Liezen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

In den kommenden Tagen, während Maria Himmelfahrt, gilt Schladming als der beliebteste Urlaubsort der Österreicherinnen und Österreicher im Inland. | Foto: Schneeberger
3

Urlaub im August
Schladming ist Top-Reiseziel der Österreicher

Der Sommer 2025 ist in vollem Gange – und für viele Österreicherinnen und Österreicher bedeutet der August, dem Alltag zu entfliehen und Zeit am Meer, in den Bergen oder in spannenden Städten zu verbringen. Holidu, eines der führenden Ferienhausportale in Europa, hat anhand interner Buchungsdaten die 50 beliebtesten Reiseziele in der Hauptsaison ermittelt – inklusive der durchschnittlichen Übernachtungspreise pro Nacht. Top-Ergebnisse für Schladming, Grundlsee und Tauplitz. REGION. Das Ranking...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2027 werden die ersten Gemüsepflanzen angebaut und bereits im ersten Halbjahr 2027 auf den Markt gebracht. | Foto: Rene Strasser (Symbolbild)
3

Gewächshausprojekt Neudau/Burgau
Frutura übernimmt die Produktion

Das mit Geothermie beheizte Gewächshausprojekt in Neudau-Burgau geht in die nächste Phase: Mit Frutura aus Hartl – dem führenden österreichischen Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Obst- und Gemüseproduktion – steht nun der Betreiber für die gesamte Anlage fest. 2027 werden die ersten Gemüsepflanzen angebaut und bereits im ersten Halbjahr 2027 auf den Markt gebracht. NEUDAU/BURGAU. Nach intensiver Betreibersuche fiel die Wahl auf die DOL Group, zu der auch die Frutura Obst & Gemüse...

Der Gesäuse-Innovationspreis geht in die siebte Runde: Bis 31. Oktober können die spannendsten, nachhaltigsten und innovativsten Produkte oder Dienstleistungen eingereicht werden. | Foto: Thomas Sattler
3

Spannende Ideen gesucht
Gesäuse-Partner schreiben Innovationspreis aus

Auch 2025 schreibt das Gesäuse-Partnernetzwerk den Innovationspreis für das spannendste, nachhaltigste und innovativste Produkt oder die beste Dienstleistung aus – bereits zum siebten Mal. Das Credo: Innovative Ideen bringen die Region weiter und sollen daher auch belohnt werden! GESÄUSE. Ob Tourismus, Handwerk, Landwirtschaft oder soziale Innovation – gefragt sind mutige Projekte, die das Gesäuse lebenswerter, nachhaltiger oder wirtschaftlich stärker machen. Der Innovationspreis steht allen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: © STG | A-Z Ballonfahrten Kindermann-Schön
4

Neue Offensive
Überraschung: Thermen im Sommer beliebt wie im Winter

Eine Thermen- und Themen-Offensive für 2025 investiert eine Million Euro, um das Leitprodukt „Thermen“ mit weiteren regionalen Highlights wie Burgen & Schlösser, Manufakturen, Golf, Radfahren, Wandern und Kulinarik zu kombinieren. OSTSTEIERMARK. Eine Million Euro für eine Thermen- und Themenoffensive in zehn Ländern. Ob olympisches Sportbecken mit Zeitmessung in Bad Blumau, Sportbecken in Bad Radkersburg oder die „Familieninsel“ Thermenresort Loipersdorf: Mit 205.420 Besuchern allein in den...

Obfrau Isabella Nömayer (l.) vom GenussReich-Netzwerk regionaler Erzeuger freute sich, die Gutscheine im 'sFachl im LCS Leoben präsentieren zu können.  | Foto: MeinBezirk/Laura Jung
1 1 11

Genuss verschenken
Neues Gutscheinsystem für die ganze Region

Ein Gutschein für die ganze Region: Mit dem neuen GenussReich-Gutscheinsystem lässt sich Regionalität jetzt ganz einfach verschenken – gültig bei über 80 Betrieben zwischen Admont und Kindberg oder im 'sFachl im LCS Leoben. Ob als stilvolle Printversion oder flexibel online: Einlösbar für Genuss, Handwerk, Erlebnisse und vieles mehr. OBERSTEIERMARK. Regional schenken, regional genießen: Mit dem neuen GenussReich-Gutscheinsystem wird das Schenken einfacher und die Produkte und das Kunsthandwerk...

