Holocaust-Gedenktag 2024
Über eine "Leih-Oma" aus der Nazi-Zeit
Daniela Pichler besuchte ihre "Leih-Oma" Gertrude M. (Name v. d. Red. geändert) über zwei Jahre hinweg fast jede Woche. Was sie teilten: das Interesse für Politik. Was sie trennte: ein im Nationalsozialismus geformtes Weltbild. In dieser Reportage berichtet die 31-Jährige über ihre Erfahrungen und das Leben ihrer "Leih-Oma". GRAZ. Daniela Pichler und Gertrude M. trafen sich von 2021 bis 2023 einmal pro Woche im Rahmen eines Besuchsprojektes des Roten Kreuz. Sie verbrachten ihre Zeit mit Tee...
Privatjet-Flugverbot
KPÖ will privaten Flugverkehr einschränken
Die KPÖ forderte dieses Jahr neben einer Millionärssteuer auch ein Flugverbot für Privatjets. MeinBezirk.at hat beim Grazer Flughafen nachgehakt und wollte wissen, wie viel Verkehr der besonders klimaschädlichen Privatflüge in Kleinstmaschinen am Grazer Flughafen herrscht. GRAZ. Nach dem zurückliegenden Rekordhitzesommer und anderen Extremwetterereignissen wie den Überschwemmungen in Südostösterreich, weisen Expertinnen und Experten immer wieder auf die Dringlichkeit hin, klimaschädliche...
Grazer Gemeinderat
"Missstände bei gewerblicher Kurzzeitvermietung"
Auch in Graz sind die Kurzzeitvermietungen eigener Räumlichkeiten – wie etwa über Plattformen wie Airbnb – längst angekommen. Über die Missstände bei gewerblichen Kurzzeitvermietungen wurde in der letzten Gemeinderatssitzung gesprochen. GRAZ. Mehr als 1.300 Airbnb-Wohnungen zählt das Grazer Stadtgebiet. Für Besucherinnen und Besucher der Murmetropole ein tolles Angebot, denn sie können günstig und nah am "echten Leben" in Graz Unterschlupf finden und Urlaub machen. Und auch für viele...
"Gustav" schenken
Dieser Gutschein fördert die regionale Wirtschaft
Na, schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Wenn dir auch beim Schenken Nachhaltigkeit ein Anliegen ist, dann könnte dieser Gutschein aus Graz eine Geschenkidee für deine Liebsten sein. GRAZ. Regionalität, schonender Umgang mit Ressourcen und fairer Handel – darum geht es "Gustav". Das ist der Gutschein für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen im Steirischen Zentralraum. 15 Geschäfte in Graz haben sich mittlerweile schon für dieses Angebot qualifiziert. Der Gutschein kann in Bekleidungs-,...
Von Jubiläen und Baustellen
Das war der Freitag in der Steiermark
Zum Ende der Woche wurde in der Steiermark viel gefeiert und geehrt – von vorweihnachtlichen und winterlichen Festen über Jubiläen bis hin zu Preisverleihungen. MeinBezirk.at hat die wichtigsten Themen des Tages wie immer für dich zusammengefasst. STEIERMARK. Während gerade in dieser Woche viele Weihnachtsfeiern stattfinden, wurde auch an der Dachstein Gletscherbahn ein Winterfest begangen. Gefeiert wurde dort vor allem, dass die Umbau- und Sanierungsarbeiten der Bergstation gut im Zeitplan...
Kinderrechte-Klimaschutz-Konferenz
Steirische Jugendliche am Podium
Bei einer österreichweiten Tagung mit Kindern, Jugendlichen, Rechtsanwältin Michaela Krömer, Universitätsprofessorin Claudia Fuchs und 130 interessierten Erwachsenen gaben auch steirische Jugendliche am Podium Auskunft. STEIERMARK. Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen aus? Wie steht es um Lebensbereiche wie die Schule, das direkte Wohnumfeld, Freizeit und den öffentlichen Raum? Was bedeutet es für Kinder, wenn nicht entschlossen genug gehandelt wird? Und...
