Neue Förderungen
Steiermark fördert Energiespeicher und PV-Doppelnutzung

- PV-Anlagen mit Doppelnutzung, wie etwa Anlagen auf Gebäuden und Parkplätzen, aber auch innovative Projekte zu Energiespeicherlösungen werden ab sofort mit insgesamt 2,5 Millionen Euro gefördert.
- Foto: Unsplash/ Watt A Lot
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Mit insgesamt 2,5 Millionen unterstützt das Land Steiermark ab sofort zum einen innovative Energiespeicherlösungen und zum anderen Photovoltaikanlagen mit Doppelnutzung. Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Landwirte und Energiegemeinschaften können bis Frühling 2026 Fördermittel beantragen
STEIERMARK. Ein Signal für Innovation, Nachhaltigkeit und die Stärkung der Steiermark als Wirtschaftsstandort setzt das Land Steiermark mit zwei neuen Ökofonds-Förderschienen. "Wenn wir die Transformation gemeinsam mit Gemeinden, Betrieben und Bürgerinnen und Bürgern gestalten, sichern wir nicht nur Arbeitsplätze und Wohlstand in der Region, sondern schaffen auch die Grundlage für leistbare, unabhängige Energie", ist Klima- und Energielandesrätin Simone Schmiedtbauer überzeugt. Insgesamt 2,5 Millionen Euro nimmt das Land daher in die Hand, um Projekte zu fördern, die innovative Lösungen im Bereich Energiespeicherung oder Doppelnutzung von Energieflächen bieten.
"Die Doppelnutzung von Flächen durch Photovoltaik und der Einsatz innovativer Energiespeicher sind die Zukunft unserer Energieversorgung."
Klima- und Energielandesrätin Simone Schmiedtbauer

- "Die Doppelnutzung von Flächen durch Photovoltaik und der Einsatz innovativer Energiespeicher sind die Zukunft unserer Energieversorgung", ist Klima- und Energielandesrätin Simone Schmiedtbauer überzeugt.
- Foto: Michaela Lorber
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Förderung für innovative Energiespeicherung
Mit der neuen Förderschiene in Höhe von einer Million Euro unterstützt das Land Steiermark Investitionen in innovative Energiespeicherlösungen. Gefördert werden Projekte, die Energie bei Überproduktion speichern und bei Bedarf wieder bereitstellen – etwa in Zeiten, in denen Sonne oder Wind fehlen. "Wenn wir Strom flexibel nutzen können, entlasten wir die Netze und machen Energie langfristig leistbarer", erklärt die Energielandesrätin. Gefördert werden sowohl Umsetzungskonzepte als auch konkrete Projekte von Betrieben, Gemeinden, Vereinen, Bildungseinrichtungen und Energiegemeinschaften. Die Antragsfrist läuft bis 30. April 2026.
Förderung für PV-Doppelnutzung
Die zweite Ausschreibung des Landes Steiermark fördert Investitionen in Photovoltaikanlagen mit Doppelnutzung. Dafür stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro bereit. Unterstützt werden PV-Anlagen, die vorhandene Flächen doppelt nutzen – etwa Agri-PV-Systeme, bei denen Landwirtschaft und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche stattfinden, oder Anlagen auf Gebäuden, Parkplätzen, Wasserflächen und Lärmschutzwänden. "Wir wollen Flächen doppelt nutzen, statt neue zu versiegeln – das ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll", sagt Schmiedtbauer. Förderanträge hierfür können bis 31. Mai 2026 eingereicht werden.

- Gefördert werden auch innovative Projekte, die Energie bei Überproduktion speichern und bei Bedarf wieder bereitstellen
- Foto: Unsplash/ Nhom Nhom Duong
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Antragstellung über den Ökofonds
Der Förderungsantrag ist online über den Ökofonds des Landes Steiermark unter www.technik.steiermark.at/oekofonds zu stellen. Benötigt werden eine Projektbeschreibung, Kostenschätzungen sowie Nachweise zur technischen Umsetzung. Eine Fachjury prüft die Einreichungen nach Kriterien wie Nachhaltigkeit, Innovationsgrad und regionalem Mehrwert.
Neue Ökofonds-Förderungen
-
Innovative Energiespeicher
- Gefördert werden Projekte, die Energie bei Überproduktion speichern und bei Bedarf wieder bereitstellen.
- Um Förderung ansuchen können Unternehmen, Bauträger, landwirtschaftliche Betriebe, Vereine, Genossenschaften, Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Verbände, Betriebe von Gebietskörperschaften, Energiegemeinschaften usw. Privatpersonen sind nicht förderungsfähig.
- Antragsstellung bis 30. April 2026.
- Unterstützt werden PV-Anlagen, die vorhandene Flächen doppelt nutzen.
- Um Förderung ansuchen können Privatpersonen sowie Unternehmen, Bauträger, landwirtschaftliche Betriebe, Vereine, Genossenschaften, Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Verbände, Betriebe von Gebietskörperschaften, Energiegemeinschaften usw.
- Antragsstellung bis 31. Mai 2026.
Innovative Photovoltaik-Doppelnutzung
Förderungsantrag online über den Ökofonds des Landes Steiermark unter www.technik.steiermark.at/oekofonds
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.