Die Active Coding Week fand in Gröbming statt. Sie verbindet technisches Wissen mit Abenteuern in der Natur. | Foto: WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut
3

Active Coding Week
Kinder lernten die Programmiersprache kennen

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Talentcenter der WKO Steiermark, gemeinsam mit der Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut, die sogenannte Active Coding Week in Gröbming. Dabei tauchten 16 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren eine Woche lang in die faszinierende Welt des Programmierens ein. GRÖBMING. Begleitet von jungen Trainerinnen und Trainern lernten die Teilnehmenden auf spielerische und kreative Weise den Umgang mit ersten Programmiersprachen und digitalen Werkzeugen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Bauernhof von Sonja Grießebner (rechts) wurde die regionale Plakatserie des Bauernbundes vorgestellt. | Foto: Schneeberger
3

"Wir pflegen, was euch ernährt"
Bauernbund startet neue Plakatserie

Mit einer neuen Initiative will der Bauernbund in der Region Bewusstsein für die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte für die Gesellschaft sowie für die bäuerliche Produktion im Allgemeinen schaffen. Über 100 Plakate an allen Orten im Bezirk Liezen sollen die Bürgerinnen und Bürger darüber aufklären. LIEZEN. Laut den Mitgliedern des Bauernbundes habe sich in den letzten Jahren das Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger mehrmals verändert. "Während der Corona-Zeit haben die Leute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die hocherfreuten Landessieger Manfred (1. Reihe, rechts) und Sabine (1. Reihe, 2.v.r.) Rinnhofer konnten mit der Landbutter aus Sauerrahm die Fachjury überzeugen. Weiters wurde der Betrieb von Sonja Rust (1. Reihe, 2.v.l.) aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ausgezeichnet. Mit ihr am Bild Stephanie Götschl (1. Reihe, links), Reinhard Rust (1. Reihe, Mitte), Armin Götschl (2. Reihe, links), Florian Ebner (2. Reihe, 2.v.l.) und Lisa-Marie Rust (2. Reihe, Mitte).  | Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
21

Steirische Spezialitätenprämierung
Die besten Käse- und Milchproduzenten

Die Landwirtschaftskammer Steiermark kürte bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2025 neun Landessieger in den verschiedenen Kategorien und vergab weiters 66 Goldene sowie 37 Auszeichnungen.  STEIERMARK. Schwarzer Diamant, Brimsen ungereift, Bio-Joghurt-Bratapfel, Kürbiskernöl-Roulade, Landbutter aus Sauerrahm, Camembert, Gießenberg-Käse, Bio-Murtaler-Steirerkäs oder Seelen-Balsam-Gewürzkaramell aus Ziegenmilch – das sind die besten Spezialitäten von neun steirischen Käse- und...

Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Der Tourismus spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Daher ruft das Destinations-Netzwerk Austria eine Nachhaltigkeits-Akademie ins Leben. | Foto: OÖ Tourismus/Röbl
3

Destinations-Netzwerk Austria
Nachhaltigkeits-Akademie für Tourismus startet

Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) und das Postgraduate Center der Universität Wien führen ab Herbst erstmals die Nachhaltigkeits-Akademie durch. Das ist ein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem gesamten Fremdenverkehr, insbesondere aus Tourismusregionen. SCHLADMING/WIEN. Ziel der Nachhaltigkeits-Akademie ist es, den Mitarbeitenden in den Regionen Wissen und Werkzeuge mitzugeben, um ihre Region nachhaltig und resilient zu gestalten. Die Akademie ist in drei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Planai-Geschäftsführer Georg Bliem verabschiedet sich mit 1. Februar, direkt nach dem Nightrace, in den Ruhestand. Bis dahin müssen aber noch einige Großprojekte zum Abschluss gebracht werden. | Foto: Schneeberger
5

Planai-Chef Georg Bliem
"Wir befinden uns in volatilen Zeiten"

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen investieren weiterhin kräftig: Neben der Errichtung der Achter-Sesselbahn "Mitterhausalm I" wird derzeit auch an einem Mitarbeiterhaus gebaut. Außerdem erfordert der Klimawandel regelmäßige bauliche Adaptierungen am Dachstein. SCHLADMING. Im MeinBezirk-Interview spricht Planai-Chef Georg Bliem über den wachsenden Sommertourismus, die schnell fortschreitende Schneeschmelze am Dachstein, aktuelle Bauprojekte und seinen nahenden Pensionsantritt. Die Sommersaison hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Wie hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert? Dieser Frage gehen wir im Rahmen der Serie "Früher war alles besser" nach. | Foto: pressmaster/panthermedia.net
4

"Früher war alles besser"
Am Arbeitsmarkt hat sich einiges verschoben

In unserer Serie "Früher war alles besser" gehen wir Veränderungen in der Region auf den Grund. Dieses Mal steht der Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen im Fokus. LIEZEN. Auch im Jahr 2025 gibt es Berufsgruppen, die entweder von Männern oder von Frauen dominiert werden. Trotzdem hat in dieser Hinsicht in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden. "Es zählt nicht das Geschlecht der Person, sondern die Qualifikation", berichtet Brigitte Wasmer, AMS-Liezen-Leiterin. Dabei betont sie, dass das AMS...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Malena Mayer erkämpfte sich den Titel. | Foto: WKO Steiermark
3

