Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. | Foto: Salzburg AG
Aktion

Für Stadt-Salzburger
Förderung für die "MyRegio-Card" beantragen

Das 365-Euro-Jahresticket des Verkehrsverbundes - bekannt als MyRegio Card - für die Stadt Salzburg wird rückwirkend für Stadt-Salzburger noch günstiger. SALZBURG. Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg  „Die kostengünstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel liegt der Stadt am Herzen, darum fördern wir das Jahresticket mit insgesamt 330.000 Euro aus dem Budget....

Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. | Foto: Julia Hettegger
2

Unterstützung
Heizkostenzuschuss wird in Salzburg auf 180 Euro erhöht

Wegen der Energiepreisentwicklung wird der Heizkostenzuschuss des Landes um 30 Euro erhöht. Zusätzlich kann in der Stadt Salzburg ein „Energie20er“ beantragt werden.  SALZBURG. Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. Aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung wurde die Unterstützung von 150 auf 180 Euro pro Haushalt angehoben, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Ab Jänner bis Ende Mai kann der Antrag auf...

Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

Das Wohnbau Projekt Überbauung Penny Markt in Salzburg Gnigl; im Bild Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Gegen Flächenfraß
Ein Zuhause über dem Supermarkt in Salzburg-Gnigl

15 Wohnungen entstehen über dem Penny-Markt in Gnigl, das Land fördert dieses Projekt mit 1,5 Millionen Euro. SALZBURG (tres). Dort wohnen, wo andere Einkaufen gehen. Das klingt zuerst ungewöhnlich, ist aber zur Bekämpfung von Flächenfraß und Wohnungsknappheit eine wichtige Maßnahme. In Gnigl entsteht das perfekte Beispiel: der bereits bestehende Penny-Markt wird mit 15 Wohnungen überbaut. „Das sind Modelle für die Zukunft: Es wird keine grüne Wiese versiegelt, kein Boden zusätzlich verbraucht...

Teilnahme an der Bürgerbefragung
Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir, die LEADER-Region Salzburger Seenland, unseren Lebensraum ideenreich und innovativ weiterentwickeln. Ihre bis Jahresende übermittelten Antworten fließen in die Entwicklung der lokalen Strategie für die Jahre 2023 bis 2027 ein. Diese bildet für die nächsten Jahre die Grundlage für LEADER-Förderprojekte. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um an dieser kurzen Online-Befragung teilzunehmen. Wir werden Ihre Vorschläge und Anregungen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Salzburger Seenland
Jugendliche bis 29 Jahren sollten beim Co-LearningHub+ Qualifikationen erhalten, die ihnen in der Berufswelt weiterhelfen können. | Foto: pixabay

"Co-LeaningHub+"
Projekt bekämpft die Landflucht der Jugend digital

Das "Co-LearningHub+" macht es sich zur Aufgabe mit der Vermittlung von digitalen Kompetenzen Jugendliche und junge Erwachsene so zu schulen, dass sie gute Jobs in der Region finden, ohne den Pongau verlassen zu müssen. ST. JOHANN. 2020 startete der innovative Digitalisierungs-"Co-LearningHub+" in St. Johann. Ziel des Projekts war es digitale Kompetenzen an Jugendliche und junge Erwachsene bis 29 Jahren zu vermitteln und so Möglichkeiten zu schaffen, Leute/Nachwuchshoffnungen in...

Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

Der Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde Saalfelden ist derzeit ausgeschöpft – Anträge der Fördersteller werden abgelehnt. | Foto: MEV
Aktion 2

Fördertopf
Ablehnung von Anträgen, aufgrund von Ausschöpfung der Gelder

Die Stadtgemeinde Saalfelden ist eine sogenannte e5-Gemeinde. Dies bedeutet, dass Saalfelden eine engerieeffiziente Gemeinde ist und darum bemüht ist den Energieverbrauch zu reduzieren. SAALFELDEN: Durch den Energie-Fördertopf der Stadtgemeinde, haben die Bürger die Möglichkeit, um Unterstützung für Solar- oder Biomassenutzungen anzusuchen. Fördertopf dient dem UmweltschutzDieser Fördertopf soll laut Ferdinand Salzmann, Stadtrat der Grünen, zur Reduktion des Energieverbrauches sowie damit...

