Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Am Donnerstagnachmittag konnte die Brandbekämpfung eingestellt werden – nach fast einer Woche. | Foto: BFV Liezen
3

Nach fast einer Woche
In Palfau konnte "Brand aus" gemeldet werden

Am 24. August bemerkte ein Besucher der Palfauer Wasserlochklamm die starke Rauchentwicklung über der angrenzenden Felswand und alarmierte die Einsatzkräfte. Nun kann Entwarnung gegeben werden: Der Brand wurde vollständig gelöscht. PALFAU. Nach der Alarmierung bauten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Palfau die Einsatzleitung auf und forderten umgehend Unterstützung in Form von Löschhubschraubern, der Flugdienststaffel Nord und der FF Wildalpen an. Die Besucherinnen und Besucher der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Löscharbeiten erfolgten aus der Luft, bis Sonntag wurden rund 300.000 Liter Wasser dafür aufgewendet.  | Foto: Schlüßlmayr
8

Waldbrand in Palfau
Löscharbeiten eingestellt, noch kein "Brand aus"

Am Samstag kam es in Palfau zu einem Waldbrand, rund 5.000 Quadratmeter Waldboden brannten. Aufgrund des unwegsamen Terrains konnte nur aus der Luft gelöscht werden, die Arbeiten konnten am Montag zwar eingestellt werden, ein "Brand aus" gibt es bisher nicht.  PALFAU. Am Samstag kam in Palfau im Bezirk Liezen in der Nähe der beliebten Wasserlochklamm zu einem Waldbrand. Ein Wanderer hatte starke Rauchentwicklung entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, die einen halben Hektar großen Brandort...

Mit acht Löschangriffen aus der Luft wurde der Brand an der Ausbreitung gehindert. | Foto: FF Admont
6

Erste Maßnahmen erfolgreich
Feuerwehren kämpfen gegen einen Waldbrand bei Admont

Seit Freitagabend bekämpfen Einsatzkräfte, darunter mehrere Feuerwehren, einen Waldbrand bei Admont. Ein Ausbreiten des Feuers konnte bereits verhindert werden, aktuell wird weiter an der Bekämpfung aus der Luft gearbeitet. ADMONT. Beim Gesäuseeingang in Krumau in der Marktgemeinde Admont sind seit Freitagabend zahlreiche Einsatzkräfte gefordert. Ein Waldbrand, wahrscheinlich ausgelöst durch einen Blitzschlag, hält auch am heutigen Samstag noch an. Die Lage wird durch sehr steiles, unwegsames...

Der Waldbrand in Wildalpen wütete insgesamt drei Wochen lang und gilt als größter Waldbrand in der Geschichte der Steiermark. | Foto: Dominik Ganser
3

Waldbrand in Wildalpen
1.222 Feuerwehrleute standen im Einsatz

Vor genau einem Monat konnte der größte Waldbrand in der Geschichte der Steiermark gelöscht werden. Nun liegen die endgültigen Zahlen zum Löscheinsatz in Wildalpen vor. Das eindrucksvolle Zahlenwerk umfasst den Aufwand sämtlicher am Einsatz beteiligter Kräfte im Zeitraum von 1. bis 21. April. WILDALPEN. Seitens der Feuerwehr standen alleine 70 Wehren mit 1.222 Mann und 268 Fahrzeugen drei Wochen lang im Löscheinsatz – darunter auch die Spezialeinheiten der Waldbrand- und Flugdienst-Stützpunkte,...

Der Waldbrand in Wildalpen wütet nun bereits seit zehn Tagen: Mittlerweile gilt er als größter Waldbrand in der Geschichte der Steiermark. | Foto: Dominik Ganser
16

Wildalpen
Waldbrand gilt nun als größter in der Geschichte der Steiermark

Noch immer wüten die Flammen in Wildalpen: Seit mittlerweile zehn Tagen kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen den Waldbrand an. Das Gebiet umfasst bereits rund 120 Hektar und ist somit der größte Waldbrand in der Geschichte der Steiermark. Ein „Brand aus“ ist noch immer nicht in Sicht. WILDALPEN. Auch am zehnten Tag ist wieder ein Großaufgebot an Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort, darunter wieder Hubschrauber vom Bundesheer, der Polizei und von Heli Austria. Per Tau wurden abermals...

