Brand

Beiträge zum Thema Brand

Insgesamt 67 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen. | Foto: Feuerwehr Liezen-Stadt
3

Unbewohntes Wohnhaus
67 Feuerwehrkräfte kämpften gegen Brand in Selzthal an

Sonntagabend geriet in Selzthal aus bislang unbekannter Ursache ein unbewohntes Wohnhaus in Brand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. SELZTHAL. Ein 41-jähriger Pkw-Lenker war am Sonntag soeben auf der Autobahn unterwegs, als er gegen 18.15 Uhr einen Brand wahrnahm und den Notruf wählte. Ein unbewohntes Wohnhaus war in Vollbrand geraten. Insgesamt standen 67 Kräfte von sechs verschiedenen Feuerwehren im Einsatz und konnten gegen 22 Uhr vermelden, den Brand unter Kontrolle gebracht zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hecke bereits in Vollbrand.  | Foto: Symbolfoto Scharinger/Daniel Scharinger
2

Im Zuge einer Halloweenparty
Feuerwerkskörper löste Heckenbrand aus

Freitagabend kam es im Nahbereich eines Wohnhauses zu einem Heckenbrand. Ursache dürfte ein Feuerwerkskörper gewesen sein, der von einem Kind während einer Halloweenfeier gezündet wurde. HAUS. Gegen 19.40 Uhr geriet eine Thujenhecke auf einer Länge von rund sechs Metern in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hecke bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Haus im Ennstal rückte mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aus und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle...

Eine Kerze löste einen Brand in einem Stiegenhaus aus.  | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3

Selzthal
Zwei Personen mit Rauchgasvergiftung nach Brand im Stiegenhaus

Eine im Stiegenhaus brennende Kerze führte zu einem Feuer in einem Mehrparteienhaus. Zwei Personen erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung, eine Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.  SELZTHAL. Zwei Personen erlitten am Sonntag bei einem Brand im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses eine Rauchgasvergiftung. Gegen 13 Uhr hat ein 29-jähriger Bewohner laut Landespolizeidirektion eine starke Rauchentwicklung bemerkt. Daraufhin entdeckte er ein Feuer vor der Wohnungstür einer Nachbarin. Er griff...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Kriechbaum
40 Feuerwehrmitglieder waren neun Stunden lang gefordert, um den Brand zu bekämpfen. | Foto: FF Aigen im Ennstal
3

Silobrand in Aigen
Feuerwehren waren neun Stunden lang gefordert

Am Freitag kam es in einem holzverarbeitenden Betrieb im Gewerbegebiet Aigen im Ennstal zu einem Silobrand, der einen stundenlangen und kräfteraubenden Einsatz mehrerer Feuerwehren erforderte. AIGEN/ENNSTAL. Gegen 5.30 Uhr wurden Arbeiter, die gerade ihre Schicht begonnen hatten, sowie ein vorbeifahrender Pkw-Lenker auf Rauchentwicklung am Betriebsgelände aufmerksam und alarmierten die Einsatzkräfte. Daraufhin rückten die Feuerwehren Aigen im Ennstal, Lantschern und Stainach mit insgesamt sechs...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Einsatzkräfte mit Löschrucksäcken und Spezialwerkzeug. | Foto: B. Nachbagauer – NUP Eisenwurzen
9

Waldbrandübung in Altenmarkt
110 Einsatzkräfte trainierten Ernstfall

Rund 110 Einsatzkräfte aus der gesamten Region Steirische Eisenwurzen und darüber hinaus nahmen an einer großangelegten Waldbrandübung teil. Ziel war es, einen simulierten Brand in unmittelbarer Nähe zu Siedlungsgebieten einzudämmen und das Übergreifen auf Wohnhäuser zu verhindern. REGION. Rund 80 Prozent aller Waldbrände in Österreich werden durch menschliches Verhalten verursacht. Hinzu kommt die zunehmende Trockenheit, die besonders in Nadelwäldern eine erhöhte Brandgefahr mit sich bringt....

