Liezen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nahmen den Spatenstich vor: Karl Gruber (Geschäftsführer Wien Energie), Nicola Kofler (Geschäftsbereichsleiterin für den erneuerbaren Ausbau bei Wien Energie), Michael Strebl (Vorsitzender der Wien-Energie-Geschäftsführung) und Günter Gangl (Bürgermeister Rottenmann) | Foto: Wien Energie/Birgit Steinberger
3

Für 1.000 Haushalte
In Oppenberg entsteht ein Kleinwasserkraftwerk

Wien Energie errichtet ein neues Kleinwasserkraftwerk in Oppenberg. Die Anlage entsteht an der Gulling und wird jährlich rund 3.700 Megawattstunden Ökostrom liefern – und mehr als 1.000 Haushalte aus der Region versorgen. OPPENBERG. "Auf unserem Weg zur Klimaneutralität 2040 müssen wir noch unausgeschöpfte Potenziale erschließen – die Steiermark ist dabei seit Jahren ein wichtiger Partner. Mit dem Bau des neuen Kleinwasserkraftwerks Oppenberg nutzen wir vorhandene Ressourcen sinnvoll und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Verantwortlichen der Berufs- und Karrieremesse Liezen haben auch heuer wieder zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller für die drei Standorte Bad Aussee, Gröbming und Liezen "an Land gezogen". | Foto: Nathalie Polz/MeinBezirk
8

BuK.li 2025
Die Berufs- und Karrieremesse geht in die nächste Runde

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (kurz BuK.li) ist inzwischen ein jährlicher Treffpunkt für Unternehmen, Institutionen, Schulen sowie für Jugendliche und ihre Eltern. Rund 150 Aussteller aus verschiedenen Branchen, darunter Schulen, Institutionen und Betriebe, zeigen die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region. REGION. Im Vorjahr besuchten rund 1.600 Personen die drei Messen in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. Für dieses Jahr wird ein ähnlich hohes Besucheraufkommen...

Im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums wurde das Unternehmen von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. | Foto: WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut
2

Verleihung der Ehrenurkunde
Autohaus Nemetz feiert 55-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Nemetz E.U. in Bad Mitterndorf feiert sein 55-jähriges Bestehen. Das Autohaus ist auf Fahrzeuge der Marken Opel, Subaru und Isuzu spezialisiert und bietet umfassende Serviceleistungen, Reparaturen sowie den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen. BAD MITTERNDORF. Bereits Ende der 1960er-Jahre nahm der Betrieb seine Tätigkeit auf. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Unternehmen laufend erweitert: 1973 erfolgte der Zubau einer Lackierkabine mit Spenglerbühne und Richtbank, 1976 eine...

Der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern analysierte die Rahmenbedingungen für Europas Wirtschaft. | Foto: Harald Steiner
5

Treasury & Finance Convention
Schladming war Nabel der Finanzwelt

SLG Treasury veranstaltete zum dritten Mal die "Treasury & Finance Convention" im Congress Schladming. An drei Tagen folgten mehr als 400 Finanzexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Banken und Dienstleistern der Einladung, um über Herausforderungen und Chancen für Treasury- und Finanz-Management zu diskutieren. SCHLADMING. Der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern sowie der USA- und Strategieexperte Julius van de Laar boten unter anderem in ihren Keynotes Impulse zu Standortpolitik,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Stefan Rabelhofer ist Obmann der steirischen Versicherungsagentinnen und -agenten in der WKO Steiermark.  | Foto: Foto Fischer
2

Vorteile für alle
Versicherungsagenturen als beliebte Vertriebsform

Welche Vorteile Versicherungsagenturen bieten und warum sie für die steirische Wirtschaft so bedeutend sind, weiß Stefan Rabelhofer, Landesgremialobmann der steirischen Versicherungsagenten. STEIERMARK. Die Zahl der Versicherungsagenturen wächst kontinuierlich – auch in der Steiermark. Die Gründe dafür sind vielfältig. Als „Versicherer vor Ort“ sind Versicherungsagenten selbstständig, handeln aber im Auftrag großer Versicherer. Für die Kundinnen und Kunden, aber auch für die Agenten bedeutet...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Wenn es um Photovoltaik geht, hoffen viele Kundinnen und Kunden auf Förderungen. Die nächste Periode ist im Oktober in Aussicht.  | Foto: Enerix/Dorner
7

