Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Die Ergebnisse eine Studie wurden vorgestellt, die aufzeigen, wie die Menschen in die Innenstadt kommen, wie sich ihr Einkaufsverhalten gestaltet und welche Verbesserungsvorschläge es gibt. | Foto: Konstantinov
5

Studie
So kommen die Menschen zum Einkaufen in die Innenstadt

Die Menschen kommen überwiegend zu Fuß oder mit den Öffis in die Innenstadt, die sie grundsätzlich als sehr attraktiv wahrnehmen. Aufs Jahr gerechnet sind Fußgänger die kaufkräftigste Gruppe: Zu diesen und mehr Ergebnissen kommt eine große Studie zum mobilitätsbezogenen Einkaufsverhalten. GRAZ. Die Abteilung für Verkehrsplanung und die Wirtschaftskammer Steiermark haben sich zusammengetan, um eine groß angelegte Studie zum mobilen Einkaufsverhalten in der Grazer Innenstadt zu erstellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Trotz Stau und schwindender Parkplätze: Das Auto bleibt vor allem für Pendlerinnen und Pendler das bevorzugte Verkehrsmittel.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Neue Studie zeigt auf
Bim keine Alternative zum Auto, nur U-Bahnen wirken effektiv

Eine internationale Studie hat das Mobilitätsverhalten weltweit analysiert. Graz schneidet dabei im Vergleich mit Städten ähnlicher Größe vor allem im Bereich Rad- und Fußverkehr recht gut ab. Für die ambitionierten Ziele der Stadt, den Autoverkehr bis 2040 sehr deutlich zu reduzieren, gibt die Studie keine guten Aussichten, denn die Erhebung zeigt, dass nur U-Bahnen wirklich als Alternative zum Auto wirken.  GRAZ. Die Stadt Graz hat mit ihrem Mobilitätsplan große Ziele, bis 2040 sollen nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Warten oder ein paar Schritte zu Fuß gehen? In der Grazer Stadtpolitik sind die Fußgänger leider nicht ausreichend Thema. | Foto: Jörgler
3

Stadt Graz lehnt Projekt ab
Kein Herz für Fußgänger-Initiativen

Es ist eine charmante Idee: Hinweisschilder auf Haltestellen zeigen an, wie lange man zu Fuß bis zur nächsten Haltestelle benötigt. Allerdings: Stadt Graz und Holding haben kein Interesse an dem Projekt. GRAZ. Wer kennt es nicht? Man wartet an der Haltestelle, die nächste Straßenbahn wird laut Fahrplan erst in sieben Minuten kommen. Man überbrückt die Wartezeit also damit, durch sein Handy zu scrollen – oder man geht einfach ein paar Schritte bis zur nächsten Haltestelle zu Fuß. Spazieren statt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Andritzer Hauptplatz wird im Zuge des dritten Mobilitätsfests wieder zur Begegnungszone mit jeder Menge Spiel und Spaß. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
3

Andritzer Hauptplatz
Andritz feiert am 19. September das Mobilitätsfest

Zum dritten Mal wird am 19. September rund um den Andritzer Hauptplatz, der im Zuge dessen zur temporären Begegnungszone wird, zum Mobilitätsfest geladen. GRAZ/ANDRITZ. Die Initiative Lebenswertes Andritz lädt am Freitag, dem 19. September, von 9 bis 21 Uhr zum Mobilitätsfest. Unter dem Motto "Andritz lebt auf" wird dieser bereits zum dritten Mal durchgeführt. Im Fokus steht dabei einmal mehr das Thema Verkehrsberuhigung, das im Zuge dieses Tages auch veranschaulicht werden soll. Daher werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ja zum Rad – allerdings auch zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Das mahnt Judith Schwentner bei den Radfahrern ein. | Foto: Stadt Graz
1 1 4

Judith Schwentner
"Erich Edegger ist ein großes Vorbild für mich"