Die Glutnester sind wieder aufgeflammt – der Waldbrand in Wildalpen fordert weiterhin die Einsatzkräfte. | Foto: BFV Liezen
8

Ernste Lage
Waldbrand in Wildalpen ist wieder neu aufgeflammt

Die Löscharbeiten in Wildalpen sind wieder in vollem Gange. Nachdem zuerst vermutet wurde, dass am Samstag "Brand aus" gegeben werden kann, sind am diesem Tag wieder Glutnester aufgeflammt. So standen Am Montagnachmittag sechs Hubschrauber, darunter auch ein Black Hawk des Österreichischen Bundesheeres, im Einsatz. WILDALPEN. Der Waldbrand in Wildalpen ist wieder aufgeflammt: Neben den Hubschraubern, die im Einsatz stehen, wurden 26 Personen – darunter Spezialkräfte der Feuerwehr und von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zufrieden und erschöpft: Nach fünf Tagen konnte der Waldbrand auf der Grafenbergalm vollkommen gelöscht werden. | Foto: BFV Liezen
3

Nach fünf Tagen
Waldbrand auf der Grafenbergalm vollkommen gelöscht

Am Dienstag gegen 16 Uhr konnte die Einsatzleitung Weißenbach bei Haus "Brand-Aus" vermelden. Der Waldbrand auf der Grafenbergalm im Dachsteingebiet war am Freitagnachmittag entdeckt worden. DACHSTEINGEBIET. Reinhold Binder, Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen, spricht in einer ersten Stellungnahme allen eingesetzten Kameraden und beteiligten Organisationen wie Behörden seinen aufrichtigen Dank für die geleistete Arbeit aus: "Bei diesem Einsatz konnte wieder eindrucksvoll das hohe,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Waldbrand auf der Grafenbergalm im Dachsteingebiet beschäftigt die Einsatzkräfte seit Freitagnachmittag. In den nächsten Stunden könnte der Brand endgültig gelöscht sein. | Foto: BFV Liezen
3

Waldbrand Grafenbergalm
Löscharbeiten könnten bald abgeschlossen werden

Am Montag kurz vor 7 Uhr wurden die Feuerwehren Weißenbach und Ramsau sowie die Flugdienststaffeln Nord, West, Süd und Ost zum Waldbrand auf der Grafenbergalm gerufen, um letzte Glutnester im Boden zu löschen. DACHSTEINGEBIET. Am Montagvormittag sind wieder 62 Mann der Feuerwehren mit zwölf Fahrzeugen vor Ort. Weiters im Einsatz steht eine Maschine des Innenministeriums (BMI) und ein Tankfahrzeug des Bundesheeres, im Laufe des Tages sollen noch eine weitere BMI-Maschine und seitens des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Samstag waren Hubschrauberflüge möglich, am Sonntag wegen des Schlechtwetters vorerst nicht. | Foto: FF Schladming
8

Waldbrand im Dachsteingebiet
Wegen Schlechtwetter keine Flüge möglich

Ein großer Waldbrand auf der Grafenbergalm im Dachsteingebiet hält nicht nur die Feuerwehren Weißenbach bei Haus, Ramsau und Schladming auf Trab, sondern auch die Flugstaffeln Aigen und Kapfenberg. Aufgrund des sonntäglichen Schlechtwetters waren vorerst keine Flüge möglich, man hofft auf Wetterbesserung. RAMSAU. Herausfordernder Einsatz für rund 130 Feuerwehrleute und die Flugdienststaffeln von Aigen und Kapfenberg auf der Grafenbergalm östlich vom Dachstein. Derzeit lässt sich nicht sagen, ob...

