Gender

Beiträge zum Thema Gender

Team der Fachstelle Suchtprävention der Sozialen Dienste Burgenland, v .l .n.r.: Dušanka Weber-Goranović, Vanessa Trabi, Verena Fischbach, Sophia Szerences, Eva Maria Schefberger-Knoll | Foto: Soziale Dienste Burgenland
2

Expert:innen treffen sich im Burgenland
Wie Vielfalt Suchtprävention stärkt

Vom 13. bis 15. Oktober wurde Bad Tatzmannsdorf zum Treffpunkt für Expert:innen der Suchtprävention. Rund 100 Fachkräfte aus ganz Österreich, Südtirol und Liechtenstein nahmen an der diesjährigen Brennpunkttagung teil. Veranstaltet wurde die dreitägige Fachtagung heuer von der Fachstelle Suchtprävention der Sozialen Diensten Burgenland (SDB) und fand im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Unter dem Motto „Identität – im Fokus Gender & Diversity“ stand der fachliche Austausch über...

Die Hochschule Campus Wien gibt im neuen Semester den Studierenden mehr Auswahl bei ihrer persönlichen Anrede.  | Foto: Hochschule Campus Wien
4

Studierendenportal
Hochschulen Campus Wien lässt Pronomen selbst wählen

Ab Dienstag, 26. August, können Studierende der Hochschule Campus ihre persönlichen Pronomen im Studierendenportal hinterlegen. Die Bildungseinrichtung möchte damit ein Zeichen für die Vielfalt setzen. WIEN/FAVORITEN. Die Hochschule Campus Wien, ehemals bekannt als FH Campus, in Favoriten möchte den Studierenden in Zukunft genderneutrale Pronomen ermöglichen. Bereits ab Dienstag, 26. August, wird es Studierenden möglich sein, persönliche Pronomen im Studierendenportal zu hinterlegen und einen...

Meine Hose, usbekisch
14

Wiener Ausstellungen
Hatte ich die schönste Hose?

Vielleicht, unter den BesucherInnen. Aber wir konnten den Schönheitswettbewerb der Hosen nicht abwarten, denn es brach Discomusik aus, und da mussten wir leider panikartig flüchten. Die Lautstärke! Aber die Ausstellungseröffnung davor war nett. Thema der neuen Sonderausstellung im Weltmuseum am Heldenplatz: die Hose.  Ein Kleidungsstück, das Anlass gibt für Gespräche und Diskussionen bezüglich Mode. Ökologie. Geschichte. Man zeigte etwa die Kopie der weltältesten Hose, 3000 Jahre alt, aus dem...

Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde bisher noch nicht erreicht. | Foto: stock.adobe.com/at/Rawpixel.com
3

Offizieller Weltfrauentag
"Chancengleichheit ist noch nicht erreicht"

Anlässlich des Weltfrauentags richtet sich der Blick auf den aktuellen Stand der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Dabei wird schnell klar, dass Frauen gegenüber Männern immer noch benachteiligt sind. KLAGENFURT. Am 8. März ist wieder Internationaler Weltfrauentag. Und während die Welt die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau "zelebriert" oder zumindest wieder einmal an dieses Ziel erinnert, sind die meisten Frauen bzw. Mütter damit beschäftigt, schier endlose To-do-Listen...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

Video

Psychologie
Warum sind Menschen homophob?

Psychologische Ursachen der HomophobieLesen Sie in diesem Artikel über die psychologischen Ursachen der Homophobie, und was Homonegativität mit Narzissmus und Traumen zu tun hat. Interview mit mir zum Thema Homophobie und Negativität gegenüber LGBTIQA* Danke an FS1 Queer*beet – Diversity in Salzburg, dass Ihr Euch des Themas annehmt!! Homophobie ist eine narzisstische bzw. dissoziale VerhaltensweiseEs gibt eine veraltete psychoanalytische Hypothese, welche postuliert, dass homophobe Menschen...

