Wolfsberg/St. Andrä
Sichere Schulwege für Volksschüler entwickelt

Markus Lippitsch, Christina Baumgartner, Johann Offner und Hannes Primus (von links) mit Schülern und Lehrern der VS St. Michael | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • Markus Lippitsch, Christina Baumgartner, Johann Offner und Hannes Primus (von links) mit Schülern und Lehrern der VS St. Michael
  • Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • hochgeladen von Simone Koller

In St. Michael und St. Andrä durfte man sich über neue Umgebungspläne für einen sicheren Weg zur Schule freuen.

WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 8. Juli 2021, wurden Schulwegpläne an die zwei Lavanttaler Volksschulen (VS) in St. Michael und St. Andrä übergeben. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelten gemeinsam Pläne, die Auskunft über Gefahrenstellen am Weg zur Schule sowie zur sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen geben. 

Den Schulweg üben

Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der allgemeinen Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von Fußgängern erwartet. Die Schwächsten im Straßenverkehr - unsere Kinder – sind dazu aber nicht in der Lage, wodurch der Schulweg für die Kleinsten zahlreiche Risiken birgt. Wo Erwachsene schon Schwierigkeiten haben, sich zurecht zu finden, kann es für Kinder bereits sehr gefährlich werden. "Die Schulwegpläne geben Eltern und Kindern die Möglichkeit, den sichersten Schulweg zu üben und so die Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren. Problematische Stellen sollen so lange geübt werden, bis das Kind zuverlässig allein zurechtkommt“, erklärt Markus Lippitsch von der AUVA.

Zusammenarbeit fördert Sicherheit

An der Entwicklung der Pläne waren neben Schulen, Gemeinden, Polizei, AUVA und KFV auch Schülerinnen, Schüler und Eltern der Volksschulen St Michael und St. Andrä beteiligt. Befragungen via Fragebögen, aber auch Unterrichtseinheiten trugen dazu bei, Problem- und Gefahrenstellen zu eruieren. Weiters erfolgte mit allen Beteiligten eine Begehung der Gefahrenstellen. Auf Basis aller gesammelten Informationen wurden die sichersten Schulwege ermittelt und in Planform grafisch aufbereitet.

Tafeln, Ampeln und Co.

"Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Erstellung der Schulwegpläne. Mit den Plänen sehen Eltern und Schüler auf einen Blick, an welchen Stellen das Queren der Straße am sichersten ist und welche Stellen die Kinder lieber meiden sollten", erklärt Peter Felber vom KFV. In St. Michael konnte beispielsweise durch die Initiative des Elternvereins um Obmann Johann Offner in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Bezirkshauptmannschaft die Entschärfung einer Schulweg-Gefahrenstelle im Ortskern von St. Michael erreicht werden: Warntafel und -ampeln sowie ein breite rote Markierung sorgen nun für mehr Schutz der Volksschüler – vor allem für die Taferlklassler im Herbst. "Auch seitens der Stadtgemeinde haben wir alles unternommen, was möglich war, um für mehr Sicherheit zu sorgen", betonte Bürgermeister Hannes Primus bei einem kleinen Fest zur Verkehrssicherheit, zu dem Volksschul-Direktorin Christina Baumgartner eingeladen hatte.

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.