Das Personal in Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen hat in der Covid-Pandemie besondere Herausforderungen zu meistern. | Foto: Albin Ritsch (Symbolfoto)
2

Corona in Salzburg
Bonus und Entlastung für Pflege und Medizin angekündigt

Die Salzburger ÖVP schlägt einen 300-Euro-Bonus sowie Maßnahmen zur Entlastung für Pflege und Medizin vor. Ein neuer Betreuungsschlüssel und ein adaptierter Stellenplan sind im "Entlastungspaket" vorgesehen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl schlagen ein Anerkennungspaket für Pflege und Medizin vor. Umfasst sein sollen alle Fonds-Spitäler, Seniorenwohnhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Teilhabe,...

Das Unternehmen Dm sucht jetzt 300 Talente. | Foto: dm/Riebler

Kampagne
Das Unternehmen Dm sucht jetzt wieder Nachwuchs-Talente

Eine Lehre bei Dm-Drogerie-Markt hat vom digitalen Lernangebot über ein modernes Ausbildungskonzept bis hin zu vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten vieles zu bieten. Aktuell sucht das Unternehmen wieder 300 junge Talente, die über sich hinauswachsen und die Zukunft des Unternehmens mit gestalten möchten. WALS, SALZBURG. Das Unternehmen Dm sucht ab sofort wieder angehende Drogisten, Friseure sowie Kosmetiker und Fußpfleger in ganz Österreich. Bewerben kann man sich dabei ganz einfach über die...

Gemeindemilliarde: 51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden ausbezahlt | Foto: Julia Hettegger
2

Gemeindemilliarde
51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden

51,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen erhielten 94 Salzburger Gemeinden bis dato vom Bund. Die spürbare Dynamik in der Wirtschaft lässt die Gemeinden hoffen. SALZBURG. Finanzminister Gernot Blümel sprach beim österreichischen Gemeindetag in Tulln über die Situation der Gemeinden in der Corona-Krise. Aufgrund der reduzierten Steuereinnahmen hätten die Gemeinden massiv unter der Pandemie gelitten. Daher habe man zwei Gemeindepaketen geschnürt, mit deren Unterstützung "wertvolle Investitionen in...

Wird das Essen geliefert, greifen viele auf Einwegverpackungen zurück, die später im Müll landen.  | Foto: Symbolbilder pixabay
2

Förderung für Gastronomen
Speisen zukünftig "nachhaltiger" verpacken

Neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen bieten einen Anreiz zum umsteigen. SALZBURG. "Jeder Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ist wichtig", sagt Bürgermeister Harald Preuner, der vergangene Woche eine neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen vorstellte. Aufgrund der Corona-Lage haben Lieferservices und Speisen zum Mitnehmen (Take-away und to go) Hochkonjunktur. Infolgedessen ist der Plastik-Verpackungsmüll gestiegen. In der Regel sind die Gerichte nämlich in...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
9

Unsere Erde
Nur noch Ökostrom bis 2030 – so soll das in Salzburg funktionieren

Rund Dreiviertel des Salzburger Stroms kommen derzeit aus erneuerbaren Quellen. Bis 2030 müssen es hundert Prozent sein. Dafür braucht es vor allem den massiven Ausbau bei Wind- und Wasserkraft.   SALZBURG. Bis 2030 soll Österreich seinen Strom komplett aus heimischen und erneuerbaren Quellen produzieren. Den gesetzlichen Weg dorthin beschloss der Nationalrat mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Damit soll Strom aus erneuerbarer Erzeugung der erste klimaneutrale Sektor in Österreich sein. ...

Viele Förderungen sind den Eltern gut bekannt und sie werden auch gerne abgeholt. Andere Finanzhilfen kennen nur wenige
3

Fokus Familie
Förderungen des Bundes und Landes für Familien

Viele Förderungen für Familien sind den Eltern gut bekannt, andere Finanzhilfen kennen nur wenige. Paare mit unerfülltem Kinderwunsch können beispielsweise Förderungen beantragen.  SALZBURG. Das Elternservice des Landes "Forum Familie" erstellt jährlich die Online-Broschüre "Geld für die Familienkasse". Darin sind alle Förderungen und Finanzhilfen des Bundes und des Landes enthalten und erklärt. "Diese Unterlage ist österreichweit einzigartig. Sie wird jährlich von meinem Kollegen Wolfgang Mayr...

