Einst und Jetzt

Jede Woche aufs Neue zückt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky Schätze der Grazer Stadtgeschichte aus seiner umfangreichen Bildersammlung, welche die Grazer Straßen, Plätze und Häuser in vergangenen Zeiten zeigen. Mit spannenden Anekdoten und Vergleichsfotos des heutigen Graz, zeigt die Serie "Einst & Jetzt" , wie sich die steirische Landeshauptstadt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

Beiträge zum Thema Einst und Jetzt

Das Foto aus der Sammlung Kubinzky zeigt die Morellenfeldgasse um 1900 – damals noch nicht sehr bürgerlich.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 167
Bevor das Herz-Jesu-Viertel bürgerlich war

Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky ist – trotz irreführender Beschriftung – ein Beweis dafür, dass das Herz-Jesu-Viertel erst gegen 1900 zu einem bürgerlichen Wohnviertel wurde. GRAZ. Das Foto aus dem Jahr 1900 ist mit Morellenfeldgase 25 beschriftet, was heute der Ecke zur Schillerstraße entspräche. "Das kann nicht stimmen, da hier im Jahr 1900 schon ein gründerzeitlich-historistischer Wohnhausbau aus dem Jahr 1887 stand", weiß Stadthistoriker Karl Albrecht...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Um 1885 hat der in Graz aktive Hoffotograf Leopold Bude das alte Foto in der damaligen Postgasse 9 - 11 in Richtung Schmiedgasse gemacht.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt 166
Von einer verschwundenen Gasse und ihrem Postamt

Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt die sogenannte Postgasse im Jahr 1885. Nicht nur das dortige Postamt, sondern auch die Gasse gibt es heute nicht mehr. GRAZ. Um 1885 hat der in Graz aktive Hoffotograf Leopold Bude das alte Foto in der damaligen Postgasse 9 - 11 in Richtung Schmiedgasse gemacht. Damals gab es hier in der Postgasse – wenig überraschend - das Postamt, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Das abgebildete Foto aus der Sammlung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Von der Stallbastei des Schloßbergs aus blickt man hier auf die nahen Holzkonstruktionen in Richtung Süden.  | Foto: Sammlung Kubinzky
4

Einst & Jetzt 165
Chinesischer Pavillon über den Dächern der Stadt

In den 1890er Jahren war chinesische Architektur in Mode. Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt den Chinesischen Pavillion am Grazer Schloßberg um 1900. GRAZ. Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky wurde um 1900 aufgenommen. Von der Stallbastei des Schloßbergs aus blickt man hier auf die nahen Holzkonstruktionen in Richtung Süden. Links oben im Bild ist das Uhrturm-Dach zu erkennen, in der Nähe steht der Chinesische Pavillon...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auf dem Foto sieht man die Sporgasse kurz vor Abschaffung der vielen Werbetafeln im Jahr 1938.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 164
Als die Sporgasse noch Hauptstraße war

Die Grazer Sporgasse im Jahr 1938 – das Foto aus der Sammlung Kubinzky zeigt die Innenstadtgasse, als sie noch eine Hauptstraße quer durch die Stadt war.  GRAZ. Auf dem Foto des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky sieht man die Sporgasse kurz vor Abschaffung der vielen Werbetafeln im Jahr 1938. Die hier genannten Geschäfte gibt es nicht mehr oder sie sind nun an einem anderen Ort zu finden. Die Sporgasse war einst eine Hauptstraße quer durch die Stadt. Wie muss das gewesen sein, als noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus der Sammlung Kubinzky aus den 1930er Jahren zeigt den „Wilden Mann“ mit seinem Portal mit Darstellungen aus einer fiktiven germanischen Götterwelt.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 163
Der "Wilde Mann" in der Jakoministraße

Ein Foto aus der Sammlung des Grazer Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt den zweiten Gasthof "Zum Wilden Mann" in der Jakoministraße um 1930. GRAZ. Den großen Gasthof "Zum Wilden Mann" gab es in der Schmiedgasse, dort, wo nun das städtische Amtshaus steht. Der zweite "Wilde Mann" im Haus Jakoministraße 3-5 folgte diesem Namensbeispiel. Es war zuerst ein Gasthof, dann auch ein Hotel und ein beliebter Veranstaltungsort, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Der Bau aus dem Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt ein Wohnhaus am Lendkai in den 1930er Jahren.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 162
Als es am Lendkai noch lokalen Kleinhandel gab

Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt ein Wohnhaus am Lendkai in den 1930er-Jahren. Hier befand sich einst auch eine kleine Gemischtwarenhandlung, wie es sie heute nicht mehr gibt.  GRAZ. Am alten Foto aus den 1930er-Jahren aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky sieht man das dreistöckige Wohnhaus Lendkai 93 (links) aus dem späten 19. Jarhundert und das kleine Nachbarhaus mit dem hübschen Giebel (rechts). 2021 wurde das Wohnhaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt das Haus Nummer 23 mit dem Banknamen "Grazer Gewerbebank" um 1950. | Foto: Sammlung Kubinzky
4

