Caritas Wolfsberg
Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

In der Schule eignen sich Vanessa und Alina fundiertes Wissen über die Pflege an. | Foto: Caritas/Johannes Leitner
3Bilder
  • In der Schule eignen sich Vanessa und Alina fundiertes Wissen über die Pflege an.
  • Foto: Caritas/Johannes Leitner
  • hochgeladen von Laura Raß

Drei Caritas-Schulen in Wolfsberg machen für einen Sozialberuf mit Zukunft fit. Zwei Schülerinnen berichten.

WOLFSBERG. Alina Klančnik (16) wusste schon früh, dass sie einmal in der Behindertenbegleitung tätig sein will. „Ich habe eine Freundin mit Down-Syndrom. Sie wurde im Kindergarten und in der Schule oft ausgelacht. Da wusste ich, was ich eines Tages beruflich machen will, nämlich Menschen mit Behinderung begleiten, damit sie im gemeinsamen Miteinander gut aufgehoben sind.“ Alina besucht die dreijährige Fachschule für Sozialberufe der Caritas in Wolfsberg. Diese vermittelt Pflichtschulabgängern, also Schülern ab 14 Jahren, mit einem guten Mix aus Theorie und Praktika fundiertes Wissen über den Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich sowie umfassende Allgemein- und wirtschaftliche Bildung. Sie bietet einen Lehrabschluss als Betriebsdienstleitungskaufmann, ein Basismodul für einen medizinischen Assistenzberuf und die Ausbildung zur Fachkraft für Heimhilfe mit der Berufsanerkennung nach einem 40-stündigen Praktikum und dem vollendeten 18. Lebensjahr. Außerdem dient die Schule als Sprungbrett zum Wunschberuf Sozialbetreuung Altenarbeit, Sozialbetreuung Behindertenbegleitung, Pflegefachassistenz und medizinische Assistenz.

Qualifikation in Erste Hilfe

Vanessa Gupper (15) aus St. Michael im Lavanttal will später einmal mit alten, pflegebedürftigen Menschen arbeiten, „weil ich es liebe, wenn ich ihnen helfen und ihr Leben erleichtern kann“. Zurzeit machen die beiden Mädchen an einem Tag in der Woche ein Familienpraktikum. „Wir helfen im Haushalt mit und kümmern uns um die Kinder. Das ist interessant und lehrreich. Wir lernen dabei auch viel fürs Leben“, sagen die beiden Mädchen. Das gilt auch für den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, den sie in diesem Schuljahr noch im Unterrichtsfach Pflege & Hygiene absolvieren werden. Die Schule sei lässig und das Miteinander von Schülern und Lehrern gut.

Schnellster Weg

Auf einen neuen, wie er sagt, den schnellsten Weg zur Berufsqualifikation „Pflegeassistenz“ macht Schuldirektor Roland Lassenberger aufmerksam: „Mit dem kommenden Schuljahr 2023/2024 wird die bisherige Fachschule für Sozialberufe als Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung am selben Standort neu eröffnet. Damit reagieren wir auf den Pflegenotstand und bieten eine zielorientierte Pflegeausbildung schon ab der neunten Schulstufe an. Interessierte sind zu einem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 25. Jänner 2023, von 9 bis 15 Uhr eingeladen." Kontakt: 04358/28364 oder E-Mail: sob-wolfsberg@bildung-ktn.gv.at

In der Schule eignen sich Vanessa und Alina fundiertes Wissen über die Pflege an. | Foto: Caritas/Johannes Leitner
Alina Klančnik (li) und Vanessa Gupper schätzen den praxisorientierten Unterricht. | Foto: Caritas/Johannes Leitner
Sehr sozial, offen und lustig: So beschreiben sich die Schülerinnen der Fachschule für Sozialberufe selbst. | Foto: Caritas/Johannes Leitner
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.