Heinrich Schellhorn und Martin Mader verleihen den Rauriser Literaturpreis. | Foto: David Sailer IMAGES 2021

Rauriser Förderungspreis
5.000 Euro für ein unveröffentlichtes Werk

Der "kleine Bruder" des Rauriser Literaturpreises nimmt bis 20. Oktober Einsendungen an.  RAURIS. Mit 5.000 Euro fördert das Land Salzburg zusammen mit der Marktgemeinde Rauris einen unveröffentlichten Prosatext zum Thema "Alles auf Anfang" im Rahmen des Rauriser Förderungspreises. „Das Thema, eine Art literarischer Reset-Knopf, ist gut gewählt, da nach den Erfahrungen der Krise immer auch ein Neubeginn einhergeht – künstlerisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Speziell angesprochen sind...

Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Die Förderung läuft über das Ressort von Ladnesrätin Andrea Klambauer (im Bild links). 
Das Bilde wurde vor dem Ausbruch des Corona-Virus aufgenommen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Entfallene Veranstaltungen finanzieren Luftfilter

Nach bayrischem Vorbild fördert das Land Salzburg die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und CO2-Sensoren in Kindergärten. Gestartet wird mit einem Budget von 450.000 Euro, damit können 1.300 Gruppenräume ausgestattet werden.  SALZBURG. Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Gefördert wird über das Ressort Kinderbildung und -betreuung.  Aus der Aerosolforschung sind vielfältige...

Wolfsmanager des Landes Hubert Stock und Landesrat Josef Schwaiger sehen die ersten Ergebnisse des Wolfsmanagements als positiv. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Wolfsmanagement
"Kein 100-prozentiger Schutz gegen den Wolf möglich"

Der Wolf macht auch vor dem Pinzgau keinen Halt. In den letzten Jahren vielen schon einige Tiere dem Raubtier zum Opfer. Deshalb installierte man ein landesweites Wolfsmanagement, das nun laut Landesrat Josef Schwaiger bereits Früchte trägt. PINZGAU. Der Wolf streift wieder durch unsere Wälder. 2019 rissen zwei verschiedene Tiere 69 Schafe und Lämmer sowie sechs Kalbinnen im Bundesland Salzburg. Deshalb wurde der Schrei nach einem salzburgweiten Wolfsmanagement immer lauter – die Politik...

Gertraud Salzmann machte sich vor Ort ein Bild zur Innovationsfreudigkeit einiger Pinzgauer Betriebe. | Foto: Manuel Horn

Förderung
Pinzgau mit 120 Millionen Euro Investitionsprämie gestärkt

Mit einem aufgestockten Förderungsvolumen sollten Arbeitsplätze und Betriebe im Pinzgau unterstützt und für eine Zeit nach Corona gewappnet werden. PINZGAU. „Dank zahlreicher Unterstützungsmaßnahmen und Konjunkturpakete wie Kurzarbeit, Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds und Ausfallsbonus können viele Unternehmen unterstützt und Härtefälle vermieden werden“, erklärt Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat. Diese Hilfen können auch weiterhin in Anspruch genommen werden....

Die grüne Stadträtin Martina Berthold freut sich über die große Nachfrage nach Fahrrädern als Alternative zum motorisierten Stadtverkehr.  | Foto: Neumayr

Fahrradboom
Große Nachfrage bei Lastenradförderung

Der anhaltende Fahrradboom macht sich auch bei der Förderung für Lastenräder und Fahrradanhänger in der Stadt Salzburg bemerkbar - diese ist bereits zur Hälfte ausgeschöpft. SALZBURG. Insgesamt 20.800 Euro des Fördertopfes  - dieser ist mit 40.000 Euro dotiert - wurden in diesem Jahr schon ausgeschöpft. Gefördert wurden ein Lastenrad, vier Kinderanhänger und  20 E-Lastenräder. Alternative im Stadtverkehr  „Die Nachfrage nach Fahrrädern und nach der Förderung der Stadt ist aktuell riesig und...

v.l.n.r.: Bgm. Heinrich Perner, RC Lungau Präsident Wolfgang Gell, Direktorin Diana Sampl | Foto: Bgm. Heinrich Perner

