Einst und Jetzt



Beiträge zum Thema Einst und Jetzt

Damals-Foto: Ende April 2021 waren die Arbeiten für die Begegnungszone bereits im Gange. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Zwettl: Begegnungszone in der unteren Landstraße

ZWETTL. Auch im Jahr 2021 fanden in der unteren Landstraße in Zwettl wieder Grabungsarbeiten statt. Ab 15. März 2021 wurde im Bereich von der Einmündung Hauptplatz bis zum Ende des Dreifaltigkeitsplatzes eine Begegnungszone mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung hergestellt. In diesem Bereich wurde das Straßenniveau auf das angrenzende Gehsteigniveau angehoben und die Fahrbahn mit einer Breite von sieben Metern ausgeführt. Im Einbahnbereich beträgt sie vier Meter.  Als Randbegrenzungen der Straße...

Damals-Foto: Das Haus in der unteren Landstraße in Zwettl. | Foto: Lichtenwallner
4

Damals und heute
Zwettl: Einst Gemischtwarenhandlung, heute Weltladen

ZWETTL. In der unteren Landstraße/Ecke Babenbergergasse führte Johanna Reim ab 1910 ihre Gemischtwarenhandlung. Die Bauerntochter aus dem Oberhof heiratete 1870 Anton Reim, Schneidermeister und Mesner von Beruf. 1884 erwarben sie gemeinsam das Haus in der Landstraße Nummer 19.  Danach waren hier diverse Geschäftslokale untergebracht. Am 28. Mai 2011 eröffnete in diesen Räumlichkeiten der Weltladen, das Fachgeschäft für fairen Handel. Den Weltladen gibt es an dieser Adresse auch heute noch. Das...

Damals-Foto: In der Zwettler Landstraße gab es bis 2017 den dm. | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
4

Damals und heute
Zwettl, Landstraße: Von dm über Krammer bis Pfeffer

ZWETTL. Bis 2017 befand sich in der Landstraße der Drogeriemarkt dm. Den Grund für die Schließung in der Innenstadt kannst du hier nachlesen. Nach einer Leerstandszeit zog Krammer Möbel ein. Als auch dieses Geschäft seine Türen schloss, gab es wieder eine Zeit des Leerstandes. Im Jahr 2024 eröffnete Philip Pfeffer sein zweites Schuhgeschäft. Du möchtest Details über die Eröffnung wissen? Diese und viele Fotos dazu findest du hier. Das könnte dich auch interessieren: Ereignisreiches Büchereijahr...

Damals-Foto: Aufgrund der starken Regenfälle im vergangenen September wurde das Erdreich unterhalb der Leitplanke so aufgeweicht, dass Bäume umstürzten und damit auch eine Hangrutschung auslösten. | Foto: B. Hofmann
9

Damals und heute
2024: Gesperrt - Bozener Siedlung bis Stift Zwettl

ZWETTL. Ab September 2024 war die L8244 zwischen Bozener Siedlung und Stift Zwettl aufgrund einer Hangrutschung, die sich während der starken Regenfälle ab dem 14. September ereignet hatte, für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab 7. Oktober arbeitete die Straßenmeisterei Zwettl an der Sanierung dieses Straßenabschnittes. Drei Stadtbus-Haltestellen ausgefallen Von dieser Straßensperre waren auch die drei Haltestellen Bozener Siedlung, Kampsiedlung und Allentsteiger Straße des Stadtbusses...

Damals-Foto: Auf dem Plakat in der Auslage wurde die baldige Eröffnung des Palmers-Geschäfts angekündigt. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Palmers: Eröffnet 2017, schließt mit 31. Juli 2025

ZWETTL. Unternehmerin Tanja Mengl hat als Quereinsteigerin 2017 in Zwettl wieder ein Palmers-Geschäft eröffnet. Näheres zur Eröffnung kannst du hier nachlesen. Aufgrund der vorgegebenen Preisstrategien, steigender Betriebskosten und wachsendem Onlinehandel hat sie sich nunmehr jedoch entschlossen, dieses Geschäft in der Landstraße zu schließen. Bis zum 31. Juli 2025 ist das Verkaufsteam jedoch noch für die Kunden vor Ort. Mehr zu Schließung am 31. Juli findest du hier. Das könnte dich auch...

Damals-Foto: Dieses Foto entstand im März 2024. | Foto: bs
3

Damals und heute
Hallenzubau: Privatbrauerei Zwettl, Industriezone

ZWETTL. Im Frühjahr 2024 waren die Fundamentarbeiten für den Hallenzubau der Privatbrauerei Zwettl in der Industriezone bereits zügig vorangeschritten. Seit November 2024 ist die rund 8.700 Quadratmeter große Halle in der Franz Forstreiter-Straße in Betrieb. Der Startschuss für die neuen Räumlichkeiten wurde unter dem Motto „Vom Feld auf den Lkw“ gefeiert. Fassanstich Ein besonderer Moment bei der feierlichen Eröffnung des Logistikzentrums war der Fassanstich des Zwettler Bockbieres „Roter...

