ging es beim 2. Kirchdorfer Laferl-Turnier für 38 Herren und 11 Damen
14

Tischtennis
Spiel, Spaß und Action beim Kirchdorfer Laferl-Turnier

49 Tischtennis-Hobbysportler feierten ein tolles EventKIRCHDORF – Rund um die Tischtennistische rannten 38 Herren und elf Damen beim 2. Laferl-Turnier vor dem Musikpavillon.  Aber auch der Spaß und die Bewirtung kamen bei diesem Breitensport-Event nicht zu kurz. Nach spannenden Spielen setzte sich Alexander Egger vom TC K/E im großen Finale vor Vitus Weißbacher aus Lofer und Vorjahressieger Bernhard Weiß aus Söll durch. Bernhard Astl, Stefan und Noel Prantl (alle Kirchdorf), Fabian Flatscher...

Die geplanten Einsparungen der Stadt sorgen bei den Sportvereinen für heftige Kritik, man sieht die Zukunft des Breitensports gefährdet.  | Foto: Marie Ott
3

Budgetkürzungen
Sportverbände stemmen sich gegen Stadt-Sparpläne

Die Sportdachverbände richten sich in einem offenen Brief gegen die geplanten Sparpläne der Stadtregierung. Anstelle einer Kürzung bräuchte es eine Erhöhung der Mittel für den Sport, um "Sport für Alle" aufrecht halten zu können. Eine Kürzung der Förderungen könnte für das Vereinswesen drastische Folgen haben.  GRAZ. Die Grazer Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sport Union schlagen Alarm. In einem offenen Brief richten sie sich in Vertretung von rund 300 Grazer Sportvereinen nun an die Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Mensch und Tier zeigten eine beachtliche Leistung

BÖHEIMKIRCHEN/GROSS SIEGHARTS. Beim kürzlich stattgefundenen Breitensportturnier, am 23. Juni 2024 in Böheimkirchen zeigten die Teilnehmerinnen des SVÖ Groß Siegharts bemerkenswerte Leistungen. Sonja Pichl und ihre Hündin Maja konnten trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Unterordnung eine starke Verbesserung zeigen. Mit beeindruckenden Darbietungen im Slalom, an den Hürden und auf der Hindernisbahn sicherten sie sich mit 270 Punkten den dritten Platz. Ebenfalls den dritten Platz erreichte...

Foto: ÖTB Neumarkter Turnverein 1904
1 6

LANDL-LAUF
ASVÖ SPARKASSE Landl-Lauf am 14. September in Neumarkt/H.

Am 14. September um 14:00 Uhr erfolgt in Neumarkt/H. der Startschuss zum ersten ASVÖ SPARKASSE Landl-Lauf - einem Volkslauf für alle, von jung bis alt! Fünf Kilometer, das heißt fünf flache Runden um den Neumarkter Marktplatz, sind im Volkslauf zu absolvieren. Teams können in der  4 x 1 km Staffel antreten, Kinder und Jugendliche kommen auf verkürzten Strecken auf ihre Kosten. Zum 120. Vereinsjubiläum hat sich der ÖTB Neumarkter Turnverein 1904 etwas Besonderes vorgenommen: "Unser Ziel ist es,...

1:04

Sportunion Salzburg
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Die Sportunion Salzburg hat mehr als 400 Clubs und Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten. Hier gibt es eine Vielfalt an Sportmöglichkeiten egal ob im Bereich Gesundheitssport, Breitensport, Leistungssport oder Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sportunion Salzburg schon seit langer Zeit eine wichtige Rolle. SALZBURG, FLACHGAU. In Österreich gibt es im Bereich Sport insgesamt drei Dachverbände. Einer davon ist die Sportunion –...

