Pension

Beiträge zum Thema Pension

Adolf Fraberger beim Besuch in der MeinBezirk-Redaktion in Gmünd. | Foto: Pilz
1 3

Bezirk Gmünd
Ehemaliger Polizeikommandant Adolf Fraberger im Gespräch

Der langjährige Bezirkspolizeikommandant von Gmünd Adolf Fraberger, heute 85 Jahre alt, blickt auf seine erfolgreiche Karriere zurück. GMÜND. 40 Jahre war Adolf Fraberger bei der Polizei, davon viele als Bezirkskommandant von Gmünd. Voriges Jahr feierte er seinen 85. Geburtstag. Adolf Fraberger wurde am 3. Juni 1939 in Ullrichs als zwölftes Kind in der Familie geboren. Sie hatten eine kleine Landwirtschaft. Er erinnert sich: "Ich war schon als Kind vielseitig aktiv, war Ratscherbub und...

Reinhard Ringl, Lambert Handl, Rudolf Reissig, Manfred Wühl und Roland Datler (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Dobersberg
3

Polizei Dobersberg
Kommandant Rudolf Reissig geht in den Ruhestand

Der Kommandant der Polizeiinspektion Dobersberg, Rudolf Reissig, trat nach fast 40 Jahren bei der Exekutive und davon mehr als sieben Jahren an der Spitze der Polizeiinspektion Dobersberg seinen Ruhestand an. DOBERSBERG. Die Bürgermeister der Gemeinden Dobersberg, Gastern, Kautzen und Waldkirchen dankten Kontrollinspektor Reissig für seine hervorragende Arbeit für die Gemeinden im Rahmen einer Abschiedsfeier in Dobersberg. KarriereRudolf Reissig, ein gebürtiger Rudolzer, trat am 1. Februar 1985...

Ein guter Polizist muss laut Lang teamfähig und einfühlsam sein. Lang hat über all die Jahre diese Bedingungen erfüllt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

In Ruhestand
Grätzlpolizist Norbert Lang nimmt Abschied von Rudolfsheim

Norbert Lang ist seit 1982 als Polizist in Rudolfsheim tätig. Ein langjähriger Dienst, der nun zu Ende geht. MeinBezirk.at traf den engagierten Polizisten zum Interview in seinem Grätzl. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach 42 Jahren treuem Dienst in Rudolfsheim-Fünfhaus geht Grätzlpolizist Norbert Lang mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die wohlverdiente Pension. Lang, der seine Karriere 1982 mit einer zweijährigen Ausbildung begann, blickt auf eine bewegte und erfüllende Zeit zurück....

Mit Ende Juni verabschiedet sich Franz Richau in den Ruhestand. Im Interview blickte er auf die letzten 43 Jahre zurück. | Foto: MeinBezirk.at

Mit einem weinenden und lachenden Auge
Nach 43 Jahren heißt es Abschied nehmen

Franz Richau ist der Kommandant der Polizeiinspektion Villach/Trattengasse. Seine Pensionierung Ende Juni hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen und mit ihm gesprochen. VILLACH. Wenn Franz Richau Ende Juni in den verdienten Ruhestand geht, war er insgesamt 43 Jahre und acht Monate im Dienst. „Die Polizei war meine zweite Familie und ich würde mich auch heute noch immer wieder für diese Tätigkeit entscheiden.“ Nach seiner Ausbildung in Krumpendorf war Richau in den unterschiedlichsten Orten, bis...

Insgesamt überwies die Flachgauerin 13.600 Euro an ausländische Konten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

13.600 Euro verloren
Erbin gesucht: Flachgauerin fiel auf Betrug rein

Eine Pensionistin aus dem Flachgau tappte gleich zweimal in die Falle von Betrügern. Unbekannten suchten nach einer Erbin für ihr Vermögen. Der 67-Jährigen wurden zuerst 250.000 Euro, später sogar 380.000 Euro versprochen. Von dem Geld sah die Pensionistin jedoch nichts. FLACHGAU. Über Social Media war die Flachgauerin im Juli 2023 auf eine Unbekannte gestoßen, die eine Erbin für ihr Vermögen von 250.000 Euro suchte. Die Pensionistin überwies daraufhin bis Anfang Oktober insgesamt 8.600 Euro...

