Einst & Jetzt Teil 156
Grazer Grenadier- und Sterngasse um 1900

Schmälere Gassen, niedrigere Gebäude: Das Bild aus dem Archiv zeigt die Kreuzung Grenadiergasse-Sterngasse um 1900. | Foto: Sammlung Kubinzky
3Bilder
  • Schmälere Gassen, niedrigere Gebäude: Das Bild aus dem Archiv zeigt die Kreuzung Grenadiergasse-Sterngasse um 1900.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Josefine Steingräber

Diese Woche führt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky in der Serie Einst & Jetzt in den 5. Grazer Bezirk: Gries. Wo sich etwas abseits des Giesplatzes in der Sterngasse früher ein Gasthaus befand, hat man heute Blick auf Neubauwohnungen und ein Nachtlokal.  

GRAZ. Wir zeichnen das Jahr 1896 und stehen hier an der Kreuzung Grenadiergasse, die links vor uns liegt, und Sterngasse, von rechts kommend. Der Name Sterngasse kommt vom damaligen Gasthof „Blauer Stern“, der sich im Eckhaus Nummer 12 befand. An der Eckfassade thront die Sandsteinfigur der Maria Immaculata, in Bild rechts zu sehen. Das Gebäude sowie die Figur dürften aus der Zeit um 1770 herum stammen. 

In der Sterngasse befand sich auch die Sternbrauerei. Mit dem Standort hatten Gasthof und Brauerei Berührung mit der alten Nord-Südverbindung, hier die Griesgasse, die die Gäste mit sich brachte. Die Grenadiergasse weist auf die „Neue Dominikanerkaserne“, nahe der Kernstockgasse hin. Aus der Kaserne wurde mit der Zeit ein Landesschülerheim, nach Umbauten sind hier Wohnungen und Firmen zu finden.

Die Architektur des Eckhauses in der Sterngasse, gut erhalten und aufgebessert, hat sich das Ringsherum jetzt deutlich verändert.  | Foto: Foto Jörgler
  • Die Architektur des Eckhauses in der Sterngasse, gut erhalten und aufgebessert, hat sich das Ringsherum jetzt deutlich verändert.
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Josefine Steingräber

"Die Armut ist nicht zu übersehen."

Gleich hinter der Kreuzung mit der Sterngasse befand sich in den Nachkriegsjahren auf der rechten Seite die Bauernbühne sowie das Tonkino. In zeittypischer Entwicklung wurde hieraus ein Supermarkt und es folgte der Umbau zu Wohnungen. Die Gebäude in der Bildmitte und auf der linken Seite des antiken Fotos aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky sind längst und mehrfach baulich verändert. "Die Armut in diesem Teil der Stadt um 1900 ist nicht zu übersehen", beschreibt Kubinzky das Bild.

Der Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky liefert wöchentlich historische Bilder aus Graz aus seiner umfangreichen Sammlung. | Foto: Langhans Fürstenfeld
  • Der Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky liefert wöchentlich historische Bilder aus Graz aus seiner umfangreichen Sammlung.
  • Foto: Langhans Fürstenfeld
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller
Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

GAK-Stadion Weinzödl eignet sich nicht für Ausbau
Niederschwellige Infos im "Gesundheits-Café"
Schmälere Gassen, niedrigere Gebäude: Das Bild aus dem Archiv zeigt die Kreuzung Grenadiergasse-Sterngasse um 1900. | Foto: Sammlung Kubinzky
Die Architektur des Eckhauses in der Sterngasse, gut erhalten und aufgebessert, hat sich das Ringsherum jetzt deutlich verändert.  | Foto: Foto Jörgler
Der Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky liefert wöchentlich historische Bilder aus Graz aus seiner umfangreichen Sammlung. | Foto: Langhans Fürstenfeld
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.