Unterstützung durch ROTARY
ROTARY CLUB LUNGAU

Die Corona-Pandemie hat Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und Eltern vor neue Herausforderungen gestellt. Aufgrund der gesetzlichen Maßnahmen musste der Unterricht innerhalbkürzester Zeit auf Distance Learning umgestellt werden. Eine wichtige Voraussetzung für einen gelingenden Online-Unterricht bildet eine adäquate technische Ausstattung der Schule. Darüber hinaus müssen auch den Kindern entsprechende Endgeräte zur Verfügung stehen. Der Rotary Club Lungau hat sich zum Ziel gesetzt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bachmaier
Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 Helferinnen und Helfer im Bundesland. Im Bild (v.l.): Hermann Hagleitner, Geschäftsführer Hilfswerk, Mirnesa Tekesic Kursteilnehmerin und Heimhilfe vom Hilfswerk und Christian Stöckl, Landeshauptmann Stellvertreter. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta – Susi Berger

Heimhilfe
Land Salzburg fördert Kurse für 192 neue Heimhelfer

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 neue Heimhelfer im Bundesland. Im Kreise der geliebten Angehörigen und in den eigenen vier Wänden alt und betreut werden. Das ermöglichen Heimhelfer den Salzburgern, sie sind zudem ein wichtiger sozialer Kontakt. SALZBURG. Die Berufsgruppe der Heimhelfer ist aufgrund der Demographie und der gesellschaftlichen Entwicklung äußerst gefragt. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Haushalts, unterstützen bei der Körperpflege und...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber bei der Unterzeichnung des Bildungsschecks.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Förderung
Bildungsscheck für die Fortbildung von Blasmusikanten

Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen wird für Salzburgs Blasmusiker über den Bildungsscheck gefördert. 75 Euro pro Person und Seminar werden vom Land übernommen.   SALZBURG. Das Land Salzburg und der Salzburger Blasmusikverband unterstützen die Aus- und Weiterbildung von Musikanten. 75 Euro pro Person und Seminar oder Fortbildung werden über den Salzburger Bildungsscheck finanziert. Zeit für Aus- und Weiterbildungen nutzen  „Wie die gesamte Kulturlandschaft Salzburgs musste auch die...

Der Fotohof am Inge-Morath-Platz im Stadtwerk Lehen feiert sein 40-jähriges Bestehen.  | Foto: Fotohof

40 Jahre Fotohof
Fotohof erhält Sonderförderung zum Jubiläum

Zu seinem 40-jährigen Bestehen erhält die Galerie Fotohof eine Sonderförderung der Stadt Salzburg für die rund um das Jubiläum geplanten Projekte. SALZBURG. Der „Fotohof – Verein zur Förderung der Autorenfotografie“ beim Stadtwerk Lehen hat sich seit seiner Gründung 1981 zu einem international anerkannten Zentrum für Fotografie mit Ausstellungsraum, Bibliothek, Verlag und Archiv entwickelt.  Zwei Ausstellungen und Digitalisierung geplant Zum 40-Jahr-Jubiläum soll eine Digitalisierung des...

Foto:   estradaanton – stock.adobe.com
2 2

Kosten & Förderungen
Was Du beim Kauf eines Elektroautos beachten solltest

Wenn du ein Elektroauto kaufen möchtest, solltest du neben Kosten für die Anschaffung auch über laufende Kosten und Förderungen nachdenken. Die gute Nachricht zuerst: Die Zeiten, in denen Elektroautos als Exoten galten, die aufgrund geringer Stückzahlen entsprechend hohe Preise haben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Alle bewegen sich mittlerweile in segment-üblichen Regionen, Du hast also eine riesige Auswahl. Wie teuer ist die Anschaffung?Die immer größer werdende Modellvielfalt und...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Paracelsus-Schule Salzburg
  • 10. Mai 2025 um 14:30
  • Burg Golling
  • Golling an der Salzach

Benefizevent der Paracelsus-Schule Salzburg

Am 10. Mai um 14:30 Uhr findet das Benefizevent der Paracelsus-Schule Salzburg in der Burg Golling, Golling an der Salzach statt. GOLLING/SALZACH. Dieses Event unterstützt die Paracelsus-Schule Salzburg und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Kinderprogramm, tanzbaren Rhythmen und kulinarischen Köstlichkeiten. Es leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildung und sozialen Verantwortung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.