110 Einsatzkräfte rückten zum Einfamilienhaus aus. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

Altirdning
Zwei Personen erlitten bei Hausbrand Rauchgasvergiftung

Aus bisher ungeklärter Ursache brach am Mittwoch in Altirdning Feuer in einem Einfamilienhaus aus. 110 Feuerwehrkräfte rückten aus. Zwei Personen wurden mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.  ALTIRDNING. Ein Einfamilienhaus geriet am Mittwochabend in Altirdning, Bezirk Liezen, in Brand. Gegen 20.15 Uhr bemerkten die Bewohnenden eine Rauchentwicklung, auch der Rauchmelder schlug Alarm. Das Feuer war im Untergeschoß des Hauses ausgebrochen, wie die Landespolizeidirektion Steiermark...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Kriechbaum
Brandalarm gab es am Freitagfrüh in einer Tischlerei in Haus im Ennstal.
3

Haus im Ennstal
In den frühen Morgenstunden Brandalarm in einer Tischlerei

Ein Brand in einer Tischlerei wurde am Freitagfrüh in Haus in Ennstal gemeldet. Nach ersten Erhebungen dürfte es im Bereich einer Absaugung zu einer Explosion gekommen sein. Verletzt wurde niemand. HAUS IM ENNSTAL. Noch laufen die Ermittlungen zur genauen Brandursache und ein Bezirksbrandermittler wurde herangezogen. Gegen 6.55 Uhr wurden Einsatzkräfte am Freitagfrüh, dem 22. August, wegen eines Brandes zu einer Tischlerei im Gemeindegebiet von Haus im Ennstal alarmiert. Beim Eintreffen standen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Waltraud Fischer
Das Feuer war in einer Produktionshallte in Rottenmann ausgebrochen.  | Foto: Österreichischer Bundesfeuerwehrverband
3

54 Feuerwehrleute im Einsatz
Produktionshalle in Rottenmann geriet in Brand

Am Mittwochabend brach ein Feuer in einem holzverarbeitenden Betrieb in Rottenmann aus. Mehrere Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Liezen standen im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand. ROTTENMANN. Am Mittwoch kurz vor 20 Uhr rückten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Gebäudebrand in Rottenmann im Bezirk Liezen aus. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein Feuer in der Produktionshalle eines Holzbetriebes ausgebrochen.  Brandbekämpfung unter schwerem AtemschutzBei der...

(Symbolbild) In Landl, Bezirk Liezen, geriet eine Sauna auf einer Terrasse in Brand.  | Foto: Franz Neumayr
3

Sauna geriet in Brand
Feuerwehren stoppten Flammen rechtzeitig

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Brand einer Sauna auf der Terrasse eines Beherbergungsbetriebs in Landl, Bezirk Liezen. Die Freiwilligen Feuerwehren, welche im Einsatz standen, konnten Schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand.  LANDL. Die Freiwilligen Feuerwehren Mooslandl, Kirchenlandl und Großreifling standen am Sonntagnachmittag im Einsatz, als eine Sauna auf der Terrasse eines Beherbergungsbetriebs in Landl in Brand geriet. Die Feuerwehren rückten mit 40 Einsatzkräften und...

In zwei Nebengebäude ist Samstagfrüh ein Brand ausgebrochen. Beide Gebäude brannten komplett nieder.  | Foto: Pixabay
2

Brandursache
Sölk: Landwirtschaft fing Feuer durch Batterieladung

In zwei Nebengebäuden eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Ortschaft St. Nikolai im Sölktal ist Samstagfrüh ein Brand ausgebrochen. Die Gebäude brannten zur Gänze nieder. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache dürfte nun geklärt sein. SÖLK/BEZIRK LIEZEN. Kurz vor 6 Uhr in der Früh dürfte es Zeugenangaben zufolge zum Brand von dem als Garage genutztes Stallgebäude sowie einem weiteren Nebengebäude in der Ortschaft St. Nikolai im Sölktal gekommen sein, teilte die Landespolizeidirektion...