Damals-Foto: Am 13. September 2019, als dieses Foto entstand, war das Kristallstudio von Erwin Weber in der Zwettler Landstraße bereits geschlossen. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Einst ein Kristallstudio, nunmehr eine Buchhandlung

ZWETTL. In diesen Geschäftsräumlichkeiten in der oberen Landstraße in Zwettl befand sich einmal das Kristallstudio (KRISTALLIUM) von Erwin Weber. Seit August 2020, die offizielle Eröffnung fand im September 2020 statt, ist hier die Buchhandlung Grohmann zu finden. Mehr zur Eröffnung der Buchhandlung Grohmann kannst du hier nachlesen. Das könnte dich auch interessieren: Mittelschule Arbesbach bewährt sich im Robotik-Bewerb Spendenübergabe an den Verein „Unser G´schäft"

Damals-Foto: So sah es am 29. April 2021 in der oberen Landstraße, von der Postkreuzung Richtung Goldene Rose aus gesehen, aus. | Foto: B. Hofmann
4

Damals und heute
Obere Landstraße Richtung Goldene Rose/Hausleitner

ZWETTL. Nachdem die Sanierungsarbeiten an den Leitungseinbauten in der oberen Landstraße abgeschlossen waren, wurde mit den Pflasterungsarbeiten begonnen. Das Damals-Foto wurde am 29. April 2021 aufgenommen. Das könnte dich auch interessieren: Unbekannter entblößt sich vor Volksschüler bei Bushaltestelle Eisbaden mit dem Kneipp-Aktiv-Club Rappottenstein

Damals-Foto: Diese Aufnahme entstand am 9. Juli 2018. | Foto: B. Hofmann
5

Damals und heute
Einst Juweliergeschäft, heute Friseurräumlichkeiten

ZWETTL. Mitte 2018 wurde das Juweliergeschäft am Sparkassenplatz geschlossen. Es folgten Umbauarbeiten und seit Oktober 2018 befindet sich in diesem Geschäftslokal ein Friseur. Mehr zur Eröffnung des Friseurgeschäfts im Jahr 2018 am Sparkassenplatz samt Fotos findest du hier. Das könnte dich auch interessieren: Verein Ferien ohne Handicap braucht UnterstützungGugelhupf-Rezept zur Verwertung von Keksresten

Damals-Foto: Hier war einmal die Firma "Werbeprofi" zu finden. Das Foto entstand, als die Räumlichkeiten bereits geräumt waren. | Foto: B. Hofmann
2

Zwettl: Damals und heute
Firma "Werbeprofi", nunmehr Zahnärztinnen

ZWETTL. In der Klosterstraße war einmal die Firma „Werbeprofi“ beheimatet. Heute findet man in diesem Gebäude die beiden Zahnärztinnen DDr. Xenia Schwägerl-Türschenreuth und Dr. Ana-Maria Pesamosca. Das könnte dich auch interessieren: Wanjo Banjo - Bluegrass und mehr im Syrnau „Durstlöscher“ für Zwettler Wehren

Damals-Foto: Im Jänner 2023 wurde die Konditorei Schön am Dreifaltigkeitsplatz nach 70 Jahren geschlossen. | Foto: bs
3

Zwettl: Damals und heute
Konditorei Schön, nunmehr Bio-Bäckerei Hölzl

ZWETTL. 70 Jahre lang befand sich die Konditorei Schön am Dreifaltigkeitsplatz. Doris und Günter Schrenk verabschiedeten sich in den Ruhestand, sodass das Lokal im Jänner 2023 geschlossen wurde. Heute gibt es dort das Bio-Genusskaffeehaus und die Bio-Bäckerei Hölzl. Das könnte dich auch interessieren: Bundessiegerinnen im Gymnasium ZwettlEin Vorreiter in Sachen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft

Damals-Foto: In diesem Geschäftslokal wurden einmal die Haare geschnitten. | Foto: B. Hofmann
5

Damals und heute
Einst Friseurgeschäft "Xact", seit 2022 Kreativstube

ZWETTL.  In der Hamerlingstraße befand sich einst das Friseurgeschäft "Xact" (Foto "Damals"). Als das Foto entstand, waren die Figaros bereits wieder ausgezogen. Seit Februar 2022 ist an dieser Stelle die "Kreativstube" zu finden. Das könnte dich auch interessieren: Gesundheitstaxi in NÖ ist gefragter den jeMeinBezirk Zwettl lädt zum großen Diskussionsabend

