Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Die pakistanische Künstlerin Zubeida Agha, 1922-1997
5

Wiener Ausstellungen
Besser zweimal, als keinmal!

Wir waren vor der Schließung der Ausstellung noch einmal bei "Radikal!" im Unteren Belvedere. Wir haben uns beim zweiten Mal besser vertiefen können in den hochinteressanten Bildern. Wir hatten mehr Zeit, die Informationen zu lesen. Erstaunlich: 1910 fand die erste Ausstellung in Österreich-Ungarn statt, wo nur Künstlerinnen ausgestellt hatten. 1913 bekam eine gewisse Gerda von Zobeltitz in Deutschland - es war noch ein Kaiserreich! - einen Transvestitenausweis(!). Sie kleidete sich nämlich wie...

Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) ist das Projekt ein besonderes Anliegen.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
5

Projektstart
Am Tag der Mädchen will man "Girls in Politics" etablieren

Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, der Gemeindebund sowie der Städtebund starten am internationalen Tag der Mädchen ein neues Projekt. "Girls in Politics" soll mehr Mädchen und junge Frauen für die Kommunalpolitik begeistern. Das Projekt beginnt heuer zum bereits dritten Mal.  ÖSTERREICH. Auch im Jahr 2025 sind Frauen in der Kommunalpolitik noch unterrepräsentiert. Laut dem Generalsekretär des Städtebunds, Thomas Weninger, haben österreichweit nur 11 Prozent der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hannah Kandler, Anika Thüringer, Anna Weiskirchner, Konstantin Hagenbüchl, Anna Leuthner mit ihrem Projektleiter Reinhold Branz.  | Foto: Alexandra Goll
16

Jugend gegen Gewalt
Besten drei in Hollabrunn für Projekte geehrt

Beim 1. Hollabrunner Jugend-Projekt-Wettbewerb gegen Gewalt an Frauen und Mädchen überzeugten drei Gewinner-Teams mit innovativen Ideen. In der HLW Hollabrunn wurden die Urkunden feierlich überreicht. HOLLABRUNN. Anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ 2024 hatten Stadt Hollabrunn und der Verein FRAUEN für FRAUEN Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren eingeladen, sich kreativ und kritisch mit Gewalt an Frauen und Mädchen auseinanderzusetzen. Viele Schüler nahmen gemeinsam mit ihren...

Ali Mahlodji referierte beim Business Campus Oberwart. | Foto: Lena Ferstl
Video 56

Zu Gast in Oberwart
„Du bist die Zukunft“ – Vortrag von Ali Mahlodji

Am Montag hielt Ali Mahlodji in Oberwart einen rund zweistündigen Vortrag, der sich mit dem Sinn des Lebens, der Bedeutung von Selbstverantwortung und mit Gedanken über die Zukunft beschäftigte. OBERWART. Der gebürtige Iraner, der als Kind mit seiner Familie nach Europa floh und in einem Flüchtlingsheim aufwuchs, berichtete in der Sporthalle Oberwart im Rahmen eines zweistündigen Vortrags von seinem Lebensweg: von über 40 verschiedenen Jobs über den Abbruch der Schule, bis hin zu einem Studium,...

26

Wiener Ausstellungen
Radikal!

In den schönen Räumen des Unteren Belvedere, direkt in der Nähe des Eugen von Savoyen, ist noch bis 12.Okt. 2025 die Ausstellung Radikal! mit Werken von Künstlerinnen der 1. Hälfte des 20.Jh.-s. Es sind einige sehr berühmte darunter. Viele sind mir unbekannt gewesen, obwohl ihre Werke in die erste Reihe gehören - aber sie waren "halt nur Frauen".  In dieser Epoche haben die Frauen begonnen, für ihre Emanzipation, für Protest, gegen Unterdrückungsmechanismen wie u. a. der § 218, für ihre frei...

