Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Das Zellstoffwerk AustroCel in Hallein. | Foto: Josef Wind
3

AustroCel
Erhöhte Grenzwerte in Hallein dämpfen Luftgütebericht

Das Land veröffentlichte den Luftgüte-Jahresbericht. Dieser zeigt, dass 2024 zwar alle Grenz- und Zielwerte beim Immissionsschutzgesetz eingehalten wurden, doch sorgte ein technisches Problem bei AustroCel für einen Dämpfer. HALLEIN. Der Luftgüte-Jahresbericht belegt es schwarz auf weiß: 2024 wurden alle Grenz- und Zielwerte beim Immissionsschutzgesetz eingehalten, darunter für Feinstaub, für Ozon oder für Kohlenmonoxid und Benzol. Und das bereits zum fünften Mal in Folge. Zudem waren seit...

Salzburger Erinnerungen an den Papst:  Mit großer Freude empfing der Salzburger Erzbischof Franz Lackner aus der Hand von Papst Franziskus im Petersdom in Rom das Pallium, das Zeichen der Metropolitanerzbischöfe. | Foto: Erzdiözese Salzburg
7

Trauer in Salzburg
"Papst Franziskus wird dieser Welt fehlen"

Salzburg trauert um Papst Franziskus. Erzbischof Franz Lackner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer würdigen einen Papst der bewusst den Namen von  Franz von Assisi angenommen hatte. SALZBURG. Voller Trauer reagierte das offizielle Salzburg auf den Tod des Papstes Franziskus. Für Erzbischof Franz Lackner blieb der "Bischof von Rom" bis zuletzt ein Papst der für Überraschungen gut war. "Er war ein Papst der Überraschungen. Franziskus zeigte uns die Kirche, die sich den Armen zuwendet, den...

Landesrätin Daniela Gutschi mit Joachim Schiefer, der das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen bekam. Wagrain, 12.04. 2025 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
3

Joachim Schiefer
Tamsweger erhält Verdienstzeichen des Landes Salzburg

Landesbergrettungsarzt Joachim Schiefer aus Tamsweg bekam bei der Landesversammlung der Bergrettung Salzburg in Wagrain von Landesrätin Daniela Gutschi das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. MUHR, WAGRAIN. Bei der Landesversammlung der Bergrettung Salzburg in Wagrain, am 12. April 2025, zeichnete Landesrätin Daniela Gutschi laut einem Bericht des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg sechs langjährige Retter aus. Einer von diesen ist Joachim Schiefer aus Tamsweg. Der Mann aus dem...

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Conny Ecker (SPÖ). | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Gemeinde Bürmoos
Neubau des Kindergartens ist derzeit kein Thema

In Bürmoos sind die finanziellen Mittel derzeit knapp. Eigentlich will man hier einen neuen Kindergarten bauen. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Bürgermeisterin Conny Ecker (SPÖ) sagt zur finanziellen Lage in Bürmoos: „Wir sparen derzeit auf allen Ebenen und ich bin stark daran interessiert, dass wir keine Ausgleichsgemeinde werden. Wir sind schon seit Langem in Gesprächen mit dem Land Salzburg, ob sich das mit den Finanzen ausgeht. Anfang Mai sind die Verhandlungen abgeschlossen. Wir müssen uns derzeit...

Landesrätin Daniela Gutschi mit Balthasar Laireiter, der das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen bekam. Wagrain, 12.04. 2025. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
3

Balthasar Laireiter
Muhrer erhält Großes Verdienstzeichen des Landes

Balthasar Laireiter aus Muhr bekam bei der Landesversammlung der Bergrettung Salzburg in Wagrain von Landesrätin Daniela Gutschi das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. MUHR, WAGRAIN. Bei der Landesversammlung der Bergrettung Salzburg in Wagrain, am 12. April 2025, zeichnete Landesrätin Daniela Gutschi laut einem Bericht des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg sechs langjährige Retter aus. Einer von diesen ist Balthasar Laireiter aus Muhr. Er bekam das Große Verdienstzeichen...