Im Interview: Die grüne Vizebürgermeisterin Judith Schwentner im Gespräch mit MeinBezirk über Zukunftspläne, ein eher ungewöhnliches Vorbild und ihr Antreten bei der nächsten Gemeinderatswahl. GRAZ. Sie verwaltet das größte Ressort, sie sorgt in dieser Stadt für den höchsten Grad an Polarisierung, sie kämpft für ihre Rad-Offensive: Die Rede ist von Judith Schwentner, ihres Zeichens grüne Vizebürgermeisterin in einer KPÖ-geführten Grazer Stadtregierung. Im Gespräch mit MeinBezirk wollten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kinder sehen Verbesserungsbedarf bei der Mistkübelanzahl.  | Foto: unsplash
3

TrauDi! fragt nach
Was Kinder an und in Graz verbessern würden

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen. Dieses Mal gab es Verbesserungsvorschläge von den Kindern. GRAZ. Gerade in Bezug auf ihren Heimatort haben Kinder und Jugendliche oft viele Ideen, was man anders machen könnte und von denen auch Erwachsene profitieren können. Wir haben Grazer Kinder befragt, was sie an ihrer Stadt verbessern würden. Unter den befragten Kindern hat sich herauskristallisiert, dass vor allem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Kaum wo geht es zwischen Fußgängern und Radfahrern so eng her wie im Augarten. Starke Nerven sind gefragt.  | Foto: MeinBezirk
6

Expertin erklärt
Was Geh- und Radwege in Graz in Zukunft brauchen

Im fünften Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" blickt MeinBezirk auf den Fuß- und Radverkehr. Vor allem zwei Faktoren beeinflussen deren Nutzung: Zeit und Sicherheit. Vor allem kombinierte Geh- und Radwege sorgen immer wieder für Konflikte, Lösungsansätze liegen auf der Hand, benötigen allerdings Platz.  GRAZ. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, vor allem wenn es darum geht, wie wir unsere täglichen Wege zurücklegen. "Wir überlegen nicht jeden Morgen neu, wie wir ins Büro fahren, sondern wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein gewohntes Bild aus der steirischen Landeshauptstadt – wie es sich in Zukunft wandeln könnte, beleuchtet MeinBezirk im Rahmen der neuen Serie "Verkehrszukunft Graz". | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Wissen, wo es im Grazer Straßenverkehr künftig langgeht

Manches lässt sich aussitzen, aber sicher nicht die Mobilitätswende. Gerade im Großraum Graz gilt es, diesbezüglich in Bewegung zu bleiben, findet der Verfasser dieser Zeilen. GRAZ. Angesichts des steten Zuzugs und nicht nachlassender Pendlerströme wäre ein Innehalten beim Infrastrukturausbau ein Rückschritt. Warum? Erstens, weil schon jetzt regelmäßige Verkehrsinfarkte den Blutdruck der hier lebenden und arbeitenden Menschen steigen lassen. Zweitens, weil die leider schon "traditionell"...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Magirus Lohr eröffnete am Donnerstag offiziell seinen neuen Logistik-Hub im Panattoni Park Graz Süd in Hasendorf.  | Foto: Waltl/BFVLB
9

Steigende Auftragslage
Magirus Lohr eröffnet neuen Logistik-Hub in Wagna

Mit der Eröffnung eines modernen Logistik-Hubs im Panattoni Park Graz Süd setzt der Feuerwehrfahrzeughersteller Magirus Lohr neue Maßstäbe in der steirischen Mobilitätsbranche. Die Erweiterung des Standorts soll nicht nur die Produktionskapazitäten stärken, sondern zudem eine nachhaltige und effiziente Logistik fördern.  WAGNA. Im Beisein von 30 geladenen Gästen lud der Geschäftsführer von Magirus Lohr, Christian Reisl, am Donnerstag zur Eröffnung des neuen Standorts im Panattoni Park Graz...

