Brigitta Pallauf

Beiträge zum Thema Brigitta Pallauf

Michael Berger-Sandhofer erhielt als Präsident des Vereins der Förderer der Osterfestspiele das Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Berger-Sandhofer
Goldenes Ehrenzeichen für Osterfestspiel-Förderer

Der Präsident des Vereins der Förderer der Osterfestspiele, Michael Berger-Sandhofer, erhielt das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hat, anstelle von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, das Zeichen am Montag überreicht.  SALZBURG. Berger-Sandhofer ist auch der stellvertretende Vorsitzende beim Aktionshaus Sotheby's in London. „Seine internationale Vernetzung in Europa und Übersee machte es möglich, einen großen...

Insgesamt elf Roll-Ups mit Informationen über die EU stehen in der Wanderausstellung bereit. | Foto: Simon Haslauer
8

Wanderausstellung in Salzburg
„30 Jahre Österreich in der EU“

Dieses Jahr hat sich Österreichs Beitritt zur Europäischen Union (EU) zum 30. Mal gejährt. Zum geschichtsträchtigen Jubiläum präsentierten Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Gritlind Kettl von Europe Direct eine Wanderausstellung.  SALZBURG. Am 12. Juni 1994 entschieden sich die Österreicherinnen und Österreicher für den Beitritt zur Europäischen Union (EU). "Österreichs Weg nach Europa ist frei", betonte Außenminister Alois Mock seinerzeit. Seitdem sind drei Jahrzehnte ins Land gegangen;...

Foto: Musikum Salzburg / Franz Neumayr
124

Prima la musica Musikwettbewerb
63 Musiktalente dürfen zum Bundeswettbewerb

Beim Landeswettbewerb „prima la musica“ zeigten 291 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ihr Können. 63 von ihnen dürfen Salzburg nun beim Bundeswettbewerb in Wien vertreten. SALZBURG. Klangvoll und mitreißend präsentierten sich 291 junge Musikerinnen und Musiker beim Landeswettbewerb "prima la musica", der an der Universität Mozarteum und im Musikum Bergheim stattfand. Vor einer Fachjury und einem begeisterten Publikum stellten sie ihr Können unter Beweis. Für viele war es der erste große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
48

Offiziersball,
Vom Walzer zur Blasmusik!

Der Offiziersball 2025 wurde traditionell in der Schwarzenberg-Kaserne vom Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer eröffnet. Neben dem Chef des Generalstabes General Mag. Rudolf Striedinger, Generalleutnant Mag. Martin Dorfer und Brigadier Mag. Peter Schinnerl war auch der Bürgermeister der Gemeinde Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl anwesend. Debütantinnen und Debütanten der Tanzschule Seifert eröffneten mit einer spritzigen Choreographie den Ballabend. Mit der Aufforderung „alles Walzer“ füllte...

Die Salzburger Landesregierung und Brigitta Pallauf mit von links: Nicole Leitner (Bezirksbäuerin), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Erich Wolf (Innungsmeister-Stv. Landesinnung Holzbau) und Martin Winkler (GF proHolz Salzburg) vor dem heimischen Christbaum im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: Land Salzburg/Büro Haslauer

Weihnachten in Salzburg
Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag

Eine 4,50 Meter hohe Tanne aus Nußdorf am Haunsberg schmückt bereits seit Anfang Dezember den Salzburger Landtag im Chiemseehof. Der rund 15 Jahre alte Baum wurde von drei Stellvertretern der Salzburger Forst- & Holzwirtschaft dem Landtag überreicht.  NUSSDORF, SALZBURG-STADT. Der Christbaum, der in diesem Jahr die Adventzeit gut sichtbar mitten in den Sitzungssaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof einziehen ließ, ist ein „echter Salzburger". Geschmückt ist der Baum traditionell mit...

Bei der Angelobung auf Gut Aiderbichl Henndorf mit General Reinhard Schnakl (links), Aspirantin Nadja Promegger, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Polizei Salzburg
Polizeischüler geloben auf Gut Aiderbichl ihren Diensteid

Heute, am 3. Dezember 2024, gelobten 60 Polizeischülerinnen und Polizeischüler vor  Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch und General Reinhard Schnakl auf Gut Aiderbichl in Henndorf ihren Diensteid. Zudem erhielten 22 ausgebildete Polizistinnen und Polizisten die Dekrete für ihren Lehrgangsabschluss. SALZBURG, HENNDORF. Die feierlichen Angelobungen der 60 Polizeischülerinnen und Polizeischüler sowie die Vergabe der Dekrete für den Lehrgangsabschluss für...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Nina Behrendt aus Golling. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
15

Glanzvoller Festakt in der Residenz
Salzburgs Tourismus-Helden geehrt

In einem feierlichen Rahmen wurden diese Woche fünfzehn verdiente Persönlichkeiten aus dem Salzburger Tourismus mit dem Tourismus-Verdienstzeichen des Landes gewürdigt. SALZBURG. Die altehrwürdige Salzburger Residenz bildete diese Woche die prachtvolle Kulisse für die Verleihung der Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg. Fünfzehn verdiente Persönlichkeiten, die das Rückgrat der Salzburger Gastfreundschaft bilden, wurden dabei für ihr außerordentliches Engagement ausgezeichnet....