AK Betriebssport und Pinzgauer Einzel im Kegeln
Pinzgauer Bezirksmeister SG "Kegelfreunde"

Am 23.05.2024 fand im Gasthaus "POST" in Maishofen die Siegerehrung der Pinzgauer Kegelmeisterschaften der Arbeiterkammer Salzburg sowie der Pinzgauer Einzel statt. Im voll besetzten Saal sorgte DJ Sigi für eine gute Stimmung, ebenfalls besonderen Anklang fanden die Musikeinlagen von Florian Deutinger mit seinem Akkordeon! Zur Siegerehrung haben sich von der AK Salzburg Betriebssport Reinhold Hinterleitner und Regina Suko sowie der AK-Bezirksstellenleiter Manfred Fellerer als auch vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Anzeige

"Erasmus+ Sport"
Körperliche Betätigung wird europaweit gefördert

Sport ist ein Bereich, für den die EU erst seit relativ kurzer Zeit, nämlich seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon im Dezember 2009, mitverantwortlich ist. Dafür jetzt mit voller Kraft. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die EU ist dafür zuständig, eine faktengestützte Politik zu entwickeln, die Zusammenarbeit zu stärken und Initiativen zur Förderung von körperlicher Betätigung und Sport in ganz Europa zu verwalten. Der Fokus von Erasmus+ Sport liegt auf den...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
8

Mehr als eine Show
Ein unvergessliches Schauturnen

Wien, März 2024 - Im Studio Molière des Lycée français im Wiener Alsergrund versammelte sich eine bunte Menge von Jung und Alt, um voller Vorfreude und Erwartung in den Vorstellungssaal zu strömen. Ein Hauch von Spannung lag in der Luft, als sich das Licht sanft dimmte, die Scheinwerfer erstrahlten und die Musik erklang. Das Wochenende war bereit für ein spektakuläres Schauturnen: Die Turnverein Alsergrund Show. Der TV-Alsergrund, gegründet im Jahr 1896, öffnete seine Tore, um das pulsierende...

4

Taekwondo ILYO Wörgl erfolgreich
Zahlreiche Medaillen für Taekwondo ILYO Wörgl

Bei der Internationalen Roof Top Championship erobert die Mannschaft von Taekwondo ILYO Wörgl wieder zahlreiche Medaillen. Ein starkes Team zeigt tolle Leistungen. 11 Mitglieder des Vereins erobern 11 Medaillen! Der Start ins Turnierjahr 2024 erfolgt für den Taekwondoverein ILYO Wörgl bei der Internationalen Roof Top Championship in Innsbruck. Das Team Technik von Taekwondo ILYO Wörgl tritt mit 3 Mitgliedern an. Sie können 4 Medaillen mit nach Hause nehmen. 1x Gold und 2x Silber in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Taekwondo-Verein ILYO Wörgl

Stadt Bregenz unterstützt
170.000 Euro für Sportvereine

Stadt Bregenz unterstützt ansässige Sportvereine mit 170.000 Euro und fördert dadurch den Spitzensport, den Nachwuchs und die Trainingsaktivitäten „Besondere Sportförderrichtlinien“ – so nennt sich das Papier, auf dessen Grundlage die Stadt in regelmäßigen Abständen finanzielle Unterstützungsbeiträge für ortsansässige Sportvereine beschließt, damit diese ihre gesellschaftlichen Aufgaben wahrnehmen können. Das war auch im Stadtrat wieder der Fall. Wie Bürgermeister Michael Ritsch berichtete,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Turniertanz
OÖ Landesmeisterschaft 10 Tänze

Wollt ihr Tanzsport hautnah erleben! Dann habt ihr am Sonntag, 10.3.2024 ab 10:30 Uhr im Europagymnasium in Linz Auhof eine super Gelegenheit Tanzsport in allen Alters- und Leistungsklassen und beiden Disziplinen zu erleben. Die Kombination: Königsdisziplin im Tanzsport Die Paare müssen in den Standardtänzen zu Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep sowie in den lateinamerikanischen Tänzen zu feurigen Rhythmen in Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive ihr Können...

  • Linz
  • Sportunion Tanzsportclub Linz

Zahlreiche Sternstunden
Sportland OÖ blickt auf erfolgreiches Jahr 2023 zurück

Oberösterreichs Sportlerinnen und Sportler feierten 2023 zahlreiche Erfolge. Im Olympia-Stützpunkt auf der Linzer Gugl zogen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-und Sport-Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP) zufrieden Bilanz. Für das kommende Jahr wurde das Sportbudget auf knapp 24 Millionen Euro aufgestockt.  OÖ. Angefangen vom Snowboard-Cross-WM-Titel von Jakob Dusek, der Karate-Goldmedaille Bettina Planks bei den European Games bis hin zum Paratriathlon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.