Pension

Beiträge zum Thema Pension

Ein Norweger wird beschuldigt, die Toilette einer Saalbacher Pension mit seinen Exkrementen beschmiert zu haben.  | Foto: (Symbolfoto)

Betrunken in Saalbach
Fremdes Klo mit Exkrementen beschmiert

SAALBACH. Ein stark alkoholisierter norwegischer Urlauber soll am 10. Jänner um kurz vor 5 Uhr Morgens den Toilettenraum einer Pension beschädigt haben. Die Landespolizeidirektion berichtet: "Der 30-Jährige dürfte sich in der Unterkunft geirrt und die Pension fälschlicherweise durch eine nicht verschlossene Eingangstür betreten haben. Im Toilettenraum verrichtete der Mann seine Notdurft und verschmierte die Exkremente auf Mobiliar und Boden. Einen Antikholztisch beschädigte er durch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Abschiedsparty auf dem Hauptplatz für die beiden Chefinspektoren Leopold Heindl und Manfred Schabus. | Foto: Zeiler
55

Abschiedsparty auf dem Tullner Hauptplatz
Wenn Polizisten Pensionisten werden ...

Überraschung für Chefinspektor Leopold Heindl und Chefinspektor Manfrad Schabus: Abschiedsparty am Tullner Hauptplatz. TULLN. In einigen Wochen werden Chefinspektor Leopold Heindl und Chefinspektor Manfred Schabus, beide Bezirkspolizeikommando Tulln, den wohlverdienten Ruhestand antreten. Über Jahrzehnte haben sich Heindl und Schabus für den Bezirk und die Bevölkerung eingesetzt, und daher wurde eine Abschiedsfeier am Tullner Hauptplatz anberaumt. Alle Einsatzorganisationen wussten davon,...

Jürgen Faulhaber, Vorsitzender des Dienststellenausschusses.
2

Polizei setzt bei Überstunden an

Von einem Sparkurs sprechen aber weder der Dienststellenausschuss-Vorsitzende noch das Bezirkspolizeikommando. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einzelne Polizeidienststellen wie die am Semmering sollen am Wochenende unbesetzt gewesen sein und auch Sektorstreifen würden derzeit im Bezirk weniger fahren. Dass die Polizei im Bezirk Neunkirchen einen Sparkurs fährt, wird aber dementiert. "Es gibt im Bezirk Neunkirchen keinen neuen Sparkurs. Das Bezirkspolizeikommando Neunkirchen stellt zur Zeit durch konkrete...

Ein Mann aus Polen soll sich in eine Pension in Zell am See eingemietet haben. | Foto: Symbolfoto BBL

Zell am See: Pole soll gestohlen und betrogen haben

ZELL AM SEE. Ein 31-jähriger Pole soll sich vom 3. März bis zum 16. April in eine Pension in Zell am See eingemietet haben. Um etwas Geld zu verdienen, soll er diverse Dienste - hauptsächlich Malerarbeiten - angeboten haben. Auch der Vermieter gab ihm auf sein Bitten hin Geld. Unter einem Vorwand soll der Mann die Unterkunft verlassen und nicht mehr zurückgekehrt sein. Zudem soll er seinen Zimmerschlüssel mitgenommen haben. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zahlreiche Gratulanten kam zur Feier. Arnold Hellweger (3.v.l) freute sich über die Glückwünsche. | Foto: Polizei/Gruber

Polizei dankte Arnold Hellweger

INNSBRUCK/GRÄN (rei). Der Polizei war Arnold Hellweger über viele Jahre eng verbunden. Bis zum Abteilungsinspektor brachte es der Schattwalder im Laufe der Jahre. Zugeteilt war Hellweger der Polizeiinspektion Grän. Kürzlich bekam er das Glückwunschdekret anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand überreicht. Dies geschah in Innsbruck in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol. Hellweger und weiteren Kollegen der Polizei wurde hier in festlichem Rahmen gedankt. Die Dank- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karl Slamanig geht mit 1. Mai 2018 in Pension
13

Völkermarkts Postenkommandant geht in Pension

Völkermarkts Postenkommandant Karl Slamanig blickt auf 38 Jahre bei der Polizei zurück. VÖLKERMARKT (sj). Nach 38 Jahren bei der Polizei beendet der Völkermarkter Postenkommandant Karl Slamanig (62) mit 1. Mai seinen Dienst und verabschiedet sich in den (Un-)Ruhestand. Aus diesem Grund ließen ihn seine Kollegen und Wegbegleiter am vergangenen Donnerstag hochleben. Kommandant in Völkermarkt seit 2010 Slamanig lebt in Dürrenmoos und lernte ursprünglich den Beruf des Bürokaufmannes, den er auch...

