Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Am 23. Februar 2025 fand heuer der Equal Pay Day in Salzburg statt. | Foto: Arbeitsmarktservice Salzburg

Tag der Lehre Salzburg 2025
Equal Pay Day im Bundesland Salzburg

Am 23. Februar 2025 fand heuer laut Informationen durch das AMS-Salzburg der Equal Pay Day im Bundesland Salzburg statt.  SALZBURG, FLACHGAU. Der Equal Pay Day soll laut dem AMS-Salzburg darauf aufmerksam machen, dass Frauen im Durchschnitt 54 Tage mehr arbeiten müssten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erhalten. „Je später im Jahr dieser Tag stattfindet, desto höher ist der geschlechtsspezifische Einkommensunterschied. Österreichweit ist der Equal Pay Day am 13. Februar. Das zeigt,...

Frauen verdienen in der Steiermark im Schnitt um knapp 16 Prozent weniger als Männer, rechnerisch gesehen arbeiten sie damit bis 26. Februar "gratis", während ihre männlichen Kollegen ab dem Jahresbeginn bezahlt werden.  | Foto: istock. adobe
3

Einkommensschere
Frauen in der Steiermark arbeiten 57 Tage gratis

Frauen arbeiten in der Steiermark rechnerisch gesehen 57 Kalendertage gratis. Das zeigt der Equal Pay Day, der in diesem Jahr auf den 26. Februar fällt. Mit dem Aktionstag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Steirerinnen auch im Jahr 2025 immer noch deutlich weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.  STEIERMARK. „Gender Pay Gap“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern in Österreich nach wie vor traurige Realität. Der „Equal Pay Day“ markiert seit 2009 jährlich auf symbolische Weise,...

Am 23. Februar 2025 ist Equal Pay Day in Salzburg – ein Datum, das aufzeigt, wie groß die Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern ist. Frauen müssen 54 Tage länger arbeiten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Lohnunterschiede
Equal Pay Day in Salzburg erst am 23. Februar

Am 23. Februar findet in Salzburg der Equal Pay Day statt, der auf die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede aufmerksam macht. Salzburgerinnen müssen so im Durchschnitt 54 Tage länger arbeiten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erzielen. Die Gründe für die geschlechterspezifischen Unterschiede sind vielfältig. SALZBURG. Salzburgerinnen müssen im Durchschnitt 54 Tage länger arbeiten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erzielen. Auf diesen geschlechtsspezifischen...

„Darüber diskutiert Innsbruck": Innsbruck-Themen im Überblick  | Foto: pixaby
5

Themen im Überblick
Darüber diskutiert Innsbruck

Das sind die aktuellen Themen unserer Serie „Darüber diskutiert Innsbruck": Equal Pay Day, kostenlose Stadträder, Mülldeponie in Vill, Kampf gegen Obdachlosigkeit und Bernhard Höfler setzt sich gegen Georg Dornauer durch.  INNSBRUCK. Am 13. Februar wurde in Österreich der Equal Pay Day begonnen, ein Tag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen ab dem Jahresbeginn effektiv „umsonst“ arbeiten. In Österreich beträgt die Gehaltsschere zwischen Frauen und...

Am Donnerstag, den 13. Februar, findet der Equal Pay Day statt - einen Tag früher als noch 2024. | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Equal Pay Day
Hälfte der Männer sieht das Problem als übertrieben an

Der Equal Pay Day am 13. Februar 2025 macht erneut auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen in Österreich aufmerksam. Frauen verdienen im Durchschnitt 12,18 % weniger als Männer – eine Diskrepanz, die sich besonders in bestimmten Branchen und Berufsgruppen zeigt. ÖSTERREICH. 2025 arbeiten Frauen statistisch gesehen bis zum 13. Februar ohne Bezahlung – obwohl sie dieselbe Leistung erbringen. „Ein Zustand, der sich zu langsam ändert und strukturelle Nachteile im Erwerbsleben deutlich...

  • Adrian Langer
Protest gegen Tierschutzabbau im Regierungsprogramm | Foto: VGT.at
11

News des Tages in NÖ
Protest mit Ferkel, Altersarmut & Flucht über Dach

Das sind die wichtigsten Themen des Tages kurz und knapp zusammengefasst. Klicke dich doch einfach durch. „Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen“ Neuer Vorhabensbericht eingereicht Bis 12. Februar arbeiten Frauen unbezahlt Femizid - Polizei bittet um Hinweise Schwerer Verkehrsunfall bei Groß-Siegharts So reagiert die FPÖ St. Pölten auf totes Ferkel vor Haustür 6,35 Millionen Euro für Künstliche Intelligenz Häftling flüchtete über Dach aus Justizanstalt Neuigkeiten rund um den Hackerangriff...