Solidarische Landwirtschaft
Biologische Lebensmittel, faire Bedingungen
SoLaKo – das steht für Solidarische-Landwirtschafts-Kooperative und meint den Verbund von fünf steirischen Bauernhöfen, die seit April 2014 jedes Jahr gemeinsam das Wirtschaftsjahr bestreiten. Eine gute Möglichkeit, Lebensmittel regional und saisonal zu konsumieren und dabei Landwirtschaftsbetriebe fair und solidarisch zu unterstützen. STEIERMARK. Von Landwirtschaft zu leben, kann mühselig sein. Während die wirtschaftlichen und technischen Anforderungen an den Job steigen und Acker wie Vieh die...
Digitalisierung
Universität Graz digitalisiert historischen Bestand
Die Universität Graz besitzt einen reichen Schatz an wissenschaftlichen und kulturellen Sammlungen, die das Erbe Österreichs und Europas widerspiegeln. Mit dem Projekt “Sammlungen der Universität Graz: kulturelles Erbe digital“ sollen die Bestände digitalisiert und online präsentiert werden. GRAZ. Das Projekt “Sammlungen der Universität Graz: kulturelles Erbe digital“, das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert wird, hat eine Laufzeit von zwei Jahren und umfasst...
Zivicourage und Klimavision
Das war der Montag in der Steiermark
Eine neue Tourismus-Kooperationen und die Empfehlung zur Blackout-Vorsorge bei Stromausfällen waren neben Budget-Engpässen in Graz oder einer Klimavision 2040 von Schülerinnen und Schülern in Eisenerz heute bestimmende Themen in der Steiermark. STEIERMARK. Was verbindet Bayern und die (Süd-)Steiermark? Spätestens im nächsten Jahr gibt es auf diese Frage gleich mehrere Antworten. Denn ausgehend von den "Driving Days" in Ehrenhausen an der Weinstraße wurde eine neue Kooperation mit Garmisch...
Budget-Engpässe
12-Millionen-Euro-Nachtragskredit für Pflegeheime nötig
Dass die Stadt Graz nicht in der Lage sei, die für den Monat Oktober fälligen Abrechnungen der Pflegeheime zu zahlen, monierte die zustände Fachgruppe der Wirtschaftskammer Steiermark kürzlich. Im Gemeinderat soll diese Woche ein Nachtragskredit in Höhe von 12 Millionen Euro beschlossen werden, mit dem offene Zahlungen bis Ende der Woche beglichen werden könnten. GRAZ. In einer Pflegeheim-Info der zuständigen Fachgruppe der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) wurde vergangene Woche bekannt, dass...
Caritas, VinziWerke und Lions Club
Adventfeier für Menschen in Not
Festliche Tafel, prunkvolles Ambiente und stimmungsvolle Musik zur Weihnachtszeit sind nicht für alle selbstverständlich. Für von Armut und Ausgrenzung Betroffene ermöglicht der Lions Club Graz-Forum nun ein besonderes Fest für Menschen, die im Alltag von VinziWerken und Caritas betreut werden. GRAZ. Viele erleben dieser Tage eine oder mehrere Weihnachtsfeiern, denn kaum eine Abteilung, Firma oder Verein lässt es sich nehmen, die Belegschaft vor Weihnachten zu Essen oder Umtrunk einzuladen....
Bookcrossing in Graz
Neues Manga-Regal im Jugendcafé Andritz
Das Ziel des Bookcrossings ist es, mehr Menschen das Lesen schmackhaft zu machen und einen einfachen Zugang zu Büchern zu ermöglichen. Nachdem der Trend auch in Graz längt angekommen ist, ist die neueste Errungenschaft nun ein eigenes Regal für Mangas im Jugendcafé Andritz. GRAZ/ANDRITZ. Seit gut neun Jahren gibt es das Bookcrossing in Graz. Der weltweite Trend, der Anfang der 2000er-Jahre in den USA entstanden ist, erfreut sich auch in der steirischen Landeshauptstadt großer Beliebtheit. Das...
