Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Kinderbücher, die auf stereotype Geschlechterzuschreibungen verzichten, eröffnen neue Erfahrungshorizonte. | Foto: Pixabay
3

Weltmädchentag
Mädchen als tapfere Ritterinnen und wilde Kriegerinnen

Der Internationale Weltmädchentag am 11. Oktober soll daran erinnern, dass Mädchen nach wie vor von bestehenden Ungleichheiten und geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen sind. Eine neue Initiative, um diesen Umstand zu verbessern, gibt es von der Stadt Graz, die gemeinsam mit der Stadtbibliothek eine Broschüre für "Gendersensible Kinderbücher" erstellt hat. GRAZ/STEIERMARK. "Schon im Kindergarten heißt es, ‚Mädchen sind schwach‘ oder ‚Buben dürfen nicht weinen‘. Gerade Kinderbücher...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Für Initiatorin Carolin Anne Schiebel ist die Sichtbarkeit von Frauen eine Herzensangelegenheit. | Foto: Carolin Anne
3

Empowerment für Frauen
Viertes "Let's Get Visible Festival" in Linz

Das vierte "Let's Get Visible Festival 2025" im Linzer Brucknerhaus, das am 21. November stattfindet, fördert berufliche Sichtbarkeit und Chancengleichheit für Frauen. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. LINZ. Am 21. November 2025 findet im Brucknerhaus Linz das vierte "Let's Get Visible Festival" statt. Das Event richtet sich an Frauen, die sich beruflich sichtbar machen wollen, und an Männer, die Veränderungen mitgestalten möchten. Carolin Anne Schiebel, die...

  • Linz
  • Marlene Leitner
Bei ILF liegt der Frauenteil aktuell bereits bei 30% – mit der Teilnahme am Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Gleichstellung. | Foto: ILF Consulting Engineers Austria GmbH
3

ILF in Rum
Gleichstellung als Schlüssel zur Zukunftssicherheit

Das Tiroler Ingenieurbüro ILF ist Teilnehmer am österreichweiten Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" und zeigt, wie Gleichstellung in der Technikbranche gelingt – mit gezielten Maßnahmen für mehr Chancengerechtigkeit im Berufsalltag. RUM. Das international tätige Ingenieur- und Beratungsunternehmen ILF Consulting Engineers Austria GmbH mit Sitz in Rum setzt neue Maßstäbe im Bereich Gleichstellung. Durch die Teilnahme am österreichweiten Förderprogramm „100 Prozent –...

Ab Oktober 2025
"Kompetenzen sind da – oft fehlt nur der Mut"

Das Regionsmanagement Osttirol (RMO) bietet den Frauenkompetenzlehrgang „Nüsse knacken – Früchte ernten“ ab Oktober 2025 erneut an – mit dem Ziel, Frauen aktiv zu stärken und tragfähige Netzwerke aufzubauen. Anmeldungen sind ab sofort möglich – die Plätze sind begrenzt. OSTTIROL. „Es geht nicht nur um Qualifizierung, sondern um Ermutigung und Sichtbarkeit. Viele Frauen trauen sich Führungsaufgaben nicht zu – obwohl sie längst die Kompetenzen dafür hätten. Wir möchten ihnen diesen Schritt...

Der Redewettbewerb des Soroptimist Clubs Bruck endete mit einer faustdicken Überraschung. | Foto: Soroptimist Clubs Bruck
3

Soroptimist Club Bruck
Unerwartete Überraschung bei Redewettbewerb

Mit einer handfesten Überraschung endete unlängst der Redewettbewerb des Soroptimist Clubs Bruck an der Mur im Brucker Dachbodentheater. Nachdem die sieben Teilnehmerinnen – allesamt Schülerinnen der siebten Klassen des Gymnasiums Kapfenberg – ihre jeweilige Rede gehalten hatten, betraten sie zu siebt die Bühne. Ihre Botschaft: Sie wollten von der Jury nicht gewertet werden. BRUCK/MUR. Die sieben Teilnehmerinnen sendeten mit ihrem gemeinsamen Auftritt ein Zeichen setzen: Sie wollten,...

