Teilzeit

Beiträge zum Thema Teilzeit

AK-Niederösterreich-Kammerrat Christian Kauer und Bezirksstellenleiter Martin Feigl ziehen Bilanz.
4

Halbjahresbilanz Arbeiterkammer Hollabrunn
Geld für Arbeitnehmer erkämpft

Mehr als 74.000 Arbeitnehmer nutzten im ersten Halbjahr 2025 die Beratung der AK Niederösterreich, allein im Bezirk Hollabrunn waren es 5.462. Teilzeitkräfte sind besonders betroffen. Aus Hollabrunn trug Bezirksstellenleiter Martin Feigl einen besonderen Fall vor. HOLLABRUNN. „Mehr als 5.400 Menschen haben im ersten Halbjahr 2025 mit uns Kontakt aufgenommen“, erzählt Bezirksstellenleiter Martin Feigl. „Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte“, so Feigl. In 2.104 Fällen benötigten...

Brisant, wichtig und emotional
Experten diskutierten über das Thema Teilzeit

Am 3. Oktober luden Frau in der Wirtschaft Ried und Hotspot Innviertel zur Diskussionsveranstaltung „Sharing is caring!? Teilzeitim Gespräch“ in die Raiffeisenbank Ried ein. Dabei stellte sich heraus: Das Thema Teilzeit betrifft alle.  RIED. Mehr als jede dritte beschäftigte Person arbeitet in Österreich Teilzeit. Dabei dominieren ganz klar die Frauen: Jede zweite Frau arbeitet Teilzeit, bei Männern sind es nur 14 Prozent. Was bedeutet das für Gleichstellung, Karriere und Pension? Dieser Frage...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
11:41

Umfrage – So tickt NÖ
Niederösterreicher sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. NÖ. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der...

Paul Schober nutzt KI sehr wohl für sein Unternehmen, hinterfragt die Nutzung allerdings auch.  | Foto: Schober GmbH
3

So tickt NÖ
KI ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken

"So tickt NÖ" geht in die nächste Runde: Diesmal sind die Themen "Ki und Steuern". In diesem Artikel könnt ihr die Statements aus dem Zentralraum zum Thema lesen. Außerdem gibt's alle Infos, Zahlen und Daten auf einen Blick. ZENTRALRAUM/NÖ. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der größten Meinungsforschung des Landes – darüber abgestimmt. MeinBezirk...

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 65 Prozent der Weinviertlerinnen und Weinviertler. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Waldviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Waldviertlerinnen und Waldviertler steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. WALDVIERTEL. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der...

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 67 Prozent der der Menschen im Zentralraum. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Der Zentralraum sagt "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Menschen im Zentralraum steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. ZENTRALRAUM. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der größten...

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 71 Prozent der Industrieviertlerinnen und Industrieviertler. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Industrieviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Industrieviertlerinnen und Industrieviertler steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. INDUSTRIEVIERTEL. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt...

15

Filmabend
"Ein Tag ohne Frauen"

Die sommerliche Teilzeitdebatte, die Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer ausgelöst hat, veranlasste das SPÖ Team Heidi (Grünburg-Leonstein) mit Unterstützung der SPÖ-Frauen OÖ, eine Veranstaltung zu organisieren, die sich mit dem Thema bezahlte und unbezahlte Arbeit auseinandersetzte- und was Frauensolidarität kann. KIRCHDORF. TEILZEIT- Lifestyle, gelebte Work-Life-Balance oder einzige Möglichkeit, um alle Tätigkeiten unter einen Hut zu bringen? Der Filmabend mit der isländischen Dokumentation...

Impulse für lebensphasenorientiertes Arbeiten
Teilzeitarbeit und Jobsharing im Fokus

Flexible Arbeitszeitmodelle wie Teilzeit, Jobsharing oder Führung in Teilzeit: Diese Antworten auf den Fachkräftemangel und Schlüssel für mehr Gleichstellung in der Arbeitswelt stehen am Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Raiffeisenbank Ried im Fokus. RIED. In unserer Veranstaltung möchte die Initiative Hotspot! Innviertel gemeinsam diskutieren, wie lebensphasenorientiertes Arbeiten sowohl Frauen als auch Männern dabei helfen kann, Beruf und Privatleben besser in Einklang zu bringen –...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Zum Start des neuen Politik-Schuljahres hat MeinBezirk bei den Parteien nachgefragt: Was sagen sie zu aktuellen Themen wie dem Gaza-Konflikt, der Teilzeit-Debatte und Co.? Die Antworten von FPÖ, ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne auf einen Blick zusammengefasst.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
9

Herbstfragen
Das sagen die Parteien zu Teilzeitarbeit, Wehrpflicht & Co.

Die politische Sommerpause ist vorbei, die erste Regierungsklausur nach den "Ferien" schon überstanden. Zum Start des neuen Politik-Schuljahres hat MeinBezirk bei den Parteien nachgefragt: Was sagen sie zu aktuellen Themen wie dem Gaza-Konflikt, der Teilzeit-Debatte und Co.? Die Antworten von FPÖ, ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne auf einen Blick zusammengefasst.  Wie soll mit Israel umgegangen werden, wenn es sich weiter nicht an die humanitären Gesetze hält? FPÖ: Wir setzen uns für die Einhaltung des...

