Steiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

1.000 Baumpflanzungen
Ortweinschule unterstützt Plant-for-the-Planet

Im Rahmen der internationalen Initiative Plant-for-the-Planet vertreiben Schülerinnen und Schüler der HTL Ortwein Schokolade, deren Erlös Klimaschutzprojekten zugutekommt. GRAZ. Durch "Die Gute Schokolade" finanziert Plant-for-the-Planet Baumpflanzungen und die Ausbildung von Jugendlichen zu Klimabotschaftern. Ziel des Projekts an der Ortweinschule ist es, die Pflanzung von 1.000 Bäumen zu ermöglichen. Die HTL verbindet dabei Kreativität mit Umweltbildung, Klimahandeln und gelebtes Engagement:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der neue steirische Bauernbunddirektor Bernd Brodtrager (Mitte) war zu Besuch im Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: STVP
3

In Graz-Umgebung
Neuer Bauernbunddirektor auf Vorstellungsbesuch

Der neue steirische Bauernbunddirektor Bernd Brodtrager absolvierte seinen ersten offiziellen Vorstellungsbesuch im Bezirk Graz-Umgebung. Gastgeberin war Eva Schulz am Betrieb "Vicha", wo Brodtrager gemeinsam mit Bezirksobmann Johannes Wieser, Kammerobmann Manfred Kohlfürst und Landeskammerrat Markus Hillebrand an der Vorstandssitzung des Bauernbundes teilnahm. GRAZ-UMGEBUNG. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen rund um die Zukunft der Landwirtschaft, die Versorgungssicherheit und die...

6

"Mura Calling"
Wenn Jugendliche die Mur entdecken und Länder verbinden

Jugendliche aus Österreich und Slowenien machen die Mur zu ihrem Klassenzimmer: Mit „Mura Calling“ lernen Schüler beidseits der Grenze nicht nur über Ökosysteme, sondern entwickeln dabei auch interaktive Erlebnispfade. BAD RADKERSBURG. Mit dem Projekt "Mura Calling" werden Jugendliche nicht nur zu Entdeckern entlang der Mur. Ziel des Projektes ist es auch, Kooperationen über Landesgrenzen hinweg zu fördern und Schülerinnen und Schüler zu jungen Botschaftern des Biosphärenparks zu machen. Ein...

Die Stadt Leoben unterstützt auch heuer wieder Menschen mit geringem Einkommen bei den Heizkosten. Anträge sind ab 20. Oktober möglich. | Foto: freepic (Symbolbild)
3

Antragstellung ab 20. Oktober
Stadt Leoben erhöht Heizkostenzuschuss

Die Stadt Leoben erhöht den Heizkostenzuschuss für Sozialcard-Besitzer von 80 auf 90 Euro. Die Antragstellung startet am 20. Oktober. LEOBEN. Die Stadt Leoben erhöht den Heizkostenzuschuss für Besitzer der Sozialcard von 80 auf 90 Euro, um einkommensschwache Bürger in der Heizsaison gezielt zu entlasten. Bürgermeister Kurt Wallner betont die Notwendigkeit dieser sozialen Unterstützung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten: „Niemand soll im Winter frieren müssen.“  Start und Abwicklung der...

Gemeinsam stark – Mittelschule und Volksschule erlebten einen Tag voller Miteinander. | Foto: MS Frohnleiten
3

Sprachen öffnen Herz und Geist
Bunter Vormittag an der MS Frohnleiten

Unter dem Motto "Sprachen öffnen Herz und Geist" stand die Mittelschule Frohnleiten in der abgelaufenen Woche ganz im Zeichen der Sprachenvielfalt. Der alljährliche "Tag der Sprachen", mittlerweile ein fixer Bestandteil im Schulkalender, bot den Schülerinnen und Schülern erneut ein buntes und abwechslungsreiches Programm. FROHNLEITEN. In allen Jahrgangsstufen fanden kreative Workshops statt, die den Kindern und Jugendlichen die Welt der Sprachen auf vielfältige Weise näherbrachten – von...

