Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Tag der Pflege 2025 Ögkv Vorarlberg

Dein professionelles Wissen ist gefragt!
Tag der Pflege 2025 ❤️

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ist die größte berufspolitische Vertretung für Pflegeberufe in Österreich. Der Verband bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, sei es durch Mitgliedschaft, Fortbildungen oder Veranstaltungen wie den "Tag der Pflege". In Vorarlberg organisiert der ÖGKV regelmäßig Events und Initiativen, um die Pflegeberufe ins Rampenlicht zu rücken und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördernd. Interessierst du dich für...

Ausbildung geschafft: Die ersten elf Schülerinnen und ein Schüler, die die Berufsausbildung "Pflegeassistenz" abgeschlossen haben.
Video 36

Dank Schulkooperation
Die ersten Pflegeassistenten der HLW Krieglach

Seit dem Schuljahr 2021/2022 kooperieren die dreijährige Fachschule für Sozialberufe der HLW Krieglach und die Schule der Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten. Nach Abschluss der Sozialfachschule kann in weiteren sechs Monaten an der GuK-Schule die Berufsausbildung "Pflegeassistenz" abgeschlossen werden. Die ersten elf Schülerinnen und ein Schüler haben diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.  STEIERMARK. Sie arbeiten in der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenpflege, im Krankenhaus,...

Investition in die Zukunft: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet Tirol einen neuen Rekord in der Pflegeausbildung. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf im Aufschwung
Tirol setzt auf Ausbildung und Förderung

Die nächste Phase der Tiroler Pflegekampagne setzt auf Ausbildung: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet das Land einen Rekord. Ein monatlicher Beitrag von 630 Euro und vielfältige Ausbildungswege – von Pflegelehre bis Hochschule – sollen den Einstieg erleichtern. TIROL. Mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen und einer Rekordzahl von über 2.250 Auszubildenden investiert Tirol gezielt in die Pflegeberufe. Besonders gefragt ist die seit Herbst 2023 angebotene Pflegelehre: Bereits rund 70 Lehrlinge...

Ögkv LV Vorarlberg  | Foto: Ögkv Landesverband Vorarlberg
1

Ögkv Landesverband Vorarlberg
Akademisierung der Pflege

Bedeutung der Akademisierung in der Pflege Die Akademisierung der Pflege ist ein wesentlicher Schritt zur Professionalisierung und Aufwertung des Pflegeberufs. Im Zuge der letzten Jahre hat sich das Berufsbild der Pflegefachkräfte erheblich gewandelt. Die Anforderungen an die Pflege sind gestiegen, und mit ihnen auch die Notwendigkeit einer fundierten, wissenschaftlich basierten Ausbildung. Vor diesem Hintergrund ist die Abschaffung der Akademisierung der Pflege nicht nur ein Rückschritt,...

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. | Foto: Canva
Video 3

Pflegeberufe (Video)
Land Tirol startet Kampagne „Immer an deiner Seite“

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. Das Land Tirol unterstreicht mit einer Kampagne die Bedeutung der Pflegeberufe. Die Fakten zur Tiroler Pflegelandschaft. INNSBRUCK. Mit der Kampagne unter dem Titel „Immer an deiner Seite“ setzt das Land Tirol ein Zeichen für die Bedeutung der Pflegeberufe – sowohl für die Gesellschaft als auch für jede und jeden...

Pflegekräfte von morgen“ – In der fünfjährigen BMHS-Ausbildung erlangen Schüler Pflegekenntnisse und die Matura als Grundlage für weitere Karriereschritte. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf mit Zukunft
Tirol baut Ausbildung und Perspektiven weiter aus

In Tirol bieten derzeit zehn Schulen die Ausbildung zur Pflege (fach)assistenz an. Aktuell befinden sich 367 Schüler in der drei- bzw. fünfjährigen Ausbildung, rund 70 Absolventen haben diese bereits erfolgreich abgeschlossen. Den Absolventen stehen zahlreiche Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen. TIROL. Die Pflegeausbildung in Tirol erreicht neue Höchststände mit über 2.000 Auszubildenden. „Das zeigt: Die Ausbildungsoffensive des Landes greift – wir sind auf dem richtigen Weg,“ so...

