Pension

Beiträge zum Thema Pension

Erich Stubenvoll, Doris Schuster, Alfred Pohl, Marion Schnabl, Anna Feistritzer,Gabriele Helmer, Klemens Hofer, Harald Hochmeister, Werner Weigl, Sarah Pusch, Theresa Osler, Kerstin Schmid, Ulrike Mayerhofer, Reinhard Lehner.  | Foto: PTS Mistelbach
3

PTS Mistelbach
Verabschiedung der Direktorin Gabriele Helmer

Mit einer berührenden Feier wurde Frau Direktorin Gabriele Helmer nach vielen Jahren an der Spitze der PTS Mistelbach in den wohlverdienten neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Zahlreiche Gäste würdigten ihren Einsatz und ihr Wirken weit über den Schulalltag hinaus. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Im Rahmen einer feierlichen Zusammenkunft sprachen Vertreter aus Schule, Stadt und Bildungsdirektion ihren Dank aus. Bürgermeister (ÖVP) Erich Stubenvoll und Schulqualitätsmanager Alfred Pohl hoben in ihren...

Burgtheaterdirektorin a. D. Karin Bergmann erzählte während eines Besuches beim Lionsclub Bad Radkersburg–Mureck über ihr neues Leben in der Südoststeiermark. | Foto: Günther Zweidick
3

"Hier finde ich Ruhe"
Burgtheater-Direktorin Bergmann in Bad Radkersburg

Karin Bergmann, die erste Direktorin des Wiener Burgtheaters, erzählt im persönlichen Gespräch mit dem Lionsclub Bad Radkersburg–Mureck, warum sie künftig mehr Zeit in der Kurstadt verbringen will. BAD RADKERSBURG. Die ehemalige Burgtheaterdirektorin Karin Bergmann erzählte während eines Besuches beim Lionsclub Bad Radkersburg–Mureck von ihrer Karriere und vom Entschluss, Bad Radkersburg zu ihrer neuen Heimat zu machen. Ein neues Zuhause in Bad Radkersburg„Ich verbringe aktuell bereits...

Foto: Symbolbild: pixabay.com
1 3

Reform in Österreichs Pensionssystem
Was sich für Kärntens Pensionisten ändert

Das neue Pensionsgesetz bringt spürbare Änderungen für Pensionisten in Österreich. Neben der Erhöhung des Krankenversicherungsbeitrags und Anpassungen bei der Korridorpension stehen auch neue Regelungen zu Teilpension und Flat Tax im Raum. Fachleute des ÖGB und des Pensionistenverbands (PVÖ) ordnen ein, was das für Kärnten bedeutet. KÄRNTEN. Das neue Pensionsgesetz der Bundesregierung betrifft alle Pensionisten im Land. Besonders spürbar ist die bereits erfolgte Erhöhung des...

Alexander Radlwimmer übergibt die Filialleitung der Volksbank Zell am See an seine Kollegin Irene Ludwig. | Foto: Volksbank Salzburg
3

Führungswechsel
Alexander Radlwimmer übergibt an seine Kollegin

Filialleiterwechsel bei der Volksbank Zell am See: Alexander Radlwimmer übergibt ab 1. Dezember 2025 das Amt an Irene Ludwig. ZELL AM SEE. Aus der Zeller Volksbank hat die MeinBezirk-Redaktion erreicht, dass ab 1. Dezember 2025 ein Wechsel in der Filialleitung vollzogen wird. Der bisherige Leiter Alexander Radlwimmer übergibt an seine Kollegin Irene Ludwig. Bereits seit 36 Jahren gehört Radlwimmer zum Team der Volksbank und hat sich nun dazu entschlossen, bis zu seiner Pensionierung sich...

Bürgermeister Arthur Rasch Madlen Leitner, Gertrud Kirchner, Harald Winter | Foto: zVg Marktgemeinde Hofstetten-Grünau
3

Pension
Danke für 36 Jahre: Gerti Kirchner tritt in den Ruhestand

Gertrud Kirchner verabschiedet sich nach vielen Jahren im Gemeindeamt in die Pension. Mit ihrem Einsatz und ihrer ruhigen Art prägte sie das Bürgerservice und die Volkshochschule. PIELACHTAL/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Mit Ende Oktober trat Gertrud Kirchner nach 36 Dienstjahren in der Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau ihren wohlverdienten Ruhestand an. Arbeit im GemeindeamtSeit 1989 war sie in unterschiedlichen Bereichen tätig und prägte über viele Jahre das tägliche Miteinander im...