Das große Interesse am Tag der Wirtschaft in der PTS Gratkorn zeigte die hohe Teilnehmerzahl der Besucher | Foto: Gasser
3

Entscheidungshilfe für Lehre und Weiterbildung
Tag der Wirtschaft in der PTS Gratkorn

GRATKORN. Beim Tag der Wirtschaft in der Polytechnischen Schule Gratkorn stellten zwei Dutzend Unternehmen aus der Region ihre Lehrerufe vor. Jugendliche und Eltern erhielten Einblick in Berufswelt und Ausbildungsmöglichkeiten und konnten vor Ort mit Vertretern der Ausbildungsbetriebe in Kontakt treten. Die Veranstaltung war Teil der ganzjährigen Betriebspraxis an der PTS Gratkorn, bei der die Schüler mehrere unterschiedliche Berufsfelder und Betriebe kennenlernen. „Damit erhalten sie eine...

Johannes Schantl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Zukunft Edelkastanie (2.v.l.) mit Kastanienbäuerinnen und Kastanienbauern aus der Südsteiermark | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Veranstaltungstipps
Diese Events stehen in der Region Südsteiermark an

Konzertliebhaberinnen und -liebhaber aber auch Fans anderer Festivitäten kommen in den nächsten Tagen voll auf ihre Rechnung. Was sich alles im Bezirk Leibnitz tut, erfährst du in unserem wöchentlichen MeinBezirk-Überblick. LEIBNITZ. Hier ein bunter Querschnitt: Steirisches Kastanienfest Die Arbeitsgemeinschaft "Zukunft Edelkastanie" lädt am Sonntag, dem 19. Oktober, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zum fünften steirischen Kastanienfest im Besucherzentrum Grottenhof ein. Auf alle Besucherinnen und...

Auch ein möglicher Karminbrand in der Heizsaison ist beispielsweise Thema des neuen Feuerwehr-Podcasts. | Foto: Waltl/Meier
4

Aus der Steiermark
„Huach zua“: Neuer Feuerwehr-Podcast on air

Unter dem Titel „Huach zua“ – auf Steirisch „Hör zu“ – haben der Leutschacher Gregor F. Waltl und Thomas „Tom“ Meier ein neues Podcast-Format gestartet. Beide sind seit über 40 Jahren aktive Feuerwehrmitglieder und seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit tätig. STEIERMARK. Mit „Huach zua“ wollen die Feuerwehrmänner Gregor F. Waltl und Tomas Meier Feuerwehrthemen aus der Steiermark und für die Steiermark kompakt, allgemeinverständlich und aus verschiedenen...

Mozarts Spatzenmesse und Klangwolke
Nationalfeiertag im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Am 26.Oktober begeht Stift Rein den Nationalfeiertag mit der Gedenkfeier für den Stifter des Klosters, Markgraf Leopold von Steyr. Der Namensgeber der Steiermark starb am 26. Oktober 1129. Festgottesdienst ab 10:00 Uhr, musikalisch umrahmt vom Chor Pro Ecclesia und dem Reiner Quartett, das Mozarts Spatzenmesse zur Aufführung bringt. Anschließend Klangwolke mit Musikern aus dem Musikbezirk Graz Nord und Agape im Stiftshof.

In Österreich werden pro Jahr im Schnitt etwa 70 Erdbeben von der Bevölkerung verspürt, die sich meist durch ein deutliches Rütteln bemerkbar machen. | Foto: albund/panthermedia (Symbolbild)
3

Erdbeben bei Leoben
Deutlich spürbare Erschütterung der Stärke 2,6

Montagnachmittag ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 2,6 rund vier Kilometer nördlich von Leoben. Die Erschütterung war im Epizentrum deutlich zu spüren. Gebäudeschäden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten.  LEOBEN. Am Montagnachmittag wurde Leoben von einem Erdbeben der Stärke 2,6 erschüttert. Die Erschütterung, die sich laut GeoSphere Austria um 15.16 Uhr ereignete, war für viele Bewohnerinnen und Bewohner deutlich spürbar und sorgte für kurzzeitige Aufregung. Das Epizentrum des...

31 Atemschutztrupps, ein Trupp besteht aus vier Einsatzkräften, stellten sich den hohen Anforderungen der Prüfung. | Foto: ABI d.V. Putz und HBI Pichler
22

Geschafft
Atemschutzleistungsprüfung der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg

31 Atemschutztrupps der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg nahmen an der Leistungsprüfung in Bronze und Silber teil. Das Ausbildungsniveau wird mit dem Erreichen der Leistungsabzeichen sichtlich gehoben, um im Atemschutzeinsatz bestens gerüstet zu sein. Die Freiwillige Feuerwehr Arnfels präsentierte sich als guter Gastgeber. ARNFELS. In den Räumlichkeiten der Mittelschule in Arnfels fand die 21. Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP) der beiden Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz und...

