Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Eröffnet im Jahr 1991 zählen die Hotels in Bad Aussee und Grundlsee zu den ältesten Häusern der steirischen Hotelgruppe.  | Foto: JUFA Hotels
3

Beste Auslastung seit Beginn
Erfolg der JUFA Hotels im Ausseerland

15 Jahre sind vergangen, seit das JUFA Hotel Altaussee*** seine Tore geöffnet hat. Als eines von drei JUFA Hotels im Ausseerland sorgt es für volle Betten und Urlaubserlebnisse für die ganze Familie, ganz nach der JUFA-Hotelidee. 26.000 belegte Zimmer und knapp 69.000 Nächtigungen verbuchen die drei JUFA Hotels insgesamt im Jahr 2025 und sorgen somit für die beste Auslastung seit Beginn. AUSSEERLAND. Bad Aussee, Grundlsee, Altaussee – mit diesen drei Standorten sind die JUFA Hotels im...

Die Erhöhung der Kontingente für Arbeitskräfte aus Drittstaaten bezeichnet NEOS-Tourismussprecher Dominik Oberhofer als "echten Gewinn für Betriebe sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen". | Foto: AllaSerebrina/panthermedia.net
4

Nach sechs Monaten
Neos-Tourismussprecher Oberhofer zieht erste Bilanz

Sechs Monate nach dem Regierungsantritt hat Neos-Tourismussprecher Dominik Oberhofer in Schladming eine erste Zwischenbilanz gezogen. Der Tourismus sei für Österreich und speziell für das Ennstal ein zentraler Wirtschaftsfaktor. "Österreich lebt vom Tourismus – und vom Einsatz tausender Menschen, die Tag für Tag alles geben", betonte Oberhofer im Rahmen seines Pressegesprächs. SCHLADMING. Als besonders wichtigen Schritt bezeichnet er die kürzlich erfolgte Erhöhung der Kontingente für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Erstmals öffnet der stimmungsvolle Adventmarkt an zwei Wochenenden seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher an gleich sechs Tagen zu einem unvergesslichen Adventerlebnis im historischen Benediktinerstift Admont ein. | Foto: Stift Admont/Christoph Draxl
3

Zwei Wochenenden geöffnet
Advent im Stift Admont feiert Premiere

Der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte und beliebte „Advent im Stift Admont“ feiert heuer seine 26. Ausgabe – und das mit einer ganz besonderen Premiere: Erstmals öffnet der stimmungsvolle Adventmarkt an zwei Wochenenden seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher an gleich sechs Tagen zu einem unvergesslichen Adventerlebnis im historischen Benediktinerstift Admont ein. ADMONT. Mit über 100 Ausstellerinnen und Ausstellern aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland zählt...

Freuen sich über den Erhalt der Auszeichnung (v.l.:) Andreas Keinprecht (Vorsitzender TVB), Gerhard Höflehner (Finanzreferent TVB), Mathias Schattleitner (Geschäftsführer TVB), Franz Eisl ( Vorsitzender Stv. TVB). | Foto: Jonas Draxler
2

Gütesiegel
Schladming-Dachstein erneut als Top-Marke ausgezeichnet

Die steirische Tourismusregion Schladming-Dachstein hat erneut das begehrte Gütesiegel „Superbrands Austria" erhalten. Mathias Schattleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, nahm die Auszeichnung kürzlich im Rahmen der Superbrands Gala in Wien entgegen. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die Würdigung bestätigt die professionelle Arbeit der Region in den letzten Jahren. Mit jährlich 3,9 Millionen Nächtigungen zählt Schladming-Dachstein zu den fünf größten Tourismusdestinationen Österreichs. Die...

Skifahren – Nationalsport in Österreich. Beim Tourismus-Dialog in Schladming wurde über die Zukunft des Wintersports diskutiert. | Foto: Ludwig Fahrnberger/Hochkar
4

Wintersport
"Die Wissenschaft glaubt ans Skifahren, die Gesellschaft nicht"

In Schladming wurde über die touristische Ausrichtung der Region gesprochen: Rund 300 Einheimische konnten sich dabei im Rahmen des zehnten Tourismus-Dialogs selbst einbringen. Skitourismus-Forscher Günther Aigner ist sich derweil sicher: "Wir werden im Ennstal noch Skifahren, wenn es schon lange keinen Gletscher mehr am Dachstein gibt." SCHLADMING. Nachhaltigkeit: Das Modewort unserer Zeit wird zwar im Tourismus stärker als in einigen anderen Branchen gelebt, trotzdem hat sich der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Anzeige
Rottenmann punktet zudem mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Neben einem Skilift und einem Eislaufplatz bietet auch das Schwimmbad attraktive Möglichkeiten für Sport und Erholung.  | Foto: Stadt Rottenmann
3