In der Marktgemeinde Gröbming stand Dienstagfrüh ein Wohnhaus in Flammen. | Foto: BFV Liezen/Schlüßlmayr
4

Gröbming
Brand eines Einfamilienwohnhauses forderte Feuerwehren

Bei einem Brand eines Einfamilienwohnhauses am Buchenweg in Gröbming waren Dienstagfrüh die Einsatzkräfte gefordert. Insgesamt 90 Personen waren am Einsatz beteiligt. GRÖBMING. Kurz vor 1.30 Uhr wurden die Feuerwehren Gröbming und Gröbming-Winkl alarmiert. Nach Erkundung der Lage veranlasste Einsatzleiter Christian Sotlar die Nachalarmierung weiterer Feuerwehren des Abschnittes Gröbming sowie der Drehleiter Schladming. Das Dachgeschoss eines Einfamilienwohnhauses stand in Brand, so wurde ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Schladming kam es zu einem Brand im Dachgeschoss in einem Hotel.  | Foto: BFV Liezen
2

In Schladming
Brand eines Hotelgebäudes: Elektrischer Defekt als Ursache

Donnerstagvormittag geriet in Schladming das Dachgeschoß eines Hotelgebäudes in Brand. Es entstand großer Sachschaden, niemand wurde verletzt. Brandursache dürfte ein elektrischer Defekt gewesen sein.  SCHLADMING. Gegen 9.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Brandörtlichkeit beordert. Beim Eintreffen konnte bereits der brennende Dachstuhl des Gebäudes mit dichter Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Schladming, Untertal Rohrmoss, Pichl-Mandling, Haus, Oberhaus und...

Die Brandursache dürfte die Entzündung von Benzindämpfen beim Abpumpen von Benzin aus dem Tank eines Pkw gewesen sein.  | Foto: Symbolfoto/Feuerwehr Wien
2

Ermittlungen laufen
Kfz-Werkstatt in Rottenmann stand in Flammen

Am Donnerstagnachmittag kam es in einer Kfz-Werkstätte zu einem Brandereignis. Drei Personen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades. ROTTENMANN. Gegen 17.15 Uhr verständigten Zeugen den Notruf, da eine Kfz-Werkstatt in Brand stehen solle. Als die Polizei an der Einsatzörtlichkeit eintraf, war die Feuerwehr bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Vier Fahrzeuge standen zu dem Zeitpunkt in Brand. Drei Männer aus dem Bezirk Liezen – sie waren zum Zeitpunkt der Brandentstehung in der...

 Aus unbekannten Gründen geriet eine kleine Hütte hinter der Seewiese in Brand. | Foto: FF Altaussee
3

In Altaussee
Kleine Hütte im Naturschutzgebiet Seewiese geriet in Brand

Zu einem Hüttenbrand im Naturschutzgebiet Seewiese in Altaussee wurde heute die Feuerwehr Altaussee gerufen. Aus unbekannten Gründen geriet eine kleine Hütte hinter der Seewiese in Brand. ALTAUSSEE. Durch den raschen, aber etwas komplizierten Feuerwehreinsatz, die gesamte Ausrüstung musste per Boot zum Einsatzort verfrachtet werden, konnte eine Ausbreitung und somit ein Flur- und Waldbrand verhindert werden. Roboter hat sich bewährt Wieder einmal hat sich der neue Roboter der FF Altaussee,...

