Brandursache
Sölk: Landwirtschaft fing Feuer durch Batterieladung

- In zwei Nebengebäude ist Samstagfrüh ein Brand ausgebrochen. Beide Gebäude brannten komplett nieder.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Anna Ganzer
In zwei Nebengebäuden eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Ortschaft St. Nikolai im Sölktal ist Samstagfrüh ein Brand ausgebrochen. Die Gebäude brannten zur Gänze nieder. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache dürfte nun geklärt sein.
SÖLK/BEZIRK LIEZEN. Kurz vor 6 Uhr in der Früh dürfte es Zeugenangaben zufolge zum Brand von dem als Garage genutztes Stallgebäude sowie einem weiteren Nebengebäude in der Ortschaft St. Nikolai im Sölktal gekommen sein, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark in einer Aussendung mit.
100 Einsatzkräfte bei Löscharbeiten
Die Besitzer der Objekte befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im daneben befindlichen Wohnhaus. Dieses blieb dank des raschen und intensiven Löscheinsatzes der alarmierten Feuerwehren vom Feuer verschont. Die beiden Nebengebäude brannten jedoch samt den darin befindlichen Fahrzeugen zur Gänze nieder, heißt es seitens der Polizei. Weder Menschen noch Tiere wurden durch diesen Brand verletzt. Knapp 100 Einsatzkräfte aller 13 Feuerwehren des Abschnitts Gröbming standen im Großeinsatz.

- Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Es wurde niemand verletzt.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Angelina Koidl
Landeskriminalamt nahm Ermittlungen auf
Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang noch nicht fest. Die Ermittlungen am Brandort wurden am Sonntag von Beamten des Landeskriminalamts Steiermark in Zusammenarbeit mit einem Bezirksbrandermittler der Polizeiinspektion Trieben sowie einem von der Staatsanwaltschaft Leoben bestellten Sachverständigen durchgeführt.
Im Zuge der Ermittlungen konnte eine technische Ursache im Kontext eines Batterieladevorganges bei einem Traktor als mögliche Brandursache festgestellt werden. Das Feuer dürfte sich von dort ausgehend auf das gesamte Wirtschafts- und Garagengebäude ausgebreitet haben. Andere mögliche Brandursachen konnten ausgeschlossen werden. Ebenso wurde eine subjektive Brandursache – sowohl vorsätzliche als auch fahrlässige Handlungen – ausgeschlossen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.