Wolfgang Bachkönig: mit seinem Wissen in punkto Zeitgeschichte und Polizeiarbeit füllt er Bücher
3

„In 41 Jahren habe ich vieles erlebt“

Wolfgang Bachkönig: ein Polizist tritt nach über vier Jahrzehnten den Ruhestand an RUST. Derzeit verbringt Wolfgang Bachkönig seine letzten Urlaubstage, bevor er nach 41 Jahren bei der Polizei seinen Ruhestand antritt. Nach einer Lehre als KFZ-Mechaniker trat er dort als 20-Jähriger in den Dienst ein, war Postenkommandant in Sieggraben und Neudörfl. „Der Job hat mich schon von meiner Jugend an interessiert, also ergriff ich die Chance“, so Bachkönig über seinen Polizei-Einstieg....

Zell am See: Bargeld und Schmuck gestohlen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Unbekannte Täter verschafften sich am 3. Juli 2017 in Zell am See in einer Pension auf noch unbekannte Weise Zutritt zu zwei Gästezimmern. Aus diesen Räumlichkeiten wurde Bargeld und Schmuck sowie einige hundert Dollar gestohlen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vor seiner Dienststelle: Josef Gaschl am Weg von der Stiftgasse auf die Mariahilfer Straße.
3 7

Neubau: "Polizeilegende" Josef Gaschl geht in Pension

Mehr als 40 Jahre war der Chefinspektor am Neubau im Dienst - nun verabschiedet er sich in die wohlverdiente Pension. Aber: Polizist bleibt Polizist, wenngleich sein "Einsatzgebiet" nun ein anderes sein wird. NEUBAU. In Wien sagt man ja gerne, jemand sei ein echtes "Original". So oft dieser Begriff zu Unrecht strapaziert wird: Wenn man Josef Gaschl beschreiben möchte, kommt man nicht umhin, das Wort zu verwenden. Denn einen Inspektor wie ihn, wird man so schnell kein zweites Mal finden. Und...

Karl Ofenböck hat sein Leben lang der Bevölkerung als "Gendarmerie-Polizist" gedient.
2

40 Jahre auf Verbrecherjagd

Mit April geht Karl Ofenböck (60), Chef der größten Polizeiinspektion des Bezirks, in Pension. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Karl Ofenböck 2002 Kommandant der damaligen Gendarmerie Ternitz wurde, war das für manche ein politischer Schock: Nicht der rote Spitzenkandidat für den Posten, sondern der övp-nahe Gleißenfelder wurde Kommandant der Dienststelle. Über die Jahre hat Ofenböck aber bewiesen, dass bei der (guten) Führung der größten Dienststelle im Bezirk die politische Gesinnung keine Rolle...

Symbolfoto

Saalbach: Dramatische Stunden in einer Pension - Feuer!

Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Gestern Abend, am 3. Februar 2017 gegen 22.00 Uhr, war ein 55-jähriger Installateur im Auftrag einer Firma damit beschäftigt, in einer im Ortszentrum von Saalbach gelegenen Pension einen leck gewordenen und sich im Keller des Objektes befindlichen Boiler zu schweißen. Schmorbrand mit starker Rauchentwicklung Dabei fing aufgrund der Hitzeentwicklung die Isolation des Boilers Feuer und es entstand innerhalb kürzester Zeit ein Schmorbrand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit Atemschutzhauben wurden die Bewohner von der Feuerwehr ins Freie gebracht. | Foto: MA 68
3

Feuer am Salzgries 21: Polizei geht von Brandstiftung aus

Ermittlungen am Tatort noch ohne Ergebnis INNERE STADT. Einen Großalarm der Einsatzkräfte löste ein Brand am Salzgries 21 aus. Eine Pension und die darüberliegenden Wohnungen standen in Flammen. 75 Mann der Wiener Berufsfeuerwehr konnten das Schlimmste verhindern und 20 Touristen mit Atemschutzmasken ins Freie bringen. Vier Personen wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht. "Der Brand war an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen", so Feuerwehr-Pressesprecher Christian Feiler....

Pensionsfeier im Mostwiazhaus Mössner

Mit einem gemütlichen Heurigenabend beim Most WiazHaus Mössner in Schwarzenbach verabschiedete sich Walter Felber, Chefermittler der Diebstahlgruppe im Landeskriminalamt NÖ (LKW NÖ), in die Pension. Bei einer zünftigen Jausen und den dem einen oder anderen Most wurde mit den Kollegen ordentlich gefeiert. Am Bild: vorne: Wolfgang Farner (LKA NÖ Diebstahlgruppe), Walter Felber, Wirt und Polizist Franz Mössner, Norbert Wisak (pensionierter Chefermittler Raubgruppe LKA Burgenland); hinten:...

