Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Melitta Schieber, Senior Pfarrer Carsten Marx und Kuratorin Bettina Gröller. | Foto: Angelina Kaiser
90

Welgersdorf
Beste Stimmung beim evangelischen Gemeindefest

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte man bei Speis und Trank den Feiertag genießen. WELGERSDORF. Die evangelische Tochtergemeinde lud an Mariä Himmelfahrt zum 41. Gemeindefest ein. Um 09:30 Uhr begann der Gottesdienst unter strahlend blauem Himmel mit Senior Pfarrer Mag. Carsten Marx. Am Anschluss startete der Frühschoppen mit erfrischenden Getränken, leckeren Speisen, schmackhafter Mehlspeise und ausgezeichneten Weinen. Innovativ und nachhaltig Das Team der evangelischen Tochtergemeinde...

Der Sommer lässt die Temperaturen zum Wochenende über die 30-Grad-Marke klettern. | Foto: Sarah Marie Piskur
3

Wien-Wetter
Sommerliches Wochenende mit hohen Temperaturen und Sonne

Ein heißes, langes Wochenende steht den Wienerinnen und Wienern bevor. Am schönsten ist es heute. Am Samstag und Sonntag sind zeitweise Regenschauer und Gewitter möglich.  WIEN. Kaiserwetter herrscht am heutigen Feiertag. Den ganzen Freitag über ist es sonnig und heiß. Nur am Nachmittag tauchen ein paar harmlose Wolken am Himmel auf. Der Wind weht nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen um 21 Grad, die Tageshöchsttemperaturen um 35 Grad. Am Samstag, 16. August, soll das Wetter ein wenig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt, ein gesetzlicher Feiertag. Da die meisten Geschäfte geschlossen haben, hat MeinBezirk für dich paar Tipps, wo man dennoch einkaufen kann. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 12

Mariä Himmelfahrt
Diese Geschäfte haben am Feiertag in Wien geöffnet

Wienerinnen und Wiener können sich auf ein verlängertes Wochenende freuen. Am 15. August ist nämlich Mariä Himmelfahrt, ein gesetzlicher Feiertag. Da die meisten Geschäfte geschlossen haben, hat MeinBezirk für dich ein paar Tipps, wo man dennoch einkaufen kann. WIEN. Das verlängerte Wochenende steht bevor. Am Freitag, 15. August, ist nämlich der gesetzliche Feiertag – Mariä Himmelfahrt. Dabei ist die Rede von einem der ältesten christlichen Hochfeste: Gefeiert wird die Aufnahme Marias, der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MeinBezirk weiß, wo man in der Steiermark am Feiertag an Lebensmittel kommt.  | Foto: sferrario1968/Pixabay
Aktion 6

Automaten & Märkte
Wo du am Feiertag in der Steiermark einkaufen kannst

Der 15. August ist Mariä Himmelfahrt. Vielerorts werden festliche Gottesdienste begangen, andere nutzen das warme Feiertagswetter für einen Ausflug. Auch wenn man vielleicht nicht genau weiß, was gefeiert wird, weiß man eines bestimmt: Die Supermärkte haben geschlossen. Wo man an Lebensmittel kommt, wenn die Geschäfte zu sind, weiß MeinBezirk. STEIERMARK. Wer kennt es nicht? Es ist Feiertag, der Kühlschrank ist leer und der Magen knurrt. Die Supermärkte haben zwar geschlossen, dennoch müssen...

Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel.  | Foto: CHROMORANGE / ChromOrange / picturedesk.com
1 3

Feiertag in Wien
Warum am 15. August Mariä Himmelfahrt gefeiert wird

Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel: Am 15. August wird der gesetzliche und kirchliche Feiertag gefeiert. Über die Gründe und den Gebrauch. WIEN. Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel. Als eines der ältesten christlichen Hochfeste findet es jährlich am 15. August statt. Es wird die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel gefeiert. Das Fest wurde im 5. Jh. n. Chr. von Kyrill von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden. | Foto: Gerhard Woger
1 4

Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark. STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

Tropische Tage in Wien: Der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle kommt noch. (Archiv) | Foto:  Hannes Köttner/Unsplash
5

Hitzewelle erreicht Höhepunkt
Bis zu 36 Grad zu Mariä Himmelfahrt in Wien

Wien steht vor dem Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle: Am Donnerstag werden bis zu 35 Grad erwartet, zu Mariä Himmelfahrt am Freitag sogar 36 Grad. WIEN. Die anhaltende Hitzewelle erreicht in den kommenden Tagen ihren Höhepunkt. Am Donnerstag klettert das Thermometer auf bis zu 35 Grad. Von früh bis spät dominiert der Sonnenschein, Wolken sind kaum zu sehen. Der Wind weht zunächst schwach aus Ost bis Südost und frischt ab dem Vormittag mäßig auf. Hitzehöhepunkt am Freitag Am Freitag, zu Mariä...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 1. August 2025 heißt es weltweit "Prost auf die Bierkultur". | Foto: Giovanna Gomes
2

Tag des Bieres
Am 1. August wird der kultige Gerstensaft gefeiert

Die Krüge hoch! Der erste Freitag im August trägt den Titel des internationalen Biertages. Am 1. August 2025 heißt es somit weltweit "Prost auf die Bierkultur". Gerade Österreich verbindet mit dem Hopfensmoothie eine langjährige Tradition. ÖSTERREICH. Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber haben am 1. August Grund zur Freude. Der internationale Tag des Bieres steht unter dem Motto: "Zusammenkommen und gemeinsam die Bierkultur feiern." Die Begründer des seit 2007 bestehenden Feiertages verfolgen...

