BÖTM-Top-Seminar
Rekordbeteiligung und zukunftsweisende Neuerungen

Über 180 Touristikerinnen und Touristiker nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil. | Foto: Edwin Husic
3Bilder
  • Über 180 Touristikerinnen und Touristiker nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil.
  • Foto: Edwin Husic
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Über 180 Touristikerinnen und Touristiker nahmen am BÖTM-Top-Seminar teil. Thema war, neue Impulse für die Zukunft des österreichischen Tourismus zu setzen – und zwar mit einer Neuausrichtung als Destinations-Netzwerk Austria (dna). Mathias Schattleitner wurde als Präsident bestätigt.

VELDEN/SCHLADMING. Das diesjährige BÖTM-Top-Seminar in Velden am Wörthersee verzeichnete einen Teilnehmerrekord von mehr als 180 Touristikerinnen und Touristikern, die sich drei Tage lang intensiv austauschten und neue Impulse sammelten. Im Rahmen des Seminars erfolgte die Einführung des Destinations-Netzwerks Austria (dna). Unter dem Motto „Wir verstärken. Wir vernetzen. Wir verändern.“ verdeutlichte das Netzwerk seinen Anspruch, den österreichischen Tourismus durch Kooperation und Innovation gemeinsam mit den Mitgliedern zukunftssicher zu gestalten.

Das Präsidium wurde in seiner bisherigen Funktion bestätigt. | Foto: Edwin Husic
  • Das Präsidium wurde in seiner bisherigen Funktion bestätigt.
  • Foto: Edwin Husic
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Auftakt war die Generalversammlung, die traditionell dem Seminar vorangeht. Dabei wurde das Präsidium in seiner bisherigen Funktion bestätigt und auch der aktuelle Generalsekretär Christian Schirlbauer wieder bestellt.

"Den Regionen eine starke Stimme geben"

Mathias Schattleitner, Präsident des Destinations-Netzwerks Austria (dna), bedankte sich im Namen des gesamten Präsidiums für das entgegengebrachte Vertrauen: „Wir sind stolz und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam mit allen Mitgliedern den Tourismus in Österreich weiterzuentwickeln und den Regionen eine starke Stimme zu geben. Unsere Vision beruht auf der intensiven Zusammenarbeit mit allen Ebenen und Stakeholdern im österreichischen Tourismus, denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern.“

Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein, wurde als Präsident bestätigt. | Foto: dna
  • Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein, wurde als Präsident bestätigt.
  • Foto: dna
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das gesamte Seminar stand unter dem Zeichen der Kooperation. Vorträge, wie jener von Thomas Poschauko, betonten die Bedeutung von Kreativität und partnerschaftlicher Zusammenarbeit für den langfristigen Erfolg. Österreich-Werbung-Geschäftsführerin (ÖW) Astrid Steharnig-Staudinger setzte gemeinsam mit Teresa Karan, ÖW-Expertin für digitale Transformation, einen spannenden Akzent mit ihrer gemeinsamen Keynote zur Künstlichen Intelligenz und machten klar: Es ist nicht die Frage, ob wir KI nutzen, sondern wie und in welchen Bereichen.

Über das Netzwerk

Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) vereint über 200 Mitglieder aus Tourismusverbänden, Destinationsmanagement- und Marketingorganisationen sowie Förderern im österreichischen Tourismus.

Das könnte dich auch interessieren:

"WKO on Tour" im Ennstal/Salzkammergut
Stiftsgymnasium Admont führt Sportzweig ein
Über 180 Touristikerinnen und Touristiker nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil. | Foto: Edwin Husic
Das Präsidium wurde in seiner bisherigen Funktion bestätigt. | Foto: Edwin Husic
Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein, wurde als Präsident bestätigt. | Foto: dna
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.