Trotz jahrzehntelanger Diskussionen, gesetzlicher Gleichstellungsgebote und vermeintlicher Fortschritte stagniert der Anteil von Frauen in Führungsrollen oder sinkt sogar, wie eine aktuelle Studie zeigt. | Foto: Gabriele Hender/Unsplash
3

"Felin"-Studie
Frauenanteil in steirischen Führungspositionen bleibt gering

Längst ist belegt: Divers aufgestellte Unternehmen sind auch wirtschaftlich erfolgreicher. Trotzdem bleibt der Frauenanteil in steirischen Führungspositionen niedrig. Eine aktuelle Studie des Vereins "Felin" zeigt: Während gesetzliche Quoten in Aufsichtsräten Wirkung zeigen, sind Frauen in Geschäftsführungen und Vorständen nach wie vor massiv unterrepräsentiert. GRAZ. "Es sind keine Freudenfeuer, die aus diesem Anlass zu entzünden sind" – so deutet der "Felin"-Vorstand die Ergebnisse der...

Frauenpower im Gemeindeamt der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl

In der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl wird Frauenpower großgeschrieben: Die Führungspositionen im Gemeindeamt sind in weiblicher Hand. Ob Bauamt, Buchhaltung und Kassenverwaltung, Marketing und der Social-Media-Auftritt, Schulen und Kindergärten, sowie Standesamt – an den Schlüsselstellen sitzen engagierte Frauen. WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Mit der Gemeinderatssitzung am 25. Juni wurde nun auch die Spitze des Gemeindeamts neu besetzt – ebenfalls weiblich. Mag. Elke Hasenbichler übernimmt...

Beim Kick-off der Initiative „Rotkreuzlerin“ stand im Landhaus St. Pölten die Rolle von Frauen im Roten Kreuz und in Führungspositionen im Mittelpunkt. | Foto: NLK Khittl
7

„Die Zukunft ist weiblich“
Fraueninitiative im Roten Kreuz NÖ

Mit dem Start der Fraueninitiative „Rotkreuzlerin“ will das Rote Kreuz Niederösterreich Frauen sichtbarer machen, vernetzen und in Führungsrollen stärken. Das erste Event im Landhaus St. Pölten brachte Frauenpower auf die Bühne – und klare Ansagen zur Gleichstellung. NÖ. Im Regierungsviertel von St. Pölten trafen sich am Montag engagierte Frauen aus ganz Niederösterreich zum Kick-off der Initiative „Rotkreuzlerin“. Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), First Volunteer Doris...

Die Projektkoordinatoren Herbert Mayrhofer und Sandra Weiß-Wallner beim Auftakt in Weiz.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 8

Equal Pay Netz
Startschuss für mehr Gleichstellung in der Oststeiermark

In der Oststeiermark, einer von vier österreichischen Pilotregionen der Initiative Equal Pay Netz, will man die Gleichstellung von Mann und Frau erreichen. Der Startschuss erfolgte mit der Auftaktveranstaltung beim Regionalmanagement in Weiz. WEIZ. "Gleichstellung beginnt hier – sei dabei!" – so der Appell bei der Auftaktveranstaltung der Initiative Equal Pay Netz bei der Regionalentwicklung Oststeiermark in Weiz. Die Oststeiermark zählt neben Innsbruck, Klagenfurt-Villach, Steyr-Kirchdorf zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Vizebürgermeisterin und Frauenreferentin Gerda Sandriesser in einem spannenden Gespräch über Rollenbilder, Gleichstellung und dem Blick in die Zukunft. | Foto: MeinBezirk.at
2

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser
„Mein Leben und meine Entscheidungen“

Unsere Serie mit der Stadtpolitik geht auch in der Mai-Ausgabe weiter. Dieses Mal steht ein besonders wichtiges Thema im Fokus, nämlich die Gleichstellung von Mann und Frau. Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser teilte mit uns ihre Gedanken. MeinBezirk.at: Wie kommt es, dass wir heute so modern denken und uns in vielen Bereichen stark weiterentwickelt haben und es beim Thema Gleichstellung von Mann und Frau immer noch schleichend vorangeht? Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser: Ich sehe die...

Am 5. Mai wird der europäische Tag der Gleichstellung von Menschen gefeiert. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Tag der Gleichstellung in NÖ
Persönliche Assistenz zugänglich machen

Zum heutigen (5. Mai) europäischen Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung macht die niederösterreichische Landtagsabgeordnete Silvia Moser (Grüne) auf gravierende Mängel beim Zugang zu persönlicher Assistenz aufmerksam. In einem Antrag fordert sie umfassende Reformen auf Landesebene. NÖ. In Niederösterreich sei der Zugang zur Persönlichen Assistenz für viele Menschen mit Behinderungen nach wie vor massiv eingeschränkt, so die Kritik der Grünen-Sozialsprecherin Silvia Moser:...