Viele Unfälle passieren nicht durch den Aufprall selbst, sondern durch riskante Ausweichmanöver.  | Foto: Pixabay
6

ÖAMTC warnt
In der Steiermark steigt aktuell das Risiko für Wildunfälle

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, sind Rehe, Hirsche und Wildschweine besonders aktiv – und das genau dann, wenn viele Steirerinnen und Steirer auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause sind. Der ÖAMTC warnt daher vor einer erhöhten Gefahr für Wildunfälle in der Herbstzeit und gibt wertvolle Tipps. STEIERMARK. Im vergangenen Jahr ereigneten sich österreichweit 314 Wildunfälle mit Personenschaden, bei denen 374 Menschen verletzt wurden. In der Steiermark kam dabei sogar eine Person...

Die Arbeiten im Hartberger Stadion laufen auf Hochtouren; ab 22. November regiert wieder "das runde Leder". | Foto: Alfred Mayer
7

TSV Hartberg Fußball
Rückkehr in die Profertil-Arena ist fixiert

Der TSV Egger Glas Hartberg wird seine Heimspiele ab Samstag, 22. November, wieder im Heimstadion austragen, erster Gegner ist die SV Ried, danach kommen Sturm Graz, der LASK und die WSG Tirol. HARTBERG. Seit knapp vier Monaten regieren nicht die Kicker, sondern die Baumaschinen im Stadion Hartberg (Profertil-Arena). Unter der Leitung der Hartberger Grabner Gruppe, die das Projekt als Totalunternehmer verantwortet und der HSI Hartberg Standortentwicklung und Immobilien GmbH & Co KG, eine...

Die Gemeinde lädt am 26.10. zum gemeinsamen Wandern ein. | Foto: Gemeinde Wagna
3

Der Bürgermeister lädt ein
Die Gemeinde Wagna gemeinsam erkunden

Das Freizeit- und Kulturangebot in Wagna ist vielfältig. Gemeinsam Wagna erkundet wird am Nationalfeiertag. Ob unter anderem im Römerdorf, im Josef-Baumann-Kultursaal, in der Mehrzweckhalle, im Eltern-Kind-Zentrum, in der historischen Lagerbaracke oder im Bildungshaus Retzhof: An unterschiedlichsten Schauplätzen wird in der Marktgemeinde Wagna das ganze Jahr über ein sehr abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturprogramm geboten. Dabei richtet sich das Angebot an alle Generationen. "Gemeinschaft...

Ein 18-jähriger Motorradlenker stürzte, nachdem er von der Polizei geflüchtet war. | Foto: Sam Carter/Unsplash (Symbolfoto)
3

Bezirk Weiz
18-jähriger Motorradlenker stürzte bei Verfolgungsjagd

Bei einer kurzen Verfolgungsjagd stürzte ein 18-jähriger Motorradlenker und verletzte sich an der Hand. Er war geflüchtet, als die Polizei ihn für eine Kontrolle anhalten wollte.  WEIZ. Ein 18-jähriger Motorradlenker stürzte am Montagabend während einer Verfolgungsfahrt. Polizisten wollten ihn zuvor gegen 17.15 Uhr im Gemeindegebiet von St. Kathrein am Hauenstein, Bezirk Weiz, anhalten, da er im Ortsgebiet stark beschleunigt hatte. Der Motorradfahrer hielt allerdings nicht an. Er flüchtete laut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Verena Kriechbaum
Ein Jugendlicher zog sich bei einem Unfall leichte Verletzungen zu.  | Foto: unsplash/Let's Kick
3

Graz
13-Jähriger bei E-Scooter-Unfall verletzt, Autofahrer flüchtig

Ein Jugendlicher zog sich bei einem Unfall in der Puchstraße leichte Verletzungen zu. Er war mit einem E-Scooter unterwegs. Der Lenker des beteiligten Pkw ist flüchtig, die Polizei nimmt Hinweise entgegen.  GRAZ. Ein 13-Jähriger wurde am Montagabend in Graz-Gries bei einem Verkehrsunfall verletzt. Er fuhr laut Landespolizeidirektion gegen 17.15 Uhr in der Puchstraße mit seinem E-Scooter stadtauswärts. Vor ihm befand sich ein weiterer E-Scooterfahrer, hinter den beiden ein weißer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kriechbaum
Bei einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw wurde am Montagnachmittag eine Person leicht verletzt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk
3