18

Gender, Kunst, Medizin
Was macht Cecilia Bartoli vor einem so hässlichen

schwarzen Wandschirm? Die Königin der Koloratur im Stimmfach Mezzo, Welt-Superstar Cecilia Bartoli stand am 30.Juni in der Staatsoper, im Gustav Mahler Saal nicht zufällig vor diesem alten, wackligen Paravent. Hinter dem historischen Stück und in diesem Saal finden die anonymen Probespiele statt, quasi die Aufnahmsprüfungen für MusikerInnen, damit Aussehen und Geschlecht das Resultat nicht beeinflussen. Cecilia Bartoli gastiert mit ihrer Opéra de Monte Carlo Anfang Juli in Wien, Thema...

Video

Queer und Gender
Mein Sohn ist schwul, meine Tochter ist lesbisch

Mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuellWann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix? Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Warum ist das so? In den meisten Kinderbüchern,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Inter* und intersexuelle Menschen

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Edith Palisek-Zach, Gleichstellungsbeauftragte Maria Aigner und stellv. Landesgeschäftsführerin Karmen Frena (v.l.) | Foto: AMS NÖ
2

Gender-Auszeichnung
AMS Waidhofen holt ersten Platz in NÖ

Dass Frauen und Männer am Arbeitsmarkt gleiche Rechte, Chancen und Bezahlung haben, dafür macht sich das Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofenstark. Nun gab es dafür eine Gender-Auszeichnung. WAIDHOFEN/THAYA. Wenn es um Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt geht, ist das AMS Waidhofen top. Das Team erreichte den ersten Platz in NÖ gemeinsam mit dem AMS Lilienfeld für die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt 2023. Das AMS Schwechat belegte den zweiten...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Frauen

Persischer Tanz zum Kennenlernen für Frauen Fr, 03.05.2024, 19:00 - 20:30 Uhr Wussten Sie, dass der Iran seinen eigenen Tanzstil hat, der sich stark von anderen Tänzen im Nahen Osten unterscheidet? Dieses Seminar bietet eine Einführung in die elegante Kunst des klassischen persischen Tanzes. Inspiriert von den Miniaturen und feinen Gemälden des alten Persiens werden wir unsere Hände und Körper nutzen, um im Tanz Poesie zu schaffen. Wir werden zu einer sehr einfachen, aber schönen klassischen...

Feministische Sound-Performance
DER URSPRUNG DER WELT

Sound-Performance nach der Graphic Novel von Liv Strömquist Österreichische Erstaufführung / makemake produktionen Das Patriarchat zerstört sich selbst durch die eigene Absurdität. Ausgehend vom weiblichen Körper zieht Strömquist durch die Menschheitsgeschichte und zeigt die Auswüchse der Binarität. Simon Dietersdorfer und Martin Hemmer folgen dem Auftrag des Comics und schaffen sich sowie die zweischneidigen Stereotype ab. Dabei regnet es die Trümmer der Geschlechterordnung. Aus dem Chaos der...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Video

Psychologie
Muss ich gendern? Vom Gender-Wahn und vom Gender-Trotz

Von der repressiven Pflicht des GendernsNein, denn das Gendern sollte nicht repressiv werden. Heute wird auch über das Gendern viel Missbrauch, Macht, Narzissmus, Hysterie und Ideologie ausgetragen. Die defizitäre und traumatisierte Psyche hängt sich an jedem Inhalt auf und gibt eigene Traumen und Verletzungen weiter. Menschen werden dann benachteiligt und diskriminiert, weil sie nicht gendern. Gerade Menschen mit Entwicklungstraumen, Bindungstraumen und Frühstörungen werden regelrecht...

Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. (Symbolfoto) | Foto: Vonecia Carswell/Unsplash
9

Gewalt an Frauen
Mehr Sicherheit zu Hause und in der Öffentlichkeit

Vergangene Woche wurde der Weltfrauentag gefeiert. In Wien, wie in Städten auf der ganzen Welt, gingen tausende Menschen für die Rechte von Frauen auf die Straße. Jedoch war der Tag in Wien dieses Jahr überschattet von den Nachrichten über die vier ermordeten Frauen Ende Februar. Mein Bezirk.at hat mit Expertinnen über die Frage gesprochen, wie Wien für Frauen sicherer gestaltet werden kann. WIEN. In Österreich wurden seit Anfang des Jahres sieben Frauen getötet. Fünf der Morde fanden in Wien...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Beim Genderworkshop des Vereins MIJA treffen sich junge Erwachsene einmal im Monat in Wörgl und behandeln verschiedene Themen rund um Geschlechter oder Rollenbilder.  | Foto: Melike Tohumcu
7