Der Equal Pay Day fällt 2025 auf den 13. Februar, bis zu diesem Tag arbeiten Frauen eigentlich gratis. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
5

Equal Pay Day in NÖ
Bis 12. Februar arbeiten Frauen unbezahlt

Frauen verdienen noch immer weniger.  Equal Pay Day in Niederösterreich. Dieser Tag macht auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam.  "Trotz positiver Entwicklung und Platz 2 im Bundesvergleich müssen wir weiter intensiv an der Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern arbeiten", betont Landesrätin Teschl-Hofmeister (ÖVP). NÖ. Der 12. Februar ist in Niederösterreich heuer „Equal Pay Day“. Das bedeutet, dass Frauen in Niederösterreich statistisch...

Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
4

Gleichstellung
Equal Pay Netz startet Umfrage in Tirol, Steiermark und Kärnten

Das Equal Pay Netz widmet sich in den vier Regionen Innsbruck, Klagenfurt-Villach, Steyr-Kirchdorf und der Oststeiermark der Geschlechtergerechtigkeit. ÖSTERREICH. Chancengerechtigkeit und eine nachhaltige Verbesserung des Lebenseinkommens von Frauen: Diese Ziele hat sich das Equal Pay Netz auf die Fahnen geschrieben. In vier österreichischen Regionen wird nach Angaben der Organisation der Aufbau von Equal Pay-Strukturen umgesetzt. In der Region Innsbruck und Klagenfurt-Villach ist laut...

  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, weitere Mitglieder des Stadtsenats und Gemeinderats sowie städtische Bedienstete beteiligten sich an der Verteilaktion zum Equal Pay Day. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Einmal gratis arbeiten bitte
Equal Pay Day in Innsbruck erreicht

Ab dem 20. November arbeiten Frauen in Innsbruck statistisch gesehen für den Rest des Jahres gratis. INNSBRUCK. Der Equal Pay Day, steht seit Jahren für den Kampf für gleichen Lohn bei gleicher Arbeit. Er kennzeichnet rechnerisch den Tag, an dem Männer bereits die Gehaltssumme erreicht haben, für die Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen, und verdeutlicht damit die bestehenden Einkommensunterschiede. Je nach Bundesland fällt dieser Stichtag unterschiedlich aus, am frühesten in Vorarlberg...

Frauen werden oft noch weniger gut bezahlt. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2

Einkommensunterschied
Frauen arbeiten seit 9. Oktober in Urfahr-Umgebung "gratis"

Frauen im Bezirk Urfahr-Umgebung verdienen fast ein Drittel weniger als Männer. BEZIRK. Arbeiterinnen und weibliche Angestellte aus Urfahr-Umgebung haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 2.116 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen somit um rund 31 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten im Bezirk. Teilzeit und schlecht ausgebaute Kinderbetreuung und Kinderbildung sind nur zwei Gründe dafür. Denn selbst bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung verdienen Frauen um fast...

Der neue Frauenmonitor der Arbeiterkammer macht deutlich: Frauen in Grieskirchen verdienen um fast 23 Prozent weniger und in Eferding um 20 Prozent weniger als Männer. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Neue Statistik für Grieskirchen & Eferding
Frauen verdienen noch immer weniger

Frauen verdienen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding um mehr als ein Drittel weniger als Männer. Ab Mitte Oktober arbeiten sie quasi sogar gratis bis zum Ende des Jahres – das zeigt der aktuelle Frauenmonitor der Arbeiterkammer (AK). BEZIRKE. Arbeiterinnen aus dem Bezirk Grieskirchen haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 2.163 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen somit um rund 37 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten. Im Bezirk Eferding liegt das mittlere...

Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Branchen wie dem Dienstleistungssektor, während Männer mehr in technischen Berufen und Führungspositionen zu finden sind | Foto: Pixabay/geralt
3

Equal Pay Day
57 Tage: Ab heute arbeiten Burgenländerinnen gratis

Statistisch gesehen arbeiten Burgenländerinnen ab dem 5. November für die folgenden 57 Tage bis zum Jahresende gratis. Das liegt am Gender Pay Gap. Der Equal Pay Day markiert und streicht diese Ungleichbehandlung hervor, doch wie wurde berechnet, dass Frauen im Burgenland um 15,6 Prozent, also 9.099 Euro, weniger als Männer verdienen? Ist dieser Wert eigentlich repräsentativ? BURGENLAND. Am 5. November ist Equal Pay Day, welcher den Zeitpunkt im Jahr markiert, an welchem Männer statistisch...