Lokalaugenschein in Frohnleiten: Jochen Täubl (provisorischer Schulleiter HLW Krieglach), Astrid Spari (Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten), Stefan Hafellner (Schüler der dritten Klasse), Lena Seiger (Schülerin der dritten Klasse), Birgit Grossegger (Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege in Krieglach).  | Foto: Koidl
Video 14

HLW Krieglach und GuK Frohnleiten
Die Schmieden für neue Pflegeassistenten

Seit 2021 gibt es an der HLW Krieglach die dreijährige Fachschule für Sozialberufe mit dem Schwerpunkt Pflege. Die ersten Schülerinnen und Schüler absolvieren derzeit gerade das dazugehörige 7. Semester in der Gesundheits- und Krankenpflege (GuK) in Frohnleiten – ein Lokalaugenschein. KRIEGLACH, FROHNLEITEN. Die Lebenserwartung der Menschen steigt, der Bedarf an Pflegefachkräften demnach genauso. Schon seit Jahren kämpfen Gesundheitseinrichtungen mit Personalengpässen. Und diese werden sich bis...

Im Braunauer Krankenhaus werden vielfältige Angebote zu Arbeitszeitmodellen, eine Kinderbetreuung und weitere Benefits geboten. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
In zehn Tagen wieder fit für den Pflegeberuf

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, startet am 27. Jänner 2025 am Krankenhaus Braunau wieder eine kostenlose, zehntägige Refresher-Kompaktschulung für jene, die wieder fit für den Pflegeberuf werden wollen. BRAUNAU. Zielgruppe sind Personen, die im Gesundheits- und Krankenpflegeberuf bereits gearbeitet, diesen Beruf aber für längere Zeit nicht mehr ausgeübt haben, wie zum Beispiel Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistenten oder Pflegeassistenten. Spital...

Sarah, Anja und Franziska berichten beim Praxisbesuch begeistert von ihren Aktivitäten im Pflegeheim Suavitas. | Foto: LFS Althofen
2

LFS Althofen
Schülerinnen sammeln begeistert Erfahrungen

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen absolvieren im Rahmen ihrer abgeschlossenen Sozialausbildung ein Pflichtpraktikum im Sozialbereich. ALTHOFEN. Diese Erfahrung im Bereich der Betreuung von Menschen bietet den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Aufgaben der Langzeitpflege und ermöglicht ihnen, ein fundiertes Bild vom Pflege- und Sozialbetreuungsberuf zu erhalten. Bestens integriert Während der Besuche in verschiedenen Langzeitpflegeeinrichtungen konnten die unterrichtende...

SOB-Lehrgangsleiterin Julia Kremsner und Tamara Brussmann (Fachlehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege) mit den Schülerinnen Lena Rieder und Mire Malokaj mit dem "Patienten" beim neuen Pflegebett.
 | Foto: Jürgen Mück
1 3

Gesundheitsausbildung
Digitales Pflegebett für Warth

Die Pflegestation für soziale Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth wurde neu ausgestattet. WARTH. Für den Ausbildungszweig "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" wurde die Ausstattung an die neuen Entwicklungen angepasst. Daher wurde ein High-Tech-Pflegebett aufgestellt. Lehrgangsleiterin Julia Kremsner: "Vielfach ist das Pflegebett der Dreh- und Angelpunkt für die Patienten und das Pflegepersonal, sei es im stationären oder häuslichen Einsatz. Denn einerseits entscheidet...

In Tirol ist in den nächsten Jahren mit einem Anstieg an pflegebedürftigen Personen zu rechnen und damit mit einem erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften | Foto: Pixabay
2

225.000 Euro
Land Tirol investiert in Pflegeausbildung

Die Pflegestiftung Tirol, finanziert vom Land Tirol, dem AMS Tirol und verschiedenen Betrieben, investiert 225.000 Euro in zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen zur Ausbildung in der Pflegebranche. Dank umfassender Beratung und Begleitung erzielen die Teilnehmer eine beeindruckende Abschlussquote von über 90 Prozent. TIROL. In den kommenden Jahren wird in Tirol ein Anstieg an pflegebedürftigen Personen und damit ein höherer Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflege- und...

Am Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, feiert Wien den Tag der Pflege.  | Foto: 2020 Fonds Soziales Wien
2

Tag der Pflege
Die Taten der Pflegekräfte Wiens sichtbar machen

Wien räumt den Pflegekräften nicht nur einen, sondern gleich zwei Tage ein. Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, wird in Wien "Tag der Pflege" gefeiert. Im Museumsquartier werden von 11 bis 18 Uhr alle Aspekte der Pflege beleuchtet. WIEN/NEUBAU. Zu Zeiten der Pandemie wurden Pflegekräfte bejubelt. Obwohl sich die Wiener Pflegerinnen und Pfleger nach wie vor jeden Tag für Menschen einsetzen, wird das seit geraumer Zeit wieder für selbstverständlich angesehen. Deshalb will der Fonds...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Scheiber
Neues Führungstrio bei der ISL-Akademie Bad Vöslau: Josef Haunschmid (MItte) mit Mario und Bettina Tasotti. Alle betreiben auch eine 24 Stunden Pflege-Agentur | Foto: Stockmann
12