Lebenswerte Stadt
Rottenmann verbindet Geschichte mit Moderne

Rottenmann präsentiert sich als familienfreundliche Stadt, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig wichtige Akzente für die Zukunft setzt. ROTTENMANN. Mit der Erweiterung der Kinderkrippe sowie der Ganztagsbetreuung auf fünf Tage pro Woche wird Familien eine verlässliche und moderne Betreuung geboten. Auch in der Bildung zeigt sich Rottenmann breit aufgestellt: Von der Volksschule über die Mittelschule und das Polytechnikum bis hin zum Bildungszentrum Nord (BZN) und...

Christian Schilcher, Pamela Binder, Kurt Berger, Mario Seebacher, Herbert Hansmann, Dirk Firnhaber, Alfred Schnepfleitner und Werner Taurer. | Foto: Tourismuskompass
2

Bad Mitterndorf
Region stellt Weichen für die Tourismus-Zukunft

Touristiker, Stakeholder, Grundstückseigentümer und Gemeindevertreter haben sich Gedanken gemacht, wohin die "Reise" des regionalen Tourismus in den kommenden Jahren gehen soll. Die Ergebnisse für Bad Mitterndorf wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert. BAD MITTERNDORF. In einem intensiven, mehrstufigen Prozess wurde mit Unterstützung von „Kohl & Partner“, einem Beratungsunternehmen, ein Tourismuskompass erarbeitet, welcher eine nachhaltige Tourismusentwicklung im gesamten Ausseerland...

Malena Mayer erkämpfte sich den Titel. | Foto: WKO Steiermark
3

Apart4You
Ennstalerin holt sich Staatsmeistertitel im Bereich Rezeption

Malena Mayer arbeitet als Lehrling an der Rezeption im Hotel "Apart4You" und hat mit großem Einsatz den Titel bei den Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe „JuniorSkills 2025“ in Klagenfurt gewonnen. RAMSAU/KLAGENFURT. „Für mich persönlich bedeutet es sehr viel. Ich habe nie damit gerechnet, dass ich es gewinne, aber es freut mich umso mehr, dass sich die Trainings und mein Engagement ausgezahlt haben“, sagt sie stolz. Der Weg zum Sieg war anspruchsvoll. „Zuerst musste ich bei den Styrian...

Unzählige Besucher strömen zum 65. Narzissenfest und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Region.
11

Narzissenfest 2025
Wie das Narzissenfest die Region zum Blühen bringt

Das Narzissenfest ist weit mehr als ein traditionelles Blumenfest: Es sichert Arbeitsplätze, stärkt die regionale Wirtschaft und fördert den Zusammenhalt der Bevölkerung. Der wirtschaftliche Stellenwert der Veranstaltung ist ebenso groß wie die Begeisterung aller Beteiligten – das Fest ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Wertschöpfung im Ausseerland. BAD AUSSEE/SALZBURG. Das Narzissenfest im Ausseerland Salzkammergut zählt zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Region. Jedes Jahr zieht...

Christoph Eisinger und Manuel Schnell | Foto: Ski amadé
3

Führungswechsel bei Ski amadé
Christoph Eisinger übergibt an Manuel Schnell

Nach 25 Jahren übergibt Christoph Eisinger die Geschäftsführung des größten Skiverbunds Österreichs an seinen langjährigen Stellvertreter Manuel Schnell. Der Wechsel markiert den Beginn eines geplanten Generationenwechsels – mit Fokus auf Digitalisierung, Innovation und regionale Zusammenarbeit. RADSTADT. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze von Ski amadé verabschiedet sich Christoph Eisinger mit Ende Mai 2025 aus seiner Funktion als Geschäftsführer und Managing Director. Die Nachfolge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Im Frühling zeigt sich der Grazer Schlossberg von seiner besonders blühenden Seite.  | Foto: STG/Tom Lamm
8

Schlossberg, Zotter & Co.
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Der 1. Mai läutet nicht nur endgültig den Frühling ein, sondern auch die Ausflugssaison in der Steiermark. Rechtzeitig dazu präsentiert die Steirische Tourismus- und Standortmarketing GmbH das aktuelle Ranking der beliebtesten Ausflugsziele. Die Vielfalt reicht von Stadt bis Alm, von Schokolade bis Gletscher.  STEIERMARK. Ein warmer Wind weht durch die Grazer Altstadt, während sich erste Besuchergruppen Richtung Uhrturm aufmachen. In Mariazell läuten die Kirchenglocken, als erste Pilgerinnen...