450 Jahre Jesuitenbibliothek
Das kulturelle Erbe der Unibibliothek
Die Grazer Jesuitenbibliothek ist eine der ältesten und bedeutendsten Sammlung wertvoller Handschriften und Drucke Österreichs. Heute besteht sie als Universitätsbibliothek Graz bereits seit 450 Jahren fort. GRAZ. Im Zuge der Rekatholisierung der Steiermark kam es 1573 zur Gründung des Grazer Jesuitenkollegs, eines Lyzeum, also eine Schule für Mädchen, und auch eine Bibliothek wurde auf Initiative des Erzherzog Karls II. (1540 bis 1590) gegründet. Nachdem das Lyzeum zwölf Jahre später zur...
GGZ: Karriere in der Pflege
Sinnstiftung für Mitarbeitende im Fokus
An den fünf Standorten der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) steht die Sinnstiftung für die Mitarbeitenden im Vordergrund. Drei Fachkräfte der Albert Schweitzer Klinik berichten, wie das umgesetzt wird und wie vielfältig die Pflege hier tatsächlich ist. GRAZ. Die GGZ bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedliche Karrierepfade zur individuellen Weiterentwicklung. Die Geriatrie ist sehr vielfältig. Gerade deshalb benötigt es umfassende Spezialisierungen innerhalb...
Business-Lunch
Mützenmafia: Frauenpower statt krimineller Machenschaften
In dieser Woche handelt es sich in dieser Rubrik eher um einen "Business-Brunch". Denn mit Kristina Blaschitz und Astrid Reischer von der Mützenmafia hat sich MeinBezirk.at zum Frühstück im Lendhotel getroffen, um über handgefertigte Mützen aus Graz und Feminismus in der Wirtschaft zu sprechen. GRAZ. "Trägt man die Hauben, wird man Teil des Netzwerkes, Teil der Familie", sagt Kristina Blaschitz, Gründerin der Mützenmafia – des Grazer Labels für Mützen, Schals, Stirnbänder und mehr. Denn das...
Festlicher Auftakt
Weihnachtliche Wunder im Citypark und Murpark Graz
Nicht nur in der Innenstadt, auch in den Einkaufszentren erstrahlt Graz bereits in weihnachtlichem Glanz. Mit einer Fülle an Aktivitäten, bezaubernder Dekoration und einem reichen Angebot an Geschenken versprechen Citypark und Murpark eine zauberhafte Vorweihnachtszeit für die ganze Familie. GRAZ. Die Vorfreude auf Weihnachten erfüllt die Gänge von Murpark und Cityparks mit bezaubernder Atmosphäre. Advent- und Weihnachtsmärkte locken in beiden Einkaufszentren ab sofort mit kunsthandwerklichen...
Burgruine Gösting
Die Stadt Graz kündigt den Pachtvertrag
Wegen finanzieller Herausforderungen und fehlendem Interesse an Führungen hat sich die Grazer Rathauskoalition dazu entschlossen, den Pachtvertrag für die Burgruine Gösting mit Ende des Monats zu kündigen. GRAZ. Nach der Gemeinderatswahl 2021 schloss die Stadt Graz, damals unter dem ehemaligen Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) einen Pachtvertrag mit dem Eigentümer der Burgruine Gösting für die Dauer von 50 Jahren. Dieser Vertrag sieht ein wertgesichertes Bestandsentgelt von insgesamt...
38 Millionen Euro Förderung
Ministerrat bezuschusst Grazer Öffi-Ausbau
Mit 38 Millionen Euro fördert der Bund die Straßenbahnausbauprojekte der Stadt Graz. Das hat der Ministerrat heute beschlossen. Finanziert wird damit die Hälfte der Kosten für den Ausbau der Linie 1 und 5 sowie die Innenstadtentlastung/Neutorlinie. GRAZ. Die Freude in der Stadtspitze ist groß, als bekannt wird, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel in Graz vom Bund gefördert werden. Nachdem sich Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) im letzten Jahr konsequent für diese Förderung...