Seit Samstag Morgen sind die Löscharbeiten aus der Luft wieder in vollem Gange. | Foto: FB Feuerwehr Schladming
6

Waldbrand
Bisher konnte noch kein Brandaus gegeben werden

Aus bislang unbekannter Ursache kam es Freitagnachmittag, 13. Oktober 2023, zum Brand eines Waldstückes. Ein „Brandaus“ konnte noch nicht gegeben werden. Arbeiten zur Bekämpfung des Brandes werden fortgesetzt. WEIßENBACH. Gegen 14:30 Uhr nahm ein Wanderer im Bereich der Grafenbergalm einen Waldbrand wahr und setzte umgehend einen Notruf ab. Da das Waldstück nur fußläufig erreichbar ist, wurden die Löscharbeiten durch drei Polizeihubschrauber sowie einen Hubschrauber des Österreichischen...

Das hochgeländegängige Spezialfahrzeug vom Typ Mercedes Unimog, Baureihe U5023, steht nun im Fuhrpark der FF Aigen. | Foto: FF Aigen/Hollinger
2

FF Aigen
Feuerwehr-Spezialfahrzeug verstärkt Einsatzbereitschaft

Die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Ennstal hat das hochgeländegängige Spezialfahrzeug vom Typ Mercedes Unimog, Baureihe U5023, als neues Stützpunktfahrzeug in den Fuhrpark aufgenommen. Diese Anschaffung wurde durch die Unterstützung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ermöglicht und stellt eine Premiere im steirischen Feuerwehrwesen dar. AIGEN/ENNSTAL. Der Mercedes Unimog der Baureihe U5023 wurde speziell für die besonderen Anforderungen in der Region ausgewählt und wird erstmalig im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Etwa einen Kilometer vom Seeufer entfernt musste die Feuerwehr Altaussee einen gerade im Entstehen befindlichen Waldbrand löschen. | Foto: FF Altaussee
3

Nur knapp neben dem Seeufer
Waldbrand in Altaussee rasch gelöscht

Durch rasches Handeln konnte heute ein beginnender Waldbrand rechtzeitig entdeckt und gelöscht werden. ALTAUSSEE. In der Stummern, am Ende des Altausseer See, oberhalb der Seewiese gelegen, war ein Glimmbrand bei einem Hochstand eines Jägers ausgebrochen. Ein Radfahrer wollte die Aussicht von diesem Hochstand genießen und entdeckte den Brand. Er melde diesen unmittelbar im Jagdhaus Seewiese, worauf der Wirt – ein Mitglied der Feuerwehr Altaussee – die Alarmierung der Feuerwehr veranlasste....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Alarm in der Steiermark: Es herrscht erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: Walter Horn
4

Vorsicht am Wochenende
Steiermark hat die höchste Waldbrandgefahr in Österreich

Für dieses Wochenende bittet der Landesfeuerwehrverband wieder um erhöhte Vorsicht, die Waldbrandgefahr ist in der Steiermark besonders hoch. STEIERMARK. Die schrecklichen Bilder von großflächigen Bränden in den Urlaubsgebieten Norditaliens haben auch die Steirer sensibilisiert – nicht zu Unrecht, denn auch in der Steiermark ist die permanente Gefahr von Waldbränden gegeben, die Zentralanstalt für Meterologie (ZAMG) weist unserem Bundesland die höchste Gefahr aus. Laut Waldbrandgefahrenindex...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch aus dem Bezirk Liezen sind Feuerwehrmänner im Einsatz gegen die Glutnester in Niederösterreich. | Foto: BFV Liezen

