Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ärztin klärt auf
Stark durch die Erkältungssaison

In der kalten Jahreszeit häufen sich in Schule und Kindergarten wieder die Erkältungen. Doch Eltern können einiges tun, um die Abwehrkräfte ihrer Kinder zu stärken und Infekte zu vermeiden. LAVANTTAL. Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist sie wieder da – die Erkältungssaison. In Schulen und Kindergärten machen Husten, Schnupfen und Fieber schnell die Runde. Für Eltern ist das oft nervenaufreibend. Doch Allgemeinmedizinerin Dr. Beatrix Gaber beruhigt: "Kinder dürfen...

Anzeige
Willkommen in der Handelsakademie und Handelsschule Villach! | Foto: HAK Villach
6

Weil du hier für dein weiteres Leben lernst ...
Mit der HAK Villach in eine glänzende Zukunft

Die Handelsakademie Villach bietet die beste Karrierebasis zum Durchstarten für junge Menschen und mit Kärntens erster JusHAK auch ein echtes Highlight im heimischen Bildungswesen. VILLACH. Die Absolventen von Kärntens erster JusHAK in Villach können laut Landesgericht Klagenfurt im Anschluss quasi mit einer 100-prozentigen Jobgarantie rechnen. An der BHAK/BHAS Villach wird den Schülern der Generation Z nicht nur mit innovativen Lehrmethoden wie etwa simulierten Gerichtsverfahren (sogenannten...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Foto: HTBLVA Ferlach
9

HTBLVA Ferlach
Willkommen! Welcome! Benvenuti! Dobrodošli!

Bildung und Erziehung sind seit Menschengedenken ein zentrales Thema und eine feste Säule einer funktionierenden Gesellschaft, um Wohlstand und soziale Ausgeglichenheit zu sichern. Hier kommt die HTBLVA Ferlach ins Spiel. FERLACH. In im Umbruch befindlichen Zeiten setzt die HTBLVA Ferlach als traditionelle, technische und kreative Bildungsstätte im Herzen und Zentrum Europas neue Akzente und Zeichen, um den Bildungsbogen und Bildungsstandort Ferlach noch attraktiver, offener und internationaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
4

MINT-Projekt der 2. Klassen der MS St. Marein
MS St. Marein im BFI St.Stefan

Im Mai dieses Jahres nahmen die 2. Klassen der Mittelschule St. Marein an einem spannenden und praxisnahen MINT-Projekt mit dem BFI St. Stefan teil. Am 20. Mai war die 2b vor Ort, am 26. Mai folgte die 2a Klasse. In den BFI-Programmen "BFI Metallic" und "BFI - IT - I@b - IT Systemtechnik" konnten die Schüler*innen grundlegende technische und digitale Fertigkeiten kennenlernen und praktisch erproben.  Besonders erfreulich: Am Ende des Tages erhielten alle Projektteilnehmer*innen ein Zertifikat...

6

MINT-Projekttage in St. Andrä
MS St. Marein meets Technische Akademie

Im Rahmen des MINT- Unterrichts besuchten Schüler*innen der MINT-Mittelschule St.Marein die Technische Akademie St. Andrä, um Technik hautnah zu erleben. Am 2. Juni durfte sich die 2b Klasse auf einen spannenden und praxisorientierten Projekttag freuen. Die 2a Klasse folgte am 13. Juni. In den modernen Werkstätten und Labors der Akademie bekamen die Jugendlichen Einblicke in verschiedene technische und naturwissenschaftliche Bereiche - von Robotik über Elektrotechnik bis hin zu innovativen...

Wir freuen uns
Neue Dressen für das Basketballteam der MS St.Marein

Grosse Freude herrschte an der Mittelschule St.Marein: die Basketballteams der Schule - sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft - wurden mit neuen Dressen ausgestattet. Möglich gemacht hat dies ein privater Sponsor, der nicht genannt werden möchte. Seine grosszügige Unterstützung wurde nun seitens der Mittelschule St.Marein in einem feierlichen Rahmen gewürdigt. Zur offiziellen Übergabe trafen sich der Sponsor und die beiden Teams gemeinsam in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
5

Praxisnahes Lernen in der Metallverarbeitung
MINT-Workshop der MS St.Marein an der HTL Wolfsberg

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MS St.Marein hatten die Gelegenheit, im Rahmen eines MINT- Workshops an der HTL Wolfsberg spannende Einblicke in die Welt der Metallverarbeitung zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war die Herstellung eines eigenen Kerzenständers. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Jugendlichen den Umgang mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen kennen und durften selbst Hand anlegen. Dabei erhielten sie nicht nur einen praktischen Einblick in die...

In ganz Kärnten
Schulmilchsprecherin will Schulmilch populärer machen

Mit Astrid Schwenner hat Kärnten jetzt eine neue Schulmilchsprecherin, die das Bewusstsein stärken möchte: "Das Thema Schulmilch geht unter, weil die Kommunikation fehlt." KÄRNTEN. Als Schulmilch-Botschafterin ist Astrid Schwenner aus Hohen­thurn die Nachfolge von Markus Kollmann angetreten. Gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang bewirtschaftet sie den landwirtschaftlichen Betrieb Schwenner Milch, wo seit über 20 Jahren qualitativ hochwertige Schulmilch produziert wird. "Es gibt sieben...

Volksschule
Lavanttalerinnen bringen frischen Wind in die Klassenzimmer

Clara Karner (26) und Hannah Dohr (25) haben nach ihrem Studium den Sprung ins Lehrerinnenleben gewagt. ST. STEFAN, BAD ST. LEONHARD. Der Schritt vom Studium in den Schulalltag ist für viele junge Lehrkräfte eine große Umstellung. So auch für Clara Karner, die seit diesem Schuljahr an der Volksschule St. Stefan unterrichtet. „Der Start war intensiv und mit viel Lernen verbunden. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen“, erzählt die 26-Jährige. Auch Hannah Dohr, die an der Volksschule Bad St. Leonhard...