Wechsel bei der Stadtpolizei. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Stadtpolizei
Eine Gamsstädter "Institution" ging in Pension

Peter Burgmann war rund 30 Jahre lang als Stadtpolizist im Dienst der Stadtgemeinde Kitzbühel. KITZBÜHEL. Rund 30 Jahre war Peter Burgmann im Dienst der Stadtpolizei Kitzbühel. Seit 2012 war er Dienststellenleiter. Nun tritt er in den Ruhestand – offiziell zwar erst am 1. 2. 2024, bis dahin baut er Resturlaub und Überstunden ab. Zu seinem Nachfolger wurde Michael Wallner bestellt. Die Liebe hatte den Niederösterreicher nach Tirol – erst nach Innsbruck, im Dezember 1993 dann nach Kitzbühel –...

Foto: LPD NÖ
3

Bezirk Neunkirchen
Chef-Polizisten ehrten verdiente Polizisten

Dienstjubiläen und Gold zur Pension – so wurde die Arbeit der Ordnungshüter gewürdigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Ulrich von der Polizeiinspektion Willendorf feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum, Bernd Kroffl von der Polizeiinspektion Ternitz ebenso. Leopold Hackl von der Polizeiinspektion Kirchberg/Wechsel und Franz Zumpf von der Polizei Ternitz wurden in den Ruhestand verabschiedet. Zumpf wurde sogar das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Landtagsabgeordnete Doris...

Franz Zumpf heute beim Abschieds-Interview in der BezirksBlätter-Redaktion. | Foto: Santrucek
4

Abschied von Polizei-Chef Franz Zumpf
"Es braucht Gespür"

Franz Zumpf leitete ab 2017 die Polizeiinspektion Ternitz. Mit 1. April geht er in Pension. Drei Kollegen aus dem Bezirk spitzen auf den Chefposten. TERNITZ. In der Polizeidienststelle Ternitz standen 30 Mann unter Franz Zumpf' Kommando. Den Respekt, den die Bürger der Polizei früher entgegengebracht haben, vermisst der "gelernte Gendarm" (O-Ton Zumpf) heute ein wenig. Und doch war der 60-Jährige mit Leib und Seele Ordnungshüter:  "Gerne denke ich daran zurück, wenn du einen Fall geklärt hast...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wer ist der neue Besitzer der Bestattung Neunkirchen und der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe?Wie heißt der Verein, der ab Herbst den Pfarrkindergarten Grafenbach führt?Wie viele Anzeigen wegen fehlender Schneeketten gab es für Lkw-Fahrer beim jüngsten Schwerpunkt auf der A2?Wo beschädigte ein Rowdy mehrere Pkw und Busse?Wer ging als Leiter der Justizanstalt Gerasdorf in Pension?

Helmut Summer (vorne) mit seinen Kollegen.

Polizei-Ära geht zu Ende
Helmut Summer geht in Pension

NEULENGBACH. Am 31. Oktober geht eine Ära in Neulengbach zu Ende: Inspektionskommandant Helmut Summer verabschiedet sich dann nämlich in die Pension. In mehr als vier Jahrzehnten konnte er etliche Vergehen und Verbrechen aufklären. Dafür bekam er insgesamt vier Mal den Sicherheitsverdienstpreis. Nun möchte er sich in seiner neu gewonnen Freizeit öfter auf das Rad schwingen.

Foto: Stadt Krems

Chefinspektoren gewürdigt: Leopold Steiner und Horst Todt

Für die langjährigen Tätigkeiten bei der Polizei sind Chefinspektor i.R. Leopold Steiner und Chefinspektor Horst Todt vom Bürgermeister Reinhard Resch geehrt worden. KREMS. „Um die Sicherheit in der Stadt Krems und ein friedvolles Miteinander haben sich die Chefinspektoren stets bemüht. Mein aufrichtiger Dank gilt für deren Verdienste und für die sehr gute Zusammenarbeit “, betont der Stadtchef bei der Übergabe der Wappenplakette in Gold für Horst Todt. Verdienter Ruhestand Chefinspektor Horst...

Helga Dolezal geht in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Polizei

Bezirkspolizeikommando Tulln
Helga Dolezal geht in Pension

BEZIRK TULLN. Beim Tullner Polizeikommando heißt es nun Abschied nehmen: Helga Dolezal geht in Pension.  Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl bedankt sich: "Nach 13 Jahren Unterstützung in der Polizeiinspektion Tulln geht unsere Helga Dolezal in Pension. Helga wechselte von der Post zu uns in die Verwaltung und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass sie für uns gearbeitet hat."

