Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Die stolzen Sieger: Alexandra Gfrerer, Helmut Mark, Alyson Stastny, Brian Hofer und Benjamin Weinberger mit Felix Moore von der Landesschülervertretung, Landesrat Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (jeweils v.l.) | Foto: RegionalMedien Kärnten
6

Feierliche Siegerehrung
Kärntner Schülerlotse des Jahres geehrt

Das ehrenamtliche Engagement der Kärntner Schülerlotsen ist nun sichtbar: Die besten Schülerlotsen wurden in der Kärntner Landesregierung von Landesrat Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler feierlich geehrt. KLAGENFURT. Die Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema. Landesrat Sebastian Schuschnig betont: „Jeder Verletzte im Straßenverkehr ist einer zu viel!“ Aber für mehr Verkehrssicherheit braucht es starke Partner und zu diesen zählen neben den Schulwegspolizisten vor allem auch die...

Der Schulwegplan wurde im Turnsaal der VS Jakling präsentiert. | Foto: Privat
2

Sicherer Schulweg
Volksschule Jakling gestaltete Schulwegplan

Der Schulwegplan hilft den Kids sicher zur Schule und zurück. JAKLING. Die Direktion der VS Jakling hat in Zusammenarbeit mit den Schulwegexperten der AUVA (Allgemeine Versicherungsanstalt) und mit Unterstützung der Stadtgemeinde St. Andrä einen Schulwegplan entwickelt, der nach dem Einzugsbereich der Volksschule Jakling gestaltet wurde. Dabei sollen Eltern bei der Wahl des sichersten Schulweges für ihre Kinder unterstützt werden.  Frisch gedruckt Markus Lippitsch, Verantwortlicher der...

Wolfsberg/St. Andrä
Sichere Schulwege für Volksschüler entwickelt

In St. Michael und St. Andrä durfte man sich über neue Umgebungspläne für einen sicheren Weg zur Schule freuen. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 8. Juli 2021, wurden Schulwegpläne an die zwei Lavanttaler Volksschulen (VS) in St. Michael und St. Andrä übergeben. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelten gemeinsam Pläne, die Auskunft über Gefahrenstellen am Weg zur Schule sowie zur sicheren Querungs-, Ein- und...

Farrach
Anrainer freuen sich über 50er-Beschränkung

Im November wurde die neue Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der Farracher Straße beschlossen.  MARIA ROJACH. Letztes Jahr brachte Maria Knauder als Vorsitzende der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf den Antrag auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der Farracher Straße im Gemeinderat ein, Anrainerin Sabrina Nestler kam mit dem Anliegen damals auf sie zu. Bei der Abzweigung Farrach in Maria Rojach haben sich entlang der Farracher Straße einige Familien angesiedelt und Kinder mussten...

VCÖ-Analyse
Drei Viertel der Verkehrsunfälle von Kindern passieren in der Freizeit

Laut VCÖ passieren drei Viertel der Verkehrsunfälle von Kindern nicht am Schulweg, sondern in der Freizeit. Daher sollen mithilfe des Problemstellen-Melders Mängel auf Freizeitwegen sichtbar gemacht werden und so für mehr Schutz sorgen. KÄRNTEN. Im Vorjahr wurden in Kärnten 188 Verkehrsunfälle mit Kindern verzeichnet. 140 davon passierten nicht am Schulweg, sondern auf Freizeitwegen. Die Verkehrssicherheit an Schulwegen ist höher, da Schülerlotsen und Exekutive Fußgängerübergänge sichern und...

Verkehrsunfälle mit drei Schülern am Schulweg

Schüler wurden heute in der Früh in Ebenthal, Althofen und St. Paul am Schulweg im Straßenverkehr verletzt. EBENTHAL, ALTHOFEN, ST. PAUL/LAV. Heute morgen ereigneten sich gleich drei Verkehrsunfälle, bei denen Schüler von Fahrzeugen gestreift oder "erwischt" wurden. In Reichersdorf (Ebenthal) wollte ein achtjähriger Schüler die Straße überqueren und wurde vom Seitenspiegel eines Autos, gelenkt von einem 58-Jährigen, gestreift. Der Schüler wurde privat ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Schülerin...

