Steiermark
Rund 900 Lehrlinge in gastronomisch-touristischen Berufen
Die Gastronomie in der Steiermark steht vor Herausforderungen, Personalmangel ist eine davon. Viele junge Menschen entscheiden sich aber für eine Ausbildung im Gastgewerbe. Hoffnung macht auch: Gerade in der Steiermark beweist der Gastro-Nachwuchs großes Können. STEIERMARK. Qualifizierten Nachwuchs für die steirischen Gastronomie-Betriebe zu finden, ist eine der großen Herausforderungen, der die Branche derzeit gegenübersteht. Als Genuss- und Tourismusregion ist der Bedarf nach gut...
Naturbasierte Lösungen
So trotzt die Steiermark dem Klimawandel
Die Folgen des Klimawandels treffen die Steiermark mit voller Wucht: Dürre, Starkregen und Hochwasser verursachen enorme Schäden. Doch es gibt wirksame Gegenmaßnahmen. Der Dachverband zum Schutz von Boden und Wasser setzt auf naturbasierte Lösungen – allen voran auf den "Superheld" Humus. GRAZ. Wochen wie diese, wo sich Hitzetage, Hagel und Starkregen abwechseln, lassen es einen unmittelbar spüren: Die Folgen des Klimawandels beschäftigen die Steiermark zunehmend. 2022 verursachte etwa die...
EU-Verordnungen
Steiermark im Fokus agrarpolitischer Entscheidungen
Bei der österreichischen Landwirtschaftskammer-Konferenz am Montag in Graz wurden zentrale EU-Vorhaben diskutiert – mit klaren Forderungen aus der Steiermark nach Bürokratieabbau und fairen Regeln für bäuerliche Betriebe. GRAZ. Hitze – nicht nur am Thermometer, sondern auch auf dem agrarpolitischen Parkett: Bei der auswärtigen Konferenz der Präsidenten aller Landwirtschaftskammern (LK) Österreichs, die nach acht Jahren heuer wieder in der Steiermark stattfand, wurde am Montag klar, dass in...
WKO-Barometer
Steirische Wirtschaft zeigt leichten Aufwärtstrend
Die Stimmung in der steirischen Wirtschaft bleibt angespannt – aber es gibt erste, leichte Anzeichen der Besserung. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO). Damit aus der zaghaften Aufhellung ein nachhaltiger Aufschwung wird, braucht es laut WKO jetzt rasches und entschlossenes Handeln seitens der Politik. GRAZ. Wie es den heimischen Betrieben im vergangenen Jahr ergangen ist und was sie von der Zukunft erwarten, erhebt die steirische...
"Felin"-Studie
Frauenanteil in steirischen Führungspositionen bleibt gering
Längst ist belegt: Divers aufgestellte Unternehmen sind auch wirtschaftlich erfolgreicher. Trotzdem bleibt der Frauenanteil in steirischen Führungspositionen niedrig. Eine aktuelle Studie des Vereins "Felin" zeigt: Während gesetzliche Quoten in Aufsichtsräten Wirkung zeigen, sind Frauen in Geschäftsführungen und Vorständen nach wie vor massiv unterrepräsentiert. GRAZ. "Es sind keine Freudenfeuer, die aus diesem Anlass zu entzünden sind" – so deutet der "Felin"-Vorstand die Ergebnisse der...
25. Juli bis 2. August
"La Strada" 2025 macht die Stadt zur Bühne
"La Strada" bringt von 25. Juli bis 2. August wieder internationales Kunstschaffen in den öffentlichen Raum in Graz. Die Bandbreite reicht auch heuer wieder von Straßenkunst über Figurentheater bis hin zu neuem Zirkus und Community Art. GRAZ. In weniger als einem Monat werden die Gassen, Plätze und Parks von Graz wieder zum Schauplatz für Straßenkunst, Figurentheater, neuen Zirkus und Community Art. Von 25. Juli bis 2. August findet das internationale Festival "La Strada" statt und rückt mit...