Apart4You
Ennstalerin holt sich Staatsmeistertitel im Bereich Rezeption

Malena Mayer arbeitet als Lehrling an der Rezeption im Hotel "Apart4You" und hat mit großem Einsatz den Titel bei den Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe „JuniorSkills 2025“ in Klagenfurt gewonnen. RAMSAU/KLAGENFURT. „Für mich persönlich bedeutet es sehr viel. Ich habe nie damit gerechnet, dass ich es gewinne, aber es freut mich umso mehr, dass sich die Trainings und mein Engagement ausgezahlt haben“, sagt sie stolz. Der Weg zum Sieg war anspruchsvoll. „Zuerst musste ich bei den Styrian...

Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Wirtschaftsfrühstück in der Erlebnisregion Ausseerland Salzkammergut (Hotel DER HECHL).
 | Foto: RML
3

Gemeinsam im Gespräch
Wirtschaftsfrühstücke setzen auf Vernetzung

Mit der fünften Runde der Wirtschaftsfrühstücke setzt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. In bewährter Weise wurden auch diesmal wieder Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft zu drei Terminen in den Erlebnisregionen der Region Liezen eingeladen, um den direkten Austausch zu fördern und die regionale Wirtschaftsstruktur zu stärken. REGION. „Gerade in Zeiten vielfältiger Herausforderungen zeigt sich, wie...

Baugrundkauf ist in Graz kein günstiges Vergnügen, aber immer noch günstiger als in drei obersteirischen Tourismusgemeinden. | Foto: Leonhard Niederwimmer/Unsplash
3

Steiermark-Vergleich
Teuerste Baugrundstücke in Altaussee, Graz auf Platz 4

Während im steirischen Bezirksvergleich Graz-Stadt die höchsten Durchschnittspreise für Baugrundstücke im Zeitraum zwischen 2020 und 2024 aufwies, waren im Gemeindevergleich drei obersteirische Orte teurer als die Landeshauptstadt. Das zeigen Auswertungen von Daten der Statistik Austria durch das Land Steiermark.  GRAZ/STEIERMARK. Wenn es ums Bauen geht, ist die steirische Landeshauptstadt alles andere als ein günstiges Pflaster. Vor allem, wenn man die politischen Bezirke des Bundeslandes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

Am Langen Tag der Energie machten sich viele Gäste ein Bild des Windparks am Silbersberg. | Foto: Jung
3 16

Langer Tag der Energie
"Einmaliger Blick" auf den neuen Windpark

Windkraft zum Anfassen wurde am Samstag beim Langen Tag der Energie am Windpark Silbersberg im Vordernberger Tal geboten. Drei Unternehmen haben sich für dieses Projekt zusammengetan. TROFAIACH. "Der Windpark ist ein kleines Wahrzeichen geworden", sagt Bürgermeister Mario Abl. Kein Wunder also, dass man den nagelneuen Windpark Silbersberg im Vordernberger Tal beim Langen Tag der Energie am Samstag auch herzeigen will. "Es wird einmalig sein", verspricht Grünstrom-Geschäftsführer Josef Maier....

  • Stmk
  • Leoben
  • Stefan Verderber
Natur pur: Die Biolandwirtschaft Ennstal ist nun Teil eines gemeinsamen europäischen Projekts. | Foto: Martin Huber
3

"Bio-Allianz e.V"
Biolandwirtschaft Ennstal ist Teil neuer Plattform

Mit der Bio-Allianz sollen Kräfte über Grenzen hinweg gebündelt werden – für mehr Sichtbarkeit, stärkere Zusammenarbeit und eine zukunftsfähige ökologische Landwirtschaft. Die Biolandwirtschaft Ennstal bringt ihre regionale Stärke in das gemeinsame europäische Projekt ein. ENNSTAL/AUGSBURG. Kürzlich wurde in Augsburg ein bedeutender Schritt für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft gesetzt: Sieben führende Bio-Verbände aus Deutschland, Österreich und Südtirol haben den neuen Verein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Die Ausseer Gespräche finden heuer von 26. bis 28. Juni zum Thema "Umbrüche" in Bad Aussee statt. | Foto: Ausseer Gespräche
3

26. bis 28. Juni
Die Ausseer Gespräche befassen sich mit "Umbrüchen"

Die 16. Ausseer Gespräche, von 26. bis 28. Juni, widmen sich heuer den "Umbrüchen". Als das Thema gewählt wurde, war bereits deutlich spürbar, dass wir uns derzeit in einer Umbruchszeit befinden. BAD AUSSEE. Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur unser Bildungssystem, sondern erschüttert auch das Vertrauen in die Zuverlässigkeit von Informationen. In den Biowissenschaften und der Medizin gibt es völlig neue Ansätze – wie etwa die Genschere, die den Eingriff in das menschliche Genom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Bahnen, wird sich mit Februar 2026 in den Ruhestand verabschieden. | Foto: MeinBezirk
3