  • Sandra Blumenstingl
Schreib auch Du uns an redaktion.zwettl@meinbezirk.at | Foto: MeinBezirk
2

Leserbrief zum Thema
Teilzeit- versus Vollzeitarbeit im Bezirk Zwettl

Siegfried Thor aus dem Bezirk Zwettl hat sich mit folgendem Leserbrief an die MeinBezirk Redaktion Zwettl gewendet. ZWETTL. "Als Betroffener kann ich die Aussagen unserer Politiker und jener, die behaupten, dass es ja so einfach sei, nicht unkommentiert lassen. Erstens ist es im Waldviertel von jeher schwer, eine Arbeitsstelle in Vollzeit zu bekommen. Zweitens sind die Angebote für Teilzeitstellen rar gesät, selbst 30-Stunden-Jobs muss man erst finden. Meistens sind diese dann so weit entfernt,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerade in der Pflege ergeben sich oft Spitzenzeiten, die mit Teilzeitkräften abgedeckt werden. | Foto: shutterstock/Volkshilfe NÖ
6

Arbeitsmarkt
Ein Drittel Teilzeitstellen im Bezirk Bruck/Leitha

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Bruck/Leitha. BRUCK/BEZIRK. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Bruck die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent...

Junge Mitarbeiterinnen und Eltern stoßen auf Hürden, wenn sie nach Teilzeit wieder auf Vollzeit wechseln wollen. | Foto: AMS
5

Ein Viertel Teilzeit im Bezirk Horn
Teilzeit Arbeit ist neues Vollzeit

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Horn. BEZIRK HORN. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Horn die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Renate Schöbella aus Golling arbeitet Teilzeit ist aber auch Selbstständig. | Foto: Foto: Harald Forstenlechner
3

Melker Arbeitnehmer
Ein Drittel der Erwerbstätigen arbeitet in Teilzeit

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot - so arbeitet man in Melk. BEZIRK. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Scheibbs die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Günther Frank sieht in der Teilzeitarbeit überwiegend Vorteile | Foto: Dorner
3

Arbeitskräfte
Der Bogen zwischen Voll- und Teilzeit im Wienerwald

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man im Wienerwald. WIENERWALD. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk XY die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

„Care-Arbeit heißt oft mehr Einsatz als Vollzeit.“ | Foto: zVg Julia Schindelars
3

So Arbeitet das Pielachtal
Ein Viertel Teilzeit in der Region

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man im Pielachtal. PIELACHTAL. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Dirndltal die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

Gerhard Fischer-Friedl, Fudolf Ströbel, Bianca Schindler, Mo Höllmüller und Jürgen Sommer im Tullnerbacher Geschäft. | Foto: Marlene Trenker
3

So ist es in der Region
Ein Viertel arbeitet Teilzeit im Bezirk

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in der Region. REGION. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk St. Pölten die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der...

1 3

Teilzeit in Klosterneuburg
Beschimpfungen helfen nicht weiter

Sind Teilzeitkräfte, die keine Betreuungspflichten haben, "unsolidarisch"? Ein Kommentar zum Thema. Menschen wollen mehr Zeit für Familie, Ehrenamt oder persönliche Entwicklung und entscheiden sich deshalb für Teilzeit. Wer all jene, die keine Betreuungspflichten als „Entschuldigung“ für ihre reduzierte Arbeitszeit haben, pauschal als „asozial“ oder zumindest „unsolidarisch“ bezeichnet, argumentiert unfair. Wer von Arbeitnehmern mehr Flexibilität verlangt, sollte auch dafür sorgen, dass die...

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg beschäftigt auch viele Teilzeitkräfte.  | Foto: ISTA
4

Teilzeit in Klosterneuburg
Die Wirtschaft wünscht sich Vollzeitkräfte

Voll- oder Teilzeit: 627 offene Stellen gibt es im Bezirk Tulln. 20,9 Prozent davon werden in Teilzeit oder mit der Möglichkeit darauf angeboten. Die Teilzeitquote liegt mit 34,8 Prozent etwas höher als der NÖ-Durchschnitt von 31,4 Prozent. BEZIRK. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Tulln die Wogen hochgehen....

Die Gründe für Teilzeitarbeit sind so individuell wie die Menschen dahinter. MeinBezirk im Gespräch. | Foto: Daniela Völkl
3

So arbeitet St. Pölten
Ein Viertel Teilzeit im Bezirk - Gespräche und Ideen

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk St. Pölten die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zur Diskussion bezüglich Teilzeit-Arbeit | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 34/2025
Scheibbser Gründer sind keine Asozialen

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zur Diskussion bezüglich Teilzeit-Arbeit BEZIRK SCHEIBBS. Als "asozial" hat Landeschefin Johanna Mikl-Leitner all jene Menschen aus unserer Region bezeichnet, die beruflich einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Teilzeit-Jobs sind wichtig Doch ohne diese Jobs hätten wir deutlich weniger Unternehmensgründungen zu verzeichnen, da Teilzeit-Arbeit genau jene finanzielle Sicherheit bringt, um den oft doch recht riskanten Schritt in die Selbstständigkeit zu...

Renate Schöbella aus Golling ist tiefenentspannt dank ihres Teilzeit-Jobs als Behindertenbetreuerin in Wieselburg. | Foto: Harald Forstenlechner
18

Arbeitsmarkt
Knapp ein Drittel Teilzeit-Arbeit im Bezirk Scheibbs

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Scheibbs die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87...

Jacqueline Pillhofer: Für sie ist eine 30-Std.-Arbeitswoche ideal. Mehr wäre für die alleinerziehende Mutter momentan nicht möglich. | Foto: Zezula
3

Auch in Wiener Neustadt wird darüber diskutiert
Wirtschaftliche Entscheidung: Voll- oder Teilzeit?

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man im Bezirk. WIENER NEUSTADT. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

Mütter und Co.: Viele Menschen, die Teilzeit arbeiten, haben Betreuungspflichten. | Foto: MB Archiv (Symbolbild)
Aktion 3

Zwischen Freizeit und Betreuung
Jeder dritte Kremser arbeitet Teilzeit

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot - so arbeitet man in Krems. BEZIRK KREMS. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk XY die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.