Das Salzburger Landesgericht  | Foto: Neumayr
19

Themen des Tages
Das musst du heute (17. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 17. April 2025. TENNENGAU: Die Ermittlungen gegen die Halleinerin Maria G. sind noch immer nicht abgeschlossen. Die IS-Anhängerin wurde erst am 1. März nach Österreich zurückgeholt. Ermittlungen gegen IS-Anhängerin gehen weiter TENNENGAU: Am Mittwoch, dem 16. April, kam es am Vormittag im Raum Hallein zu zahlreichen Betrugsversuchen....

Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. | Foto: Manuel Horn
3

Gemeinde Lamprechtshausen
Über sechs Millionen für das Großprojekt

Großprojekte sind nach der Corona-Pandemie viel teurer geworden. So etwa der Sportplatz in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Großprojekte haben sich nach der Corona-Pandemie stark verteuert. Eines dieser Projekte ist der fast fertiggestellte Sportplatz um 6,5 Millionen Euro in Lamprechtshausen. Ursprünglich wurden die Kosten hier auf rund vier Millionen Euro geschätzt. „Der neue Sportplatz in Lamprechtshausen ist beinahe fertiggestellt und wird schon bespielt. Vor Corona rechnete...

Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger und Sozial-Stadträtin Denise Strobl. | Foto:  Stadtgemeinde Neumarkt
3

Neumarkt am Wallersee
Günstige Starterwohnung für Pflegepersonal

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee will mit Gemeindewohnungen Pflegepersonal aus dem Ausland anwerben. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Mit einer günstigen Gemeindewohnung will die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee Anreize für Pflegepersonal aus Asien oder Südamerika schaffen. „Die Wohnung soll als Starthilfe dienen, um schnell in der Gemeinde Fuß zu fassen“sagt Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ). Weil günstiger Wohnraum knapp ist, sei man in Neumarkt am Wallersee auf...

Das Clearing-house in Salzburg war für rund 20 Jahre ein sicherer Hafen für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Jetzt soll es schließen. | Foto: SOS-Kinderdorf
1 5

Keine Einigung mit Land
SOS-Kinderdorf muss Jugendeinrichtung schließen

Das Clearing-house in Salzburg war für rund 20 Jahre ein sicherer Hafen für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Jetzt soll es schließen. Laut Angaben des SOS-Kinderdorfs konnte man sich mit dem Land Salzburg nicht einigen. SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf muss nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen das Clearing-house in Aigen schließen. Nach Angaben des SOS-Kinderdorfs konnte mit dem Land Salzburg keine Vereinbarung getroffen werden, die eine adäquate...

Michael Berger-Sandhofer erhielt als Präsident des Vereins der Förderer der Osterfestspiele das Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Berger-Sandhofer
Goldenes Ehrenzeichen für Osterfestspiel-Förderer

Der Präsident des Vereins der Förderer der Osterfestspiele, Michael Berger-Sandhofer, erhielt das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hat, anstelle von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, das Zeichen am Montag überreicht.  SALZBURG. Berger-Sandhofer ist auch der stellvertretende Vorsitzende beim Aktionshaus Sotheby's in London. „Seine internationale Vernetzung in Europa und Übersee machte es möglich, einen großen...

icEscape  | Foto: Benedikt Alphart und Roman Gavryliuk
Aktion 3

Von Krimml bis Kaprun
Am 23. Mai startet das Supergau-Festival im Pinzgau

Die dritte Ausgabe des Kunstfestivals "Supergau" findet vom 23. Mai bis 1. Juni im Pinzgau statt. Während des Festivals sind Besucher eingeladen, die von der Jury ausgewählten Projekte zu besuchen und ins Gespräch zu kommen. PINZGAU. Das Supergau-Festival macht vom 23. Mai bis 1. Juni im Pinzgau halt. Über 30 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren Werken von Krimml bis Kaprun ihre Spuren gezogen, haben recherchiert, produziert und sind mit Menschen vor Ort in den Austausch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Aktuell ist man sich nicht grün im Salzburger Landessport. Auslöser sind die Reformpläne von Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ), was das Landessportgesetz und die Landessportorganisation betrifft. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Sport in Salzburg
"Die Zukunft des Sports steht auf dem Spiel"