Photovoltaik-Förderungen
Das müssen Antragsteller jetzt beachten

Wenn es um Photovoltaik geht, schauen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf mögliche Förderungen – die nächste Förderperiode steht kurz bevor. Hier sehen Experten allerdings ein Problem, das derzeit kaum bekannt ist: Wer beim nächsten EAG-Fördercall einen Antrag stellen will, muss schon jetzt aktiv werden und einiges beachten. LEOBEN. Im März 2025 wurde die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen per Nationalratsbeschluss abgeschafft. Seitdem gilt wieder das "alte" Fördersystem,...

Bei der awc vienna 2025, der weltweit größten offiziell anerkannten Weinbewertung, wurde "DVERI PAX" erneut mehrfach prämiert. | Foto: Stift Admont
2

Admont
Weingut des Benediktinerstiftes erneut mehrfach ausgezeichnet

Das renommierte Weingut "DVERI PAX", eine traditionsreiche Einrichtung des Benediktinerstiftes Admont mit Sitz in Jarenina (Slowenien), setzt seine Erfolgsgeschichte auch im Jahr 2025 konsequent fort. ADMONT. Nach zahlreichen internationalen Auszeichnungen in diesem Jahr – darunter eine Goldmedaille für Schaumwein DP Brut 2014 bei Decanter, hervorragende Bewertungen im Falstaff-Guide 2025/26 und den Titel „Bester Schaumwein Sloweniens“ – hat das Weingut einen weiteren wichtigen Meilenstein...

Fordern Gratis-Schwimmkurse und den Erhalt der öffentlichen Bäder-Infrastruktur (v. l.): VzBgmin Alexandra Rauch Gröbming, Bgm. Thomas Reingruber Gröbming, Bgmin Andrea Heinrich Liezen, NAbg.Mario Lindner Regionalvorsitzender SPÖ Liezen, Bgmin Andrea Freisinger Selzthal, Bgm Reinhard Metschitzer Ardning, VzBgmin Angelika Enhuber Ardning | Foto: SPÖ Liezen
2

Schwierige Lage
Liezener Sozialdemokratie fordert Gratis-Schwimmkurse

Die SPÖ im Bezirk Liezen rückt die Erhaltung wichtiger kommunaler Einrichtungen, wie insbesondere der Bäder-Infrastruktur, im Fokus – diese sind insbesondere für unsere junge Generation von besonderer Bedeutung. LIEZEN. Gerade in den letzten Jahren stieg der finanzielle Druck auf die Städte und Gemeinden massiv. Nicht nur die massive Teuerung, sondern auch immer neue Aufgaben, steigende Pflichtaufwendungen und sinkende Einnahmen haben viele Kommunen in eine schwierige finanzielle Lage gebracht....

Anzeige

Gesunde Haut zählt
Konzept von Hautwerkstatt by Milena in Gröbming

Kosmetik ist heute weit mehr als bloße Ästhetik. Wer regelmäßig Hautpflege in Anspruch nimmt, tut damit auch etwas für seine Gesundheit. In der Hautwerkstatt von Milena Pospischil in Gröbming steht dieser ganzheitliche Ansatz im Zentrum. GRÖBMING. Als erfahrene Kosmetikerin versteht sie ihre Arbeit als Kombination aus medizinisch fundierter Hautpflege und feinfühliger Behandlung – mit dem Ziel, Hautprobleme zu lindern und die Zellgesundheit zu stärken. Dabei geht es nicht um oberflächliche...

