Breitensport

Beiträge zum Thema Breitensport

Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Sportstaatssekrätin Michaela Schmidt. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Breitensport
"Die jungen Jahre sind für den Sport entscheidend"

Die Staatssekretärin für Sport, Michaela Schmidt, war in Zell am See zu Gast und hielt einen Impulsvortrag. ZELL AM SEE.  In der Pinzgauer Bezirkshauptstadt war kürzlich die Staatssekretärin für Sport, Michaela Schmidt (SPÖ), zu Gast. Sie sprach vor geladenen Gästen (Vertreter/Vertreterinnen diverser Vereine im Bezirk) im VIP-Raum der Zeller Eishalle unter anderem über die Themen: Bedeutung des Breitensports für die Gesellschaft, Nachwuchsförderung und Ehrenamt im Sport. Zells Bürgermeister...

Ziel des Förderprogramms „Young Athletes“ ist es, die junge Sportlerinnen und Sportler frühzeitig zu entdecken, zu fördern und auf eine mögliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten. | Foto: SPORTUNION Salzburg/Leo Rosas
4

Young Athletes 2025
Sportunion-Talenteschmiede startet in die 3. Runde

Die Sportunion Salzburg startete die dritte Runde des Förderprogramms „Young Athletes“. 15 Salzburger Nachwuchssportlerinnen und -sportler zwischen 12 und 15 Jahren werden im kommenden Jahr daran teilnehmen. Ziel des Programms ist es, junge Talente zu fördern, den Wettkampfsport zu stärken und eine Brücke zwischen Breiten- und Spitzensport zu schlagen. SALZBURG. Im Sportzentrum Salzburg Mitte fiel vergangenes Wochenende der Startschuss für die dritte Runde des erfolgreichen Förderprogramms...

Hyrox Weltmeister Alexander Roncevic und Oliver Spritzendorfer leiteten das Training an.
14

Fordernde Trendsportart
Hyrox Weltmeister zu Gast im Sportsunlimited

NEUNKIRCHEN. Der amtierende Hyrox World Champ Alexander Roncevic brachte zahlreiche Sportbegeisterte im Sportsunlimited zum Schwitzen. Hyrox wurde im Jahr 2017 in das Leben gerufen und ist aktuell noch wenigen Menschen ein Begriff. Jedoch befindet sich diese Nischensportart im Aufwärtstrend und gewinnt bereits auch im Breitensport an Popularität. Der Wiener Alexander Roncevic kürte sich 2024 zum Hyrox Weltmeister und leitete, nach einem ausführlichen Vortrag bezüglich dieser facettenreichen...

1:04

Sportunion Salzburg
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Die Sportunion Salzburg hat mehr als 400 Clubs und Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten. Hier gibt es eine Vielfalt an Sportmöglichkeiten egal ob im Bereich Gesundheitssport, Breitensport, Leistungssport oder Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sportunion Salzburg schon seit langer Zeit eine wichtige Rolle. SALZBURG, FLACHGAU. In Österreich gibt es im Bereich Sport insgesamt drei Dachverbände. Einer davon ist die Sportunion –...

Zahlreiche Sternstunden
Sportland OÖ blickt auf erfolgreiches Jahr 2023 zurück

Oberösterreichs Sportlerinnen und Sportler feierten 2023 zahlreiche Erfolge. Im Olympia-Stützpunkt auf der Linzer Gugl zogen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-und Sport-Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP) zufrieden Bilanz. Für das kommende Jahr wurde das Sportbudget auf knapp 24 Millionen Euro aufgestockt.  OÖ. Angefangen vom Snowboard-Cross-WM-Titel von Jakob Dusek, der Karate-Goldmedaille Bettina Planks bei den European Games bis hin zum Paratriathlon...

Großes Medieninteresse
Auftaktpressekonferenz zu Kärnten Läuft 2023

Der Startschuss in das Kärnten Läuft Wochenende ist erfolgt! Freitag Mittag trafen sich zahlreiche Sponsoren, Partner, Medienvertreter und Spitzenathleten im Klagenfurter Seepark Wörthersee Resort, um die 22. Auflage von KÄRNTEN LÄUFT einzuläuten. KLAGENFURT. Kärnten läuft ist seit über zwei Jahrzehnten eine wahre Erfolgsgeschichte. Und wenn OK-Chef Michi Kummerer zur Auftaktpressekonferenz lädt, dann kommt man dieser Einladung gerne nach. So nahmen unter anderem Raiffeisen Vorstandssprecher...

Rückblick auf die UEFA Womens Euro 2022, bei der Carina Wenninger (r.) unter anderem auf Leah Williamson (ENG) traf. | Foto: GEPA
Aktion 5

Frauensport
Sportlerinnen sind bei Förderungen und Organisation klar im Nachteil

Immer noch ist „Männersport“ die Norm und „Frauensport“ die Abweichung, die ja eh auch ein bisschen mitmachen darf. Das führt dazu, dass Frauen im Sport immer noch stark strukturell benachteiligt sind. Um diesen strukturellen Nachteil auszugleichen, machen sich die steirischen Grünen nun für eine Reform der Sportförderung auf Landesebene stark. MeinBezirk.at hat dazu zwei steirische Top-Sportlerinnen über ihre Rahmenbedingungen auf dem Weg nach an die Spitze befragt. STEIERMARK. Ein großer...