Conrad-von-Hötzendorf-Straße
Bim kollidierte mit Pkw, zwei Personen verletzt

In der Conrad-von-Hötzendorf-Straße kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall: Ein Pkw kollidierte mit einer Straßenbahn, zwei Person wurden dabei leicht verletzt. Der Bim-Fahrer gab an, das Rotlicht übersehen zu haben.  GRAZ. Am Montagnachmittag kam es in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße zum Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark gegenüber MeinBezirk bestätigt, wurde zunächst eine Person – es handelt sich dabei um die Lenkerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Die zum Tatzeitpunkt Zwölfjährige soll bei der OP eine Schädelbohrung durchgeführt haben.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

12-Jährige bei Schädel-OP
Zwei Chirurgen am Dienstag in Graz vor Gericht

Ein spektakulärer Fall aus Graz sorgt erneut für Aufsehen: Ein damals zwölfjähriges Mädchen im Jänner 2024 soll bei einer Schädeloperation an der Grazer Uniklinik aktiv mitgewirkt haben. Am Dienstag müssen sich ihre Mutter – selbst Neurochirurgin – und ein weiterer Operateur wegen Körperverletzung vor dem Bezirksgericht Graz-Ost verantworten.  STEIERMARK/GRAZ. Es ist ein Fall, der weit über die Grenzen der Stadt Graz für Schlagzeilen sorgte: Am 13. Jänner 2024 soll ein damals zwölfjähriges...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Gemeinsam mit den Bezirken Murau, Murtal und Voitsberg zählt der Bezirk Liezen steiermarkweit zu den Regionen mit der höchsten Suizidrate. | Foto: pixabay
3

Im Bezirk Liezen
Alle drei Wochen nimmt sich eine Person das Leben

Der Bezirk Liezen zählt steiermarkweit gemeinsam mit den Bezirken Murau, Murtal und Voitsberg zu den Regionen mit der höchsten Suizidrate. Betrachtet man den Schnitt der letzten fünf Jahre, so nimmt sich durchschnittlich alle drei Wochen eine Person im Bezirk Liezen das Leben. BEZIRK LIEZEN. Suizide und Suizidversuche sind nicht nur für selbst betroffene Menschen herausfordernd, sondern auch für den gesamten Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis sowie das berufliche Umfeld. Viele Menschen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Obersteirer, Ausgabe vom 18. Oktober 1975. | Foto: MeinBezirk
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 20. Oktober 2000 Ein oder mehrere "Sprayer" zogen in den letzten Wochen ihre Spuren durch die Stadt Bruck. Von der Minoritenkirche bis zum Bahnhof zerkratzten und beschmierten sie Mauern, Säulen und Reklametafeln mit schwarzer Farbe. Speziell gewütet wurde in über Nacht unversperrt abgestellten Regionalzügen...

5. Steir. Kastanienfest
Wissenswertes und Praktisches über die Edelkastanie

GROTTENHOF/KAINDORF A.D. SULM. Den Verein Arbeitsgemeinschaft Zukunft Edelkastanie gibt es seit knapp zwanzig Jahren. Er wurde von Dipl.-Ing. Johannes Schantl, damals Direktor an der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz, mit dem Ziel gegründet, sich für die Erhaltung der Edelkastanie einzusetzen, ihren Anbau zu forcieren und die wirtschaftliche Bedeutung von Edelkastanienprodukten zu fördern. Viele Aktivitäten wurden zwischenzeitlich zum Wohl der Mitglieder gesetzt, der Verein ist...

Die Güllespur zog sich auf mehrere Kilometer der L315 entlang. | Foto: FF Södingberg
3

FF Södingberg im Einsatz
Ungustiöser Gülle-Einsatz auf der L315

So etwas kommt eher in ländlichen Gegenden vor. Am Montag, dem 13. Oktober, waren die Feuerwehrleute der FF Södingberg und der FF Stallhofen zweieinhalb Stunden im Einsatz, um eine großflächige Güllespur zu "bekämpfen". Die Verunreinigung erstreckte sich über mehrere Kilometer, vom Mühlhuber bis zum Ortskern Stallhofen. Elf Feuerwehrleute reinigten die Straße und machten sie wieder befahrbar. STALLHOFEN. Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren Södingberg und Stallhofen zu einem nicht...