Schritt sei wohlüberlegt
Georg Bliem zieht sich als Planai-Chef zurück

Nach 14 Jahren an der Spitze zieht sich Georg Bliem als Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen Gesellschaft m.b.H. mit 1. Februar 2026 zurück. Der 67-jährige Seilbahn-Manager betont, dass diese Entscheidung wohlüberlegt und lange geplant gewesen sei. SCHLADMING. Gerüchte gab es schon länger, nun ist es offiziell bestätigt. Planai-Bahnen-Boss Georg Bliem zieht sich als Geschäftsführer zurück und wird mit 1. Februar 2026 seine wohlverdiente Pension antreten. Dieser Schritt sei von dem...

Ines Gindel (33) liebt die Vielseitigkeit ihres Jobs und würde sich jederzeit wieder für eine Karriere in der Industrie entscheiden. | Foto: MeinBezirk/Jung
8

„Einfach machen“
Erfolgreiche Industriekarriere als Dreifach-Mama

Ines Gindel geht selbstbestimmt ihren Weg und hört prinzipiell nicht auf andere, wie sie scherzhaft bemerkt. Als Werkstofftechnikerin im Familienbetrieb Ceramant in Wald am Schoberpaß fühlt sie sich wohl und kann ihre vielseitigen Fähigkeiten perfekt einbringen.  WALD AM SCHOBERPASS. Wenn man Ines Gindel fragt, was sie bei ihrem Arbeitgeber Ceramant eigentlich alles macht, dann sagt sie: "Viel, Gott sei Dank, und jeden Tag etwas anderes!" Das bewahrheitet sich, wenn man der quirligen...

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. | Foto: Pixabay
3

E-Control
Stromausfälle gesunken, Gasausfälle leicht angestiegen

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. ÖSTERREICH. Die durchschnittliche Ausfalldauer aufgrund ungeplanter Stromausfälle lag im Jahr 2024 bei 23,41 Minuten, jene der ungeplanten Gasausfälle bei 3,87 Minuten. Darüber informiert die E-Control. Im Jahr davor waren es noch  32,27 Minuten bei der Strom- und 1,44 Minuten bei der Gasversorgung an ungeplanten Unterbrechungen. ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und BWB-Chefin Natalie Harsdorf fordern in einem Schreiben an die EU-Kommission zügiges gesetzliches Vorgehen gegen Lieferbeschränkungen. | Foto: BKA
3

Binnenmarkt
Österreich fordert EU-Gesetz gegen Österreich-Aufschlag

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Präsidentin der Bundeswettbewerbsbehörde, Natalie Harsdorf, haben die EU-Kommission in einem Brief vom 9. August aufgefordert, schneller gegen sogenannte territoriale Lieferbeschränkungen vorzugehen. Sie verlangen, dass Brüssel noch in diesem Jahr einen Gesetzesvorschlag vorlegt, der unberechtigte Beschränkungen beim Vertrieb von Waren innerhalb der EU verbietet. ÖSTERREICH. Territoriale Lieferbeschränkungen (englisch Territorial Supply...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Trotz akutem Personalmangel werden die Stelle in der Baubranche oftmals nicht nachbesetzt. | Foto: Adobe Stock
3

Kostengründe
Jedes zweite Unternehmen von Arbeitskräftemangel betroffen

54 Prozent der Unternehmen sind in Österreich von Personalknappheit betroffen. Unternehmen besetzten die Stellen jedoch oft nicht nach - aus finanziellen Gründen. Das geht aus der Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 im Frühjahr 2025 hervor. ÖSTERREICH. Die Arbeitslosenquote steigt, doch Unternehmen können wenig dagegen tun. Rund 54 Prozent der österreichischen Unternehmen sind von Personalknappheit betroffen, 23 Prozent sogar sehr. Speziell die Gastronomie/Beherbergung, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der US-Schmuckhändler Claire’s hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre Insolvenz angemeldet.  | Foto: Edith S.
3

Insolvenz
Claire's Austria vor dem Aus - 70 Mitarbeiter bangen

Die bei Jugendlichen beliebte Schmuck- und Accessoires-Kette Claire's steht in Österreich vor dem Aus. Das Handelsgericht Wien eröffnete heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Claire's Austria GmbH, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) am Dienstgag mitteilte. Von der Pleite sind 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle 14 österreichischen Filialen betroffen. ÖSTERREICH. Das amerikanische Modeunternehmen, das sich auf Schmuck, Kosmetika und Accessoires für junge Kundinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.