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Kontrollinspektor Markus Müller (links) versucht seinen Kollegen Peter Grohs vergeblich zum Weitermachen zu überreden. | Foto: David Hofer
4

Sicherheit im 22. Bezirk
Grätzlpolizist Peter Grohs bald in Pension

Bei der Grätzlpolizei ist Peter Grohs glücklich - dennoch, auf seine baldige Pensionierung freut er sich schon. Doch bis es soweit ist, möchte er weiterhin alles für die Menschen in seinem Grätzel geben. Aktuell beschäftigt ihn und seine Kollegen vor allem eine dreiste Betrugsmasche. WIEN/DONAUSTADT. Peter Grohs nimmt einen Schluck Kaffee und atmet einmal tief durch. In der Mehlspeiskuchl in der Wagramerstraße 122 gab es zuletzt wieder die Möglichkeit sich in entspannter Atmosphäre mit der...

KontrInsp i.R. Karl Simlinger, Erna und Alois Teuschl, Obstlt Manfred Matousovskyund KontrInsp Markus Feuchtner. | Foto: privat

Leute
Gratulanten stellen sich zum 80. Geburtstag ein

AbtInsp iR Alois Teuschl feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag, weshalb er einige seiner Kollegen in sein schmuckes Haus nach Obergrünbach einlud. RASTENFELD. Der äußerst agile Pensionist und Imker trat 1963 in die Bundesgendarmerie ein und begann seine berufliche Laufbahn auf dem einstigen Gendamerieposten Krumau. Bereits ein Jahr später kam er zum Gendamerieposten Lichtenau, wo er bis zur Auflassung der Dienststelle Ende 2001 mit einer lediglich 2,5-jährigen Unterbrechung als Stellvertreter...

Gloggnitz
Stadt hat einen neuen Polizeichef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2014 wurde Tom Gossak zum Polizeikommandanten in Gloggnitz bestellt. Mehr dazu an dieser Stelle. Ende November wurde er mit einer Auszeichnung in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge trat Kontrollinspektor Richard Trittinger an.

Oberstleutnant Martin Kargl verabschiedet sich mit 1. Dezember 2021 in den Ruhestand. | Foto: LPD/Stmk
1

Polizei Murau/Murtal
Martin Kargl ist ab jetzt im Ruhestand

44 Jahre lang war Martin Kargl bei der Polizei. Nun verabschiedete sich der Bezirkspolizeikommandant im Bezirk Murau in den Ruhestand.  MURAU/MURTAL. Oberstleutnant Martin Kargl ist vor 44 Jahren der Exekutive eingetreten. 19 Jahre davon war er zunächst als Bezirksgendarmeriekommandant und später als Bezirkspolizeikommandant für den Bezirk Murau verantwortlich. Wer seine Nachfolge antritt, bleibt noch offen. Der Ausschreibungsprozess hat erst begonnen.  Polizei-KarriereMartin Kargl war 19 Jahre...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Wolfgang Elsbacher hatte im Bezirkspolizeikommando Murtal auch den Red Bull Ring immer im Blick. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Chefinspektor verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 43 Dienstjahren ist Chefinspektor Wolfgang Elsbacher in den Ruhestand getreten. Der einst jüngste Beamte Österreichs wird nun als Jungpensionist reisen, wandern und dem Motorsport frönen. MURTAL. „Time to say goodbye“ hat Wolfgang Elsbacher an die Spitze eines Schreibens gesetzt, mit dem er sich von Kollegen und Freunden verabschiedet. Er nennt die Planungstätigkeiten und die Mitwirkung bei Veranstaltungen am Red Bull Ring, bei Großkonzerten und der Airpower als Höhepunkte seiner...

Markus Widmann, Günther Salzmann, Stefan Egger, Edelbert Kohler, Johannes Strobl und Walter Schneider (v.l.) feierten Schneiders Pensionierung.  | Foto: LPD Tirol/Stefan Eder

Polizei
Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl verabschiedet sich in Ruhestand

Mit Ablauf des 30. April beendet Chefinspektor Walter Schneider seine dienstliche Laufbahn als Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl und tritt in den Ruhestand. RADFELD, KUNDL (red). Der  Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, der stellvertretende Landespolizeidirektor  Johannes Strobl und Oberst Markus Widmann als Leiter der Landesverkehrsabteilung nahmen am 28. April im Rahmen einer Dienstbesprechung die Gelegenheit wahr und verabschiedeten Chefinspektor Walter Schneider als Leiter der...