Einst & Jetzt Teil 161
Jakominiplatz, Todesort der Geldanstalten

Das Haus mit der Adresse Jakominiplatz 23 beherbergte einst die "Grazer Gewerbebank" und war im Laufe der Geschichte noch der "Todesort" einiger anderer Geldanstalten, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky.  GRAZ. Die westlichen, es gibt auch nördliche, Stadtgrabenhäuser bilden am Jakominiplatz eine rund 100 Meter lange Front. Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt das Haus Nummer 23 mit dem Banknamen "Grazer Gewerbebank" um 1915. Rechts davon gab und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus dem Jahr 1896 vom Fotografen Leopold Bude zeigt den heutigen Sparkassenplatz, als der Platz noch der "Stainzerhof" war.  | Foto: Sammlung Kubinzky
4

Einst & Jetzt Teil 160
Als der Sparkassenplatz noch der Stainzerhof war

Ein Foto aus dem Jahr 1896 vom Fotografen Leopold Bude zeigt den heutigen Sparkassenplatz, als der Platz noch der "Stainzerhof" war. Dem Namenswechsel stand die Stadt Graz nicht sehr positiv gegenüber, erinnert sich Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. GRAZ. Die großen steirischen Stifte hatten in Graz ihre Stiftshöfe zur Abwicklung ihrer Geschäfte, aber auch zur Repräsentation, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. So auch das 1785 aufgelassene Augustiner-Chorherrnstift Stainz. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
1882 wurde das Foto aus der Sammlung Kubinzky aufgenommen, das die Kreuzung der heutigen Fröhlichgasse mit der Eisenbahnstrecke zeigt. | Foto: Sammlung Kubinzky
6

Einst & Jetzt Teil 159
140 Jahre Stadt- und Eisenbahnentwicklung

140 Jahre Stadtentwicklung haben ihre Spuren an der Kreuzung der Fröhlichgasse mit der Eisenbahnstrecke hinterlassen. So ganz städtisch ist das Gelände nordwestlich des Ostbahnhofes aber auch heute noch nicht, sagt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. GRAZ. 1882 wurde das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky in schwarz-weiß aufgenommen. Es zeigt die Kreuzung der Fröhlichgasse, die damals noch nicht diesen Namen trug, mit der Eisenbahnstrecke vom Ostbahnhof zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Herrgottwiesgasse 5 im Jahr 1899: Klein und unscharf sieht man den stolzen Schmied am Zaun vor seinem Betrieb stehen. | Foto: Sammlung Kubinzky
4

Einst & Jetzt Teil 158
Der Ringelschmied in der Herrgottwiesgasse

Die Herrgottwiesgasse beherbergte einst einen sogenannten "Ringelschmied"-Betrieb. Auf einem Foto aus dem Jahr 1899 aus der Sammlung Kubinzky wurde dies festgehalten. GRAZ. 1899 wurde das Haus Herrgottwiesgasse 5 im Bezirk Gries samt Nebengebäuden von Leopold Bude auf Fotoglasplatte aufgenommen, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Dies diente der Dokumentation, da im selben Jahr die Gebäude abgerissen wurden. Entsprechend der Aufschrift am Haus befanden sich hier die Wohnung und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus dem Jahr 1982 zeigt den Greissler in der Polzergasse 5, der noch bis zum Jahr 2001 bestehen blieb. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 157
Der "Greissler von nebenan" in der Polzergasse

Das Foto aus dem Jahr 1982 aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt den einstigen "Greissler" – den lokalen Nahversorger – des noblen Villenvirtels des Ruckerlbergs. GRAZ. Das kleine Lebensmittelgeschäft, am besten passt das Wort Greissler, bestand bis 2001. Es war im nobler Villenviertel des Ruckelberges der lokale Nahversorger. Trotz der räumlichen Enge war das Geschäft relativ gut sortiert, erinnert sich der Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Letztlich siegten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Schmälere Gassen, niedrigere Gebäude: Das Bild aus dem Archiv zeigt die Kreuzung Grenadiergasse-Sterngasse um 1900. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 156
Grazer Grenadier- und Sterngasse um 1900

Diese Woche führt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky in der Serie Einst & Jetzt in den 5. Grazer Bezirk: Gries. Wo sich etwas abseits des Giesplatzes in der Sterngasse früher ein Gasthaus befand, hat man heute Blick auf Neubauwohnungen und ein Nachtlokal.   GRAZ. Wir zeichnen das Jahr 1896 und stehen hier an der Kreuzung Grenadiergasse, die links vor uns liegt, und Sterngasse, von rechts kommend. Der Name Sterngasse kommt vom damaligen Gasthof „Blauer Stern“, der sich im Eckhaus Nummer 12...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Landhausgasse um 1900 auf einem Foto von Leopold Bude. | Foto: Sammlung Kubinzky
4

