Stärkung jüdischer Kultur
Erstes jüdisches Kulturzentrum Österreichs in Graz

Adaptiert wird für das neue jüdische Kulturzentrum ein eigenes Stockwerk im Amtsgebäude neben der Synagoge. | Foto: Jüdische Gemeinde Graz
3Bilder
  • Adaptiert wird für das neue jüdische Kulturzentrum ein eigenes Stockwerk im Amtsgebäude neben der Synagoge.
  • Foto: Jüdische Gemeinde Graz
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Stadt Graz und das Land Steiermark investieren 1,3 Millionen Euro in die Errichtung eines jüdischen Kulturzentrums. Es wird das erste Österreichs sein und soll eine Stärkung jüdischer Kultur ermöglichen.

GRAZ. Präsident der Jüdischen Gemeinde Graz, Elie Rosen, hat am Donnerstag die Errichtung eines permanenten jüdischen Kulturzentrums am Standort der Gemeinde in Graz bekanntgegeben. "Es soll ein Veranstaltungsort geschaffen werden, an dem die Gemeinde ihre kulturellen Aktivitäten in noch breiterem Maße als bisher entfalten kann", so Rosen. Adaptiert wird dafür ein eigenes Stockwerk im Amtsgebäude neben der Synagoge. Die Einrichtung wird das erste permanente Kulturzentrum einer jüdischen Gemeinde in Österreich sein.

Elie Rosen hat am Donnerstag die Errichtung eines permanenten jüdischen Kulturzentrums am Standort der Gemeinde in Graz bekanntgegeben. | Foto: Foto Fischer
  • Elie Rosen hat am Donnerstag die Errichtung eines permanenten jüdischen Kulturzentrums am Standort der Gemeinde in Graz bekanntgegeben.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Überparteiliche Einigkeit von Stadt und Land

Das mit einem Gesamtaufwand von insgesamt 1,3 Millionen Euro dotierte Projekt soll noch heuer begonnen werden und bis Anfang 2024 realisiert werden. Die Kosten hierfür werden zu gleichen Teilen von der Stadt Graz und Land Steiermark getragen – nach Diskrepanzen zur Hälfte-Finanzierung von Land und Stadt Graz ist man sich nun einig. "Im kulturellen Leben von Graz ist die Jüdische Gemeinde ein fester Bestandteil im kulturellen Alltag und wir sind stolz darauf, dass hier das erste Jüdische Kulturzentrum in Österreich entsteht", bekräftigt Bürgermeisterin Elke Kahr.

Auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner zeigt sich erfreut über das Projekt und betont: "Es ist Verpflichtung und Auftrag einer Menschenrechtsstadt, für die Grazerinnen und Grazer, die aus unserer Stadt gewaltsam vertrieben wurden, für ihre Nachkommen und alle Menschen jüdischen Glaubens einen Ort des kulturellen Austausches zu schaffen." Ebenso der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit Kulturstadtrat Günter Riegler und Klubobmann Michael Ehmann, zeigen sich geschlossen über die Wichtigkeit dieses Projektes.

Durch das permanente Kulturzentrum soll die jüdische Kultur gestärkt werden. | Foto: Pixabay
  • Durch das permanente Kulturzentrum soll die jüdische Kultur gestärkt werden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Kulturelle Aktivitäten entfalten

Laut Rosen sei die Etablierung des Kulturzentrums durch die in den letzten Jahren permanent erfolgte Ausweitung der kulturellen Aktivitäten der jüdischen Gemeinde bedingt. Das bisherige Programm reichte von Produktionen von Installationen im öffentlichen Raum wie etwa des „Mobilen Bethauses“ des Künstlers Oskar Stocker oder des „Chanukka Wunders“ des slowenischen Designers Matic Veler bis hin zu pädagogischen Programmen mit der Herausgabe von Kindercomics und einer App.

Der Fokus im neuen Kulturzentrum werde zunächst auf Fotografie und Malerei gerichtet. Nach der Errichtung der neuen Zeremonienhalle und der Synagoge bildet das Projekt das dritte große Bauvorhaben in der Geschichte der Grazer jüdischen Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg.

Das könnte dich auch interessieren: 

"Judentum ist nicht nur Holocaust"
Alarmierende Situation auch in der Steiermark

Adaptiert wird für das neue jüdische Kulturzentrum ein eigenes Stockwerk im Amtsgebäude neben der Synagoge. | Foto: Jüdische Gemeinde Graz
Elie Rosen hat am Donnerstag die Errichtung eines permanenten jüdischen Kulturzentrums am Standort der Gemeinde in Graz bekanntgegeben. | Foto: Foto Fischer
Durch das permanente Kulturzentrum soll die jüdische Kultur gestärkt werden. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.