Caritas Wolfsberg
Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

- In der Schule eignen sich Vanessa und Alina fundiertes Wissen über die Pflege an.
- Foto: Caritas/Johannes Leitner
- hochgeladen von Laura Raß
Drei Caritas-Schulen in Wolfsberg machen für einen Sozialberuf mit Zukunft fit. Zwei Schülerinnen berichten.
WOLFSBERG. Alina Klančnik (16) wusste schon früh, dass sie einmal in der Behindertenbegleitung tätig sein will. „Ich habe eine Freundin mit Down-Syndrom. Sie wurde im Kindergarten und in der Schule oft ausgelacht. Da wusste ich, was ich eines Tages beruflich machen will, nämlich Menschen mit Behinderung begleiten, damit sie im gemeinsamen Miteinander gut aufgehoben sind.“ Alina besucht die dreijährige Fachschule für Sozialberufe der Caritas in Wolfsberg. Diese vermittelt Pflichtschulabgängern, also Schülern ab 14 Jahren, mit einem guten Mix aus Theorie und Praktika fundiertes Wissen über den Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich sowie umfassende Allgemein- und wirtschaftliche Bildung. Sie bietet einen Lehrabschluss als Betriebsdienstleitungskaufmann, ein Basismodul für einen medizinischen Assistenzberuf und die Ausbildung zur Fachkraft für Heimhilfe mit der Berufsanerkennung nach einem 40-stündigen Praktikum und dem vollendeten 18. Lebensjahr. Außerdem dient die Schule als Sprungbrett zum Wunschberuf Sozialbetreuung Altenarbeit, Sozialbetreuung Behindertenbegleitung, Pflegefachassistenz und medizinische Assistenz.
Qualifikation in Erste Hilfe
Vanessa Gupper (15) aus St. Michael im Lavanttal will später einmal mit alten, pflegebedürftigen Menschen arbeiten, „weil ich es liebe, wenn ich ihnen helfen und ihr Leben erleichtern kann“. Zurzeit machen die beiden Mädchen an einem Tag in der Woche ein Familienpraktikum. „Wir helfen im Haushalt mit und kümmern uns um die Kinder. Das ist interessant und lehrreich. Wir lernen dabei auch viel fürs Leben“, sagen die beiden Mädchen. Das gilt auch für den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, den sie in diesem Schuljahr noch im Unterrichtsfach Pflege & Hygiene absolvieren werden. Die Schule sei lässig und das Miteinander von Schülern und Lehrern gut.
Schnellster Weg
Auf einen neuen, wie er sagt, den schnellsten Weg zur Berufsqualifikation „Pflegeassistenz“ macht Schuldirektor Roland Lassenberger aufmerksam: „Mit dem kommenden Schuljahr 2023/2024 wird die bisherige Fachschule für Sozialberufe als Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung am selben Standort neu eröffnet. Damit reagieren wir auf den Pflegenotstand und bieten eine zielorientierte Pflegeausbildung schon ab der neunten Schulstufe an. Interessierte sind zu einem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 25. Jänner 2023, von 9 bis 15 Uhr eingeladen." Kontakt: 04358/28364 oder E-Mail: sob-wolfsberg@bildung-ktn.gv.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.