Kritik an "Sozial-Kahlschlag"
Misstrauensantrag gegen FPÖ-Soziallandesrat
Mit Juli treten in der Steiermark massive Kürzungen im Sozialbereich in Kraft – zahlreiche Organisationen stehen vor dem Aus. Die Oppositionsparteien (Grüne, SPÖ, KPÖ) reagieren nun mit einem Misstrauensantrag gegen Soziallandesrat Hannes Amesbauer (FPÖ). GRAZ. Ab dem 1. Juli werden in der Steiermark drastische Kürzungen im Sozialbereich wirksam. Der freiheitliche Soziallandesrat Hannes Amesbauer hatte die Einsparungen von insgesamt 2,5 Millionen Euro mit Verweis auf die angespannte Budgetlage...
"Steirisches" Brüssel
Wie die EU in der Steiermark wirkt – und umgekehrt
Große Weltpolitik am Brüsseler EU-Gipfel – doch nur wenige Straßenzüge entfernt, im Steiermark-Büro, ging es dieser Tage um regionale Anliegen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom nutzte ihre erste Delegationsreise als Europareferentin für den Austausch zwischen der Steiermark und Europa. GRAZ. Über die geplante Aufrüstung Europas, die Positionierung der EU im Nahost-Konflikt, die weitere Unterstützung der Ukraine und die angespannte Beziehung zu den USA beriet man am Donnerstag beim...
Delegationsreise nach Brüssel
Steiermark zeigt Präsenz in der EU-Hauptstadt
Eine steirische Delegation rund um Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ist in diesen Tagen in Brüssel unterwegs. Im Mittelpunkt der Reise steht die 30-jährige Mitgliedschaft Österreichs – und damit auch der Steiermark – in der Europäischen Union. Mit einem Empfang im Steiermark-Büro und Gesprächen auf politischer Ebene soll die internationale Vernetzung der Region weiter gestärkt werden. STEIERMARK/BRÜSSEL. Die Steiermark zählt auf EU-Ebene zwar zu den kleineren Regionen, bringt sich...
Ferienzeit in der Steiermark
Kinderbetreuung im Sommer bleibt lückenhaft
Trotz engagierter Gemeinden fehlt es in der Steiermark vielerorts an durchgängiger Kinderbetreuung über die Sommermonate – lange Schließzeiten von Krippen und Kindergärten, hohe Kosten für Ferienprogramme und viel Eigenorganisation belasten Eltern. Diese spontanen Möglichkeiten und langfristigen Lösungen gibt es. STEIERMARK. Mit dem Beginn der Sommerferien übernächste Woche stellt sich für viele steirische Familien erneut eine alljährliche Frage: Wer betreut die Kinder in den kommenden neun...
"Never Again Peace"
Steirischer herbst 2025 hinterfragt Friedensversprechen
Der "steirische herbst ’25" steht unter dem Titel "Never Again Peace" – eine provokante Umkehrung des einstigen Antikriegs-Slogans. Vom 18. September bis 12. Oktober widmet sich das Festival für zeitgenössische Kunst dem brüchigen Zustand des Friedens in Europa und der Welt. Performances, Ausstellungen und Interventionen sind unter anderem im Festivalzentrum "BAU" – der ehemaligen Destillerie Bauer – im Grazer Bezirk Gries zu sehen. GRAZ. Der steirische herbst wird heuer zwischen 18. September...
"Ohne Wirt kein Ort"
Wie Wirtshäuser die steirischen Gemeinden beleben
Die steirischen Wirtshäuser sind mehr als kulinarische Treffpunkte – sie schaffen Arbeitsplätze, halten Regionen lebendig und verbinden Generationen. Warum ihre Zukunft gesichert werden muss, erklären zwei Branchenvertreter im Gespräch mit MeinBezirk. STEIERMARK. Wirtshäuser sind nicht nur Orte des Genusses und der Begegnung – sie sind auch bedeutende wirtschaftliche Impulsgeber für die steirischen Regionen. Vom Arbeitsplatz über die Ausbildung bis hin zur Wertschöpfung in der Gemeinde: Das...