Vor dem Umzug
Ehepaar aus Meggenhofen spendete an Sozialfonds

Der Meggenhofner Sozialfonds darf sich über eine großzügige Spende freuen: Anlässlich ihres Ruhestandes spendeten Johanna und Franz Halder rund 1.200 Euro für die Gemeinde.  MEGGENHOFEN. Die beiden beschlossen, ihre Pension außerhalb von Meggenhofen zu verbringen und verkauften deshalb ihren Hof. Bevor sie die Schlüssel ihres Heimes weiterreichten, organisierten das Ehepaar einen Flohmarkt, bei dem zahlreiche Erinnerungsstücke und Schätze aus ihrem Besitz neue Besitzer fanden. Der Reinerlös in...

Foto: Vorlaufer
3

Niederösterreich
Neuer Leiter der Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz

In der jüngsten Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde Stefan Kreuzer zum neuen Leiter der Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz (IVW4) bestellt. NÖ. Die Bestellung tritt mit 1. Dezember 2025 in Kraft. Kreuzer folgt damit auf Bernhard Schlichtinger, der in den Ruhestand tritt. Erfahrener Experte im KatastrophenschutzDer 1972 geborene Stefan Kreuzer absolvierte nach der Matura am Stiftsgymnasium Melk das Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur Wien. Seit...

In der heutigen Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde Jörg Weissmann zum neuen Leiter der Gruppe Innere Verwaltung (IVW) und der Abteilung Gemeinden (IVW3) bestellt. | Foto: ZVG
3

Niederösterreich
NÖ Landesregierung bestellt neuen Leiter der Inneren Verwaltung

In der heutigen Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde Jörg Weissmann zum neuen Leiter der Gruppe Innere Verwaltung (IVW) des Amtes der NÖ Landesregierung bestellt. Gleichzeitig übernimmt er die Leitung der Abteilung Gemeinden (IVW3). Beide Funktionen treten mit 1. Dezember 2025 in Kraft. Weissmann folgt Anna-Margaretha Sturm nach, die in den Ruhestand tritt. NÖ. Der 1972 geborene Jörg Weissmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und trat nach seiner...

Stadträtin Elisabeth Asanger, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Gemeinderätin Birgit Kern (v.l.) | Foto: SPÖ Amstetten
3

Equal Pay Day
Frauen in Amstetten arbeiten ab 18. Oktober „gratis"

In NÖ ist am 1. November 2025 Equal Pay Day – ab diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen bis Jahresende gratis. BEZIRK AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten ist die Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern besonders groß: Hier fällt der Equal Pay Day bereits auf den 18. Oktober. Frauen verdienen damit um 20,5 Prozent weniger als Männer. Ungerecht bis hin zur Altersarmut„Ab 1. November arbeiten Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen gratis – zwei Monate im Jahr, Jahr für Jahr. Das ist...

Er prägte das Gesicht der Welser Neustadt: Trafikant Josef Beer geht mit 65 Jahren am 31. Oktober dieses Jahres in Pension. | Foto: MeinBezirk
6

Trafikanten-Legende geht in Pension
Welser Neustadt verabschiedet sich von Josef Beer

Viele Welserinnen und Welser kennen sie: Die Trafik mitten am Grünbachplatz in der Neustadt. Die wurde seit 38 Jahren von Josef Beer mit viel Leidenschaft betrieben. Nun hat sich der 65-Jährige dazu entschlossen, Ende Oktober in Pension zu gehen. WELS. "Die Neustadt trauert um ihren Kult-Trafikanten", so der Tenor bei der kleinen, geselligen Abschiedsfeier am Grünbachplatz, denn: Josef Beer hat sich mit 65 Jahren dazu entschlossen, die wohlverdiente Pension anzutreten. Seit 1. Dezember 1987...