So sah der Propsteifriedhof in Zwettl 1910 aus. | Foto: privat
2

Damals und heute
Propsteifriedhof in Zwettl im Jahr 1910 und 2024

ZWETTL. Das Foto "Damals" stammt aus dem Jahr 1910. Gerhard Geisberger machte bei strahlendem Sonnenschein eine Aufnahme vom Propsteifriedhof in Zwettl mit dem Karner für ein Heute-Foto. Das könnte dich auch interessieren: Selbsthilfegruppe für Demenz trifft sich in ZwettlVolksschule Zwettl im Ausflugsfieber

Die Aufnahme entstand am 1. September 2017. Der Dachstuhl ist bereits abgerissen worden. Die Fenster fehlten ebenfalls schon zum Teil. | Foto: Bernhard Schabauer
3

Damals und heute
Ein Gebäude in der Bahnhofstraße 2017 und 2024

ZWETTL. Bei dem Haus in der Bahnhofstraße (Damals-Foto) erfolgte bereits der Abriss des Dachstuhls, auch die Fenster wurden bereits zum Teil entfernt, als es fotografiert wurde. Die Aufnahme entstand am 1. September 2017. Heute, 2024, befindet sich an der Stelle dieser weiße Wohnblock (Heute-Foto). Das könnte dich auch interessieren: Kinder-Elektroquad geht in Flammen auf Kirchenchor Schönbach spielt bei Heiliger MesseNeue Jacken für die Jugend Bad Traunstein

Verkehrspolizist auf seinem Posten am Joanneumring in den 1950er-Jahren (Schwarz-Weiß-Foto koloriert). | Foto: Eugen Hauber/Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 211
Als Graz vom Links- zum Rechtsverkehr wechselte

Wer kann sich noch daran erinnern? In der Serie "Einst & Jetzt" widmet sich der Grazer Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky der bewegten Geschichte der steirischen Landeshauptstadt – diesmal im Fokus: ein Türmchen der Verkehrspolizei. GRAZ. Bis 1938 galt in der Steiermark die Verkehrsregel, auf der linken Straßenseite zu fahren. Die Änderung mit Rechtsfahren hing 1938 übrigens nicht mit der politischen Entwicklung zusammen, sondern erfolgte aufgrund älterer internationaler Abkommen. Etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Fassade des Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gebäudes ist zum größten Teil in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 210
Alter Innenstadt-Charme am Eisernen Tor

Wie war es früher? So ist es heute: Für MeinBezirk blickt der Grazer Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky in seinen reichen Fundus an alten Illustrationen und Fotos – diesmal ist es eine Ansicht von der Kreuzung des Joanneumrings und der Herrengasse.  GRAZ/INNERE STADT. Wir stehen hier vor dem Eckhaus, das sich zwischen der Kaiserfeldgasse und dem Joanneumring befindet. Seit 1947 ist dies der Platz Am Eisernen Tor, zuvor gab es hier durch einige Jahrzehnte den Bismarckplatz. Noch früher war...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Damals-Foto: Dieser Leerstand in der Zwettler Schulgasse beim Durchgang zur Parkgarage wurde am 3. November 2017 fotografiert. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Seit 2018 in Zwettl, Schulgasse: AromaTreffpunkt

ZWETTL. Verschiedene Geschäftslokale hatten bereits in der Schulgasse 2 (beim Durchgang zur Parkgarage) ihren Standort. Zuletzt eröffneten Kerstin und Georg Flöck am 30. November 2018 offiziell den AromaTreffpunkt, den es heute noch immer dort gibt.  Wenn du mehr über die damalige Eröffnung wissen möchtest, bitte hier klicken. Das könnte dich auch interessieren: Spendenübergabe des Kirchenchors EchsenbachZwettl hilft: Neue Plattform für Hochwassersachspenden

An der Nordsee | Foto: Ferdinand Pichler
3

Fotoclub Andorf
Fotoausstellung - Ergebnis Publikumsvoting

Die Fotoausstellung des Fotoclub Andorf mit der Sonderschau "Andorf Einst und Jetzt" war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher zeigten großes Interesse an den Bild-Gegenüberstellungen, anhand der die Entwicklung von Andorf während der letzten 80 Jahre eindrucksvoll dargestellt wurde. Eine Rekordzahl von 25 Fotografinnen und Fotografen beteiligte sich diesmal an der Ausstellung und präsentierten ihre Werke, die vom Publikum bewertet wurden. Das Publikumsvoting brachte folgendes Ergebnis: 1. ...