Anzeige

Neueröffnung! Grazia Frauenfitnessstudio
Unser Vorverkauf startet ab 21.02.2025

Neues Frauenfitness-Studio im Herzen von Graz! Lass uns gemeinsam fit werden! Was wir anbieten werden: • Moderne digitale Trainingsstationen • Persönliche Trainingsbetreuung durch unser Trainerteam • Funktionales Kraft- und Ausdauertraining • Reha & Schmerztraining • Gesund und dauerhaft abnehmen • neue Lebensfreu(n)de, Energie und Kraft im Alltag • ca. 35 Min. Zirkeltraining oder Einzelplatztraining • Gruppentraining vor Ort und Online von zuhause • Flexible Trainingszeiten 6- 21 Uhr, 7 Tage...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazia Frauenfitness
Durch den Ausbau der Radwege konnte der Anteil der Alltagsradfahrerinnen und -radfahrer in der Steiermark seit 2014 um 50 Prozent erhöht werden. | Foto: StockSnap auf Pixabay
5

2.700 Kilometer bis 2025
Steirische Radverkehrsstrategie zeigt Wirkung

Seit der Einführung der Radverkehrsstrategie 2025 hat die Steiermark ihr Radwegenetz massiv ausgebaut und ist dabei, über 2.700 Kilometer an Radwegen für die Alltagsmobilität zu schaffen. Dass die Maßnahmen Wirkung zeigen, belegt der gestiegene Anteil der Alltagsradfahrerinnen und -radfahrer.  STEIERMARK. Seit 2016 verfolgt die Steiermark eine klare Mission: die Förderung klimafreundlicher Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität durch ein stark ausgebautes Radwegenetz. Mit einer...

Ablenkung durch das Handy ist eine der häufigsten Unfallursachen. | Foto: MeinBezirk
2

Ablenkung im Auto
Warum Unaufmerksamkeit am Steuer tödlich sein kann

Viele Autofahrer unterschätzen die Gefahren, die durch Unachtsamkeit am Steuer entstehen. Ein kurzer Blick aufs Handy oder eine Sekunde der Ablenkung – oft sind es diese Momente, die zu schweren Unfällen führen. Experten warnen: Vorsicht und Aufmerksamkeit können Leben retten. STEIERMARK. Im Straßenverkehr zählt jede Sekunde – und auch jede Sekunde der Ablenkung. Moderne Autos sind oft mit multimedialen Geräten ausgestattet, die den Fahrer ablenken können. Ob ein kurzer Blick aufs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Rahmen eines Aktionstages widmete sich die Initiative Lebenswertes Andritz der Mobilität, während Schülerinnen und Schüler der VS Viktor Kaplan den Andritzer Hauptplatz in ein Klassenzimmer verwandelten. | Foto: Initiative Lebenswertes Andritz
4

Aktionstag
Andritz blühte bei der Mobilität auf

Umfangreiches Programm für Jung und Alt wurde im Rahmen eines Aktionstages am Andritzer Hauptplatz geboten. Auch die Volksschule Viktor Kaplan mischte eifrig mit. GRAZ/ANDRITZ. Unter dem Motto "Andritz blüht auf – Andritz bewegt" lud die Initiative Lebenswertes Andritz gemeinsam mit der Volksschule Viktor Kaplan im Herzen des Bezirks zum Aktionstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Die Kinder der Volksschule nutzten einen Teil des Andritzer Hauptplatzes als offenes Klassenzimmer für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zu den Kernpunkten der Mobilitätsstrategie zählt die Weiterentwicklung des regionalen Bahn- und Busverkehrs in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk.at/Karl Heinz Ferk
3

Mobilitätsstrategie 2024+
Steirisches Gesamtverkehrskonzept präsentiert

Das Land Steiermark hat für die "Mobilitätsstrategie Steiermark 2024+" drei Leitziele festgelegt, die sich einerseits auf eine Transformation in Richtung Klimaneutralität beziehen, weiters die Lebensqualität der Steirerinnen und Steirer verbessern möchte und zudem die barrierefreie Zugänglichkeit und inklusive Mobilitätsplanung in den Fokus nehmen. GRAZ. In den vergangenen 15 Jahren seit Veröffentlichung des letzten Steirischen Gesamtverkehrskonzeptes hat sich die steirische Mobilität...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
In der Wirtschaftskammer Steiermark wird zum Thema Mobilität diskutiert. | Foto: Hertha Hurnaus
2