McDonald's Österreich lädt Lehrlinge einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Event ein und bietet ihnen dort die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. | Foto: McDonald's Österreich
4

Jährliches Event
McDonald's-Lehrlinge trafen sich im Schloss Kassegg

Einmal im Jahr lädt McDonald's Österreich Lehrlinge aus ganz Österreich zu einem gemeinsamen Event ein und bietet ihnen dort die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. Ende August trafen sich die angehenden Systemgastronominnen und -gastronomen für die Erweiterung ihrer fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen wieder im Naturhotel Schloss Kassegg. SANKT GALLEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der McDonald's-Lehrlingsconvention...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Holz ist ein umweltfreundlicher Werkstoff: Seine Verwendung, die Verbrennung oder der biologische Abbau führen nicht zu zusätzlichem CO₂ in der Atmosphäre.  | Foto: Symbolfoto Didgeman/Pixabay
2

"Stolz auf Holz"
Vom Möbelstück bis zur umweltfreundlichen Heizung

Holz ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff. Aus ihm lassen sich Möbel, Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier herstellen. Zudem gilt Holz als umweltfreundlich, sofern es aus nachhaltiger und sorgfältiger Waldwirtschaft stammt. Holz gehört weltweit zu den am meisten gehandelten Rohstoffen. Zwar wachsen Bäume ständig nach, doch ihr Wachstum kann je nach Art viele Jahre dauern. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sieht vor, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. So schrumpfen...

Im Mittelpunkt stehen in dieser Förderperiode Projekte, die das Gemeinwohl stärken – etwa durch die Belebung von Ortskernen, die Entwicklung neuer Wirtschafts-, Arbeits- und Wohnformen oder den Ausbau sozialer, kultureller und sportlicher Infrastruktur.  | Foto: Schweiger
2

Region gestalten
Leader-Region Liezen-Gesäuse startet Projektaufruf

Leader ist ein EU-Förderprogramm für ländliche Regionen mit dem Ziel, Potenziale vor Ort zu nutzen, nachhaltige Projekte umzusetzen und die Region fit für die Zukunft zu machen. Die Leader-Region Liezen-Gesäuse ruft daher zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die einen spürbaren Mehrwert für die Region schaffen. LIEZEN. Bis 7. November 2025 können Projekte eingereicht werden, die thematisch zu den aktuellen Förderschwerpunkten passen. Die maximale Fördersumme in diesem Aufruf beträgt...

Anzeige
Als Technikerin und Bäuerin fühlt sich Barbara Fraiss-Gredler in typischen Männerberufen wohl. Dies dominiert auch die Auswahl ihrer Fortbildungen.  | Foto:  Barbara Fraiss-Gredler
4

Bildung wirkt
Als Technikerin und Bäuerin in Männerdomänen daheim

Im Zuge der Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark stellt MeinBezirk.at Menschen vor, deren Leben sich durch Aus- und Weiterbildung positiv verändert hat. Dabei geht es nicht nur um reinen Wissenszuwachs, sondern auch um die Bereicherung von Geist, Seele und Körper und um wunderbare Erlebnisse in der Gemeinschaft.  STEIERMARK. Barbara Fraiss-Gredler hat die HTL besucht, ist technische Angestellte und Bäuerin. Immer etwas Neues zu lernen, ist ihr wichtig und macht ihr Spaß. Dabei bricht...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
In den kommenden Tagen, während Maria Himmelfahrt, gilt Schladming als der beliebteste Urlaubsort der Österreicherinnen und Österreicher im Inland. | Foto: Schneeberger
3

Urlaub im August
Schladming ist Top-Reiseziel der Österreicher

Der Sommer 2025 ist in vollem Gange – und für viele Österreicherinnen und Österreicher bedeutet der August, dem Alltag zu entfliehen und Zeit am Meer, in den Bergen oder in spannenden Städten zu verbringen. Holidu, eines der führenden Ferienhausportale in Europa, hat anhand interner Buchungsdaten die 50 beliebtesten Reiseziele in der Hauptsaison ermittelt – inklusive der durchschnittlichen Übernachtungspreise pro Nacht. Top-Ergebnisse für Schladming, Grundlsee und Tauplitz. REGION. Das Ranking...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2027 werden die ersten Gemüsepflanzen angebaut und bereits im ersten Halbjahr 2027 auf den Markt gebracht. | Foto: Rene Strasser (Symbolbild)
3

Gewächshausprojekt Neudau/Burgau
Frutura übernimmt die Produktion

Das mit Geothermie beheizte Gewächshausprojekt in Neudau-Burgau geht in die nächste Phase: Mit Frutura aus Hartl – dem führenden österreichischen Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Obst- und Gemüseproduktion – steht nun der Betreiber für die gesamte Anlage fest. 2027 werden die ersten Gemüsepflanzen angebaut und bereits im ersten Halbjahr 2027 auf den Markt gebracht. NEUDAU/BURGAU. Nach intensiver Betreibersuche fiel die Wahl auf die DOL Group, zu der auch die Frutura Obst & Gemüse...