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Reinhard Stifter aus St. Johann im Pongau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Ehrung in der Residenz
Vier engagierte Pongauer Touristiker ausgezeichnet

15 Hoteliers, Gastronomen und Touristiker aus dem Salzburger Land wurden in der Residenz für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Verdienste um die Tourismuswirtschaft ausgezeichnet, darunter auch vier Pongauer. SALZBURG. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden 15 langjährige Hoteliers, Gastronomen und Touristiker aus dem gesamten Bundesland Salzburg in der Salzburger Residenz mit dem Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt den unermüdlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Lisbeth Schwarzenbacher aus St. Michael im Lungau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Tourismus
Land Salzburg ehrt drei verdiente Touristiker aus dem Lungau

Die Salzburger Landesregierung hat drei verdiente Lungauer Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement im Tourismus ausgezeichnet. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ihre die Leistungen im Beisein der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gewürdigt. St. MICHAEL, LESSACH, SALZBURG. Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Salzburger Residenz verlieh die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf das „Tourismus-Verdienstzeichen“ des Landes Salzburg an 15 Persönlichkeiten. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Schutzstatus des Wolfes wurde in der gesamten EU gesenkt. Auch auf Betreiben der Regionen, wie Salzburg, mit einer Almwirtschaft.  | Foto: pixabay
Aktion 5

Schutzstatus in der EU gesenkt
Der Wolf, keine Freunde in der Region

Der Schutzstatus des Wolfs soll gesenkt werden. Besonders Regionen innerhalb der Union, wie das Bundesland Salzburg mit einer Almwirtschaft, sind daran interessiert. Bei einer Sitzung im Ausschuss der Regionen in Brüssel betonte Salzburgs Landtagspräsidentin die Dringlichkeit dieser Maßnahme zum Schutz des Weideviehs.  Onlineumfrage über den Schutzstatus. SALZBURG. Wegen zahlreicher festgestellter Wolfsrisse in vielen Regionen der Europäischen Union soll am 4. Dezember über eine Herabstufung...

Trachtige Vorstellung aus Tschechien, Deutschland und Südtirol.  | Foto: Thomas Fuchs
9

Bauernherbst
Saisonstart mit Blick über die Grenzen

Der Bauernherbst beginnt: Am 24. August findet in Rauris die feierliche Eröffnung mit Festumzug, Volkstänzen, kulinarischen Einladungen und vielem mehr statt. SALZBURG. Der Bauernherbst ist mittlerweile zu einer Institution und zu einem Fixpunkt im Bundesland Salzburg geworden. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH, erinnert sich an das Gründungsjahr 1996 zurück: "Die Idee war, wie können wir den Herbst beleben, Landwirtschaft und Tourismus zusammenführen. Aus...

Valie Export bei der Ausstellungseröffnung im Keltenmuseum | Foto: Adi Aschauer
46

Halleiner Kultursommer mit Valie Export
Der feministische Blick auf die Kultur

Gastausstellung "Valie Export. herstory" im Keltenmuseum. Das Keltenmuseum fordert mit der Ausstellung "ValieExport.herstory" das Publikum zum Perspektivenwechsel auf.  HALLEIN. Mit einer Retrospektive auf das umfassende Schaffen von Valie Export würdigt das Keltenmuseum Hallein eine der international einflussreichsten Medien- und Performancekünstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die gebürtige Oberösterreicherin Waltraud Stockinger (geb. 17. Mai 1940, Linz) hat bereits in den 60er- und 70er-Jahren...

Das Sterzl- oder Pfarrhubgut in Thalgau ist nun ein Erbhof. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger (rechts) mit den Bauersleuten Christine und Martin Haas sowie der ganzen Familie. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Thalgauer Erbhof
Seit knapp 400 Jahren hält eine Familie zusammen

Genau 381 Jahre bewirtschaften die Generationen einer Familie das Pfarrhubgut in Thalgau. Dafür gab es für Christine und Martin Haas nun die Auszeichnung „Erbhof“. THALGAU, SALZBURG. Für die Bauersleute Christine und Martin Haas in Thalgau ist die Auszeichnung Erbhof weitaus mehr als „nur“ eine Tafel an der Wand und eine Urkunde in der Hand. „Wir sind sehr stolz, dass wir auf eine so bewegte Geschichte zurückblicken können und schauen gleichzeitig schon in die Zukunft“, sagen Christine und...