Nach dem verheerenden Brand begann der große Wiederaufbau in Admont. Auch das Stift wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Fankh./Stift Admont
3

Großbrand 1865
58.000 Tage danach: Stift Admont lädt zur Sonderführung

58.000 Tage nach dem verheerenden Brand in Admont, bei dem auch das Benediktinerstift nicht verschont blieb, können sich Interessierte in Sonderführungen selbst ein Bild vom Inferno machen. ADMONT. Donnerstag, 27. April 1865, nachmittags: In einem Wirtschaftsgebäude mitten in Admont bricht ein Brand aus, der sich schnell auf die benachbarten Gebäude und das Benediktinerstift ausbreitet. 20 Häuser sowie große Teile des Stiftes mit zahlreichen Kunstwerken und Einrichtungsgegenständen werden ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Feuerwehren mussten am Montagvormittag zu einem Brand eines Hühnerstalls in Schladming ausrücken. | Foto: FF Schladming
2

Drei Feuerwehren im Einsatz
In Schladming geriet ein Hühnerstall in Brand

Montagvormittag geriet in Schladming vermutlich durch ein technisches Gebrechen ein Hühnerstall in Brand. Menschen und Tiere kamen dabei nicht zu Schaden. Das Feuer konnte gelöscht werden, die Höhe der Schadenssumme steht noch nicht fest. SCHLADMING. Der Brand in einem Hühnerstall im Bereich eines Anwesens ereignete sich im um kurz vor 11.30 Uhr. Um den Brand bekämpfen zu können, musste das Dach des Objektes entfernt werden. Im Löscheinsatz – mit insgesamt rund 30 Kräften – standen die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für das Unfallopfer kam jede Hilfe zu spät, vier Fahrzeuge wurden bei dem Brand völlig zerstört. | Foto: BFV Liezen / Schlüßlmayr
4

Tödlicher Unfall auf B 320
Pkw landete auf geparkten Autos und brannte aus

Ein folgenschwerer Unfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich Samstagmittag in Mitterberg-Sankt Martin auf der B320: Eine Frau war mit ihrem Auto von der Straße abgekommen, der Wagen prallte gegen einen Betonsockel und wurde in die Luft geschleudert. In weiterer Folge stürzte der Pkw auf mehrere geparkte Autos und fing Feuer. Für die Lenkerin kam jede Hilfe zu spät. MITTERBERG-SANKT MARTIN. Die 53-jährige Lenkerin war mit ihrem Pkw gegen 13.20 Uhr auf Höhe Diemlern in Fahrtrichtung Schladming...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Die beiden in Oberösterreich wohnhaften Syrer konnten noch am selben Tag an ihren Wohnadressen festgenommen werden.  | Foto: BRS/Huber
3

Brand in Liezen
Mutmaßliche Brandstifter konnten festgenommen werden

In Liezen kam es in der Nacht auf Dienstag zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus. Intensive Ermittlungen führten zu zwei Verdächtigen. Zwei Syrer (18, 39) stehen im Verdacht, den Brand gelegt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Festnahme der Asylberechtigten an. LIEZEN. Noch in den frühen Morgenstunden führten Kriminalisten (Landeskriminalamt Steiermark, Bezirkspolizeikommando Liezen) gemeinsam mit einem Sachverständigen für Brandursachenermittlung die ersten Ermittlungen am...

Gegen 1 Uhr geriet das Mehrparteienhaus in der Ausseer Straße aus bislang unbekannter Ursache in Brand.  | Foto: FF Liezen-Stadt
6

Gebäude wurde evakuiert
Brand in einem Mehrparteienhaus in Liezen

Rund 100 Einsatzkräfte standen beziehungsweise stehen seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, nachdem ein Mehrparteienhaus in Brand geraten war. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen laufen noch. LIEZEN. Gegen 1 Uhr geriet das Mehrparteienhaus in der Ausseer Straße aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Dabei dürfte der Brand seinen Ausgang im Erdgeschoss genommen haben. Zum Zeitpunkt der Alarmierung hatte das Feuer bereits auf die zwei oberen Geschosse des Hauses übergegriffen. Rund...