Foto: Archiv Helmut Kasbauer
2

Fotoclub Andorf blickt in die Vergangenheit
Andorf Einst und Jetzt - Teil 2

Wann:  Sonntag, 22. September 2024, 9.30 - 17.00 Uhr Wo:        Sporthalle Andorf, Hans-Holz-Straße, 4770 Andorf Die Entwicklung von Andorf in den vergangenen 80 Jahren wird in neuen, eindrucksvollen Bild-Gegenüberstellungen vom Fotoclub Andorf gezeigt. Zu sehen sind diese Bilder im Rahmen der diesjährigen Fotoausstellung, bei der auch mehr als 120 Werke von 24 Fotografen gezeigt werden. Für das leibliche Wohl aller Besucher wird bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen, kleine Erfrischungen und...

Damals-Foto: Hier kann man noch zwischen den Pfeilern durchsehen. | Foto: B. Hofmann
3

Damals und heute
Fitness-Studio "Clever fit" in Zwettl

ZWETTL. Das Fitness-Studio "Clever fit" in Zwettl - es steht gegenüber der Lidl-Filiale in der Kremser Straße - befand sich im Dezember 2020 noch im Rohbau. Zwischen den Pfeilern konnte man damals noch durchsehen. Das Foto "Heute" wurde vom Lidl-Parkplatz aus aufgenommen. Das könnte dich auch interessieren: Ignaz Hofbauer präsentierte Oberhof-Chronik Aktion in der Marktgemeinde KirchschlagNiederösterreichs Rauchfangkehrer helfen Christian Fillek

So sah das Lidl-Areal im Juni 2016 aus. | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
2

Damals und heute
2016: Lidl-Filiale in Zwettl feierlich wiedereröffnet

ZWETTL. Das Foto "Damals" wurde im Juni 2016 aufgenommen. Zu der Zeit waren die Bauarbeiten für den neuen Lidl in vollem Gang. Bereits am 17. November 2016 konnte die Filiale in Zwettl wieder feierlich eröffnet werden. Mehr zur damaligen Eröffnung findest du hier. Im Jahr 2022 erhielt der Supermarkt ein neues Innendesign. Das könnte dich auch interessieren: Benefizverein „Grafenschlag hilft“ veranstaltet FlohmarktHerzinfarkt während Autofahrt bei Rappottenstein

Damals-Foto: Im März 2016 waren die Bauarbeiten für die Reihenhäuser in der Schillerstraße in Zwettl bereits im Gange. | Foto: bs
4

Damals und heute
2016: Bau von 16 Reihenhäusern in der Schillerstraße

ZWETTL. Am 23. März 2016 erfolgte die Grundsteinlegung für insgesamt 16 Reihenhäuser in der Zwettler Schillerstraße. Beim Bau wurden regionale Arbeitskräfte eingesetzt und ebenso regionale Rohstoffe verwendet. Das Projekt wurde von der Firma Hartl Haus in Echsenbach umgesetzt. Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel (WAV) investierte 3,8 Millionen Euro. Den gesamten Beitrag von damals findest du hier. Das könnte dich auch interessieren: Unwettereinsätze in der Gemeinde...

So sah der Erholungswald beim Eislaufplatz in Zwettl 2019 aus. | Foto: Archiv/bezirksblätter.tv
4

Damals und heute
Erholungswald Zwettltal: Rodung aus Sicherheitsgründen

ZWETTL. Vor einigen Jahren mussten im Erholungswald im Zwettltal großflächige Schlägerungen vorgenommen werden, um  die Herstellung beziehungsweise Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit für den unteren und oberen Wanderweg für Waldnutzer zu gewährleisten. Ein weiterer Grund waren forstwirtschaftlich bedingte Schadholzbeseitigungen und Vorbereitungen für Wiederaufforstungsarbeiten. Diese Schlägerungen riefen viele Kritiker auf den Plan. Beiträge dazu kannst du hier nachlesen: 7. März 2018:...

So sah die Baustelle in der Hamerlingstraße in Zwettl einmal aus.  | Foto: Bernhard Schabauer
2

Damals und heute
2017: Notariat nach Übersiedlung offiziell eröffnet

ZWETTL. Das Foto "Damals" zeigt die Baulücke in der Hamerlingstraße, wo sich heute das Notariat befindet. Nach der Übersiedlung vom Zwettler Sparkassenplatz in die Hamerlingstraße wurde das Notariat von Johannes Kienast am 12. Oktober 2017 offiziell eröffnet. Die Bauzeit betrug 14 Monate. Das Grundstück wurde bereits im Jahr 2010 erworben. Mehr dazu findest du hier. Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: Sicherheit im Fokus!Langschlag: Das schönste Fest des Jahres

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.