Studie von "Vollpension"
Heute ist "Equal Pension Day" in Österreich

Ab heute, Donnerstag, 7. August, haben Männer so viel Pensionsgeld bekommen, wie Frauen bis Ende des Jahres erhalten werden. | Foto: Mark Glassner
3Bilder
  • Ab heute, Donnerstag, 7. August, haben Männer so viel Pensionsgeld bekommen, wie Frauen bis Ende des Jahres erhalten werden.
  • Foto: Mark Glassner
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Das Generationencafé "Vollpension" hat gemeinsam mit "Marketagent" eine Studie zu Altersarmut und Pay Gap bei Pensionen veröffentlicht.

WIEN/WIEDEN. Ab Donnerstag, 7. August, haben Männer in Österreich bereits so viel Pensionsgeld erhalten, wie Frauen bis Jahresende bekommen werden. Das hat eine Studie des Generationencafés "Vollpension" gemeinsam mit "Marketagent" ergeben.

Die Studie des Sozialcafés wurde österreichweit durchgeführt, die Ergebnisse seien repräsentativ. Damit rückt der "Equal Pension Day" zwar etwas nach hinten – Österreich bleibt aber europaweit weiterhin im Schlussfeld. 

Angst vor Zukunft

Im Schnitt liegt laut der Studie die Bruttopension von Frauen bei 1.527 Euro – und damit 1.008 Euro pro Monat unter jener der Männer (2.535 Euro). Um zu ermitteln, wie Menschen in Österreich zu dieser Situation stehen, wurden 1.000 Personen befragt. Die Studie ergibt, dass 74 Prozent den Gender-Pay-Gap anerkennen und Frauen als stärker von der Altersarmut betroffen sehen. Rund ein Fünftel verneint den belegbaren Geschlechterunterschied. 

Die "Vollpension" findet man in der Schleifmühlgasse 16. (Archivbild) | Foto: Luiza Puiu
  • Die "Vollpension" findet man in der Schleifmühlgasse 16. (Archivbild)
  • Foto: Luiza Puiu
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Wenngleich vor allem in jüngeren Jahren eine potenzielle Altersarmut noch weit entfernt ist, berührt das Thema laut Studie die Menschen: Demnach fürchten sich 78 Prozent der unter 60-Jährigen vor finanziellen Engpässen in der Pension – bei weiblichen Teilnehmenden liegt der Wert nochmal höher bei 86 Prozent.

„Altersarmut ist weiblich – und das ist kein Frauenproblem, sondern ein Systemfehler“, sagt Karin Hermann-Arnold, Vereinsobfrau der "Vollpension". Dementsprechend wichtig sei das Projekt des Generationencafés: Dies stellt Pensionisten ein, lässt sie im Café in der Schleifmühlgasse 16 arbeiten und bezahlt sie dafür. 

„In den letzten zehn Jahren konnten wir dauerhafte Arbeitsplätze für mehr als 50 Seniorinnen und Senioren schaffen. Doch wir können längst nicht alle aufnehmen, die einen Zuverdienst suchen. Es braucht deutlich mehr Jobmöglichkeiten für ältere Menschen, eine Anhebung der Zuverdienstgrenze bei Mindestpensionen – und endlich spürbare Maßnahmen gegen den Gender Pay Gap“, betont die Obfrau in einer Aussendung.

Übrigens: der "Equal Pension Day" ist in Wien erst am 19. September. Laut der Stadt sind in der Metropole die Pensionsbezüge von Frauen um 28,2 Prozent niederiger als die von Männern.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiedner Friseursalon schließt nach mehr als 30 Jahren
Wiens Theater im Gemeindebau startet in die zweite Runde
Zwei Wiener Museen für Barrierefreiheit ausgezeichnet
Ab heute, Donnerstag, 7. August, haben Männer so viel Pensionsgeld bekommen, wie Frauen bis Ende des Jahres erhalten werden. | Foto: Mark Glassner
(Archivbild) | Foto: Vollpension
Die "Vollpension" findet man in der Schleifmühlgasse 16. (Archivbild) | Foto: Luiza Puiu
Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.