Meine Gedanken zum Hobby- und Breitensport.
Meine Gedanken zum Hobby- und Breitensport, der leider zur Zeit auf Eis liegt

Meine Gedanken zum Hobby- und Breitensport. Wird für viele Sportarten zutreffen. Der Spitzensport wird bei fast allen Sportarten forciert, und das ist gut so. Dabei wird aber immer vergessen, dass der Spitzensport ohne der Basis des Hobby- und Breitensport nicht existieren könnte. Wo sonst können die Talente für den Spitzensport gefunden werden, wenn der Hobby- und Breitensport nicht die Voraussetzungen und Grundlagen stellen würden. Der Hobby- und Breitensport kann zwar Talente nicht aus dem...

Kommentar
Wir brauchen den Breitensport!

Simon Michl Redaktion WOCHE Deutschlandsberg simon.michl@woche.at Es gibt da so einen g’scheiten Satz: Der Spitzensport braucht den Breitensport und umgekehrt. Weil das eine ohne das andere nicht funktionieren würde – zumindest dauerhaft. Und für den Breitensport, der in Österreich rund zwei Millionen Aktive umfasst, dauert die Pause schon zu lange. Nun kann man es dem Spitzensport nicht verübeln. Profisportler, die ihren Job ausüben, sind verständlich (viele Gastronomen würden das auch gerne)....

Sportpsychologe Thomas Brandauer | Foto: Privat
2

Interview
Sportpsychologe Thomas Brandauer: "Corona-Krise eine psychische Herausforderung für jeden Sportler"

Der Sportpsychologe des Olympiazentrum Kärnten, Thomas Brandauer, spricht im WOCHE-Interview über die mentale Herausforderungen, denen Spitzensportler derzeit begegnen. Außerdem gibt der Experte Tipps wie Hobbysportler mit der plötzlichen Leere im Alltag umgehen sollen. WOCHE: Warum ist die aktuelle Situation für Spitzensportler eine besondere Herausforderung? THOMAS BRANDAUER: Die Sportler wurden von einem Tag auf den anderen aus ihren intensiven Aktivitäten und Vorbereitungen auf Wettkämpfe...

2012/13 wurde mit dem Bau der neuen A-Halle begonnen. Heute ist Jürgen Petrzilek stolz auf das fertige ASKÖ-Sportcenter. | Foto: Foto Jörgler
6

Ein Quantensprung für den Grazer Sport: "Graz Inside" beim ASKÖ in Eggenberg

Im Westen viel Neues: Einblick in das fertig umgebaute Sportcenter des ASKÖ, das den Weg in die Moderne ebnet. In der Grazer Innenstadt liegt seit Kurzem der Duft von Glühwein und Waffeln in der Luft, einige Kilometer weiter westlich, auf der Sportanlage des ASKÖ Steiermark, riecht es eindeutig nach Neubau. Kein Wunder, wurde doch erst vor wenigen Wochen der Mitteltrakt eröffnet. Dieser verbindet die A-Halle und die Dreifach-Sporthalle, die beide ebenfalls einem Facelifting unterzogen wurden....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Grazer Sport-Erfolge im Jugendbereich

Stadtrat Kurt Hohensinner lud alle Jugendstaatsmeister ins Rathaus ein. Der Grazer Sportnachwuchs hat auch im abgelaufenen Jahr 2018 durch die Bank hervorragende Leistungen erbracht. Grund genug, die jungen Burschen und Mädchen auch zu belohnen. So konnte Sportstadtrat Kurt Hohensinner in Summe 86 Staatsmeister unter 18 Jahre und weitere 33 Staatsmeister, die über dieser Altersgrenze liegen, zur traditionellen Jugendmeisterehrung ins Grazer Rathaus einladen. Besonders toll: Die erfolgreichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Turnierleitung Mader Gerhard und Michael Steskal
1 15

Tischtennis Tiroler Einzelmeisterschaft

Am 25.04.2015 fanden in Reutte sowohl die Allgemeine Tiroler Einzelmeisterschaft, als auch für Spieler mit körperlicher Behinderung, statt. Hier gibt es je nach stärke der Behinderung unterschiedliche Klassen. Die Turnierleitung hatte Gerhard Mader und Michael Steskal über. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf, sowie für eine zügige Veranstaltung.Die Funktion des Oberschiedsrichter übernahm Andreas Scheidle. Ergebnisse: Junioren Burschen: Hier trafen Jaron Edlinger (TI) und Alexander...

Land vergibt 412.500 Euro Sportförderung

Der Sportförderungsbeirat des Landes hat Vereinsförderungen in der Höhe von insgesamt 412.500 Euro beschlossen. Davon entfallen 225.000 Euro auf Prämienzahlungen an erfolgreiche Sportler. Diese Förderung wird für Top-3-Platzierungen bei Staats-, Europa- oder Weltmeisterschaften vergeben. 91.000 Euro entfallen auf die Sanierung bzw. Neuerrichtung von fünf Fußballplätzen, Tennisanlagen oder Vereinssolaranlagen. Dem Nachwuchs kommt die Förderung qualifizierter Trainer in der Höhe von 26.000 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.