Der Gesäuse-Innovationspreis geht in die siebte Runde: Bis 31. Oktober können die spannendsten, nachhaltigsten und innovativsten Produkte oder Dienstleistungen eingereicht werden. | Foto: Thomas Sattler
3

Spannende Ideen gesucht
Gesäuse-Partner schreiben Innovationspreis aus

Auch 2025 schreibt das Gesäuse-Partnernetzwerk den Innovationspreis für das spannendste, nachhaltigste und innovativste Produkt oder die beste Dienstleistung aus – bereits zum siebten Mal. Das Credo: Innovative Ideen bringen die Region weiter und sollen daher auch belohnt werden! GESÄUSE. Ob Tourismus, Handwerk, Landwirtschaft oder soziale Innovation – gefragt sind mutige Projekte, die das Gesäuse lebenswerter, nachhaltiger oder wirtschaftlich stärker machen. Der Innovationspreis steht allen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: © STG | A-Z Ballonfahrten Kindermann-Schön
4

Neue Offensive
Überraschung: Thermen im Sommer beliebt wie im Winter

Eine Thermen- und Themen-Offensive für 2025 investiert eine Million Euro, um das Leitprodukt „Thermen“ mit weiteren regionalen Highlights wie Burgen & Schlösser, Manufakturen, Golf, Radfahren, Wandern und Kulinarik zu kombinieren. OSTSTEIERMARK. Eine Million Euro für eine Thermen- und Themenoffensive in zehn Ländern. Ob olympisches Sportbecken mit Zeitmessung in Bad Blumau, Sportbecken in Bad Radkersburg oder die „Familieninsel“ Thermenresort Loipersdorf: Mit 205.420 Besuchern allein in den...

Obfrau Isabella Nömayer (l.) vom GenussReich-Netzwerk regionaler Erzeuger freute sich, die Gutscheine im 'sFachl im LCS Leoben präsentieren zu können.  | Foto: MeinBezirk/Laura Jung
1 1 11

Genuss verschenken
Neues Gutscheinsystem für die ganze Region

Ein Gutschein für die ganze Region: Mit dem neuen GenussReich-Gutscheinsystem lässt sich Regionalität jetzt ganz einfach verschenken – gültig bei über 80 Betrieben zwischen Admont und Kindberg oder im 'sFachl im LCS Leoben. Ob als stilvolle Printversion oder flexibel online: Einlösbar für Genuss, Handwerk, Erlebnisse und vieles mehr. OBERSTEIERMARK. Regional schenken, regional genießen: Mit dem neuen GenussReich-Gutscheinsystem wird das Schenken einfacher und die Produkte und das Kunsthandwerk...

Die Active Coding Week fand in Gröbming statt. Sie verbindet technisches Wissen mit Abenteuern in der Natur. | Foto: WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut
3

Active Coding Week
Kinder lernten die Programmiersprache kennen

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Talentcenter der WKO Steiermark, gemeinsam mit der Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut, die sogenannte Active Coding Week in Gröbming. Dabei tauchten 16 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren eine Woche lang in die faszinierende Welt des Programmierens ein. GRÖBMING. Begleitet von jungen Trainerinnen und Trainern lernten die Teilnehmenden auf spielerische und kreative Weise den Umgang mit ersten Programmiersprachen und digitalen Werkzeugen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Bauernhof von Sonja Grießebner (rechts) wurde die regionale Plakatserie des Bauernbundes vorgestellt. | Foto: Schneeberger
3