Feierliche Stimmung beim 10-jährigen Jubiläumsfest der FrauenVernetzung | Foto: FrauenVernetzung
4

Jubiläumsfest
FrauenVernetzung Tirol feiert 10-jähriges Bestehen

Am 14. September feierte die FrauenVernetzung Tirol ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Fest im Innsbrucker Waltherpark. Zahlreiche Besucherinnen kamen zusammen, um die Arbeit der Vernetzung zu würdigen und gemeinsam auf die bewegte Geschichte feministischer Initiativen in Tirol zurückzublicken. INNSBRUCK. Das 10-jährige Jubiläum wurde am Sonntag mit einer Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, kraftvoller Musik von Antifaschistischer HardChor, Armagan Uludag, Sweet Janes und Gina und einem...

3

Kommentar
Vom Paradox, Frau zu sein - zwischen Freiheit und Erwartung

Frau sein heißt, permanent Erwartungen jonglieren: stark, aber bescheiden, erfolgreich, aber häuslich, schön, aber bitte nicht eitel. Zwischen Fremdbildern und Selbstanspruch bleibt wenig Raum für echte Freiheit – und noch weniger für Solidarität. GÄNSERNDORF. Halten wir fest: Ich schreibe aus Sicht einer Frau, die Gleichberechtigung propagiert und lebt. Lassen Sie mich "Frau" beschreiben. Eine Frau soll unabhängig sein, aber ihre Familie umsorgen. Sie darf arbeiten gehen, aber bitte den...

Eine hochkarätig besetzte Polit-Runde auf dem Podium des Zirler B4. | Foto: Hitthaler
8

Frauenpolitik zwischen gestern und morgen
Frauenministerin diskutierte bei „Poetry meets Politik“ in Zirl

Der Weg zur Gleichberechtigung ist keiner der einfach, geradlinig und schon gar nicht ohne Widerstände zu bewältigen ist. Das machte Politikwissenschaftlerin Alexandra Weiss im Gespräch mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, NRin und Landesfrauenvorsitzender Selma Yildirim und der ehemaligen NRin und Frauenvorsitzenden Gisela Wurm deutlich. ZIRL. Ein hochkarätig besetzter und besuchter Abend, der ganz im Zeichen der Frauenpolitik der vergangenen 50 Jahre und der Frage stand, wie echte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Antonia Bleier ist als Bezirksrätin für KPÖ/Links in der Bezirksvertretung.  | Foto: Links
3

Interview
KPÖ/Links möchte gleiche Chancen für alle Hietzinger erreichen

KPÖ/Links-Bezirksrätin Antonia Bleier spricht im Interview über die Vorzüge des 13. Bezirks und ihre Ideen für ein besseres Hietzing. WIEN/HIETZING: Bei der Bezirksvertretungswahl 2025 ereignete sich eine kleine Sensation: Die Partei KPÖ/Links erhielt ein Mandat im Hietzinger Bezirksparlament und ist damit seit langer Zeit wieder in Hietzing vertreten. Bezirksrätin Antonia Bleier sprach im Interview mit MeinBezirk über ihre Vorhaben. Was macht Hietzing in Ihren Augen so besonders? Was schätzen...

Der Frauenanteil im Österreichischen Bundesheer steigt kontinuierlich. Immer mehr Soldatinnen, Offizierinnen und zivile Mitarbeiterinnen übernehmen Aufgaben und Führungsfunktionen. | Foto: Bundesheer
3

Aktuelle Zahlen
Frauenanteil im Bundesheer und in Führungspositionen steigt

Der Frauenanteil im Österreichischen Bundesheer steigt kontinuierlich. Immer mehr Soldatinnen, Offizierinnen und zivile Mitarbeiterinnen übernehmen Aufgaben und Führungsfunktionen. ÖSTERREICH. Der Anteil von Frauen beim Österreichischen Bundesheer nimmt weiter zu. Aktuell sind mehr als 800 Soldatinnen im aktiven Dienst, 2022 waren es noch 645. Darunter befinden sich über 100 Offizierinnen. Im zivilen Bereich sind mehr als 2.700 Frauen tätig. Besonders auffällig ist der Zuwachs bei den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Amela Hirzberger, Bettina Bauernhofer, Elisabeth Grossmann, Eva-Maria Holzleitner, Manfred Harrer (v. l.) | Foto: Leonie Herrmann
4

