Einst & Jetzt Teil 164
Als die Sporgasse noch Hauptstraße war

- Auf dem Foto sieht man die Sporgasse kurz vor Abschaffung der vielen Werbetafeln im Jahr 1938.
- Foto: Sammlung Kubinzky
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Die Grazer Sporgasse im Jahr 1938 – das Foto aus der Sammlung Kubinzky zeigt die Innenstadtgasse, als sie noch eine Hauptstraße quer durch die Stadt war.
GRAZ. Auf dem Foto des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky sieht man die Sporgasse kurz vor Abschaffung der vielen Werbetafeln im Jahr 1938. Die hier genannten Geschäfte gibt es nicht mehr oder sie sind nun an einem anderen Ort zu finden. Die Sporgasse war einst eine Hauptstraße quer durch die Stadt. Wie muss das gewesen sein, als noch Fuhrwerke und Kutschen hier auf einer Eis- und Schneepiste über das Kopfsteinpflaster rutschten? Als im späten 19. Jahrhundert der Bezirk Geidorf ein typisch großbürgerliches Wohnviertel wurde, war die Sporgasse eine wichtige fußläufige Verbindung in die Stadtmitte und damit ein guter Standort für Geschäfte.

- Die Sporgasse heute.
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Das Motorrad in der Bildmitte unten zeigt ein Kennzeichen mit dem Buchstaben H. Das war bis in die Zeit um 1938 das Kennzeichen für die Steiermark, weiß der Stadthistoriker. In der Abfolge der Kronländer gab es für Wien A, für Niederösterreich ohne Wien B. Von 1930 bis 1938 hatten Fahrzeuge aus Graz den Buchstaben K, den zuvor bis 1918 das Küstenland signalisierte.

Einst & Jetzt
Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.