"Wir pflegen, was euch ernährt"
Bauernbund startet neue Plakatserie

Mit einer neuen Initiative will der Bauernbund in der Region Bewusstsein für die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte für die Gesellschaft sowie für die bäuerliche Produktion im Allgemeinen schaffen. Über 100 Plakate an allen Orten im Bezirk Liezen sollen die Bürgerinnen und Bürger darüber aufklären. LIEZEN. Laut den Mitgliedern des Bauernbundes habe sich in den letzten Jahren das Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger mehrmals verändert. "Während der Corona-Zeit haben die Leute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die hocherfreuten Landessieger Manfred (1. Reihe, rechts) und Sabine (1. Reihe, 2.v.r.) Rinnhofer konnten mit der Landbutter aus Sauerrahm die Fachjury überzeugen. Weiters wurde der Betrieb von Sonja Rust (1. Reihe, 2.v.l.) aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ausgezeichnet. Mit ihr am Bild Stephanie Götschl (1. Reihe, links), Reinhard Rust (1. Reihe, Mitte), Armin Götschl (2. Reihe, links), Florian Ebner (2. Reihe, 2.v.l.) und Lisa-Marie Rust (2. Reihe, Mitte).  | Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
21

Steirische Spezialitätenprämierung
Die besten Käse- und Milchproduzenten

Die Landwirtschaftskammer Steiermark kürte bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2025 neun Landessieger in den verschiedenen Kategorien und vergab weiters 66 Goldene sowie 37 Auszeichnungen.  STEIERMARK. Schwarzer Diamant, Brimsen ungereift, Bio-Joghurt-Bratapfel, Kürbiskernöl-Roulade, Landbutter aus Sauerrahm, Camembert, Gießenberg-Käse, Bio-Murtaler-Steirerkäs oder Seelen-Balsam-Gewürzkaramell aus Ziegenmilch – das sind die besten Spezialitäten von neun steirischen Käse- und...

Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

René Benko hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben, weshalb nun das Oberlandesgericht Innsbruck über die Zulassung entscheiden muss.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
5

Wegen betrügerischer Krida
Benko erhebt Einspruch gegen zweite Anklage

René Benko hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben, weshalb nun das Oberlandesgericht Innsbruck über die Zulassung entscheiden muss. In beiden Anklagen wird ihm vorgeworfen, im Zuge seiner Insolvenz Vermögenswerte in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro beiseite geschafft zu haben. ÖSTERREICH. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, hat Einspruch gegen eine zweite Anklage wegen betrügerischer Krida erhoben. Das bestätigte das Landesgericht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bis 2030 fehlen 90.000 Pflegekräfte in Österreich. | Foto: unsplash
3

Fachkräftemangel
Internationale Fachkräfte als Lösung des Problems?

78 Prozent der Unternehmen in Österreich sind aktuell vom Mangel an Arbeits- und Fachkräften betroffen - besonders angespannt ist die Lage in Pflege und in handwerklichen Berufen. Trotz laufender Ausbildungsinitiativen lässt sich der Bedarf nicht durch Österreicherinnen und Österreicher alleine decken. Die österreichische Firma Talent & Care setzt genau hier an, indem sie sich auf die faire und nachhaltige Vermittlung internationaler Pflege- und Industriekräfte spezialisiert hat. ÖSTERREICH....

  • Sophie Wagner
Lebensmittel sind seit 2019 um 33 Prozent teuer in Österreich geworden. | Foto: Together Verein
3

EZB-Analyse
Lebensmittelpreise um 33 Prozent höher als vor der Pandemie

Laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) liegen die Preise für Lebensmittel in Österreich um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie. Die Preise bestimmter Lebensmittel könnten dauerhaft hoch bleiben.  ÖSTERREICH. "Die Lebensmittelpreise bleiben hartnäckig hoch - ein Drittel höher als vor der Pandemie", so die Worte von Zentralbank-Ökonomen in einem EZB-Blog. Vergleicht man die Länder des Euro-Währungsgebiets, ist eine große Spannweite beim...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vorsitzende Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) lassen sich auf Nachverhandlungen ein. | Foto: APA/HANS KLAUS TECHT
3

Trotz Beschluss
Beamtengewerkschaft bereit für Nachverhandlungen

Obwohl die Erhöhung für 2026 bereits feststeht, erklärte sich die Gewerkschaft am Donnerstag bereit dazu, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. Die Regierung drängte aus budgetären Gründen darauf. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft erklärte sich am Donnerstag bereit dazu, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. Die Erhöhung für 2026 steht eigentlich schon fest, da der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.