Gernot Obermoser, Dieter Mörtl, Florian Tschinderle, Chefinspektor Valentin Kaiser, Erich Kessler, Philip Millonig, Karin Martins und Jakob Wiegele (von links) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Chefinspektor Valentin Kaiser tritt den Ruhestand an

Nach über vierzig Jahren im Dienst der Gendarmerie und Polizei verabschiedet sich Chefinspektor Valentin Kaiser, der die Polizeiinspektion in Arnoldstein leitete, in die Pension. ARNOLDSTEIN. Als er vor über vierzig Jahren seinen Dienst antrat, tat er das noch für die Gendarmerie. Am 1. Oktober begab sich Chefinspektor Valentin Kaiser als Kommandant der Polizeiinspektion Arnoldstein in den wohlverdienten Ruhestand. Beruflicher Werdegang Nachdem er die Gendarmerieschule in Krumpendorf absolviert...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Gruppeninspektor Norbert Schüller, Oberstleutnant Sonja Fiegl, Gruppeninspektor Josef Inführ und Kontrollinspektor Robert Bichl. 
 | Foto: BPK Tulln

Pension
Inführ verabschiedet sich in Ruhestand

GROSSWEIKERSDORF / BEZIRK TULLN (pa). Oberstleutnant Sonja Fiegl, Chefin des Bezirkspolizeikommandos, verabschiedet Gruppeninspektor Josef Inführ nach fast vierzig Dienstjahren in die Pension und bedankt sich für die langjährige und vorbildliche Arbeit im Rayon von Großweikersdorf.

Franz Lunzer und Gerhard Weiss (mit Urkunden) neben Ernst Simmer, Christian Meyr und Alois Schroll. | Foto: Foto: Gemeinde

Pensionierte Polizisten erhalten Ehrungen
Goldene Ehren-Medaillen für zwei Ybbser Pensions-Cops

YBBS. Ganze 30 Dienstjahre haben die Polizisten Franz Lunzer und Gerhard Weiss hinter sich gebracht. Nun gehen die beiden Gruppeninspektoren in die wohlverdiente Pension. Zu diesem Anlass überreichten Bürgermeister Alois Schroll und Stadtrat Ernst Simmer (Ybbs) ihnen zwei Verdienst-Medaillen aus Gold. "Ihnen gebührt unsere Anerkennung und unser Dank für 30 Dienstjahre zum Schutz unserer Bürger", lobt Schroll. Starke ZusammenarbeitDer Zusammenhalt zwischen der Ybbser Stadtgemeinde und der...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Hainfellner
4

Neunkirchen/Bürg-Vöstenhof
"Ich war zum Glück nie bei einer Schießerei dabei"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens frisch pensioniserter Polizeichef Johann Hainfellner (63) blickt auf seine Dienstzeit zurück. Spannend war sie auf jeden Fall. Mit seinem Kollegen Harald "Dirty Harry" Albrecht bereiste Johann Hainfellner Indien und geriet dabei ins Schwitzen. "Denn im Landeanflug auf Neudelhi durften wir zwei Stunden nicht landen, weil Bombenalarm ausgelöst war. Kurz davor wurde nämlich der Attentäter von Indirah Ghandi hingerichtet", erinnert sich der kürzlich pensionierte...

Neunkirchen
Polizei-Chef ist kurz vor dem Ruhestand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Kommandanten der Polizeiinspektion Neunkirchen, Johann Hainfellner, rückt der Ruhestand in greifbare Nähe. Hainfellner: "Mit 1. Dezember bin ich in Pension." Eine interne Abschiedsfeier mit seinen Polizei-Kollegen und Wegbegleitern ist geplant.

Bürgermeister von Kirchdorf Josef Schöppl, Rudolf Dobler, Inge Wimmer und Amtsleiter Franz Treiblmayr . | Foto: Gemeinde Kirchdorf
1

Rudolf Dobler
"Polizei-Urgestein" verabschiedete sich

OBERNBERG/ KIRCHDORF. Seit 1981 war Rudolf Dobler an der Polizei Dienststelle Obernberg am Inn tätig, seit 2002 als Dienststellenleiter. Kürzlich war nun sein letzter Arbeitstag. Diesen nutzte Dobler unter anderem, um sich in den Gemeinde zu verabschieden. So auch in Kirchdorf, denn nach der Postenschließung in Geinberg obliegt die Gemeinde Kirchdorf seit mehr als 25 Jahren der Polizeiinspektion Obernberg.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.