Ausbildung in der Pflege
In Teilzeit zum Sozialbetreuungsberuf

Andreea Staudinger (links) und Sabine Leitgöb (Mitte) schätzen die Ausbildung auf Augenhöhe und die gute Vereinbarkeit mit familiären Aufgaben an der SOB Gallneukirchen. | Foto: Diakoniewerk
2Bilder
  • Andreea Staudinger (links) und Sabine Leitgöb (Mitte) schätzen die Ausbildung auf Augenhöhe und die gute Vereinbarkeit mit familiären Aufgaben an der SOB Gallneukirchen.
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Veronika Mair

Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des Diakoniewerks bieten vielfältige Ausbildungen: ob im Bereich Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Was viele nicht wissen, die Ausbildungen werden auch in Teilzeit angeboten und lassen sich damit gut mit familiären Aufgaben vereinbaren. Für den Ausbildungsbeginn im September 2023 sind noch einige wenige Plätze frei.

URFAHR-UMGEBUNG. Die Ausbildungsprogramme der Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ermöglichen eine gute Planbarkeit, Flexibilität und bieten vielfältige Einstiegs- und Entwicklungschancen. Alle Ausbildungsprogramme werden auch in Teilzeit angeboten und können gut mit Betreuungspflichten in der Familie koordiniert werden. „Viele Schüler:innen in der Teilzeitausbildung haben den gleichen Background und zu Hause betreuungspflichte Kinder. Die Schule bietet eine offene Lernumgebung, alles ist gut organisiert. Die Lehrenden begegnen uns auf Augenhöhe und sind sehr verständnisvoll“, so Andreea Staudinger (37), Schüler:in an der SOB Gallneukirchen.

Fünf statt vier Semester

Die Teilzeitausbildungen dauern ein Semester länger (fünf statt vier Semester), der Unterricht wird zu Beginn einige Wochen geblockt und anschließend haben die Schüler:innen in der Regel zwei Vormittage pro Woche Unterricht. Begleitend zur Ausbildung sind Praktika im Pflegebereich und in verschiedenen Arbeitsfeldern des Sozialbereichs zu absolvieren. Die Praktika können flexibel mit der Praktikumsstelle abgestimmt werden.

Dritter Bildungsweg

Simona Leitgöb (35) absolviert derzeit die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit. Sie hat zwei Kinder und sich am dritten Bildungsweg für die Ausbildung im Sozialbereich entschieden: „Ich habe Friseurin gelernt, konnte aber später meinen Beruf nicht mehr weiter ausüben. Dann habe ich mich zur Bürokauffrau umschulen lassen, aber das war nicht meins. Seit zwei Jahren absolviere ich nun die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit an der SOB. Mir macht es Spaß mit Menschen zu arbeiten. Außerdem lernt man hier nicht nur für den Beruf, sondern einfach fürs Leben.“

Zukunftssicherer Job mit vielen Möglichkeiten

Mit einem Abschluss in den verschiedenen Fach- bzw. Diplomausbildungen von Altenarbeit, Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung stehen Absolvent:innen viele Berufschancen offen, wie beispielsweise in Seniorenwohnhäusern, in Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in Tagesbetreuungen, in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder in der Mobilen Betreuung und Pflege. Die meisten Absolvent:innen haben bereits vor Abschluss ihrer Ausbildung eine sichere Jobzusage. „Ich werde erst in einem halben Jahr mit meiner Ausbildung fertig, aber habe schon jetzt ein fixes Jobangebot in einem Seniorenwohnhaus “, erzählt Simona Leitgöb.

Fördermöglichkeiten erleichtern Einstieg in Sozialbereich

Für die Ausbildung an den Schulen für Sozialbetreuungsberufen gibt es ein monatliches Pflegestipendium in Höhe von 600 Euro vom Land OÖ. Statt dem oberösterreichischen Pflegestipendium können Personen ab 20 Jahren auch das Pflegestipendium des Bundes in der Höhe von mind. 1.400 Euro monatlich über das AMS beantragen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit die Ausbildung über Stiftungen zu finanzieren.

Jetzt noch für Herbst bewerben

Für Kurzentschlossene, die noch auf der Suche nach einer Ausbildung ab Herbst 2023 sind, gibt es noch einige wenige freie Plätze für die Ausbildungsprogramme Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Und wer (noch) nicht über die notwendigen Qualifikationen verfügt, hat die Möglichkeit einen Vorbereitungslehrgang in Gallneukirchen oder Wels zu besuchen. Dabei werden Interessierte auf ihren weiteren Bildungsweg im Sozialbereich vorbereitet.
Mehr Infos und Anmeldung unter: zukunftsberufe.at

Tag der offenen Tür

Tipp: Am 17. November 2023 findet von 13 bis 17 Uhr an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen ein Tag der offenen Tür statt.

Andreea Staudinger (links) und Sabine Leitgöb (Mitte) schätzen die Ausbildung auf Augenhöhe und die gute Vereinbarkeit mit familiären Aufgaben an der SOB Gallneukirchen. | Foto: Diakoniewerk
 Simona Leitgöb absolviert gerade die Teilzeitausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit an der SOB und mag die Arbeit mit Menschen. | Foto: Diakoniewerk
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.