Weltfrauentag in Salzburg
Wie steht es um die Gleichberechtigung?
Wer weiß, was am 8. März für ein internationaler Tag ist? Anlässlich des Weltfrauentags haben wir uns in Salzburg umgehört, was es mit dem 8. März auf sich hat und wie es um die Gleichberechtigung für Frauen in Salzburg steht.
SALZBURG. Weißt du, was am 8. März ist? Mit dieser Frage war das MeinBezirk-Team vergangene Woche in Salzburg unterwegs. Viele Befragte wussten nicht sofort, dass am 8. März der Weltfrauentag gefeiert wird.

- Mit dem Datum 8. März konnten die Schülerinnen Anna und Romy nicht auf Anhieb etwas anfangen.
- Foto: Nadine von Parseval
- hochgeladen von Stefan Schubert
„Nicht auswendig“, antworteten zwei Schülerinnen. Auch eine weitere Frau war unsicher, wann der Tag genau ist. Andere wiederum kannten den Anlass: „Weltfrauentag“, sagte Eugen direkt und fügte hinzu: „Ich finde, Frauen in Europa sind schon ziemlich gleichberechtigt.“ Doch nicht alle teilen diese Meinung.
Unterschiede und Wünsche
Gerade im Arbeitsleben erleben viele Frauen nach wie vor Unterschiede. Theresia, eine Befragte mit handwerklicher Ausbildung, berichtete von deutlichen Ungleichheiten in männerdominierten Berufen:
„Ich habe in handwerklichen Betrieben gearbeitet, und da merkt man einen großen Unterschied. Wir sind nicht gleichgestellt.“

- Theresia berichtet von Benachteiligungen in handwerklichen Berufen.
- Foto: Nadine von Parseval
- hochgeladen von Stefan Schubert
Auch das Gehalt war für mehrere Befragte ein Thema:
„Ich habe gehört, dass die Löhne noch nicht hundertprozentig gleich sind“,
meinte Katharina und fasst mit ihrem Wunsch zum Weltfrauentag den Kern des internationalen Feiertages treffend zusammen:
„Ich würde mir wünschen, dass Frauen überall auf der Welt so leben können wie wir hier.“

- Auf die Frage, was sie sich zum Weltfrauentag wünscht, hat Katharina sofort eine Antwort parat: „Ich würde mir wünschen, dass Frauen überall auf der Welt so leben können wie wir hier.“
- Foto: Nadine von Parseval
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.