Feuerwehren
Spezialkräfte aus dem Bezirk Liezen im Waldbrandeinsatz

Seit heute Montag unterstützen Spezialeinheiten aus dem Bereichsfeuerwehrverband Liezen die Löscharbeiten beim Waldbrand im Rax-Gebiet. Um 3.30 Uhr rückten die Kräfte der "Flugdienststaffel Nord" Richtung Niederösterreich ab und lösten die Flugdienststaffel Ost/Süd aus Kapfenberg ab. Im Einsatz stehen sieben Flughelfer und zwei Flugeinweiser der Freiwilligen Feuerwehren Aigen im Ennstal, Admont und Hall bei Admont. Gestern machte sich bereits Bereichs-Katastrophenhilfsdienst-Beauftragter Thomas...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schwierige Mission: Abschnittsbrandinspektor Thomas Fessl von der FF Irdning ist derzeit in Nordmazedonien im Einsatz. | Foto: BFV Liezen
4

Ennstaler Feuerwehrleute kämpfen gegen die Brände in Nordmazedonien

Abschnittsbrandinspektor Thomas Fessl übt die Funktion "Team Leader Steiermark" aus. Drei weitere Ennstaler sind am Einsatz beteiligt. Thomas Fessl von der FF Irdning reiste am Mittwoch zum zweiten Mal nach Nordmazedonien. Er war bereits davor drei Tage lang im Krisengebiet im Einsatz. An der Mission in Nordmazedonien oder im Landesführungsstab sind insgesamt vier Mitglieder des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen eingesetzt. Thomas Fessl übt die Funktion "Team Leader Steiermark" aus, Hannes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gleich sechs Feuerwehren wurden zum Einsatz nach Lassing gerufen. | Foto: BFV Liezen

Waldbrand in Lassing forderte sechs Feuerwehren

Am Muttertag um 16.32 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Lassing zu einen Waldbrand durch die Bereichsfeuerwehrzentrale "Florian Liezen". Im Gemeindegebiet von Lassing, Ortsteil Altlassing, galt es für die Einstzkräfte, eine etwa drei Hektar große, bewaldete Fläche abzulöschen. Nachdem ein Löschwasserbezug am Einsatzort nicht vorhanden war, wurde seitens Einsatzleitung die Nachalarmierung weiterer fünf Feuerwehren veranlasst. Im Pendelverkehr brachten die benachbarten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Entlang der Gesäusebahn am Eingang zum Gesäuse kam es Ende Juli zu einem Waldbrand. | Foto: FF Admont

Ein vorsichtiges "Brand aus" im Gesäuse

Der Waldbrand am Eingang des Gesäuses scheint derzeit unter Kontrolle zu sein. Nachdem nach der Einsatzbesprechung am vergangenen Dienstag Abend am Mittwoch nocheinmal ausgerückt werden musste, vermeldet das Bereichsfeuerwehrkommando Liezen auf Anfrage der WOCHE, dass vorerst "Brand aus" gegeben werden kann. Trotzdem herrscht weiterhin extreme Trockenheit, welche die Brandgefahr aufrecht erhält.

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Waldbrand Kleinsölk

Am Sonntag Nachmittag ist im Kleinsölktal im Bereich der "Vordere Striegleralm" auf rund 1.500 Meter Seehöhe ein Waldbrand von etwa 20m² Ausmaß ausgebrochen. Im Einsatz standen die ortszuständige Feuerwehr Stein an der Enns und der Waldbrandstützpunkt FF Aigen. Weiters wurde eine Alouette III des Bundesheeres von der Garnison Aigen angefordert. Die Einsatzkräfte konnten den Brand nach mehreren Stunden löschen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Foto: FF Admont/Stangl
18

Waldbrand am Eingang zum Gesäuse

Zahlreiche Glutnester verursachten über mehrere Tage einen Brand im Gesäuse. Bahn war gesperrt. Seit einer Woche läuft sich die Brandbekämpfung an der Gesäusebahn bei Weng. Ein rund zwei Hektar großes Areal muss gelöscht werden, die Bahnstrecke wurde beschädigt. Die Brandbekämpfung wurde am 3. August vorerst eingestellt. Die Hubschrauberpiloten hatten die zur Verfügung stehenden Stunden aufgebraucht. Das Ergebnis einer Lagebesprechung zur weiteren Vorgehensweise war zu Redaktionsschluss noch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.