LT-Präs. Brigitta Pallauf (li.) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Peter Bolha
7

Regionalitätspreis-Bühnentalks
Kreatives, visionäres Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) haben am 2. Juli im Kavalierhaus Klessheim zum 15. Mal den Regionalitätspreis Salzburg verliehen. Unsere Moderatorin und Chefredakteurin in Karenz, Julia Hettegger, tauschte mit den Überreichern der Preise spannende Gedanken aus. SALZBURG. Anna Doblhofer-Bachleitner (Mitglied der Geschäftsleitung im Raiffeisenverband Salzburg), Kunst und Kultur haben ja immer auch etwas mit Kreativität und Visionen zu tun. Gibt es auch in Ihrer Tätigkeit bzw. im...

Nach einer Gasexplosion war Montagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen im eigenen Ortsgebiet im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neukirchen am Großvenediger
11

Themen des Tages
Das musst du heute (25. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Haslauer: "Diese Nähe ist eine der ganz großen Stärken" Brigitta Pallauf: "Die Stimme und Ohren der Regionen" SALZBURG-STADTMit Kokain, Canabis auf einem Pocket-Bike unterwegs Zwei Salzburgerinnen schreiben Geschichte "Einsätze dauern einige Stunden bis Tage an" FLACHGAUEhrenamtlich für die Menschen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf: "Herzlichen Dank an die RegionalMedien für die wertvolle Berichterstattung der letzten Jahre!" | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 02.04.2024
3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Brigitta Pallauf: "Die Stimme und Ohren der Regionen"

"Die RegionalMedien sind die Stimme und Ohren der Regionen", sagt die Salzburger Landtagspräsidentin, Brigitta Pallauf. SALZBURG. Brigitta Pallauf, die Präsidentin des Salzburger Landtages, wirft mit uns im Interview einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria und 15 Jahre Leben in Salzburg. Die RegionalMedien Austria feiern 15 Jahre – was fällt Ihnen spontan zu diesem Jubiläum ein und was gefällt Ihnen an uns? BRIGITTA PALLAUF: "Die RegionalMedien sind die Stimme und Ohren der...

Feier in der "Glashütte", der alten Glasfabrik in St. Michael im Lungau, Ortsteil Glashütte. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Jubiläum
Lungauer Kulturvereinigung feiert 50 Jahre Bestehen

Die Lungauer Kulturvereinigung begeht ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Festprogramm. Die Feierlichkeiten finden in St. Michael im Lungau statt und ziehen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. LUNGAU. Die Lungauer Kulturvereinigung feierte diesen Samstag, dem 8. Juni 2024, ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert bietet die Vereinigung ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im südlichsten Bezirk Salzburgs an. Jährlich organisiert der Verein rund 350...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Festakt zur Verleihung der Urkunden "Erbhof" in der Residenz Salzburg Im Bild Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landwirtschaftskammervizepräsidentin Claudia Entleitner bei der Übergabe der Urkunde an die Familie Haas vom Sterzl-oder Pfarrhubgut in Thalgau, seit 1643. | Foto: Franz Neumayr
9

Erbhöfe
Acht heimische Bauernhöfe erhielten eine „Erbhof" Bezeichnung

Acht Bauernhöfe aus dem Flachgau, Pinzgau und Pongau bekamen am 7. Mai 2024 von der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf die Bezeichnung "Erbhof" verliehen.  SALZBURG. Die Bauernhöfe sind seit mindestens zwei Jahrhunderten im Familienbesitz und werden weiterhin von Generation zu Generation bewirtschaftet. „Die Erbhofbauern und -bäuerinnen praktizieren nachweislich eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Höfe und beweisen eindrucksvoll, dass die Landwirtschaft immer wieder auch mit Veränderungen...

Von links: Wolfgang Höllbacher (Stv. Vorsitzender), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Andrea Gitschthaler und Landesrat Christian Pewny. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr / Manfred Laux
3

Soziale Hilfen
Land Salzburg greift den Senioren unter die Arme

Ein Fünftel der Salzburgerinnen und Salzburger ist älter als 65 Jahre, die Lebenserwartung liegt aktuell bei 84,3 Jahren für Frauen und bei 80,3 Jahren für Männer. Eine bestmögliche Gesundheitsversorgung, die passende Wohnung und finanzielle Hilfen, das Land Salzburg will die Menschen in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen. SALZBURG. Die ältere Generation im Bundesland Salzburg hat mit dem Seniorenbeirat einen direkten Draht zur Politik. Bei der jüngsten Sitzung dieser...

Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen ist künftig Landesobmann für 147 Blasmusikkapellen im Bundesland. | Foto: Blasmusikverband/Albert Moser
5

8.279 Musikanten spielen in 147 Blasmusikkapellen
Neuer Blasmusik-Landesobmann für Salzburg

Am vergangenen Sonntag, den 7. April, gab Mätthäus Rieger, der bisherige Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes, bei der Generalsammlung nach 15 Jahren sein Amt weiter. Neuer Landesobmann ist Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen. SALZBURG. „Was wären die Feierlichkeiten, die festlichen Anlässe ohne unsere Blasmusikerinnen und Blasmusiker?", fragte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Generalsvversammlung des Salzburger Blasmusikverbandes: „Sie sorgen für den guten...

Erzbischof Franz Lackner wurde. mit dem großen Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Im Bild v.l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Erzbischof Franz Lackner, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung für Salzburgs Erzbischof
Großes Ehrenzeichen für Franz Lackner

Am heutigen Dienstag, den 12. März, erhielt Franz Lackner, Salzburgs Erzbischof und langjährige Leiter der Erzdiözese das große Ehrenzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht. SALZBURG. Bei der Überreichung des großen Ehrenzeichen des Landes an Franz Lackner am heutigen Dienstag betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer insbesondere die Art und Weise, wie es dem Erzbischof gelingt, die Glaubensgemeinschaft zu vereinen: „Franz Lackner hat seine große, wichtige Aufgabe...

Anlässlich des internationalen Frauentags setzten die Frauensprecherinnen der Fraktionen im Salzburger Landtag ein gemeinsames Zeichen. Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf ÖVP) mit Karin Dollinger (SPÖ), Karin Berger (FPÖ), Natalie Hangöbl (KPÖ) und Martina Berthold (GRÜNE).  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Gemeinsam zur Gleichberechtigung
Starkes Zeichen für Frauen in Salzburg

Der Salzburger Landtag setzte anlässlich des Weltfrauentags am 8. März bei der Ausschusssitzung vergangenen Mittwoch, den 5. März, ein gemeinsames Zeichen. SALZBURG. Bei der Ausschusssitzung gestern Mittwoch setzte der Salzburger Landtag ein gemeinsames Zeichen. Laut Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gäbe es zwar noch eine Menge tun, um für Gleichberechtigung zu sorgen, doch der Salzburger Landtäg tun könne, das täte er auch bereits. „Wir wissen, dass es noch jede Menge zu tun gibt, um...

Ausgezeichnete junge Musiktalente beim prima la musica-Abschlusskonzert mit LTP Brigitta Pallauf, Vize-Bgm. Florian Kreibich und musikum-Direktor Thomas Aichhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Abschlusskonzert "prima la musica"
Eine Bühne für Salzburgs musikalischen Nachwuchs

Nach dem Abschluss des Jugendmusik-Wettbewerbs „prima la musica“ fand vergangenes Wochenende in der Salzburger Residenz das Abschlusskonzert des ausgezeichneten Musikernachwuchses statt. Die 62 besten werden im Mai das Land Salzburg beim Bundesfinale im Südtiroler Brixen vertreten. SALZBURG. Beim Jungendmusik-Wettbewerb „Prima la musica“ stellten rund 260 junge Musiktalente zwischen sechs und 21 Jahren ihr Können vor großem Publikum unter Beweis. Im Anschluss an den Landeswettbewerb fand...

Anton Wallner Gedenkfeier in Tamsweg am Marktplatz, alle Geehrten mit Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf v.l. Josef Braunweiser, Toni Kaufmann, Franz Riepler, Wolfgang Peiffenberger, Nikolaus Malter, Peter Wechselberger, Josef Schauer, Josef Ebner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Josef Eder, Gerhard Angermann, Franz Greinmeister Albert Planitzer.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
16

64. Gedenkfeier in Tamsweg
600 Schützen bei Anton-Wallner-Gedenkfeier

Heute, am 18. Februar 2024,  versammelten sich rund 600 Schützen und drei Musikkapellen in Tamsweg zur 64. Anton-Wallner-Gedenkfeier. Die Veranstaltung, die von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf geleitet wurde, ehrte acht langjährige Schützenmitglieder mit dem Verdienstzeichen des Landes. TAMSWEG, SALZBURG. Laut einer Aussendung des Landes Salzburg engagieren sich derzeit Rund 6.500 Schützen in 111 Kompanien und Garden in Salzburg. Aus dem Vereinsleben der Gemeinden seien sie nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.