Von der IT zum Tourismus und nun aktive Beraterin im Bereich Künstliche Intelligenz: Manuela Machner aus Leoben. | Foto: Ines Thomson (AI & Photography)
Aktion 3

Spezialgebiet ChatGPT
KI-Coach Manuela Machner bringt Betriebe auf Kurs

Manuela Machner (53) berät Betriebe und Selbstständige zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismusbereich. Ihre persönliche KI-Assistentin „Ella“ hat sie dabei immer in der Hosentasche. Wie sie zum Beruf des „KI-Coach“ gekommen ist und was die App „ChatGPT“ so alles kann, darüber hat MeinBezirk mit der gebürtigen Leobenerin, die sich scherzhaft als KI-Oma bezeichnet, gesprochen.  LEOBEN. Jeder spricht über künstliche Intelligenz. Manuela Machner hat mit ihr selbst gesprochen. Mit...

Partnerschaft zweier starker Marken (v.l.): Andreas Keinprecht (Vorsitzender Schladming-Dachstein), Michael Plank (Pappas Steiermark), Mathias Schattleitner (Geschäftsführer Schladming-Dachstein), Wolfgang Grünberger (Pappas Steiermark) und Wolfgang Prisching (Geschäftsführer Pappas Steiermark). | Foto: Martin Huber
2

E-Autos
Schladming-Dachstein und Pappas Steiermark starten Kooperation

Die Tourismusregion Schladming-Dachstein und die Autogruppe Pappas Steiermark haben eine neue Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen einer Marketingkooperation wird Pappas offizieller Mobilitätspartner der Urlaubsregion und stellt dem Verband vier vollelektrische Mercedes-Fahrzeuge zur Verfügung. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die E-Autos werden bei Veranstaltungen präsentiert und sichtbar eingesetzt. Zusätzlich eröffnen sich Möglichkeiten, Dienstfahrten in der Region ressourcenschonend zu gestalten....

Im Dezember 2024 wies das Gesäuse eine Nächtigungssteigerung von 22,2 Prozent auf. Auch die Gesamtbilanz für das abgelaufene Jahr war für den Tourismusverband sehr zufriedenstellend. | Foto: Stefan Leitner
3

Nächtigungszahlen steigen stark an
Rekordergebnis für die Gesäuse-Region

Im Gesäuse haben sich die Nächtigungszahlen seit 2021 um fast 50 Prozent gesteigert. Was sind die Gründe dafür und wie sieht die zukünftige Ausrichtung aus? Geschäftsführerin Jaqueline Egger gibt die Antworten. GESÄUSE. Im Dezember 2024 stiegen die Nächtigungen im Gesäuse um 22,2 Prozent, die Ankünfte um 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Gesamtbilanz des Jahres 2024 zeigt sich: Mit 275.499 Übernachtungen wurde das bisher beste Ergebnis in der Geschichte des Tourismusverbands...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Besonders im Tourismus fehlen heimische Arbeitskräfte. Deswegen werden Reformen bei der überregionalen Vermittlung von Arbeitssuchenden gefordert. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia.net
4

Personalmangel und Bürokratie
Tourismus und Wirtschaft fordern Maßnahmen

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein lud zu einem Kamingespräch mit WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Einhelliger Tenor: "Es braucht dringend Reformen und neue Ansätze in der überregionalen Vermittlung von Jobsuchenden." SCHLADMING. Die Personalsuche sowie die langfristige Bindung von Fachkräften zählen derzeit zu den größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt – auch und gerade im Tourismus. Neben dem Mangel an Personal kritisieren Unternehmen die vielen bürokratischen Hürden. Um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Weil der Arbeitskräftebedarf im Tourismus nicht mehr mit Personen aus Österreich oder der Europäischen Union abgedeckt werden kann, setzen viele Betriebe vermehrt auf Arbeitskräfte aus Nepal. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Bezirk Liezen
Immer mehr Betriebe setzen auf Arbeitskräfte aus Nepal