Die Feuerwehren wurden im Selzthal zu einem Heckenbrand gerufen. | Foto: Pixabay
2

Brand Selzthal
Großer Heckenbrand beschäftigte 32 Feuerwehrleute

Montagabend kam es im Selzthal zum einem Brand einer Hecke. Der Grund:  Kinder handierten mit einem Feuerzeug. Verletzt wurde niemand.  SELZTHAL. Am Montagabend gegen 18.15 Uhr kam es bei einem Einfamilienhaus im Selzthal zu einem großen Heckenbrand. Als die Polizei alarmiert wurde und am Einsatzort eintraf, waren bereits zwei Feuerwehren mit einer Gesamtzahl an 32 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Thujenhecke mit ca. 25 Laufmeter brannte fast vollständig ab. Gegen 20 Uhr wurde von der Feuerwehr...

In Eßling geriet eine Produktionsmaschine in Brand, eine Person erlitt eine schwere Atemwegsverletzung.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Fünf Verletzte
Chemische Reaktion sorgte für einen Maschinenbrand

Samstagmittag kam es in einer Produktionshalle durch eine chemische Reaktion zu einem Brand. Insgesamt fünf Personen wurden verletzt, eine davon schwer. LIEZEN. Gegen 12.30 Uhr trat in einer Produktionshalle in Eßling bei einer Maschine für die Bearbeitung von Druckgussteilen warmes Magnesium aus. Vermutlich durch eine chemische Reaktion kam es zu einem Brand bei der Maschine. Ein 36-jähriger Arbeiter, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs unmittelbar neben der Maschine befand, erlitt...

Der Fokus liegt dabei auf der Entstehungsbrandbekämpfung, die darauf abzielt, durch schnelles und richtiges Handeln eine weitere Ausbreitung zu verhindern. | Foto: "BFV Liezen / FF Stainach"
12

Entstehungsbrände bekämpfen
Prävention als Schlüssel zur Sicherheit

Die gestiegenen Energiekosten haben nicht nur Auswirkungen auf den Geldbeutel, sondern auch auf das Heizverhalten der Bevölkerung. Diese Veränderungen haben zu einem Anstieg der Brandgefahr geführt. BEZIRK. In diesem Zusammenhang betont der Sachgebietsbeauftragte Brandinspektor d.F. Christian Hollinger: „Jeder Brand fängt klein an, richtiges Reagieren kann Schlimmeres verhindern.“ Im Ernstfall adäquat reagierenDer Fokus liegt dabei auf der Entstehungsbrandbekämpfung, die darauf abzielt, durch...

Bei einem Brand in Treglwang wurden keine Personen verletzt. Die Ursache ist bisher noch unbekannt. | Foto: FF Gaishorn
2

Keine Verletzten
Brand einer Hütte in Treglwang, Ursache unbekannt

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Mittwochabend in Treglwang eine neben einem Wohnhaus stehende Hütte in Brand, verletzt wurde niemand. TREGLWANG. In der Gemeinde Gaishorn am See, im Ortsteil Treglwang ist am Mittwoch eine Hütte in Brand geraten. Laut Angaben des 39-jährigen Besitzers befand er sich kurz vor dem Brandausbruch gegen 17.45 Uhr in der Hütte. Danach verließ er diese und ging ins Wohnhaus. Kurz darauf bemerkte seine Gattin den Brand. Brandursache noch unklar Im Anschluss...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vermutlich durch Überladung des Nachbauakkus kam es zur Überhitzung des Akkus. | Foto: LPD Steiermark / Symbolfoto
2

Werkstatt in Landl
Überhitzung einer Akkuladestation führte zum Brand

Vermutlich Überhitzung einer Akkuladestation dürfte Montagabend, 4. September, einen Brand in einer Werkstätte ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand. LANDL/BEZIRK LIEZEN. Ein 22-Jähriger wollte im Werkstattgebäude seines Vaters einen Akku aufladen. Dabei steckte er einen Nachbauakku in das Original-Schnellladegerät, welches auf einer Werkbank stand. Vermutlich durch Überladung des Nachbauakkus kam es zur Überhitzung des Akkus. In der Folge geriet der Akku samt Ladestation in Brand. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.