Kindertheater
Bremer Stadtmusikanten beim "Märchensommer" in Graz
Mit "Die Bremer Stadtmusikanten – neu vertont" zaubert Intendantin Nina Blum beim 11. "Märchensommer Steiermark" einen Grimmschen Klassiker auf die Bühne. Ab 24. Juli laden die vier Tiere "NeEsel, Hund, Schmatze und AuaHahn" Kinder ab drei Jahren und alle, die Märchen lieben in den Hof des Priesterseminars in Graz. GRAZ. Bereits zum 11. Mal wird der Hof des Grazer Priesterseminars über den Sommer zum Märchenland für Kinder und Märchenfans. Heuer wartet Intendantin Nina Blum mit "den Bremer...
Sicherheitsbeirat tagt nach Amoklauf
Gewalt an Schulen rückt in den Fokus
Die Erschütterung sitzt tief, doch nun richtet sich der Blick nach vorn: Nach dem Amoklauf in Graz tagte der Sicherheitsbeirat des Landes. Warum das Gewalt-Problem an Schulen nicht überraschend kommt und wie die Politik jetzt reagieren will. GRAZ. "In den ersten Tagen haben wir versucht, politische Ableitungen knapp zu halten, aber jetzt ist es an der Zeit", meldete Landeshauptmann Mario Kunasek am Mittwoch, acht Tage nach dem Amoklauf im BORG Dreierschützengasse. In Graz tagte daher der...
Ab 19. Juni
Styriarte 2025 erfüllt die Steiermark mit besinnlichen Klängen
Die Styriarte bringt heuer unter dem Titel "Raum und Klang" zwischen 19. Juni und 20. Juli wieder klassische Musik nach Graz und in die Steiermark. Das Programm für das Eröffnungswochenende wurde aufgrund des Anschlags in Graz von "heiter" auf "besinnlich" adaptiert. GRAZ. "Wir glauben, dass die Stadt jetzt keine Heiterkeit braucht, aber Graz braucht die Musik", ist Styriarte-Intendant Mathis Huber überzeugt. Die steirischen Festspiele werden daher auch heuer für schöne Klänge in und um Graz...
Nach Amoklauf in Graz
Gewaltprävention an Schulen dringend nötig
Nach dem Amoklauf am Grazer BORG Dreierschützengasse am Dienstag stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter an den steirischen Schulen? Dominik Knes, Geschäftsführer der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus", sprach mit MeinBezirk darüber, wann wieder Normalität einkehren sollte und warum es nicht erst jetzt mehr Mittel für Gewaltprävention an steirischen Schulen braucht. STEIERMARK. Der Schock sitzt noch tief: Es ist der erste Tag nach dem Amoklauf eines ehemaligen Schülers an einem...
Stimmen zum Vatertag
Von "Dad-Jokes" und stolzen Papa-Momenten
Zum Vatertag hat MeinBezirk nachgefragt: Welche besonderen Papa-Momente brennen sich für immer ins Herz, was macht Väter besonders stolz und was sind ihre "Superkräfte"? Auf der Straße und bei Kolleginnen und Kollegen haben wir von lustigen Kosenamen, typischen "Väter-Sprüchen" und liebevollen Erinnerungen erfahren. STEIERMARK/BURGENLAND. Ob "Papa", "Vati", "Vätschi", "Vaterbär" oder "Voda" - unsere Väter haben viele Namen, das zeigt sich auch auf Nachfrage im MeinBezirk-Team. Wo sich aber die...
WeinChallenge und Stadtkraftwerk
Diese Videos bewegen die Steiermark
MeinBezirk.at hat für dich wieder die meistgeklickten Videos der vergangenen Tage zusammengestellt. STEIERMARK. Bei der Präsentation der Siegerweine der MeinBezirk-WeinChallenge 2025 lachte die Sonne am Mittwoch mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern im Schloss Ottersbach um die Wette. Weitere Informationen dazu gibt es hier: Die Sieger der MeinBezirk WeinChallenge 2025 sind gekürt Startschuss für neues Stadtkraftwerk Die Stadtwerke Judenburg haben den Baustart für das neue Murkraftwerk...