In der Vollpension gibt es Kuchen à la Omama und guten Kaffee. Hinter den Kulissen gehe es aber weniger korrekt zu, erzählt eine ehemals mitarbeitende Person gegenüber MeinBezirk. Aus der Vollpension wehrt man sich gegen die Anschuldigungen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Vollpension
Ex-Mitarbeiter beschwert sich über Missstände im sozialen Café

Eine ehemals mitarbeitende Person aus der Vollpension beschwert sich über die Arbeitszustände im sozialen Kaffeehaus. Der Mitgründer Moriz Piffl verteidigt das Projekt: Man hätte zwar einen sozialen Hintergrund, sei aber wie jeder andere Betrieb auf schwarze Zahlen angewiesen. WIEN/WIEDEN. Wer mag sie nicht, die Vollpension in der Schleifmühlgasse? Ein gemütlicher Schanigarten, ein uriges Inneres. Sobald man sich niedersetzt, bringt eine Oma den Kuchen des Tages vorbei. Frisch Gebackenes, guter...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
50 Euro beträgt die Unterstützung „Weihnachtsbeihilfe“. Noch bis zum 15. Dezember kann Online, in der Gemeinde oder per Post an die Sozialabteilung des Landes der Antrag gestellt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 3

Anträge bis zum 15. Dezember 2025
Weihnachtsgeld für Mindestpensionisten

Mindestpensionistinnen und -pensionisten können auch heuer wieder die Weihnachtsbeihilfe des Landes Salzburg beantragen. Bis zum 15. Dezember ist das bei der Wohnsitzgemeinde oder Online möglich. SALZBURG. Jene Pensionistinnen und Pensionisten, die Ausgleichzulagen-Zahlungen erhalten und denen nach Abzug der Wohnkosten weniger als 969 Euro an Einkommen bleibt, können die Weihnachtsbeihilfe des Landes Salzburg in Form von 50 Euro noch bis zum 15. Dezember beantragen. Für Ehepaare oder...

43 Jahre lang hat Petr Voskov "Davris Fashion" in Favoriten geleitet, die sieben Jahre zuvor gemeinsam mit seinem Vater. Damit ist nun Schluss, erzählt der Geschäftsführer MeinBezirk. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 20

Favoriten
Nach 50 Jahren schließt eines der größten Nähgeschäfte Wiens

Das "Davris Fashion" in der Senefeldergasse 24 wird bald schließen. Der Inhaber Petr Voskov geht in Pension und hat keine Nachfolge gefunden. Nach 50 Jahren ist also Schluss für eines der größten Nähgeschäfte des Landes. WIEN/FAVORITEN. Welche Farbe man sich auch vorstellen mag, in der Senefeldergasse 24 findet man sie. Pinke, blaue und grüne Wollknäuel quellen aus den Regalen heraus, gleich daneben stapeln sich gelbe, ockerfarbene und rote Tücher in die Höhe. Nadeln, Spitzen, Borten – was das...

Die neue Trinkgeldpauschale soll im kommenden Jahr starten. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
2

Neue Pauschale österreichweit
Was das neue Trinkgeld wirklich bringt

Ab 2026 gilt eine einheitliche Trinkgeldpauschale für ganz Österreich. Beschäftigte in Gastronomie und Hotellerie sollen dadurch mehr Sicherheit, Klarheit und Absicherung bekommen. GAILTAL. Trinkgeld ist in der Tourismusbranche ein wichtiger Bestandteil des Einkommens. Bisher galten jedoch je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen, die oft für Verwirrung sorgten. Ab 2026 soll sich das ändern: Die Bundesregierung hat eine neue, einheitliche Pauschalregelung beschlossen. Damit sollen...

Wohlverdient in Pension
Bürgermeister Erich Rippl verabschiedet sich nach 22 Jahren

Der Lengauer wird sich künftig mehr seiner Familie und dem Hobbywinzen widmen. Außerdem wird er ehrenamtlicher Fahrer des Lengauer Mobils und Landessportreferent des Pensionistenverbandes. LENGAU. Nach 22 Jahren engagierter Arbeit als Bürgermeister der Gemeinde Lengau nimmt Erich Rippl, dienstältester Bürgermeister im Bezirk Braunau, am 23. Oktober Abschied und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Mit 67 Jahren zieht er sich von der politischen Bühne zurück und blickt auf eine beeindruckende...