Equal Pension Day
SPÖ-Frauen setzen sich für faire Pensionsgehälter ein

Am Donnerstag traf sich die Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer sowie Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner mit SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann, um beim Gasthof Allmer über die Pensionslücke zu sprechen. WEIZ.  „91 Jahre bis zur Schließung der Pensionslücke sind viel zu lange“, betont Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag in Weiz beim Gasthof Allmer zum österreichischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Der sechste Frauenbericht im Burgenland zeigt, wie gleichberechtigt Frauen im Land tatsächlich sind.  | Foto: Stella Giordano auf Pixabay
4

Sechster Frauenbericht
Chancengleichheit im Burgenland im Faktencheck

Der sechste Frauenbericht wirft einen datenbasierten Blick auf die Lebensrealitäten von Burgenländerinnen – von Chancengleichheit über soziale Gerechtigkeit bis hin zu zukunftsorientierter Frauenpolitik. Der Bericht zeigt, wo das Land heute steht und wo es noch gezielte Maßnahmen braucht. BURGENLAND. Feminismus, Gleichberechtigung und Chancengleichheit – Schlagworte, die oft selbstverständlich erscheinen, aber längst nicht überall gelebte Realität sind. Weltweit mehren sich Rückschritte in der...

Das Künstlerkollektiv Los Subterráneos (v.l.: Damián Jiménez, Misael Becerril, Eric Pozos) gestaltet Wandgemälde für Gleichberechtigung und Gewaltprävention am Bewohnerservice Lehen. | Foto: Stadt:Salzburg /Rocio Escabosa
5

Kunstaktion in Lehen
Temporäres Wandgemälde für Gleichberechtigung

Das mexikanische Künstlerkollektiv Los Subterráneos gestaltete gemeinsam mit BewohnerInnen und Jugendlichen ein großformatiges Wandgemälde an der Fassade des Bewohnerservices Lehen – im Zeichen von Empowerment, Gleichberechtigung und Gewaltprävention. SALZBURG. Die drei Künstler Damián Jiménez, Misael Becerril und Eric Pozos, von denen zwei aus Mexiko und einer aus Salzburg und die gerade auf Europatour sind, brachten feministische Perspektiven aus Lateinamerika in die Stadt Salzburg. Das...

Eva Maria Holzleitner (SPÖ) spricht sich im Gespräch mit der APA für eine Halbe-Halbe-Karenz aus. | Foto: Screenshot ORF/"Pressestunde"
3

Gleichstellung
Holzleitner plädiert für gleichberechtigte Elternkarenz

Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) spricht sich für eine 50:50-Aufteilung bei der Elternkarenz aus. Die Wehrpflicht für Frauen ist für sie hingegen kein Thema. ÖSTERREICH. Obwohl es nicht im Regierungsprogramm verankert ist, möchte Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) Halbe-Halbe bei der Elternkarenz erreichen. Im Gespräch mit der APA sagte sie, dass wenn das Ziel mehr Gleichstellung zwischen Frauen und Männern sei, "wir in Österreich auch irgendwann einmal über die Aufteilung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Graz wurde am Wochenende der Christopher-Street-Day begangen: mit einer Parade und einem Parkfest. | Foto: Bernhard Schindler
314

Bildergalerie
15.000 Menschen feierten für Gleichberechtigung beim CSD

Jedes Jahr wird im Zuge des Christopher-Street-Day für gleiche Rechte für Menschen der LGBTQIA+-Community demonstriert und gefeiert – so auch am vergangenen Wochenende.  GRAZ. Rund 15.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende den Christopher-Street-Day in Graz. Dieser weist weltweit auf die Rechte von LGBTQIA+-Menschen hin und wird in Graz traditionell mit einer Parade und einem Parkfest im Volksgarten begangen. Hier sorgten auf drei Bühnen lokale Acts wie der Grazer Regenbogenchor,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Trotz des offiziellen Verbots der diesjährigen Budapest Pride durch die ungarische Regierung zeigt Wien Flagge.  | Foto: Denes Erdos / AP / picturedesk.com
4