Einbruch in Zell am See: Ein Tresor wurde aus seiner Verankerung gerissen

ZELL AM SEE. In der Nacht auf heute, 19. Juni 2016, brachen unbekannte Täter in einen Beherbergungsbetrieb in Zell am See ein. Die Unbekannten rissen den in der Wand verankerten Tresor heraus. Scheibtruhe als Transportmittel Die Täter brachten den Tresor mit einer Scheibtruhe aus dem Gebäude. Der Schaden ist nicht bekannt

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.l. GenMjr Norbert ZOBL, BezInsp i.R. Anton MICHELER, HR Dr. Edelbert KOHLER und ChefInsp Gerhard GRAUS | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol: Anton Micheler im Polizei-Ruhestand

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. BezInsp i.R. Anton Micheler aus Scharnitz wurde feierlich in den Ruhestand versetzt. Ein Dank und Glückwunschdekret erhielt der Scharnitzer anlässlich einer Feier in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol durch die beiden Landespolizeidir-Stv. HR Dr. Edelbert Kohler und GenMjr Norbert Zobl.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Polizeibeamte nahmen den 26-Jährigen in Verwahrung. Er wurde über Weisung der Staatsanwaltschaft in die JVA Klagenfurt gebracht

26-Jähriger bedrohte seinen Nachbarn

Im Zuge eines Nachbarschafts-Streits in Feldkirchen wurden illegale Waffen sichergestellt. FELDKIRCHEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am 10. Mai gegen 19 Uhr auf dem Anwesen eines 57-jährigen Pensionisten in Feldkirchen zwischen ihm und seinem 26-jährigen Nachbarn zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Im Zuge dieser stieß der junge Mann den Pensionisten samt einer Bank zu Boden. Illegale Waffen gefunden Danach verließ der 26-Jährige das Grundstück. Kurze Zeit später vernahm der...

Polizist pensioniert: "Jeder Tag im Dienst war schön"

BAD VÖSLAU. "Vor 35 Jahren trat ich in den Polizeidienst ein", sinniert Karl Sysel, "jetzt, ab 1. August bin ich Pensionist. Der Gruppeninspektor war seit 1986 in Bad Vöslau stationiert, im Kriminaldienst. Was sein schönstes Erlebnis war, beantwortet Sysel ganz einfach: "Es war jeder Tag im Dienst für mich schön. Ich wollte schon immer Polizist werden." Allerdings gab es auch eine sehr traumatische Situation. "Ich erinnere mich, als ich, es war 2011, einen Tag nach der Schießerei in Hirtenberg...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat
2

32 Jahre lang Dienst für Sankt Georgen

Gruppeninspektor Johann Zehetgruber von der Polizeiinspektion St. Georgen trat nun in den Ruhestand. Er verrichtete insgesamt 41 Jahre als Gendarm beziehungsweise Polizist seinen Dienst, davon alleine 32 Jahre in St. Georgen. Im Laufe seiner Dienstzeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Foto: Foto: KK

Pension nach 25 Jahren an der Spitze

HEILIGENKREUZ/WAASEN. Abteilungsinspektor Erich Fedl (M.) geht nach 25 Jahren als Kommandant der Polizeiinspektion Heiligenkreuz am Waasen, deren Rayon die Gemeinden Allerheiligen/Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz/Waasen und St. Ulrich/Waasen umfasst, in Pension. Die Bürgermeister des Polizeirayons sowie seine Kollegen verabschiedeten ihn im Rahmen einer Abschiedsfeier in den Ruhestand.

Brixlegg: Trickdieb stahl Pensionistin Monatsrente

Eine 80-jährige Rentnerin und ihr Gatte erhielten am 01.04.2014 vom Briefträger die Pensionsauszahlung. Die Frau steckte das Geld in die Bauchtasche ihres Arbeitsschurzes und wollte das Geld im Schlafzimmer deponieren, als es an der Haustür läutete. Sie öffnete die Tür und stand einem Mann gegenüber, welcher ihr sagte, dass er Rumäne sei und ein Glas Wasser wolle. Da sie den Wassertrick kannte, verwies sie ihn auf das gegenüberliegende Lokal. Der Mann hielt plötzlich eine Karte mit einem...

v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER, ChefInsp iR Peter TENHALTER | Foto: Polizei
2

Goldenes Verdienstzeichen für Scharnitzer

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete wurden kürzlich bei der Landespolizeidirektion Tirol verliehen. Darunter gab es auch das Goldene Verdienstzeichen anlässlich der Ruhestandsversetzung für ChefInspektor Peter Tenhalter vom PI Seefeld. Der Scharnitzer erhielt das Verdienstzeichen von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und seinem Stv. HR Dr. Edelbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadthauptmann Günter Bruckne nahm Abschied von seiner Simmeringer Polizei.
1

Simmeringer Abschied

Stadthauptmann Günter Bruckner ging mit Anfang des Jahres in Pension. Der Hobby-Musiker widmet sich nun verstärkt seinem Jazz-Projekt "Big Band" Stanton Orchestra.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.