Einst & Jetzt Teil 155
Die Landhausgasse mit Sicht auf Neubauten

Wo sich um 1900 bloß ein einfaches Dreigiebelhaus und ein ebenerdiger Altbau befand, hat man heute Sicht auf zwei Neubauten: Die Filiale der Steiermärkischen Sparkasse und das Holding-Gebäude. GRAZ. Wir stehen hier in der Landhausgasse zwischen dem Landesbauamt und dem Neubau der Steiermärkischen Sparkasse und schauen in Richtung Neutorgasse. Das Foto wurde um 1900 von Leopold Bude aufgenommen und gehört der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky an. Das Haus vor uns in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auf dem alten Foto des Hoffotografen Leopold Bude aus dem Jahr 1886 dominiert die Eisenhandlung Anton Körösi im Altbau Griesgasse 10.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 154
Eisenwarengeschäft in der Grazer Griesgasse

Die Eisenhandlung in der Griesgasse 10 wurde von Anton Körösi geführt – deutlich weniger erfolgreich als sein Verwandter Josef. So konnten sich weder das Geschäft noch das Gebäude über die Jahre halten. GRAZ. Wir stehen hier in der Griesgasse, den Hintereingang zum Hotel Wiesler – ehemals "Zum goldenen Engel" – im Rücken, gegenüber im Altbau Griesgasse 8 die renommierte Gastwirtschaft "Zum alten Fassl". Auf dem alten Foto des Hoffotografen Leopold Bude aus dem Jahr 1886 dominiert die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Baubestand der Schlögelgasse zwischen dem Hotel Gollner und der Luthergasse um 1890. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 153
Ein Blick auf die Arbeitswelt in Graz um 1880

Lagerhäuser waren im Stadtzentrum auch im späten 19. Jahrhundert nicht gerne gesehen. So wichen die meisten Lagerhausverbauungen in der Grazer Schlögelgasse damals Wohnhäusern. GRAZ. Auf dem Bild aus der Sammlung Kubinzky ist der Baubestand der Schlögelgasse zwischen dem Hotel Gollner und der Luthergasse um 1890 zu sehen. Während es damals auf der Ostseite der Straße mit dem noblen Fürst Dietrichsteinschen Stiftungshaus schon einen Gehsteig gab, ist die hier zu sehende Westseite noch ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Hier in der Herrengasse befand sich das Schuhhaus Spitz, aus dem 1938 das Schuhhaus Baumgartner gemacht wurde. Nach 1945 wurde daraus das Schuhhaus Stiefelkönig. Dann wechselten mehrfach die Mieter. | Foto: Sammlung Kubinzky
1 1 3

Einst & Jetzt Teil 152
Altes und Neues aus der Grazer Herrengasse

So authentisch historisch die barocke Prachtstraße wirkt, gab es in der Grazer Herrengasse über die Jahrzehnte betrachtet doch einige Veränderungen, weiß der Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. GRAZ. Ein weiters "Schmankerl" aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky: Wir stehen hier in der Herrengasse und schauen zum Eck der Fischer-von-Erlach-Gasse, sehen also rechts das Hauseck Herrengasse 26 und auf das Haus Herrengasse 28 (Fassade und Hausteil in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Kubinzky stammt wohl aus den 1950er-Jahren. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 151
Historisches Rätsel um die Münzgrabenstraße

Das Foto einer Warenhalle in der Münzgrabenstraße im Bezirk Jakomini stammt wohl aus den 1950er-Jahren, schließt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky anhand mehrerer Indizien. GRAZ. Wenn man von der Schießstattgasse in die Münzgrabenstraße schaut, sieht man das Haus Münzgrabenstraße 11. Auf dem Foto zeigt sich hier die lange Front (Münzgrabenstraße 9 und 11) einer Warenhalle. Nun sind hier neue Hausfronten zu sehen. "Es stellte sich mir die Frage nach dem Alter des Fotos", rätselt...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Im Gasthof "Zum Königstiger" in der Mariahilferstraße wurde seit dem 18. Jahrhundert Geschichte geschrieben. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 150
Der einstige Gasthof "Zum Königstiger"

Im Gasthof "Zum Königstiger" wurde seit dem 18. Jahrhundert Geschichte geschrieben: Das Etablissement in der Grazer Mariahilferstraße war über die Jahrzehnte sowohl Treffpunkt von Arbeitern und Anarchisten als auch Schauplatz für Konzerte. GRAZ. Der Neubau Mariahilferstraße 30 war einst als Altbau der Gasthof "Zum Königstiger". Spätestens seit dem 18. Jh. gab es hier einen Gasthof, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. In besseren Tagen reichte der Gasthof bis zum Lendkai, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt, dass die nördliche Landhausfassade um 1887 etwas anders und weniger dekorativ gestaltet war als heute. | Foto: Sammlung Kubinzky
5