Im Bezirk Liezen sorgen mittlerweile immer mehr Arbeitskräfte aus Nepal für Entlastung in einer angespannten Arbeitsmarktsituation. Für die Wintersaison 2024/2025 wurden 164 Beschäftigungsbewilligungen für nepalesische Arbeitskräfte erteilt – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Fachkräftemangel in der Region. Doch welche Faktoren tragen zu diesem Trend bei, und was macht Nepalesen so wertvoll für die regionale Wirtschaft? BEZIRK LIEZEN. "Die Nepalesen arbeiten hauptsächlich in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein großflächiges Panoramafenster bietet den Besuchern einen beeindruckenden Ausblick auf die Bergwelt, während moderne Aufenthaltsräume Schutz und Erholung ermöglichen.  | Foto: Loserbahn
7

Baureportage
Neue Loser Panoramabahn mit 76 Kabinen ist eröffnet

Mit der Fertigstellung im Oktober ist die neue Loser Panoramabahn in Altaussee ein gelungenes Beispiel für moderne Infrastruktur im Alpenraum. Auf einer Strecke von 3,5 Kilometern verbindet die Bahn in zwei Sektionen die Tal- und Bergstation. LIEZEN. Ausgestattet mit 76 Kabinen, die jeweils zehn Personen Platz bieten, ermöglicht die Loser Panoramabahn eine komfortable, barrierefreie und sichere Fahrt in nur zwölf Minuten. Gleichzeitig eröffnet die Bahn dank ihrer großzügigen Verglasung einen...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Ein Großteil der Gäste gibt an, den Winter in der Steiermark wegen der Natur und den damit einhergehenden Erholungsfaktor zu besuchen.  | Foto: TV Hochsteiermark/Tom Lamm
4

Seilbahner und Co.
So viel Arbeit steckt im steirischen Wintertourismus

Knapp 1,75 Millionen Euro investiert das Steirische Tourismus und Standortmarketing für die Werbung für die Wintersaison. Aber: Was investieren die Steirerinnen und Steirer, damit es bei uns zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist? MeinBezirk hat sich das angeschaut. STEIERMARK. Vorige Woche hat das Steirische Tourismus und Standortmarketing die Kampagne für die Werbung für den Wintertourismus präsentiert (mehr dazu: siehe unten). Die elf Erlebnisregionen sprechen damit neben Österreich auch...

Ski fahren, Schneeschuhwanderungen, Winterwanderungen oder Rodel: Die Steiermark bietet die Möglichkeiten dazu. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
7

Saisonstart
1,75 Millionen Euro für die Werbung für Steirischen Tourismus

Nach der Tourismussaison ist vor der Tourismussaison – und weil die Steiermark zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, blickt das Steirische Tourismus und Standortmarketing schon auf die Winterzeit. So viel ist sicher: Die elf Erlebnisregionen und Betriebe werden Einheimische und Gäste im Grünen Herz Österreichs mit Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und Advent begeistern. STEIERMARK. Ob Straßenbahnen, 600 verschiedene Werbemittel für die Online-Kampagne, Influencer-Reisen,...

Über 180 Touristikerinnen und Touristiker nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil. | Foto: Edwin Husic
3

BÖTM-Top-Seminar
Rekordbeteiligung und zukunftsweisende Neuerungen

Über 180 Touristikerinnen und Touristiker nahmen am BÖTM-Top-Seminar teil. Thema war, neue Impulse für die Zukunft des österreichischen Tourismus zu setzen – und zwar mit einer Neuausrichtung als Destinations-Netzwerk Austria (dna). Mathias Schattleitner wurde als Präsident bestätigt. VELDEN/SCHLADMING. Das diesjährige BÖTM-Top-Seminar in Velden am Wörthersee verzeichnete einen Teilnehmerrekord von mehr als 180 Touristikerinnen und Touristikern, die sich drei Tage lang intensiv austauschten und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andreas Keinprecht und Mathias Schattleitner vom TVB Schladming-Dachstein präsentierten im Zuge der neunten Ausgabe des “Tourismus-Dialogs” im Congress Schladming die neuen Strategien für die Zukunft. | Foto: Schneeberger
5

Neue Strategie
Schladming-Dachstein wird zur Ganzjahresdestination

Im Rahmen des neunten Tourismus-Dialogs der Region Schladming-Dachstein wurden Strategien und Leitsätze für die Zukunft präsentiert. Sport, Unterhaltung und Kulinarik bilden dabei die Grundpfeiler für eine breitere Ausrichtung, welche die Region 300 Tage im Jahr bespielen soll. Der Weg zur Ganzjahresdestination ist damit geebnet. SCHLADMING. Die Region Schladming-Dachstein hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung erlebt und zählt heute mit 3,9 Millionen Nächtigungen pro Jahr zu den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.