2

Ausstellung „Spot on Women“
Wende.Punkte in der Geschichte

Stellt euch vor: Es ist das Jahr 1847. Ihr seid eine Frau, unterrichtet an einer renommierten Kunstuniversität mit kirchlichem Einfluss – ehrenamtlich. Ihr kämpft um Anerkennung und Bezahlung. Heute ist vieles anders. Heute gibt es gendergerechte Sprache, Gleichstellungsbeauftragte – und Frauen in Führungspositionen. Anlässlich des Internationalen Tags der Archive beleuchtet das Department Archiv & Dokumentation gemeinsam mit dem Institut für Gleichstellung & Gender Studies der Universität...

Astrid Malle, Verena Schellander sowie Achim Zechner und Constance Mochar präsentieren "LINDI in der Stadt". | Foto: SK / Glinik
3

"Lindi besucht die Stadt"
Erstes Wimmelbuch über Diversität und mehr

Wimmelbücher gibt es viele, aber keines thematisiert Diversität, Gleichbehandlung und Gleichstellung: Das Klagenfurter Frauenreferat präsentiert gemeinsam mit Illustratorin Verena Schellander und dem Heyn-Verlag das österreichweit erste Wimmelbuch in dieser Form.  KLAGENFURT. Bereits vor über einem Jahr entstand die Idee im Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen ein Wimmelbuch zu gestalten, welches zum einen verschiedene Orte und Perspektiven von Klagenfurt abbildet und zum anderen...

Frau in der Wirtschaft
Lisa Sigl neue Landesvorsitzende in Oberösterreich

Lisa Sigl wurde zur neuen Landesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft (FidW) Oberösterreich gewählt. Sie übernimmt die Funktion von Margit Angerlehner. Martina Schwarz und Claudia Haslinger sind ihre Stellvertreterinnen. Sigl führt erfolgreiche Hotel- und Gastronomiebetriebe in Linz. OBERÖSTERREICH. Lisa Sigl wurde zur neuen Landesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft Oberösterreich gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Margit Angerlehner an. Sigl führt mehrere renommierte Hotel- und...

Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch, Elisabeth Böhm, Vorsitzende des Städtebunds im Burgenland und Arbeiterkammer-Expertin Gabi Tremmel-Yakali freuen sich gemeinsam über das positive Ergebnis.  | Foto: Arbeiterkammer
3

Fortschritt
Bezirk Neusiedl ist Vorreiter in Sachen Gleichstellung

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt: Das Burgenland verbessert sich im Bundesländer-Ranking. Insbesondere der Bezirk Neusiedl am See kann deutliche Fortschritte verzeichnen. Die Gemeinden Jois, Neusiedl am See und Winden am See konnten deutlich punkten.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der Gleichstellung in den österreichischen Gemeinden und Städten. Das Burgenland...

Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der Gleichstellung. | Foto: AK Burgenland
3

Großhöflein an der Spitze
Fortschritte bei der Gleichstellung im ganzen Bezirk

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt, das Burgenland verbessert sich im Bundesländer-Ranking und auch der Bezirk Eisenstadt kann dabei deutliche Fortschritte verzeichnen. Großhöflein, Hornstein und Müllendorf haben sich besonders positiv entwickelt. BEZIRK EISENSTADT. Der Bezirk Eisenstadt-Umgebung zeigt sich als Vorreiter in Sachen Gleichstellung. Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der...

Die HAK-Schülerinnen und -Schüler waren mit vollem Eifer dabei. | Foto: HAK Voitsberg
5

HAK Voitsberg
Workshop für Chancengleichheit und Gleichstellung

Die 2IA-KLasse der BHAK/BHAS Voitsberg nahm die Möglickeit wahr, am Workshop "Chancengleich Land" von "akzente" teilzunehmen. Der Workshop war so erfolgreich, dass zwei Jugendliche der Klasse, Michelle Bachatz und Laurin Schrotter, in Zukunft Dorothea Sauer bei der Projektsteuerung und Planung der Umsetzung unterstützen dürfen. VOITSBERG. Der Voitsberger Verein "akzente" organisierte einen Workshop mit dem Titel "Chancengleich Land", an dem auch die 2IA-Klasse der BHAK/BHAS Voitsberg teilnahm....

Nicht nur am Weltfrauentag
Sie gestaltet soziales und wirtschaftliches Leben mit

Mit einem Blick auf eine beeindruckende Unternehmerin will MeinBezirk nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März zeigen, wie Gleichstellung vor Ort beginnt und welchen Beitrag sie für ihre Gemeinde(n) leistet. WEITENSFELD, GURK. Seit Jänner 2025 führt Jasmin Gratzer neben ihrem Markt in Weitensfeld nun auch den ADEG Markt in Gurk. Damit setzt sie die Familientradition in vierter Generation fort. „Den Markt in Gurk zu übernehmen ist eine besondere Freude, weil ich hier aufgewachsen bin. Die...

