Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

"PROJEKT AUTOMATISCHE GEMEINSAME OBSORGE" – POLITISCHE VORSCHLÄGE ZUR SCHNELLREPARATUR DES FAMILIENRECHTS SIND INAKZEPTABEL.

Nach der Verurteilung der Republik Österreich durch den EMGR, wegen Diskriminierung der Väter soll nun eine Schnellreparatur des Familienrechtes erfolgen. Das bedeutet im ersten Schritt der Wegfall der gesetzlichen Formulierung des § 166 ABGB „Mit der Obsorge für das uneheliche Kind ist die Mutter allein betraut.“ Er diskriminiert nicht nur Männer aufgrund ihres Geschlechts, er stellt auch eine Diskriminierung der ledigen Väter gegenüber den ehelichen Vätern dar. Es soll nicht am Symptom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

"PROJEKT AUTOMATISCHE GEMEINSAME OBSORGE" – POLITISCHE VORSCHLÄGE ZUR SCHNELLREPARATUR DES FAMILIENRECHTS SIND INAKZEPTABEL.

Nach der Verurteilung der Republik Österreich durch den EMGR, wegen Diskriminierung der Väter soll nun eine Schnellreparatur des Familienrechtes erfolgen. Das bedeutet im ersten Schritt der Wegfall der gesetzlichen Formulierung des § 166 ABGB „Mit der Obsorge für das uneheliche Kind ist die Mutter allein betraut.“ Er diskriminiert nicht nur Männer aufgrund ihres Geschlechts, er stellt auch eine Diskriminierung der ledigen Väter gegenüber den ehelichen Vätern dar. Es soll nicht am Symptom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Foto: Veer Inc.

ÖVP irrt hilflos umher. HOSI Salzburg fordert klares Bekenntnis der Politik!

Am 1.1.2011 feierte die eingetragene Partnerschaft ihren ersten Geburtstag. Seither gingen 32 Menschen im Land Salzburg die eingetragene Partnerschaft ein. Auch die Landesgesetzgebung wird nun an die bundesweiten Regelungen angepasst. Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Salzburg begrüßt die Entwicklungen, fordert aber vor allem die ÖVP auf ihre konservative und diskriminierende Linie zu ändern. Im Bundesland Salzburg wurden 2010 insgesamt 32 eingetragene Partnerschaften vermeldet. In der...

Enquete: Neue Wege in der Obsorgedebatte

Montag 22. Nov. 2010, 14.00 Uhr, NÖ Landhaus Wie sich als Paar trennen und trotzdem gemeinsam Eltern bleiben? Weil kein Paragraph eine vernünftige und rasche Einigung der sich trennenden Eltern verordnen kann, braucht es neue Wege, um bei einer Trennung rasch im Interesse des Kindes eine Obsorgelösung zu finden. Die alleinige Frage „Gemeinsame Obsorge ja oder nein?“ greift hier zu kurz, weshalb sich die Kinderfreunde NÖ und die Kinder- und Väterbewegung „Im Namen des Vaters“ das gemeinsame Ziel...

Um mehr als ein Viertel verdienen Männer mehr als Frauen. Ab 2011 ist Transparenz bei den Gehältern Pflicht. Dies soll dazu beitragen, die Waage ins Gleichgewicht zu bringen | Foto: www.photos.com

Gagen werden offen gelegt

Heute ist „Equal Pay Day“: Die Lohn-Transparenz soll Einkommensschere zwischen Geschlechtern schließen. Würden Männer heute, am 29. September, ihre Arbeit bis zum Jahresende niederlegen, kämen sie dennoch auf das gleiche Einkommen. Umgekehrt formuliert: „Frauen arbeiten 94 Tage praktisch ohne Bezahlung“, wie es Waltraud Rohrer, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende, „überspitzt“ formuliert. Mit dem heutigen „Equal Pay Day“ (Tag des gleichen Einkommens) will man auf den durchschnittlichen...

Johanna Dohnal - ein Leben für den Kampf der Gleichberechtigung

Johanna Dohnal war eine der wichtigsten österreichischen Feministinnen und erste Frauenministerin der Republik - sie verstarb mit 71 Jahren. Johanna Dohnal, geborene Dietz, wuchs als uneheliches Kind im 14. Wiener Gemeindebezirk bei ihrer Großmutter auf, da ihre Mutter an Tuberkulose litt. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule begann sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in einer Kunststofffabrik. Eine höhere Schulbildung blieb ihr aus finanziellen Gründen versagt. Ohne kostengünstige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.