Anzeige
Mit dem Europagymnasium nicht nur im Jahreskreis hoch hinaus | Foto: Europagymnasium Klagenfurt
22

Mit uns in die Zukunft
Große Vielfalt im Europagymnasium Klagenfurt

Das Europagymnasium Klagenfurt am Wörthersee (Tag der offenen Tür am Freitag, 17. 01. 2025, von 15 bis 18 Uhr), zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, zählt zu den ältesten Gymnasien Österreichs. KLAGENFURT. Das Europagymnasium bietet eine umfassende Allgemeinbildung mit verschiedenen Schwerpunkten in europäischen Sprachen, Informatik, Naturwissenschaften, Bewegung & Sport und Kunst sowie eine Nachmittagsbetreuung - ganz nach dem Schulmotto "Mit uns in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Den stolzen Absolventen stehen viele Türen offen. | Foto: Abendgymnasium Klagenfurt
1 11

Bildung ist für alle da
Mit dem Abendgymnasium vielfältig zur Matura

KLAGENFURT. Bildung ist wichtig - sie trägt zur Charakterbildung bei, verhilft zu eigener Meinung, verbessert durchaus die zukünftigen Berufschancen, macht einfach Spaß, weil man sich stets mit Neuem und Spannendem beschäftigt, und vieles mehr. Das Abendgymnasium Klagenfurt bietet hierzu für jeden etwas. Wer wir sind und was uns wichtig ist Unser Modulsystem am Abendgymnasium erlaubt eine flexible und individuelle Modulwahl. Der Einstieg ist dabei nicht nur ins erste, sondern unter bestimmten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Beste Zukunftsaussichten warten auf die Absolventen! | Foto: BAFEP/Tinefoto
4

Zukunftschancen für alle
Tag der offenen Tür an der BAFEP Kärnten

#Elementarpädagogik: Weil es von Anfang an um alles geht! KLAGENFURT. Am 10. Jänner 2025 öffnet die BAFEP Kärnten ihre Türen für alle zukünftigen Schüler*innen und Studierenden sowie deren Eltern. Nutze die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten, die eine Ausbildung bei uns bietet. Warum die BAFEP Kärnten?Die BAFEP Kärnten ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort, an dem Bildung und Praxis Hand in Hand gehen. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
6

LFS St. Andrä/Buchhof
Junge Talente glänzen: Gewinner des Wettbewerbs geehrt

Richard Perglitsch und Tobias Oprissnig haben den bundesweiten Wettbewerb zum Thema „Weihnachtliche Klassenkunst“ in der Kategorie „Digitale Kunst“ gewonnen.  Die beiden Schüler der LFS St. Andrä konnten bei diesem Wettbewerb die "Einreichkriterien" perfekt umsetzen und damit die Jury beeindrucken. Aus fast 1000 Einsendungen haben Richard Perglitsch (Klasse 2b) den 1. Platz und Tobias Oprissnig (Klasse 2a) den 2. Platz belegt. Die Schüler wurden für ihre harte Arbeit und ihren...

3

Gelernt ist gelernt
Selbstverteidigungskurs an der MS St. Marein

Im November hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Gelegenheit, unter der Leitung von Raimund Zuber an einem Schnupper-Selbstverteidigungskurs  teilzunehmen. Mit viel Engagement und Interesse erlernten die Jugendlichen verschiedene Grifftechniken und Verhaltensweisen, die ihnen helfen sollen, sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Besonders wichtig war es, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass Selbstverteidigung nicht nur körperliche Auseinandersetzung umfasst....

Einblicke in die Welt der Harmonikas
MS St. Marein in der Harmonikafabrik Müller

Im Rahmen des MINT-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe der Mittelschule St. Marein gemeinsam mit der HTL Wolfsberg das spannende Projekt " Im Einklang mit der Natur" entwickelt. Als Teil dieses Projekts stand eine Exkursion zur Harmonikafabrik Müller in Bad St. Leonhard auf dem Programm. Während des Besuchs erhielten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die Produktion und Fertigung von Harmonikas. Sie konnten den gesamten Herstellungsprozess...

Advent, Advent - ein Lichtlein brennt ...
Adventkranzbinden an der MS St. Marein

In der Adventszeit gehört das gemeinsame Adventkranzbinden mittlerweile zu einer festen Tradition in der Mittelschule St. Marein. So trafen sich auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe Ende November, um ihre eigenen Adventkränze zu gestalten. Dabei wurden viele kreative Ideen umgesetzt, und es entstanden zahlreiche wunderschöne, einzigartige Kränze, die die festliche Stimmung der bevorstehenden Weihnachtszeit widerspiegeln.

STIFTSGYMNASIUM ST. PAUL
TAG DER OFFENEN TÜR

Das Stiftsgymnasium St. Paul öffnet am Freitag, dem 15. November 2024 von 07.50 Uhr bis 12.00 Uhr für alle Interessierten ihre Türen. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich, Sie als Guides durch beide Schulgebäude (KONVIKT/Lobisserplatz 7 und GYMNASIUM/ Gym-nasiumweg 5, 9470 St.Paul ) zu führen. Neben dem Einblick in den Unterricht erwartet Sie eine Reihe von Aktivitäten, wie - Sprachenwerkstatt - Sport & Spaß - Werken - Informatik - Biologielabor - chemische Experimente - uvm. Weiters...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.