Der 2. Waldbrandlöschzug WBZUG 2/57 - BFV Weiz bekämpfte das Feuer.  | Foto: KHD 57 BFV Weiz
78

Feuerwehrübung
KHD-Übung der BFV Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag im oberen Feistritztal

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand eine KHD-Übung der Bereichsfeuerwehrverbände Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag mit sieben Zügen im oberen Feistritztal statt. BEZIRK WEIZ /OBERES FEISTRITZTAL: Die angenommene Schadenslage war ein heftiges Unwetter in den Nachtstunden vom 10. auf 11. Oktober 2025. Dieses führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schadensereignissen im oberen Feistritztal. Aufgrund orkanartiger Windböen und zahlreichen Blitzschlägen waren Menschenrettungen, Löschmaßnahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Hoffnungsträger für die katholische Kirche: Papst Leo. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
12

Erntedank, Papst
Die wichtigsten News aus der Steiermark am 13. Oktober

Lokales, Leute, Politik, Wirtschaft und vieles mehr: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten steiermarkweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Jetzt abstimmen für die beliebteste Erntekrone! EU-Parlamentarier zu Besuch bei Papst Leo XIV. in Rom In Kapfenberg wurde der neue Gesundheitscampus eröffnet Mit selbst gebautem Segelschiff auf hoher See Eröffnung Primärversorgungseinheit Kindberg Organisierte Bande hat es auf Alu-Rohre im...

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), geht mit dem Interview von Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hart ins Gericht: Die Interessenvertretung besteht darauf, dass eine "Reichensteuer" letztlich von den Familien ausgebadet werden muss.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Hausbesitzer
"Grundsteuerreform trift alle, nicht die Reichen"

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), geht mit dem Interview von Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hart ins Gericht: Die Interessenvertretung besteht darauf, dass eine "Reichensteuer" letztlich von den Familien ausgebadet werden muss.  ÖSTERREICH. In der ORF-Pressestunde hat sich Gemeindebundpräsident Johannes Pressl erneut für eine Erhöhung der Grundsteuer ausgesprochen. "Was als 'notwendige Modernisierung' verkauft wird, ist in Wahrheit nichts anderes als eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Insgesamt bietet die Woche klassisches Oktoberwetter: Morgendlicher Nebel, tagsüber Sonne, leichte Regenschauer und milde Temperaturen prägen laut GeoSphere Austria-Prognose die kommenden Tage.  | Foto: georg ackerer
8

Wetterbericht
Die Woche bringt kühle Nächte, milde Tage und zähen Nebel

Insgesamt bietet die Woche klassisches Oktoberwetter: Morgendlicher Nebel, tagsüber Sonne, leichte Regenschauer und milde Temperaturen prägen laut GeoSphere Austria-Prognose die kommenden Tage. Wer goldene Herbststimmungen genießen möchte, hat vor allem am Donnerstag und Freitag gute Chancen – vorausgesetzt, man kommt über den Nebel hinaus. ÖSTERREICH. Die neue Woche startet in Österreich mit einem klassischen Herbstwetter-Mix: Während im Norden und Osten dichte Wolkenfelder dominieren und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die Panelstudie werden jährlich rund 5.000 Haushalte befragt.   | Foto: Gabriele Hender/Unsplash
3

„Wie geht’s uns in Österreich?“
Statistik Austria startet Panelstudie

Eine neue Langzeitstudie von Statistik Austria soll den Wandel der österreichischen Gesellschaft zeigen. Rund 5.000 Haushalte werden jährlich zu Themen wie Arbeit, Bildung, Familie, Wohnen, Einkommen und Gesundheit befragt. ÖSTERREICH. Ab Oktober 2025 startet in Österreich eine großangelegte sozialwissenschaftliche Studie mit dem Titel „Wie geht’s uns in Österreich?“. Ziel ist es, über viele Jahre hinweg umfassende Daten zu Arbeit, Einkommen, Wohnen, Gesundheit, Bildung, Familie und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von März 2024 bis Ende September 2025 wurden 10.574 Anzeigen erstattet. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Über 10.000 Anzeigen
Innenministerium zieht Bilanz zu Jugendkriminalität

Seit März 2024 arbeitet im Auftrag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die Einsatzgruppe Jugendkriminalität. Nun zog das Innenministerium Bilanz: über 10.000 Anzeigen und zahlreiche Festnahmen. ÖSTERREICH. Im März 2024 wurde die Einsatzgruppe Jugendkriminalität im Auftrag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gegründet. Die Einsatzgruppe unter der Leitung von Dieter Csefan hat jetzt eine positive Bilanz gezogen.  Von März 2024 bis Ende September 2025 wurden demnach 10.574 Anzeigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.