MIJA Workshop
Wörgl klärt über Rollenbilder und Geschlechter auf

Verein MIJA hat in Wörgl ein Genderprojekt ins Leben gerufen. Bei monatlichen Workshops treffen sich Jugendliche um Geschlechter und Rollenbilder zu hinterfragen. Unterstützt wird das Projekt von der EU mit 7.000 Euro.  WÖRGL. "Ich bin stark und arbeite sehr hart für meine Familie", "Ich bin fürsorglich und gebe mein Bestes, das Haus in Ordnung zu halten" – welcher der beiden Aussagen würde man welchem Geschlecht zuordnen? Die erste Aussage wird wohl bei den meisten eher als männlich empfunden,...

Video

transident / transgender / transsexuell
Tipps für Angehörige

Was kann mir helfen, mit der trans*Geschlechtlichkeit (Transsexualität) meines/meiner Angehörigen* besser umzugehen?Hilfreiche Strategien sind sich sachliche und gute Informationen aus Büchern oder seriösen Dokumentationen zu trans*Identität zu verschaffen Vereine für trans*Personen und deren Angehörige zu besuchen eine Angehörigengruppe zu gründen oder aufzusuchen Angehörigenberatung in Anspruch zu nehmen, etwa bei der Homosexuellen Initiative Salzburg oder bei Beratungsstelle CourageLesen Sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Frauen

Gender Bias in der Wissenschaft Di, 06.02.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Wissenschaft und Forschung sind maßgeblich an gesellschaftlichem Fortschritt beteiligt. Doch auch innerhalb der Forschung passieren Fehler. Frauen wurden beispielsweise jahrhundertelang übersehen und übergangen. Von medizinischen Fehldiagnosen bis hin zu falschen wissenschaftlichen Erklärungsmodellen, werden wir uns einige dieser Fallbeispiele von „Gender Bias“ in der Wissenschaft genauer ansehen. Equal Pay, Pay Gap, Pension Gap...

Rudolf J. Kaiser, Obperson der HOSI Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
HOSI Tirol, ein Ort für alle Identitäten

In der 82. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Rudolf "JayJay" Kaiser, Obperson der Homosexuellen Initiative Tirols, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Beratung von queeren Personen, die offenen Abende der HOSI Tirol und das anstehende 40-jährige Jubiläum 2024. TIROL. Seit September 2023 ist Rudolf "JayJay" Kaiser neue Obperson der Homosexuellen Initiative Tirols, entsprechend viel beschäftigt ist der gebürtige Niederösterreicher: "Wir sind derzeit dabei, vieles zu erneuern....

Poetry Slammerin Estha Sackl, Stephan Fugger und Ute Liepold freuten sich, dass viele Zuseherinnen und Zuseher die Vielfalt des Feminismus erlebten.  | Foto: Wolfgang Handler/derhandler.at
9

Mit vielen Fotos
Spannender Speedtalk im kärnten.museum

Zwölf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Kultur stellten bei einem Speedtalk gestern ihre Thesen zur Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft vor. KLAGENFURT. Die Tatsachen: Immer noch sind Führungspositionen großteils mit Männern besetzt, die Chefredaktionen der Kärntner Medien großteils in der Hand von Männern und auch in der Kultur müssen Künstlerinnen viel mehr leisten, um wahrgenommen zu werden und viel zu oft beherrschen Femizide die Schlagzeilen.  Wo stehen...

Künstlerische Forschung als Programm: Das Filmmuseum zeigt am Samstag, 14. Oktober, eine neue Version der "Vienna Queerstories". | Foto: ÖFM/Hertha Hurnaus
3

Am 14. Oktober
Filmmuseum zeigt Kunstforschung in "Vienna Queerstories"

Mit dem künstlerischen Filmprojekt "Vienna Queerstories" will man im Filmmuseum zeigen, wie Queerness, Gender, Körperlichkeit und sexuelle Identität jenseits von Klischeevorstellungen dargestellt werden können. Am 14. Oktober findet die nächste Vorstellung bei freiem Eintritt statt. WIEN/INNERE STADT. Darstellungen queerer Lebensformen wurden in Österreich gemäß staatlicher Verbotsgesetze bis in die 1990er-Jahre in Film und TV mehrheitlich ignoriert. Das Totalverbot von Homosexualität wurde...