Graz im EU-Parlament
Demokratie lebt von der Beteiligung aller
Um ihre politische Teilhaben zu diskutieren, brachte "Südwind" Migrantinnen und Migranten mit dem EU-Parlament zusammen. Dabei wurden fünf Kernforderungen an die EU-Abgeordneten weitergegeben. Mit dabei war auch der "Migrat:innen-Beirat der Stadt Graz". GRAZ. Die Frage nach der politischen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten sowie ihren Nachkommen stand vergangene Woche im Mittelpunkt eines Runden Tisches im EU-Parlament in Brüssel. Dabei hatten Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden,...
Abfallvermeidungswoche
"Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht!"
Schon seit Freitag und noch bis zum kommenden Sonntag findet die Europäische Abfallvemeidungswoche statt. Der Fokus des von der EU-Kommission initiierten Projekts liegt auf dem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit. Auch Graz ist mit dabei. GRAZ. Bereits zum 14. Mal findet die Europäische Aktionswoche zur Sensibilisierung für Abfallvermeidung statt, dieses Mal mit dem Schwerpunktthema "Verpackungen". Österreich gehört zu...
Steiermark erneut Hotspot
Neues aus Robotik und Automatisierungstechnik
Bereits zum zweiten Mal bildete das Schloss Seggau in Leibnitz den Hotsport der Robotik und Automatisierungstechnik. Denn am 13. November fanden hier erneut die "European Robotics and Automation Talks" (kurz "ERAT"). STEIERMARK/LEIBNITZ. Dass wir die Herausforderungen der aktuellen und bevorstehenden Zeiten besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht alleine, sondern nur in der Gemeinschaft lösen können, ist auch Patricia Neumann klar. Mit diesen Worten eröffnete die CEO der Siemens AG...
Falscher Alarm: Wohnhausbrand
Mehrparteienhaus in Eggenberg evakuiert
Nach dem aus einem Wohnhaus in Graz Rauch aufstieg, wurden Polizei und weitere Einsatzkräfte am Donnerstag nach Eggenberg gerufen. Das Haus wurde evakuiert, das Feuer brannte jedoch nicht im Gebäude. GRAZ/EGGENBERG. Gegen 15.10 Uhr ging ein Notruf bei der Polizei ein, der einen angeblichen Brand in einem Mehrparteienhaus im Bezirk Eggenberg meldete. Vor Ort evakuierten Feuerwehr und Polizei alle Bewohnerinnen und Bewohner, die sich noch im Haus befanden, weil sich es im ganzen Gebäude zu...
Beißattacke in Knittelfeld
74-Jährige von Schäferhund angegriffen
Am Dienstag kam es in Knittelfeld zum Angriff eines deutschen Schäferhundes auf eine 74-Jährige. Die angegriffene Dame erlitt neben den Bisswunden Knochenbrüche und musste in der Folge notoperiert werden. Polizeiliche Ermittlungen laufen weiterhin. STEIERMARK/KNITTELFELD. Wie am Mittwochnachmittag bekannt wurde, kam es bereits am Dienstag gegen 11.30 Uhr zu einer Beißattacke eines Schäferhundes auf eine 74-Jährige. Die Frau hatte sich gerade zu einem Spaziergang in die Innenstadt aufgemacht,...
Was mit Kleiderspenden passiert
Skurrile Funde in Kleidercontainern
Hast du dich auch schon einmal gefragt, was eigentlich mit dem alten Gewand passiert, das in den Altkleidercontainern gesammelt wird? In der Murmetropole zeichnet sich die Holding Graz zuständig, erklärt den Ablauf und berichtet von ihren skurrilsten Funden in den Grazer Altkleidercontainern. GRAZ. Wer im Kleiderschrank Platz schaffen und gleichzeitig Gutes tun möchte, hat in Graz die Möglichkeit einen der zahlreichen Altkleidercontainer zu nutzen. Doch was darf eigentlich rein in die Container...