Für Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ) geht es um die Verantwortung der Fördergelder, nicht um Macht. Er will eine Verschlankung der Landessportorganisation, strebt weniger Verwaltung an und eine effizientere Organisation. Er wünscht sich auch mehr inhaltliche Auseinandersetzung in Zukunft. Begeisterungsstürme löste Zauner mit seinen Plänen bei den Dach- und Fachverbänden nicht aus, vor allem geht es um die Reduzierung des Ehrenamtes. SALZBURG. Von alles eitel Wonne ist man im Salzburger...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Bei der Feuerwehr soll man nicht sparen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Feuerwehren sind im ganzen Land Salzburg und natürlich auch im Flachgau für die Bevölkerung von essenzieller Bedeutung. In diesem Bereich sollte man also auf keinen Fall sparen. Das beweisen allein die Brände im heurigen Jahr, bei denen die Feuerwehren oft noch das Schlimmste verhindern konnten. Die Feuerwehren leisten einen großen Beitrag zum Schutz und für die Sicherheit der Gesellschaft. In St. Georgen möchte man außerdem mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses erstmals...

Hier in Holzhausen wurde das Ersatznest für die Störche errichtet. | Foto: Salzburg Netz GmbH
3

Schutz der Tiere
Ersatznest für Störche in St. Georgen errichtet

Im Jahr 2024 haben sich Störche in der Gemeinde Lamprechtshausen bei Salzburg auf einem Holzmast der 30-kV-Leitung zum Nisten niedergelassen. Zum Schutz der Vögel hat die Salzburg Netz GmbH in enger Kooperation mit dem Ornithologen des Landes Salzburg jetzt ein Ersatznest zur Brut errichtet. ST. GEORGEN, LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG-STADT. Im Jahr 2024 haben die Störche gleich mehrere Holzmasten der Salzburg Netz GmbH als Nistplatz auserkoren. In der Moosstraße in Salzburg musste das sich im...

Ein Drittel aller ländlichen Straßen in Salzburg wird 2025 saniert. Trotz angespannter finanzieller Lage investiert das Land heuer 5,5 Millionen Euro in Salzburgs ländliches Straßennetz. Die Gemeinden und der Gemeindeausgleichsfonds leisten gemeinsam denselben Beitrag, womit elf Millionen Euro in die Verkehrsadern am Land fließen. | Foto: Symbolbild:pixabay.com
4

Straßensanierung 2025
Salzburg erneuert sein ländliches Straßennetz

Salzburg investiert 2025 elf Millionen Euro in die Sanierung des ländlichen Straßennetzes, um rund ein Drittel der Straßen zu erneuern. Mehr als 1.000 Kilometer Asphaltbelag und 40 Kilometer Schotterwege werden dabei saniert. Diese Maßnahmen sollen ein funktionstaugliches und verkehrssicheres Wegenetz sichern. SALZBURG. Das Land Salzburg investiert auch 2025 umfassend in die Erhaltung und Modernisierung seines ländlichen Straßennetzes. Um rund ein Drittel der ländlichen Straßen zu sanieren,...

Von links: Landesrat Josef Schwaiger, Direktorin Walburga Kaiser und Architekt Wolfgang Maul. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

LFS Kleßheim
9,69 Millionen Euro für die umfassende Sanierung

Der schuleigene Bauernhof der Landwirtschaftsschule Kleßheim wird ab Sommer 2025 umfassend saniert. Insgesamt investiert das Land Salzburg 9,69 Millionen Euro.  WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Seit 120 Jahren gibt es den Bauernhof in der Landwirtschaftsschule Kleßheim. Bei der im Sommer beginnenden Sanierung des alten Gebäudes entstehen neue Werkstätten für die Lebensmittelverarbeitung sowie ein neuer Hofladen und ein Sensorikraum. Das Landesgut, wo die Werkstätten beim Umbau neu errichtet werden,...

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

Sandra und Florian Steinwender (Bildmitte) vom am 20. März 2025 ausgezeichneten Lehrbetrieb "Steinwender Installations GmbH & Co KG" mit WKS-Präsident Peter Buchmüller (li.) und LH-Stv. Stefan Schnöll (re.). | Foto: WKS/Neumayr
1 3

Firma im Lungau
"Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ aus Tamsweg

"Steinwender Installations GmbH & Co KG" aus Tamsweg erhält das Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg. TAMSWEG, SALZBURG. Bei der „Lehre-Gala“ in der Residenz zu Salzburg wurden am Abend des 20. März 2025 erstmals 37 Lehrbetriebe mit dem neuen Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und dem Land Salzburg ausgezeichnet. Mit der  Firma "Steinwender Installations GmbH & Co KG"...

Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Überreichung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Martina Brugger aus Lessach  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Landesehrungen
Verdienstzeichen für frühere Vizebürgermeisterin und Lungauer Lawinenexperten

Vier Mitglieder der Lawinenwarnkommission St. Michael im Lungau wurden für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feier in der Salzburger Residenz erhielten sie und die frühere Vizebürgermeisterin von Lessach das Verdienstzeichen des Landes Salzburg. SALZBURG, ST. MICHAEL, LESSACH. Am 25. März 2025 fand in der Salzburger Residenz eine Ehrung für langjährige Verdienste für das Land Salzburg statt. 31 Personen wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer geehrt. Dabei erhielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Es werden Wartungsarbeiten und eine Tunnelreinigung beim Umfahrungstunnel Henndorf durchgeführt. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Verkehr in Salzburg
Straßentunnel werden „fit“ für den Frühling gemacht

Im Umfahrungstunnel Henndorf sowie in den beiden Unterflurtrassen in Straßwalchen steht ab Anfang April 2025 der Frühlingsputz an. Die Beschäftigten der Straßenmeistereien im Flachgau führen die Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch. HENNDORF, STRASSWALCHEN, SALZBURG. Hochdruckreiniger, Kehrmaschinen, Lkws und viel Muskelkraft werden beim Frühjahrsputz in den Tunneln im Flachgau eingesetzt. Während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden die wichtigen Straßenverbindungen gesperrt....

Die Hightech-Drohne im Bereich des Sonnblick-Gletschers | Foto: GEORESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Video 3

Georadar-Drohne im Einsatz
Stubacher Sonnblick-Gletscher hat nur mehr 20 Jahre

Mitte Februar 2025 wurde der Sonnblick-Gletscher vermessen. Dabei kam zum ersten Mal bei einem österreichischen Gletscher eine Georadar-Drohne zum Einsatz. PINZGAU. Drei Forscherinnen und Forscher des Salzburger Instituts Georesearch bahnten sich Mitte Februar auf Tourenski den eisigen Weg über das Sonnblickkees. Mit dabei hatten sie eine Hightech-Drohne und einen Auftrag des Landes. Ziel war es, Daten zu sammeln, die Rückschlüsse zulassen, wie und ab wann sich das Abschmelzen und Verschwinden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

„Es gilt weiterhin, jeglichen Kontakt des gehaltenen Geflügels mit Wildvögeln, insbesondere Wassergeflügel, zu unterbinden“, sagt der Landesveterinärdirektor Peter Schiefer. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
3

Geflügelpest
Maßnahmen für Flachgau und Stadt Salzburg gelockert

Nach mehr als vier Monaten Stallpflicht für Geflügelbetriebe mit einer Größe von mehr als 50 Tieren in 28 Flachgauer Gemeinden und der Stadt Salzburg gibt es die Aufhebung der Verordnung durch das Gesundheitsministerium.  FLACHGAU, SALZBURG-STADT. Das Risiko der Ansteckung durch Wildvögel sei laut Landesveterinärdirektor Peter Schiefer zwar immer noch grundsätzlich gegeben, bedarf aber zum jetzigen Zeitpunkt keiner derartig tiefgreifenden österreichweiten Maßnahme mehr. Vorsicht und Sorgfalt...

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 10. Mai 2025 um 16:00
  • Saalfelden am Steinernen Meer
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Eröffnung des Projekts „Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner“

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, um 16:00 Uhr, findet im Urslaupark (bei Schlechtwetter im Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, 5760 Saalfelden) die Eröffnung des Projekts „Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner“ statt. PINZGAU. Zwischen 2022 und 2028 werden in allen sechs politischen Bezirken des Bundeslandes Salzburg temporäre Gedenkorte realisiert. Das Projekt „Orte des Gedenkens“ thematisiert den Widerstand gegen das NS-Regime, insbesondere den Widerstand der Eisenbahner in Saalfelden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.