Im Stephansheim Horn sorgten flauschige Besucher für leuchtende Augen. | Foto: Edi Poss
57

Alpakas verzaubern die Bewohner
Strahlende Augen im Stephansheim Horn

Im Stephansheim Horn sorgten flauschige Besucher für leuchtende Augen: Die Alpakas der Familie Hahn aus Kleinnondorf zauberten Bewohnern und Personal ein unvergessliches Erlebnis voller Streicheleinheiten, frischer Luft und guter Laune. HORN. Ein besonderer Tag stand im Stephansheim Horn bevor: Die Bewohner durften die flauschigen Alpakas der Familie Hahn aus Kleinnondorf hautnah erleben. Schon beim ersten Blick auf die neugierigen Tiere strahlten die Gesichter – ein Moment, der sofort gute...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Pfarrsekretärin Brigitte Grumböck wird von der Gemeinde Rabenstein herzlich bedankt. | Foto: zVg Gemeinde
3

Abschied nach vielen Jahren
Pfarrsekretärin Brigitte Grumböck geht in Pension

Nach zahlreichen Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Pfarrsekretärin Brigitte Grumböck in den wohlverdienten Ruhestand.  RABENSTEIN. Im Rahmen einer diözesanen Feier unter dem Motto „Erntedank & Lebensdank“ wurden am 23. September 2025 Pfarrsekretäre und Pastoralassistenten feierlich in den Ruhestand verabschiedet. DankbarkeitGeneralvikar Christoph Weiss würdigte bei der liturgischen Feier in der Kapelle des Bildungshauses St. Hippolyt und bei den anschließenden Ehrungen im Festsaal...

Wie die Häuser zum Leben informieren, ist die älteste Wienerin gestorben. Emma Wenda wurde 110 Jahre alt, war Schaffnerin und reiselustig. (Archiv) | Foto: Andreas Hofmarcher / Häuser zum Leben
1 8

Zwei Weltkriege erlebt
Älteste Wienerin im Alter von 110 Jahren gestorben

Im Alter von 110 Jahren ist Emma Wenda vor Kurzem gestorben. Sie galt als älteste lebende Wienerin und hat in ihrem Leben einiges erlebt und überstanden – MeinBezirk blickt zurück auf das Leben der Frau. WIEN/FAVORITEN. Emma Wenda hat in ihrem Leben viel erlebt: zwei Weltkriege, die spanische Grippe und eine Corona-Infektion, mehrere Operationen, den frühen Verlust ihres Mannes, Jahre der Arbeit und Jahre in der Pension. Sie war die älteste lebende Wienerin. Zuletzt wohnte sie im Laaerberger...

Küchenchef Horst Rossin mit Heimleiter Paulus Gschwandtl. | Foto: Stadtgemeinde Bischofshofen/Burger
3

Berufsjubiläum
Küchenchef Horst Rossin ist seit 40 Jahren im Dienst

Ein besonderes Jubiläum im Seniorenheim: Küchenchef Horst Rossin wurde für 40 Jahre im Dienst der Gemeinde geehrt und verabschiedet sich Ende des Jahres in den Ruhestand. BISCHOFSHOFEN. Ein besonderes Jubiläum konnte im Seniorenheim Bischofshofen gefeiert werden: Am 1. Oktober 2025 blickte Horst Rossin auf 40 Jahre Dienstzeit zurück. Der gebürtige Kärntner trat am 1. Oktober 1985 seinen Dienst bei der Gemeinde an und prägte seither als Küchenchef den Alltag im Haus. Das Leben in der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links: Kathrin Purner und die langjährige Direktorin Claudia Kernecker. | Foto: Josef Loschka
2

VS Reichenau
Direktorin Claudia Kernecker verabschiedet sich in Ruhestand

In einem feierlichen Rahmen wurde am 30. September die Schuldirektorin Frau Claudia Kernecker an ihrem letzten Arbeitstag vor der Pensionierung verabschiedet – nach 42-jähriger Tätigkeit als Lehrkraft, davon 25 Jahre als Leiterin der Volksschule Reichenau. REICHENAU. Die Veranstaltung fand in der Volksschule Reichenau statt – im Beisein aller Schülerinnen und Schüler, des gesamten Lehrerkollegiums sowie Bürgermeister Peter Paul Rechberger, der sich persönlich für die hervorragende...

Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP), Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder (ÖVP, 2.v.r), die Leiterin des Kindergartenreferats Sandra Helmich (re.) und Abteilungsleiterin Martina Fasching (li.) bedankten sich bei Manuela Roll (Mitte) für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Kinder und Familien in Klosterneuburg. | Foto: Stadt Klosterneuburg / Duscher
3

Manuela Roll
Die Leiterin des Kindergartens Reissgasse geht in Pension

Nach 43 Jahren im Dienst der niederösterreichischen Landeskindergärten verabschiedete sich Manuela Roll, die Leiterin des Kindergartens Reissgasse, in den wohlverdienten Ruhestand. KLOSTERNEUBURG. Manuela Roll führte seit 2010 den sechsgruppigen Kindergarten in Kierling mit großem Engagement und Herzblut. Ihre Arbeit in Niederösterreichs Kindergärten begann im Jahr 1982, seit 1996 war sie in Klosterneuburg tätig. Zuerst leitete sie den Kindergarten Kritzendorf, ab 1997 den Kindergarten im „Haus...

"Wer diese Fristen versäumt, schaut unter Umständen durch die Finger“, warnt Riedl. | Foto: Markus Kahrer
3

Abfertigung mit Hilfe gesichert
Arbeiterkammer Horn verhindert Verlust

Eine Horner Pensionistin hätte fast 69.000 Euro Abfertigung verloren – doch rechtzeitige Hilfe der Arbeiterkammer machte den Unterschied. Dank schneller Intervention erhielt sie ihr Geld vollständig ausgezahlt. Ein Fall, der zeigt: Kontrolle zahlt sich aus. BEZIRK HORN. Bei der Pensionierung ist vieles zu beachten – und manchmal kann ein kleiner Fehler große Folgen haben. Genau das passierte einer Frau aus Horn: Sie kündigte rechtzeitig ihr Arbeitsverhältnis, um in den Ruhestand zu gehen. Ihr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
V.l.n.r: ÖVP-Sozialsprecher Wöginger, Sozialministerin Schumann (SPÖ) und NEOS-Sozialsprecher Gasser verkündeten, dass 71 Prozent aller Pensionisten 2026 die volle Inflationsabgeltung von 2,7 Prozent erhalten. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Budget-Konsolidierung
Pensionserhöhung 2026 wird sozial gestaffelt

Die Bundesregierung hat eine sozial gestaffelte Pensionserhöhung für 2026 beschlossen, die gleichzeitig zur Budgetkonsolidierung beitragen soll. Während kleinere und mittlere Pensionen die volle Inflationsabgeltung von 2,7 Prozent erhalten, bekommen höhere Pensionen einen Fixbetrag von 67,50 Euro monatlich. ÖSTERREICH. "Trotz der schwierigen Ausgangslage ist mir wichtig eine sozialgerechte Anpassung zu verhandeln und dabei ganz besonders auf jene Menschen mit kleinen und mittleren Pensionen...

  • Adrian Langer
Für höhere Pensionen gibt es nur einen Fixbetrag. | Foto: Shutterstock / Monthira
3

Sparen
Koalition wird am Freitag Pensionsanpassung vorstellen

Die Koalition wird am Freitag die Pensionsanpassung für das Jahr 2026 vorstellen. Wie bereits im Vorfeld bekannt wurde, soll die Inflation von 2,7 Prozent nur für Pensionistinnen und Pensionisten mit monatlichen Bezügen bis 2.500 Euro vollständig abgegolten werden. Für höhere Pensionen soll es lediglich einen Fixbetrag geben, wodurch die prozentuelle Anhebung mit steigendem Bezug immer geringer ausfällt. ÖSTERREICH. Dass die Anpassung heuer niedriger ausfällt, als es das Gesetz eigentlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.