Bild: Funktionär:innen bei der EqualPayDay Verteilaktion am Stadtplatz: ÖGB Regionalvorsitzende Kathrin Reynard, Karl Walch, ÖGB Regionalsekretärin Christine Payleitner, Wolfgang Mitter, Karl Grabmann und Brigitte Rienesl. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day in Schärding
ÖGB spricht von "Geschlechter-Lotterie"

Am 13. Oktober war im Bezirk Schärding Equal Pay Day. Der ÖGB Schärding macht auf die nach wie vor großen Einkommenskluft zwischen den Geschlechtern aufmerksam.  BEZIRK SCHÄRDING. Frauen im Bezirk Schärding verdienen 11.755 Euro (21,6 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day 2024. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Schärding 54.297 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 42.542 Euro. Das bedeutet, dass Männer in Schärding...

Die Nationalrätin Melanie Erasim und die SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Claudia Musil fordern ein Ende dieser Ungleichheit. | Foto: SPÖ
2

Equal Pay Day im Bezirk Mistelbach
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Zeit für Veränderung

Am 6. November 2024 wird im Bezirk Mistelbach der Equal Pay Day begangen. Der Aktionstag erinnert daran, dass Frauen in Österreich im Durchschnitt immer noch 15,1 Prozent weniger verdienen als Männer. Das bedeutet, dass Frauen ab diesem Datum bis zum Jahresende im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen gewissermaßen „gratis“ arbeiten. BEZIRK. Die Nationalrätin Melanie Erasim und die SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Claudia Musil fordern ein Ende dieser Ungleichheit: „Die Lohnschere muss sich ganz...

Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Branchen wie dem Dienstleistungssektor, während Männer mehr in technischen Berufen und Führungspositionen zu finden sind | Foto: Pixabay/geralt
3

Equal Pay Day
In Niederösterreich arbeiten Frauen 62 Tage unbezahlt

Am 31. Oktober ist Equal Pay Day in Niederösterreich. Dieser Tag macht auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Frauen in Niederösterreich verdienen durchschnittlich 16,8 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, trotz gleicher Arbeitszeiten in Vollzeit. NÖ. Am Equal Pay Day hat ein in Niederösterreich lebender Mann bereits so viel verdient, wie eine Frau im selben Jahr brutto am Ende des Jahres erhält. Markus Wieser (SPÖ), Präsident der Arbeiterkammer...

Der Equal Pay Day fällt 2024 auf den 1. November, nach diesem Tag arbeiten Frauen quasi gratis. | Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg
1 3

Equal Pay Day am 1.11.
Männer verdienen 10.000 Euro mehr als Frauen

Ab dem 1. November arbeiten Frauen den Rest des Jahres gratis. Auf dieses Datum fällt heuer der Equal Pay Day. Somit werden Frauen nur für 305 der 365 Tage, die sie im Jahr arbeiten, bezahlt. Männer verdienen jährlich rund 59.258 Euro brutto, Frauen 49.438 Euro brutto. ÖSTERREICH. "Ganze 18,4 % verdienen Frauen in Österreich durchschnittlich weniger als Männer - das führt uns der Equal Pay Day am 1. November wieder einmal drastisch vor Augen. Die kommende Regierung muss alle Hebel in Bewegung...

  • Lara Hocek
v.l.n.r. Saskia Fischer, Lydia Ruppitsch, Astrid Kumer-Daxerer und Frauenreferentin Stadträtin DI Constance Mochar bei der Verteilaktion vor dem Musilhaus. | Foto: StadtKommunikation / Kulmer

In Klagenfurt
Verteilaktion zum heutigen "Equal Pay Day" veranstaltet

AM heutigen Mittwoch ist in Kärnten der "Equal Pay Day". Ab diesem Tag arbeiten Frauen in Österreich praktisch gratis. Um auf diese Ungleichheit aufmerksam zu machen, wurde eine Verteilaktion veranstaltet. KLAGENFURT. Am Equal Pay Day haben Männer bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Frauenreferentin Stadträtin DI Constance Mochar veranstaltete letzte Woche Donnerstag gemeinsam mit dem städtischen Büro für Frauen, Chancengleichheit und...