Gemeinderat hat beschlossen
Mattighofen fördert PV-Kleinstanlagen

Der Mattighofner Gemeinderat diskutierte über PV-Kleinstanlagen, das Seniorentaxi und die Gendersprache in Veröffentlichungen. MATTIGHOFEN. Die Stadt Mattighofen beschloss im Sinne der Umwelt und des Wandels der Energieträger eine Förderung von PV-Kleinstanlagen. Dies biete den Bürgern die Möglichkeit einer kommunalen Unterstützung. Ursprünglich wurde ein Antrag gegen eine Förderung eingebracht. Die FPÖ wies daraufhin, dass es keine entsprechende Förderung vom Land oder vom Bund gebe und die...

Foto: Katie Rainbow/Unsplash
1 Aktion 4

Ternitz
Zwei Dringlichkeitsanträge befassten den Gemeinderat

NEOS und FPÖ hatten einen Dringlichkeitsantrag ausgearbeitet. Jener der FPÖ wurde allerdings kurzfristig zurückgezogen. TERNITZ. Die NEOS brachte einen Dringlichkeitsantrag zur Verlängerung der Freibadsaison im Gemeinderat ein. Das Thema Badesaison soll evaluiert werden. Der zweite Dringliche wurde von der FPÖ aufs Tapet gebracht und zielte auf das Genderverbot in Bescheiden und behördlichen Schriftstücken der Stadtgemeinde Ternitz ab. Überraschend wurde der Antrag allerdings unmittelbar vor...

Die Begutachtungsfrist des Gesetzesentwurf zum Flexiblen Kapitalgesellschafts-Gesetz (FlexKapGG) ist vorbei und kaum aufgefallen, ist, dass es in weiblicher Form verfasst wurde. | Foto: Shutterstock
Aktion 2

In weiblicher Form verfasst
Gesetzesentwurf meint Männer einfach mit

Anfang Juli ging die Begutachtungsfrist für das Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz (FlexKapGG) zu Ende. Neben positiven wie negativen Stellungnahmen dazu, fiel scheinbar kaum auf, dass der gesamte Gesetzesentwurf im generischen femininum verfasst ist. Also lediglich von der weiblichen Form geschrieben wird, Männer sind mitgemeint. ÖSTERREICH. Prinzipiell wurden Gesetzesentwürfe und viele andere Texte bisher in männlicher Form verfasst. Den Frauen teilte man mit, dass sie eben einfach...

  • Lara Hocek

TirolerStimmen-Podcast
Wie aus Quidditch Quadball wird

In der 63. Folge sind Eva Rauch und Alex Mühlsteiger von den Glacier Giants, dem ersten Quidditch-Verein Tirols, zu Gast. Im sportlichen Gespräch sprechen sie über die Bedeutung von Inklusion im Quidditch-Sport, die Namensänderung zu Quadball – und sie verraten, worauf sie sich im Jahr 2023 besonders freuen. TIROL. Ursprünglich aus den Harry Potter-Büchern stammend, hat sich Quidditch mittlerweile zu einem Vollkontaktsport mit entsprechendem Regelbuch entwickelt. Außerdem steht derzeit die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. November 2025 um 18:30
  • Q4
  • Tamsweg

Die Rolle von Frauen im Extremismus – Vortrag in Tamsweg

Das Lungauer Frauennetzwerk lädt am Freitag, 28. November 2025, um 18:30 Uhr zu einem Vortrag mit Dr. Barbara Gruber ins Q4 Sozialzentrum, Seminarraum 1. Stock, in Tamsweg ein. Thema ist die unterschätzte Rolle von Frauen* im Extremismus. TAMSWEG. Frauen* sind in extremistischen und terroristischen Gruppierungen sowohl aktiv beteiligt als auch Zielscheibe von Angriffen. Ihre Rolle wird häufig auf einen Opferstatus reduziert, obwohl Frauen* in verschiedenen Kontexten auch organisatorische,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.