Im Bezirk Liezen
Alle drei Wochen nimmt sich eine Person das Leben

- Gemeinsam mit den Bezirken Murau, Murtal und Voitsberg zählt der Bezirk Liezen steiermarkweit zu den Regionen mit der höchsten Suizidrate.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Magdalena Pirker
Der Bezirk Liezen zählt steiermarkweit gemeinsam mit den Bezirken Murau, Murtal und Voitsberg zu den Regionen mit der höchsten Suizidrate. Betrachtet man den Schnitt der letzten fünf Jahre, so nimmt sich durchschnittlich alle drei Wochen eine Person im Bezirk Liezen das Leben.
BEZIRK LIEZEN. Suizide und Suizidversuche sind nicht nur für selbst betroffene Menschen herausfordernd, sondern auch für den gesamten Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis sowie das berufliche Umfeld. Viele Menschen stehen dann vor einer enormen Herausforderung und sind rat- und hilflos. Aus Sorge, etwas falsch zu machen, wird unter Umständen verzögert oder gar nicht gehandelt.

- Vera Hörzer leitet das Liezener Regionalteam der GO-ON Suizidprävention Steiermark.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Das Projekt "GO-ON Suizidprävention Steiermark" hat sich zum Ziel gesetzt, auf dieses leider immer noch mit einem großen Tabu behaftete Thema aufmerksam zu machen. Mittels kostenloser Vorträge, Workshops und Webinare für Privatpersonen sowie Professionistinnen und Professionisten (Einsatzkräfte, Lehrpersonen, Gesundheitspersonal) wird Hintergrundwissen über Suizidalität vermittelt.
Aufbau der eigenen Widerstandsfähigkeit
Dabei werden die Entstehung und Bewältigung von Krisen thematisiert, über Risikogruppen sowie Warnsignale bei Suizidgefahr und psychische Erkrankungen als Risikofaktor wird ebenfalls gesprochen. Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, zu informieren, wo man sich in Krisenfällen und bei psychischen Problemen Hilfe holen kann. Prävention bedeutet im besten Fall, zu helfen, bevor Suizidalität überhaupt entsteht, weshalb ein Schwerpunkt auch auf dem Aufbau der eigenen Resilienz – also der inneren Widerstandsfähigkeit – liegt.

- Anna Pribil bietet mit Kollegin Vera Hörzer unter anderem eine kostenlose Trauergruppe für Menschen an, die eine nahestehende Person verloren haben.
- Foto: Thomas Sattler
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
GO-ON Suizidprävention Steiermark steht mittlerweile flächendeckend im gesamten Bundesland zur Verfügung. Auch im Bezirk Liezen ist das Projekt mit einem Regionalteam, derzeit bestehend aus vier Psychologinnen, vertreten. Neben Vorträgen, Workshops und Webinaren bietet das Regionalteam Liezen seit Oktober unter der Leitung von Vera Hörzer (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin) und Anna Pribil (Psychologin) auch eine kostenlose Trauergruppe für Menschen an, die eine nahestehende Person verloren haben.
Geplante Termine:
- Montag, 20. Oktober 2025
- Montag, 15. Dezember 2025
- Montag, 9. Februar 2026
Alle drei Termine finden jeweils von 18 bis 19.30 Uhr, am Fronleichnamsweg 15 (3. Stock, Räume des PSN) in Liezen, statt. Anmeldung und nähere Informationen erhält man unter li@suizidpraevention-stmk.at, 0676/847 886 701 oder www.suizidpraevention-stmk.at.
Professionelle Hilfe in Krisenfällen:
Neben Hausärztinnen und Hausärzten sowie Fachärztinnen und Fachärzten für Psychiatrie findet man hier Hilfe:
- In den Psychosozialen Beratungsstellen der Region (www.plattformpsyche.at)
- In der Psychosozialen Beratungsstelle Liezen, erreichbar unter 03612/26322
- In der Psychosozialen Beratungsstelle Gröbming, erreichbar unter 03685/22562
Rund um die Uhr erreichbar:
PsyNot Krisentelefon: 0800/44 99 33
Telefon Seelsorge Graz - Notruf 142.
Rat auf Draht - Notruf 147.
Männernotruf Steiermark: 0800/246 247
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.