Der Equal Pay Day findet heuer am 30. Oktober statt. | Foto: stock.adobe.com/at/New Africa
4

Equal Pay Day
Ab 30. Oktober arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis

Der Equal Pay Day findet heuer am 30. Oktober statt und symbolisiert die finanzielle Ungleichbehandlung von Männern und Frauen in der Arbeitswelt. Ab diesem Tag, bis zum Jahresende, arbeiten vollzeitbeschäftigte Frauen statistisch gesehen gratis – das sind 63 Tage. Die AK Kärnten stellt Forderungen. KÄRNTEN. Der österreichweite Gender Pay Day ist am 1. November und zeigt eine Lohndifferenz von 16,6 Prozent auf. Vollzeitbeschäftigte Frauen in Kärnten verdienen derzeit umgerechnet um 17,2 Prozent...

Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg

Equal Pay Day
In Spittal verdienen Frauen um 25 Prozent weniger als Männer

In Kärnten verdienen Frauen für die gleiche Arbeit noch immer um rund 17 Prozent weniger als Männer. Statistisch gesehen endet die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen in Kärnten am 30. Oktober 2024. Den höchsten Einkommensunterschied weist mit rund 25 Prozent der Bezirk Spittal auf. BEZIRK SPITTAL. Ab dem 30. Oktober arbeiten Frauen in Kärnten statistisch gesehen gratis. Der sogenannte Equal Pay Day markiert den Tag im Jahr, an dem Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben, wofür...

ÖGB Frauenvorsitzende Rosemarie Lindinger und ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner wollen auf die Ungerechtigkeiten bei Fraueneinkommen aufmerksam machen. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Eferding verdienen rund 12.200 Euro weniger

Am 18. Oktober ist heuer Equal Pay Day im Bezirk Eferding: Frauen verdienen im Jahr 20,5 Prozent weniger als Männer. Der ÖGB Grieskirchen/Eferding fordert Lösungen. BEZIRK EFERDING. Frauen im Bezirk Eferding verdienen 12.181 Euro (20,5 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zum Equal Pay Day 2024. Während das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen von Männern im Bezirk Eferding 59.460 Euro beträgt, sind es bei Frauen im...

ÖGB-Landesfrauensekretärin li. Edith Fuchsbichler,  mit ÖGB-Regionalfrauenvorsitzenden der Region Südweststeiermark, Sigrid Riegler bei der Verteilaktion in Deutschlandsberg

 | Foto: ÖGB Regionalfrauen
3

Equal Pay Day 2024
ÖGB Regionalfrauen fordern gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit

Am 1. November 2024 ist der österreichweite Equal Pay Day. Ab diesem Tag haben Männer bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Die ÖGB Regionalfrauen fordern gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Ganzjährig beschäftigte Frauen verdienen in Österreich noch immer 16,6 Prozent weniger als Männer – das sind 9.820 Euro. Während Männer in Österreich im Durchschnitt 59.258 Euro brutto pro Jahr verdienen, beträgt das...

SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA | Foto: SPÖ Krems
2

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Equal Pay Day2024

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss endlich Realität werden. Am 1. November 2024 ist Equal Pay Day – und Frauen verdienen in Österreich im Schnitt 16,6 Prozent weniger als Männer, was bedeutet, dass sie 61 Tage „gratis“ arbeiten. KREMS. In Krems (Stadt) sind es sogar 64 Tage, in Krems (Land) 60 Tage. „Die Lohnschere muss sich endlich schließen“, fordert Elisabeth Kreuzhuber, Bezirksvorsitzende der SPÖ Frauen Krems. Lohntransparenz gefordertObwohl gleicher Lohn für gleiche Arbeit gesetzlich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der österreichweite Equal Pay Day fällt heuer auf den 1. November. | Foto: ÖGB Steyr
2

Gleiches Einkommen für gleichwertige Arbeit
Equal Pay Day für Frauen in Steyr

Frauen im Bezirk Steyr verdienen 9.805 Euro, das sind 17,5 Prozent weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day 2024. STEYR. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Steyr 55.955 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 46.150 Euro. Das bedeutet, dass Männer in Steyr bis zum 27. Oktober bereits das Einkommen erreicht haben, für das Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. „Es kommt einem manchmal vor, wie eine Geschlechter-Lotterie. Bist...

Die Gewerkschafter des ÖGB Ried fordern Einkommensgerechtigkeit und Transparenz. | Foto: ÖGB Ried

Am 24. Oktober ist Equal Pay Day in Ried
Frauen verdienen 10.300 Euro weniger als Männer

Frauen in Ried verdienen im Durchschnitt um 10.300 Euro oder 18,9 Prozent weniger als Männer.  Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day, der in Ried auf den 24. Oktober fällt. An diesem Tag haben die Männer in Ried bereits das Einkommen erreicht für das Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. BEZIRK RIED. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Ried 54.589 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 44.289 Euro. "Das darf nicht sein“, sagt Martina...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.