Einst & Jetzt Teil 149
So modern ist die Grazer Landhausgasse

Auch wenn die Landhausgasse mitten im Kern der Grazer Altstadt wirkt, als wäre hier die Zeit schon lange stehen geblieben, hat die Gasse so wie man sie heute kennt nicht mehr ihre ganz ursprüngliche Form. GRAZ. "Was so authentisch alt wirkt, ist es nicht", sagt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky über die Grazer Landhausgasse. Die Landhausgasse mit dem Zugang von der Herrengasse war einst eine ganz schmale Passage, die nicht bis zur Neutorgasse durchgängig war. Beim Neubau des Rathauses im...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Gleich aber doch anders: Der Grazer Hauptplatz vor rund 150 Jahren | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 148
Der Grazer Hauptplatz vor rund 150 Jahren

Ein Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt: Der Grazer Hauptplatz hat sich in den vergangenen 150 Jahren teils stark, teils wenig verändert. GRAZ. Hauptplatz alt – warum soll das etwas Besonderes sein? Zuerst einmal, weil es um 1870 noch keine Farbfotos gab. Also hat Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky das sepiafärbige Bild künstlich eingefärbt. "Weitgehend ist das gelungen", sagt er. Dann fehlt hier noch das Erzherzog-Johann-Denkmal, was bedeutet, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Am 18. August 1920, an dem das Foto im Auftrag des Papiergeschäfts Jagersbacher gemacht wurde, war es sichtlich recht warm. | Foto: Sammlung Kubinzky
1 4

Einst & Jetzt Teil 147
Die einstige Hofgasse an einem warmen Sommertag

Die Vinzenzgasse in Eggenberg hat diesen Namen nicht immer getragen. Und auch ihr Start- und Endpunkt haben sich über die Jahre verändert, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky.  GRAZ. Die Hofgasse wurde 1938-1945 zum Namen Horst-Wessel-Gasse, 1945 (de jure 1946) zur Vinzenzgasse, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Einst hatte sie bei der Georgigasse begonnen, heute fangt sie bei der Eggenberger Allee an. So hatte die Papierhandlung Jagersbacher (zu sehen links seitlich am Bild)...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Bad in der Lichtenfelsgasse 7 war ein Teil des Luxusangebots für die meist großbürgerlichen Bewohner. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 146
Luxus-Badespaß für großbürgerliche Bewohner

In der Lichtenfelsgasse 7 gab es einst das Höflersche Freibad, das vor allem den Badespaß der großbürgerlichen Bewohner diente. GRAZ. Mitten im gründerzeitlichen Wohnviertel zwischen Leonhardstraße und Elisabethstraße entstand an der Wende des 19. aufs 20. Jahrhundert am Grundstück Lichtenfelsgasse 7 das Höflersche Freibad. Angepriesen als Familien- und Frei- und Sonnenbad war dieses Bad ein Teil des Luxusangebots für die meist großbürgerlichen Bewohner. Typisch für diese Gegend war auch das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ein Blick auf die Endstation der Tramwaylinie 3 beim Schloss Gösting in den 1940er-Jahren.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 145
Als die Tramwaylinie 3 noch nach Gösting fuhr

Zur Endstation Göstung kutschierte die Grazerinnen und Grazer einst die Linie 3 der "Elektrischen". Heute steuern nur mehr Busse die Station an. GRAZ. Ein Blick auf die Endstation der Tramwaylinie 3 beim Schloss Gösting in den 1940er-Jahren. Um 1900 wurde aus der Pferdetramway die "Elektrische". Seit 1901 gab es die Möglichkeit, mit der Elektrischen bis zur Endstation Gösting zu fahren. Ab 1907 konnte man mit dem 3er von hier bis zum Schillerplatz kommen und natürlich auch zurück. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Foto zeigt das "Großkaufhaus für Consumvereine" an der Ecke Annenstraße/Volksgartenstraße. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 144
Das "Großkaufhaus" wurde zum Styria-Center

Das Haus an der Ecke Annenstraße zur Volksgartenstraße hat eine lange Geschichte als Nahversorger im Grazer Zentrum. GRAZ. Auf dem Foto des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zu sehen ist die Hausecke Annenstraße-Volksgartenstraße um 1930. Das 1926 eröffnete "Großkaufhaus der österreichischen Consumvereine", kurz "GÖC" genannt, nutzte hier über rund 40 Jahre den wirtschaftlich günstigen Standort. In den 1930er- und 1940er- Jahren beeinflusste die Politik den Betrieb des Kaufhauses. In den...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.