Serie "So bleiben Sie gesund", Teil 13:
ISL-Akademie Bad Vöslau startet mit Pflegeausbildungen

Alle Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach Personal aller Qualifikationsstufen. Und das vor einer immer älter werdenden Bevölkerung, nicht nur in Österreich sondern in ganz Europa. Vor diesem Hintergrund luden die neuen Betreiben der ISL-Akademie in Bad Vöslau zu einer Informationsveranstaltung. BAD VÖSLAU. Die ISL-Akademie legt ihren Fokus auf Aus- und Fortbildung im Bereich Pflegeassistenz, Betreuung, Basispflege und Ordinationsassistenz. Die nächsten Kurse starten schon im April. ...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alice Dutka-Vötter  | Foto: Rosa Besler
10

Das Hilfswerk Salzburg
Pflegeberufe nach der Pension

Das Hilfswerk bietet seinen Mitarbeitern, die kurz vor der Pension sind ein Weiterbildungsangebot an. FLACHGAU. Alice Dutka-Vötter leitete 21 Jahre lang den Bereich Finanzen & Controlling des Hilfswerk Salzburg. Seit Anfang Jänner unterstützt Sie ihren Nachfolger Georg Dantendorfer als seine Stellvertretung. Gleichzeitig absolviert sie berufsbegleitend die 3-jährige Ausbildung zur Pflege-Pflegefachassistenz. „Ich verbinde damit meine kaufmännische und pflegerische Identität und werde nach...

In Summe stehen aktuell knapp 1.700 Kärntner in einer Ausbildung im Pflegebereich. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ake1150

"Wird dringend benötigt"
1.700 Kärntner derzeit in Pflege-Ausbildung

Eine feierliche Diplomverleihung steht am Dienstag im Congress-Center Villach an: "Das Kärntner Pflegewesen kann ab sofort auf weitere 14 Pflegefachkräfte zurückgreifen", freut sich Gesundheitsreferentin Beate Prettner. KÄRNTEN. Zusätzliches Pflegepersonal, das dringend benötigt wird. "Wir wissen, dass der Bedarf aufgrund der demografischen Entwicklung gerade im Gesundheits- und Pflegebereich steil nach oben zeigt, auf der anderen Seite aber die Zahl der jungen und potenziellen Nachwuchskräfte...

Mit einer Puppe konnte der Notfall geübt werden. | Foto: tirol kliniken/schirmer
4

tirol kliniken – Erlebnistage Pflege
Menschen helfen zum Beruf machen

Was möchte ich später im Leben mal machen? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler in ganz Tirol. Je nach Schule haben die angehenden Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit an Berufsorientierungstagen teilzunehmen. So auch bei den tirol kliniken. TIROL. Um interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, den Pflegeberuf näher kennenzulernen, hat das Pflegemanagement der tirol kliniken gemeinsam mit allen Pflegedirektionen, ein neues Programm auf die...

Praxisanleiterin Zuzana Kocakova und Pflegedirektorin Barmherzige Brüder Kritzendorf Sabine Sramek. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
2

Barmherzige Brüder
Zuzana Kocakova bildet sich im Pflegeberuf weiter

KLOSTERNEUBURG. Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf haben mit der Ausbildung von Pflegeassistenten begonnen. Zum Start dieser Pflegelehre hat nun eine weitere Mitarbeiterin, Frau Zuzana Kocakova, die Ausbildung zur Praxisanleitung abgeschlossen. Die Verleihung der Urkunden fand in der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien statt. "Engagierte Fachkräfte, die mit Herz und Fachexpertise die nächsten Generationen begleiten, sind von wichtiger Bedeutung für die Zukunft in unserer Einrichtung",...

Die finanzielle Begleitung durch das AMS, in der Höhe von mindestens 1.400 Euro pro Monat, ist budgetär sichergestellt. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia.net

Via AMS Ausbildung absolvieren
Pflegepersonal gesucht

Laut AMS Braunau gibt es im Gesundheits- und Pflegebereich derzeit die meisten offenen Stellen im Bezirk. Sei es die Demographie, die relativ hohe Fluktuation oder auch strukturelle Probleme - klar ist, dass im Gesundheits- und Pflegebereich derzeit die meisten offenen Stellen verzeichnet werden. "Ausbildungsinitiativen, welche etwa durch die Einführung des Pflegestipendiums im Jahr 2023 gestartet wurden, greifen aufgrund der langen Ausbildungsdauer erst zeitverzögert ab 2025 oder 2026. Die...

Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

In Osttirol gibt es mit der HLPS eine neue höhere Schule zur Pflegeausbildung. Für LR Cornelia Hagele (m.) der richtige Weg.  | Foto: Hans Ebner
2

Neue Schulform
Mit der HLPS früh für die Pflege begeistern

Wenn sich junge Menschen für das Thema Pflege bzw. einen Beruf in dieser Sparte interessieren, dann gibt es bereits einige Möglichkeiten. Nun wurde das Ausbildungsangebot um eine neue Schule erweitert. Ab dem Schuljahr 2024 wird es in Lienz eine Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung geben. LIENZ. Wenn man hierzulande einen Pflegeberuf erlernen will, so ist das, so will es die EU, erst ab dem vollendeten 17. Lebensjahr möglich. Die Ausbildung zur Pflegeassistentin bzw....

Ex- Ferraridirektor und  Modellinitiator  Manfred Jordan (l.) übergab mit Neodirektor Michael Griesser (2.v.l.) die ersten 30 Pflegeassistenzschüler:innen an das AZW Führungsteam Rektor Walter Draxl (r.), Georg Razesberger (2.v,.r.) und Direktorin Waltraud Bucherberger (3.v.r.). | Foto: Ferrarischule/Plunser
2

Pflegeberufe
Ferrarischule und AZW schreiben Bildungsgeschichte

Das Modell "Pflegeferrari" ist eine dreijährige Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung. Nach einer erfolgreichen Abschlussklasse (wir berichteten) wurden die ersten Schülerinnen und Schüler an das AZW übergeben.  INNSBRUCK. Vor acht Wochen übernahm das Ausbildungszentrum West (AZW) die ersten 30 Absolventinnen und Absolventen der neuen Pflegeferrari. Dort wird ihnen innerhalb des nächsten halben Jahres den Expertenfeinschliff zur Pflegeassistenz gegeben.  Geschichte schreiben „Wir...

2:08

Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe
Individuelle Beratung zur vielseitigen Ausbildung

Seit Kurzem gibt es eine neue Beratungsstelle in Salzburg, wo sich Interessierte über verschiedene Kanäle, telefonisch, persönlich oder per Videokonferenz, über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten der Pflege- Gesundheits- und Sozialberufe informieren können. SALZBURG. Um sich über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen zu informieren gibt es nun eine neue Beratungsstelle in Salzburg, die von der "Caritas", dem "Roten Kreuz", dem...

Andreea Staudinger (links) und Sabine Leitgöb (Mitte) schätzen die Ausbildung auf Augenhöhe und die gute Vereinbarkeit mit familiären Aufgaben an der SOB Gallneukirchen. | Foto: Diakoniewerk
2

Ausbildung in der Pflege
In Teilzeit zum Sozialbetreuungsberuf

Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des Diakoniewerks bieten vielfältige Ausbildungen: ob im Bereich Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Was viele nicht wissen, die Ausbildungen werden auch in Teilzeit angeboten und lassen sich damit gut mit familiären Aufgaben vereinbaren. Für den Ausbildungsbeginn im September 2023 sind noch einige wenige Plätze frei. URFAHR-UMGEBUNG. Die Ausbildungsprogramme der Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ermöglichen eine gute...

(v.l.:) Bettina Schneebauer (FHG OÖ), Welser Bürgermeister Andreas Rabl, LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, Dietbert Timmerer, Franziska Buttinger (GF Klinikum Wels-Grieskirchen), Karin Zauner (FHG OÖ/AZ) Franz Scherzer (Projektleiter Klinikum Wels-Grieskirchen) beim feierlichen Spatenstich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Spatenstich zum Großprojekt
Wels bekommt neues Pflege-Ausbildungszentrum

Am Gelände des Klinikum Wels-Grieskirchen soll bis 2025 ein neues Ausbildungszentrum für Pflegeberufe entstehen. Am 10. Mai erfolgte nun der Spatenstich zu dem geplanten Großprojekt "Campus Gesundheit". WELS. Die Vorbereitungen für das geplante Klinikum-Großprojekt seien nun mit 10. Mai abgeschlossen und der Spatenstich konnte erfolgen. "Jetzt geht es mit einem straffen Projektplan rasch weiter. Der Neubau 'Campus Gesundheit' für das Pflege-Ausbildungszentrum und die FH Gesundheitsberufe OÖ...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.