Orbán-Verbot
Wiener Politiker zeigen Präsenz und reisen zur Budapest Pride

Trotz des offiziellen Verbots der diesjährigen Budapest Pride durch die ungarische Regierung zeigt Wien Flagge: Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) und Grünen-Klubobmann Peter Kraus reisen nach Budapest um ein Zeichen für demokratische Grundrechte, Vielfalt und die Unterstützung der LGBTQIA+-Community zu setzen. WIEN/BUDAPEST. Trotz des von der ungarischen Regierung unter Viktor Orbán ausgesprochenen Verbots der diesjährigen Budapest Pride reisen einige Vertreterinnen und Vertreter der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Veranstalter führen dies etwa auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurück – räumen aber ein, dass auch die politische Stimmung eine Rolle spielt. | Foto: Dominik Steinmair
11

Pride Month 2025
Wiener Regenbogenparade verliert Unternehmenssponsoren

Bei der diesjährigen Regenbogenparade in Wien sind eine Reihe Unternehmen als Sponsoren abgesprungen. Die Veranstalter führen dies etwa auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurück – räumen aber ein, dass auch die politische Stimmung eine Rolle spielt. WIEN. Der Pride-Monat in Wien ist in vollem Gange. Die Vienna Pride wird dabei von zahlreichen Veranstaltungen begleitet – mit der Regenbogenparade am Wiener Ring am 14. Juni als krönenden Abschluss. Die Wurzeln der jährlich...

 Eine gezielte Kunstaktion namens „CARING MEN“. | Foto: Lydia Stöckl
6

Vatertag mal anders in Wolkersdorf
Des Kaisers neue Kleider – mit Baby im Tragetuch

Vatertag in Wolkersdorf, und der alte Kaiser Franz Joseph hat sich ordentlich rausgeputzt – mit einem Baby im Tragetuch! Was zunächst nach einem Scherz klingt, ist eine gezielte Kunstaktion namens „CARING MEN“. Die Idee: Männlichkeit neu denken. Weg vom schweigsamen Helden, hin zum sorgenden Vater. Und das bitte nicht nur symbolisch – sondern mit echtem Wandel in Alltag, Arbeitswelt und Politik. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Inspiriert von der Londoner Aktion „Dad Shift“, schickt nun auch...

Tatkraft und Teamgeist – Groß und Klein erleben Baugeschichte hautnah an der Mitmachstation ‚Mörtelkübel‘ bei der Sonderausstellung - Frauen am Bau.
34

20 Jahre MUBA Neutal
Ein Jubiläum zwischen Geschichte und Zukunft

Neutal feierte am Freitag, den 9. Mai 2025, ein großes Jubiläum: Das Museum für Baukultur  blickt auf stolze 20 Jahre zurück. Gegründet vom Verein „Stein auf Stein“, hat sich das MUBA zu einem einzigartigen Denkmal entwickelt, das die Geschichten und Leistungen jener Menschen würdigt, die über Jahrzehnte die Bausubstanz dieser Region schufen – oft unter schwersten Bedingungen. Am Freitag wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier die Sonderausstellung „Frauen am Bau – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“...

Das Team von Rettet das Kind Neusiedl feierte das 30-jährige Jubiläum des Tags der Inklusion. Man darf auf eine großartige Bilanz zurückschauen. | Foto: Bernhard Kerezsi
8

Ein Tag der alle verbindet
Starkes Zeichen für Gleichberechtigung

Alle Menschen gehören dazu, egal ob mit oder ohne Behinderung. Jeder Mensch soll die gleichen Chancen haben: in der Schule, bei der Arbeit, beim Wohnen und in der Freizeit. Inklusion ist wichtig für alle. Nur gemeinsam kann sie gut gelingen. NEUSIEDL AM SEE. Nicht alle Menschen werden gleichberechtigt in die Welt hineingeboren. In Österreich leben rund 15 Prozent mit einer dauerhaften Behinderung. Armutsgefährdung findet sich häufig bei Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung, psychischen...

Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner: Ein Nationaler Aktionsplan bedeutet, dass die unterschiedlichen Ministerien beteiligt sind, und es einen Schulterschluss der gesamten Regierung im Bereich der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen gibt.  | Foto: Valentina Marinelic
15

Frauenministerin Holzleitner
Aus für Steuer auf Verhütungsmittel ab 2026

Die SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner will mit verschiedenen Maßnahmen den Schutz von Frauen stärken, aber auch ihre Gleichstellung innerhalb der Gesellschaft fördern. Wie das geschehen soll, erklärte sie im Gespräch mit MeinBezirk. ÖSTERREICH. Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) setzt Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner auf einen ressortübergreifenden Schulterschluss der Bundesregierung mit konkreten Maßnahmen wie einem Verbot unaufgeforderter Penisbilder,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Demokratiehauptstadt 2025 Wien setzt auf mehr Demokratieteilhabe. Dieses Jahr im Fokus: Frauen und Mädchen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Frauen & Mädchen im Fokus
Wien startet neues Demokratie-Förderprogramm

Stadt Wien will auf mehr Demokratieteilhabe setzen. Gefördert werden sollen vor allem Projekte, die Frauen und Mädchen gezielt zur aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens ermutigen. WIEN. Die Stadt Wien hat neue Förderprogramme angekündigt, die Projekte zur Stärkung von demokratischer Teilhabe unterstützen sollen. Einen Fokus wolle man dieses Jahr laut eigenen Angaben auf Frauen und Mädchen setzen. Vereine, Initiativen, Unternehmen und auch Einzelpersonen sind dazu eingeladen, sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener Töchtertag 2025 war ein voller Erfolg. | Foto: Astrid Knie
7

Rekord bei Wiener Töchtertag
Tausende Mädchen erkunden neue Berufswelten

Am Donnerstag, 24. April, hat der Wiener Töchtertag stattgefunden. 5.900 Mädchen konnten sich die Berufe bei 309 Betrieben ansehen – die hohe Teilnahme der Mädchen und der Unternehmen bildet einen neuen Rekord. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Einiges wird gemacht, um Frauen faire Chancen zu ermöglichen. Trotzdem herrschen in vielen Bereichen nach wie vor Rollenbilder, diese lenken das Leben der Mädchen von klein auf. Gleiches gilt für die Berufswahl. Einer Studie der Wirtschaftskammer Wien zufolge...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini

Spot on Women
Eine Hommage an den Anfang

Wir sind die Frauen die durch Leinwände singen die im Bühnenlicht wachsen die mit Flöten und Gitarren tanzen Wir sind die Frauen die aus Farben aufspringen die malen, forschen, musizieren die Gleichberechtigung und Mitgefühl initiieren Unsere Stimmen wurden lauter einst flüsternd, nun klar und unüberhörbar Unsere Hände sind mutig einst zittrig, nun fest und ruhig Wir sind die Schwestern, die Erbinnen Wir sind die Rebellinnen, die Pionierinnen Sind Klang und Takt spielen Noten weil uns das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Oktober 2025 um 08:00
  • Wertschach 15
  • Wertschach

Ausstellung „Unsichtbar? Unaufhaltsam!“ lädt zum Nachdenken ein

Zwischen dem 28. September und dem 22. Dezember verwandelt sich der Verein GemSe in Wertschach in einen Ort der Begegnung, der Erinnerung und des Dialogs. Die Ausstellung „Unsichtbar? Unaufhaltsam!“ beleuchtet queere Geschichte(n) in Kärnten und der gesamten Alpen-Adria-Region – von den dunklen Zeiten der Verfolgung im Nationalsozialismus bis hin zu den bunten, selbstbewussten Pride-Bewegungen der Gegenwart. WERTSCHACH. Die Schau zeigt eindrucksvoll, wie Menschen über Jahrzehnte hinweg für ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.