Am 2. Mai
Wirtschaftskammer Steiermark lädt zur Mobilitätsenquete

Im Rahmen einer Mobilitätsenquete wird am 2. Mai um 18 Uhr in der Wirtschaftskammer Steiermark zum Thema Mobilität diskutiert und derzeitige Fragen besprochen. GRAZ. Mobilität ist ein Thema, das sich derzeit im Wandel befindet. Die WKO Steiermark lädt nun am 2. Mai um 18 Uhr zur Enquete mit Podiumsdiskussion in der es um zahlreiche Fragen rund ums Thema (Fort)Bewegung geht. Wie werden wir uns künftig fortbewegen? Wie entwickelt sich der Verkehr? Welche Maßnahmen werden gesetzt? Wie kann die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Tauschten sich über die steirische Mobilitätsindustrie aus: Thomas Krenn (ACstyria), Maria Kollmann (AVL), LR Barbara Eibinger-Miedl und Josef Affenzeller (AVL) | Foto: ACstyria
4

ACstyria Neujahrsempfang
Steirische Mobilitätsindustrie traf sich in Graz

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der steirischen Mobilitätsindustrie lud der "ACstyria" Mobilitätscluster kürzlich zum Neujahrsempfang in Graz. Gesprochen wurde über die kommenden Tätigkeiten des Netzwerkes sowie die Bedeutung der Mobilitätsindustrie in der Steiermark.   GRAZ. Der "ACstyria" Mobilitätscluster repräsentiert ein Netzwerk von über 300 Unternehmen in den Bereichen Automotive, Aerospace und Rail Systems – mit über 70.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Im Grazer Gemeinderat wurde der Mobilitätsplan 2040 beschlossen, mit dem sich das Verkehrsbild der Stadt drastisch ändern sollte.  | Foto: Jörgler
3

Mobilitätsplan 2040
Autos sollen bei 80 Prozent der Wege stehen bleiben

Die Fortbewegung in der Stadt Graz soll sich in den nächsten Jahren stark verändern, der KFZ-Verkehr soll halbiert werden, so steht es im Mobilitätsplan 2040, der im Gemeinderat bereits beschlossen wurde.  GRAZ. Im vergangenen Gemeinderat wurde der erste Teil des Mobiliätsplan 2040 beschlossen. Damit sollen die Weichen für eine grundlegende Veränderung des Stadtverkehrs gelegt werden. Das Kernstück des Plans dreht sich rund um den Anteil des KFZ-Verkehrs, dieser soll von den rund 41 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Wie blinde und sehbehinderte Personen in Graz durch die Baustellen kommen und wie es um die Barrierefreiheit der Stadt im Allgemeinen steht, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  | Foto: meinbezirk.at
4

Blinden-Infrastruktur
Blind durchs Grazer Baustellen-Wirrwarr

Die zahlreichen Baustellen diesen Sommer haben für viele Leute diverse Umstände mit sich gebracht. Wie es blinden und sehbehinderten Grazerinnen und Grazern damit ging und wie es um die Blindeninfrastruktur der Stadt generell bestellt ist, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  GRAZ. Kanalarbeiten, Straßenerneuerungen und Großbauprojekte im öffentlichen Verkehrssystem sorgten diesen Sommer für viel Gesprächsstoff. Denn während...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Ein besonderes Highlight des Mobilitätsfestes am 22. September ist die Tour de Graz, die auf einem kleinen Stück auch über die (autofreie) Autobahn führt. | Foto: Harry Schiffer
3

Mobilitätsfest Graz
Mit dem Radl auf die Autobahn zur Tour de Graz

Am „Europaweiten Autofreien Tag“, dem 22. September, macht Graz auf dem Hauptplatz festlich mobil und verhilft bei der „Tour de Graz“ Radlerinnen und Radler sowie Skaterinnen und Skater sogar zu einer Spritztour auf die Autobahn. GRAZ. Bereits zum 15. Mal steht am "Europaweiten Autofreien Tag" das Grazer Mobilitätsfest in den Startlöchern, wie immer organisiert von der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung. Am 22. September erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 10 bis 17...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Ab Ende September wird man von Graz aus nun noch öfter mit dem Flugzeug von Graz nach Zürich fliegen können. Damit ist nicht nur die Chance auf einen Ausflug gegeben, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen noch besser erreichbar.  | Foto: FHGRZ/RestartSWISS
2