Direktorin Veronika Baumgartner, Gruppeninspektor Gerhard Markut und Vizebürgermeister Adolf Streit (von links) mit Volksschülern bei der Übergabe der Warnwesten in der Volksschule St. Paul | Foto: Mörth
2

St. Paul, Granitztal
Mehr Sicherheit am Schulweg im Herbst und Winter

Die unabhängige Bürgerliste ZAS stattete Kinder in St. Paul und Granitztal mit gelben Warnwesten aus. ST. PAUL, GRANITZTAL. Kleine Weste, großer Schutz: Die Streifen aus reflektierendem Material auf Warnwesten machen Personen bei Dämmerung und Dunkelheit schon ab einer Entfernung von 150 Metern für den Autolenker sichtbar. Aus diesem Grund hat die unabhängige Bürgerliste Zukunft St. Paul - Adi Streit (ZAS) für über 200 Kindergarten- und Volksschulkinder in St. Paul und Granitztal gelbe...

Schulbeginn: Verkehrsrisiko für Kinder steigt

Um Unfälle zu vermeiden sollte das Handy in der Schultasche bleiben und der Schulweg vorab geübt werden. KÄRNTEN. In einer Woche ist es soweit und das neue Schuljahr beginnt. Für Autofahrer gilt ab dann wieder erhöhte Achtsamkeit in der Nähe von Schulen. Laut VCÖ gab es letztes Jahr in Kärnten insgesamt 48 Schulwegunfälle, dabei wurden 52 Kinder verletzt, im Jahr davor waren es 52 Unfälle. Erfreulich ist nur, dass man zum dritten Mal in Folge das Ziel "kein tödlicher Schulwegunfall" erreichte....

Sehr entschlossen sind Annabelle und Evelyn Offner, Christina Baumgartner, Andrea Mohl und Maciej Kedziora (v. li.)
6

St. Michael fehlt ein "Zebra"

Eltern kämpfen in St. Michael mit Unterschriften für einen Schutzweg. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. Um die Sicherheit für die Volksschüler am Schulweg in St. Michael zu erhöhen, haben sich die Mütter Annabelle Offner und Andrea Mohl bei der WOCHE gemeldet. Im Rahmen der WOCHE-Aktion "Weil es uns nicht egal ist" zeigen sie uns Gefahrenquellen vor der Volksschule und dem Kindergarten in St. Michael auf. "Viele Autolenker fahren in diesem Bereich zu schnell. Die Kinder laufen in Kolonnen von...

Schulweg mit Kind gemeinsam üben

Dutzende Kinder verunglücken jedes Jahr am Schulweg. Aus diesem Grund ruft Verkehrssicherheitsreferent LR Christian Ragger (FPÖ) in der ersten Schulwoche zu besonderer Vorsicht auf. Er appelliert an die Eltern, zum Schulanfang bzw. in der ersten Schulwoche den Schulweg gemeinsam mit den Kindern zu begehen. 41 Todesopfer „Im Jahr 2013 mussten wir leider 2.981 Unfälle mit 41 Todesopfern und 3.719 Verletzen verzeichnen. Unter diesen Verletzten waren 249 Kinder, ein Kind war tragischerweise unter...

Jetzt den Schulweg einüben!

Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Zeit, mit den Kindern bis zum zwölften Lebensjahr den Schulweg zu üben. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass voriges Jahr 48 Kinder am Schulweg bei Verkehrsunfällen verletzt wurden. Erst ab dem neunten Lebensjahr können Kinder Entfernungen richtig abschätzen, Geschwindigkeiten erst später. Ab dem zwölften Lebensjahr erst ist das Sichtfeld voll entwickelt. Lernen Kinder am Schulweg das richtige Verhalten im Straßenverkehr, sind sie auch in der Freizeit sicherer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.