Redakteuerin Eva Presslauer auf Besuch in Brüssel | Foto: MeinBezirk.at
5

Besuch im EU Parlament
Macht bleibt männlich, Frauen zahlen den Preis

Frauen fehlen in der Sicherheitspolitik – dabei ist ihre Beteiligung entscheidend für Frieden und Stabilität. MeinBezirk war vor Ort in Brüssel, um über die Rolle von Frauen im Friedensprozess zu diskutieren. BRÜSSEL. Am 8. März war Weltfrauentag – ein Tag, an dem viele Frauen von ihren Partnern Rosen und nette Worte erhalten. Doch wenn es um gesellschaftliche Wertschätzung und Sicherheit geht, bleiben Frauen auch 2025 noch oft auf der Strecke. Im Rahmen des Internationalen Frauentags lud das...

Foto: Nadine von Parseval
2:11

Umfrage in Salzburg
Jenseits von Klischees: Was macht Frauen besonders?

Anlässlich des Weltfrauentags haben wir Frauen in Salzburg gefragt, was Frauen generell besonders macht. Dabei zeigt sich: Die Antworten sind so vielfältig und facettenreich wie die Frauen selbst. SALZBURG. Am Weltfrauentag diskutieren Frauen über ihre Rolle in der Gesellschaft und über Gleichberechtigung. Das MeinBezirk-Team war in der Stadt Salzburg unterwegs und hat dort bei den Frauen nachgefragt, was sie ihrer Meinung nach besonders macht. Was macht Frauen besonders?Mit warmherzigem...

Kabarettistin Katie La Folle | Foto: Karin Wernig bzw. Isabella Rauter
5

Weltfrauentag
Kärnten setzt starkes Zeichen für Gleichstellung

Unter dem Motto "DAS FEST" haben das Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten und das Frauenreferat Villach heuer zum dritten Mal ein starkes Signal für Gleichstellung gesetzt. KLAGENFURT/VILLACH. Rund 600 Gäste kamen im Congress Center Villach zusammen, um den Internationalen Frauentag zu zelebrieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Darunter waren zahlreiche politische Vertreterinnen sowie viele engagierte Personen aus Vereinen, Institutionen, Beratungsstellen und der...

Komfortzone, Unterstützung und Vorbild: Niederösterreichs Frauen machen Frauen Mut. | Foto: pixabay.com
8

Weltfrauentag in NÖ
Tipps für Mut, Zuversicht & Gleichberechtigung

Aus der Komfortzone herauskommen, Mut beweisen, einen selbstbestimmten Weg einschlagen – wie es Frauen in Niederösterreich in Führungspositionen geschafft haben und mit welchen Worten sie Frauen Mut machen möchten. NÖ. Die Messlatte wird bei Frauen höher angesetzt, sie verdienen weniger als Männer, sind nach wie vor großteils für die Kinderbetreuung sowie Pflege von Verwandten zuständig und müssen sich mehr anstrengen, um ihr Ziel zu erreichen. Anlässlich des bevorstehenden internationalen...

Poesie von Sir Kristian Goldmund Aumann
International Women’s Day 2025 - 8. März 2025

Am 8. März 2025 steht der von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufene International Women`s Day unter dem Motto “Für ALLE Frauen* und Mädchen*: Rechte. Gleichberechtigung. Empowerment.”. Freiheit ein Gedicht zum Weltfrauentag 2025 Dort, wo Rechte, Gleichstellung und Empowerment“ schier Unendlichkeit - dort sind wir die wahren Heldinnen. Und „Träume“ gehaucht sei unser Odem - unermüdlich; für diese Freiheit kämpfen wir. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, März 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Foto: Nadine von Parseval
3:07

Weltfrauentag in Salzburg
Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Wer weiß, was am 8. März für ein internationaler Tag ist? Anlässlich des Weltfrauentags haben wir uns in Salzburg umgehört, was es mit dem 8. März auf sich hat und wie es um die Gleichberechtigung für Frauen in Salzburg steht.  SALZBURG. Weißt du, was am 8. März ist? Mit dieser Frage war das MeinBezirk-Team vergangene Woche in Salzburg unterwegs. Viele Befragte wussten nicht sofort, dass am 8. März der Weltfrauentag gefeiert wird. „Nicht auswendig“, antworteten zwei Schülerinnen. Auch eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.