Flughafen Graz Thalerhof
Swiss stockt Verbindung Graz-Zürich weiter auf

Ab 24. September hebt die Airline "Swiss" ab Graz auch am Sonntag nach Zürich ab. Neben den zusätzlichen Flügen nach München ist das in diesem Monat die zweite Aufstockung einer Linienverbindung. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Zürich ist neben Amsterdam, Frankfurt, München und Wien einer der fünf großen Umsteigeflughäfen, der direkt ab Graz erreichbar ist. Aktuell wird die Taktung mit drei Flügen pro Woche ab Sonntag, den 24. September um eine weitere Frequenz aufgestockt. „Die zusätzliche Frequenz nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Im Rahmen es aktuellen VCÖ-Bahnhof-Tests wurden Bahnhöfe in ganz Österreich von insgesamt 11.700 Fahrgästen nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Zahlreiche steirische Bahnhöfe konnten sich dabei Spitzenergebnisse sichern.    | Foto: ÖBB
2 2 3

"Bronze" für Graz
Fahrgäste stellen steirischen Bahnhöfen gutes Zeugnis aus

Schöner Erfolg für die Steiermark beim diesjährigen VCÖ-Bahnhof-Test: Der Hauptbahnhof Graz gewinnt „Bronze“ in der Kategorie der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe. STEIERMARK. Bahnfahren liegt im Trend: Laut aktuellem Bahntest haben mittlerweile sogar 54 Prozent der steirischen Bahn-Fahrgäste Autofahrten auf den Zug verlagert (mehr dazu: Warum immer mehr Steirer mit dem Zug fahren). Wesentlich für den Umstieg vom Auto auf das öffentliche Verkehrsmittel sind auch die Gegenheiten vor Ort: Im...

Ab einer Nutzungsdauer von knapp sechs Jahren sind E-Autos inklusive Herstellung emissionsfreundlicher als Verbrennermodelle.  | Foto: Michael Stabentheiner
3

Emissionen und Recycling
Wie umweltfreundlich kann E-Mobilität sein?

E-Mobilität ist weiter am Vormarsch und bringt auch viele Chancen mit sich, nicht auf der Straße, sondern auch Zuhause. In Sachen Umweltfreundlichkeit gibt es allerdings noch ordentlich Luft nach oben.  STEIERMARK. Die E-Mobilität ist weiter am Vormarsch, auch in Österreich und der Steiermark. Grundlegend gibt es momentan drei gängige Antriebsformen wie Christian Klejna vom ÖAMTC erläutert: "Momentan sind vor allem teilelektrische, vollelektrische und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Mit dem wohl besten Fortbewegungsmittel in der Stadt führt das CityRadeln 2023 auf (in Fahrtrichtung) autofreien Straßen durch Graz. | Foto: Erwin Wieser
2

CityRadeln 2023
Mit dem Grazer CityRadeln endlich in den Sommer fahren

Nachdem die letzte Tour durch Graz sprichwörtlich ins Wasser fiel, haben Radbegeisterte am 28. Juni erneut die Chance, gemeinsam mit den Rad-Profis Christoph Strasser und Edi Fuchs gemütlich im Pulk in die Pedale zu treten. GRAZ. Nicht immer kommt alles Gute von oben. Wegen des ohnehin sehr verregneten Frühlings, musste auch die gemeinsame Radausfahrt des Grazer City-Radelns im Mai abgesagt werden. Umso mehr heißt es nun: Daumen drücken, damit am 28. Juni bei der Omni-Biotic-Tour allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Gemeinsames Engagement für zukunftsorientierte Mobilitätslösungen im Grazer Univiertel: BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss, TU-Graz-Vizerektor Horst Bischof, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Rektor Peter Riedler und Bertram Werle, Leiter der Stadtbaudirektion (v. l.)
 | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
3

Im Grazer Univiertel
Gemeinsames Engagement für die Mobilitätslösung

In einem "Letter of Intent" bekennen sich die Stadt Graz, die Universität Graz, die Technische Universität Graz und die BIG klar zum Ausbau des Wissenschaftsstandorts Graz und zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2040. GRAZ. Noch im Februar hatten die Universitäten und die Stadt Graz gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) einen Evaluierungsprozess der Mobilitätsfragen im Univiertel gestartet. Nun liegt eine Studie vor, auf deren Basis konkrete Schritte gesetzt werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.