Landtag Steiermark
Landesbudget nach stundenlanger Debatte beschlossen
Thema bei der Landtagssitzung am Dienstag war neben der Modernisierung der Murtalbahn und dem Wunsch nach Transparenz in Sachen Leitspital vor allem das Budget für das Jahr 2025. Der Entwurf, den die blau-schwarze Landesregierung im April vorlegte, wurde von den Oppositionsparteien in einer rund zehn Stunden dauernden Debatte erneut heftig kritisiert. Um kurz vor 22 Uhr erfolgte dann aber doch der Beschluss mit den Stimmen von FPÖ und ÖVP. GRAZ/STEIERMARK. Das beherrschende Thema der...
Einsatzkräfte vor Ort
Unfall in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße
Zu einem Verkehrsunfall kam es Montagnachmittag in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße in Graz. Augenzeugen berichten, die Feuerwehr musste den verunfallten Pkw-Lenker aus seinem Auto befreien. Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr waren laut Auskunft der Landespolizeidirektion an der Unfallstelle im Einsatz. GRAZ. Stadtauswärts nach der Kreuzung Conrad-von-Hötzendorf-Straße/ Jakominigürtel ist es am Montag gegen 15.30 Uhr zu einem Unfall mit einem Pkw gekommen. Wie Augenzeugen berichten, ist der...
Nach Todesfall
Polizei nimmt Pfleger unter Diebstahlsverdacht fest
Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nahmen Polizisten am Donnerstagabend einen 44-jährigen Pfleger fest. Der Mann steht im Verdacht, ein Pensionisten-Paar in dessen Haus bestohlen zu haben. Eine rasche Anzeigeerstattung führte zur Festnahme des Mannes. SPITAL AM SEMMERING/KINDBERG. Nachdem sie den Verdacht eines Diebstahls in ihrem Haus in Spital am Semmering hegte, erstattete eine 69-Jährige Donnerstagabend Anzeige bei der Polizei. Die Frau gab an, dass ihr pflegebedürftiger Ehemann (71) am Vortag...
Steirische Initiative schlägt Alarm
Familienbeihilfe für Ukrainer wackelt
Die Familienbeihilfe für ukrainische Geflüchtete in Österreich könnte ab November 2025 gestrichen werden. Diese Maßnahme würde auch tausende Familien aus der Ukraine betreffen, die seit Kriegsbeginn in der Steiermark Schutz gesucht haben. Bei der Vertriebenen-Hilfsplattform "Steiermark hilft" weiß man um die Herausforderungen, die das für viele Familien – insbesondere alleinerziehende ukrainische Frauen – in der Steiermark bedeuten würde. STEIERMARK. "Am Anfang dachten viele, sie gehen in vier...
Stadion, ESC und mehr
Steirische SPÖ will mehr öffentliche Investitionen
Ihre Schwerpunkte für das zweite Halbjahr präsentierte die steirische SPÖ am Mittwoch in Graz. Im Zentrum steht eine klare Botschaft: Investitionen sollen den Weg aus der Krise ebnen. Neben wirtschaftspolitischen Forderungen nennen die Sozialdemokraten auch konkrete Großprojekte wie den ESC in Graz und den Ausbau des Liebenauer Stadions. GRAZ/STEIERMARK. In den 70er Jahren prägte die Sozialdemokratie unter Bruno Kreisky die Politik in Österreich mit dem Slogan "Leistung, Aufstieg, Sicherheit"....
Kinderbetreuung
Arbeiten mit Kind bleibt in der Steiermark schwierig
Viele Eltern – vor allem Mütter – stehen auch 2025 in der Steiermark vor demselben Problem: Sie wollen arbeiten, finden aber keinen Kinderbetreuungsplatz. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer zeigt: Zwar gibt es punktuelle Verbesserungen, doch nach wie vor fehlt es an flächendeckenden Angeboten, ganztägiger Betreuung und ausreichend Plätzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt für viele ein täglicher Balanceakt. GRAZ/STEIERMARK. "Ich kann nicht arbeiten, weil mein...