  • Anna Rauchecker
0:19

Welser Feuerwehr auf Spurensuche
Taucher durchkämmen Mühlbach nach Tatwaffe

Ein nicht alltäglicher Einsatz für die Welser Feuerwehr. Sie unterstützten die Polizei und schickten einen Spezialtaucher in den Welser Mühlbach. Der suchte nach einer Tatwaffe, die zuvor bei einer Straftat verwendet wurde. WELS. Nach einem Polizeieinsatz am Morgen des Fronleichnams-Feiertages am Donnerstag, 19. Juni, wurde nach einer Tatwaffe gesucht, die bei einer Auseinandersetzung zum Gebrauch kam. Die Beamtinnen und Beamten vermuteten, dass diese im Welser Mühlbach entsorgt wurde. Um dem...

Mit einem Selbstbedienungskonzept kann man etwa in der Markthalle Kulinarium Burgenland täglich regionale Produkte kaufen. | Foto: Andreas Hafenscher
Aktion 3

Direktvermarkter & Co.
Wo du am Feiertag im Burgenland einkaufen kannst

Wenn am Feiertag die Supermärkte geschlossen haben, gibt es dennoch die Möglichkeit, Lebensmittel oder andere Produkte für den Haushalt zu kaufen. MeinBezirk gibt einen Überblick über geöffnete Märkte und Automaten im Burgenland.  BURGENLAND. Feiertage sind für viele Menschen eine willkommene Gelegenheit, um zu entspannen oder Zeit mit der Familie zu verbringen oder einfach mal zur Ruhe zu kommen. Doch oft merkt man, dass etwas im Haushalt fehlt oder eine spontane Einladung doch noch einen...

Bahnhöfe, Flughäfen oder stark frequentierte Verkehrsknotenpunkten haben zu Fronleichnam geöffnet.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
Aktion 9

Feiertag
Zu Fronleichnam haben diese Geschäfte in Wien geöffnet

Fronleichnam, 19. Juni, ist hierzulande ein gesetzlicher Feiertag. Das heißt, dass die meisten Geschäfte geschlossen haben. Wer es jedoch verpasst hat, an den ersten drei Wochentagen einzukaufen, für den gibt es Hilfe von MeinBezirk. WIEN. Der gesetzliche Feiertag Fronleichnam – der heuer am Donnerstag, 19. Juni, stattfindet – gilt als einer der wichtigsten Feiertage der katholischen Kirche. An diesem Tag gedenken Gläubige der Anwesenheit von Jesu Christi in Gestalt von Brot und Wein. Genau...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Katholisches Hochfest: Fronleichnamsprozessionen gibt es auch dieses Jahr wieder in ganz Wien. Doch warum macht man den Umzug? (Archiv) | Foto: Tomislav Josipovic
4

Prozessionen
Darum geht man zu Fronleichnam in Wien auf die Straße

Zu Fronleichnam gibt es wieder zahlreiche Feierlichkeiten und Umzüge, sogenannte Fronleichnamsprozessionen, und das auch in den Wiener Bezirken. Warum man das tut und welche dieses Jahr stattfinden, hat MeinBezirk für dich im Überblick. WIEN. Jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiern katholische Gläubige das Hochfest Fronleichnam. Dieses Mal fällt der kirchliche Feiertag auf den Donnerstag, 19. Juni. Während viele den Tag als willkommenen Feiertag im Frühsommer wahrnehmen, hat er...

Das Wetter in Niederösterreich am Mittwoch wird sonnig und warm.(Symbolfoto) | Foto: Jürgen S.J. Langhammer
3

Prognose für NÖ
Warmes Sommerwetter zum Frühlingsende am Mittwoch

Es geht weiterhin bergauf mit dem Wetter in Niederösterreich. Der Mittwoch kommt ganz ohne Regen aus und lädt mit Temperaturen bis 30 Grad Celsius nach draußen in Freie. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwartet viel Sonne. NÖ. Ähnlich wie der Dienstag bleibt auch der Mittwoch komplett trocken. Das ist dem großzügigen Sonnenschein zu verdanken, der Niederösterreich Stück für Stück wieder aufwärmt. Nur einige dünne Schleierwolken können sich am Himmel zeigen, aber sie können...

Voller Freude konnten die Funktionäre des SV Welgersdorf zahlreiche Gäste willkommen heißen. | Foto: Angelina Kaiser
40

Welgersdorf
Alljährlicher Pfingstmontag-Frühschoppen des SV Welgersdorf

WELGERSDORF. Am Pfingstmontag fand am Sportplatz des SV Welgersdorf der traditionelle Frühschoppen statt. Es wurde eingeladen, den Feiertag bei Speis und Trank zu genießen und bei Live-Musik und guter Laune am Sportplatz zu verweilen. Für die Versorgung der zahlreich erschienenen Gäste wurde bestens gesorgt, unter anderem mit Schnitzel, selbstgebackener Mehlspeise und Kuchen, Eis und Kaffe. Für beste Stimmung sorgten E.T.P, die mit einem breiten Programm für jeden etwas in petto hatten.

Du hast es verpasst, am Samstag einzukaufen und benötigst Bier, Brot oder doch ein wenig mehr zu Pfingsten? Hier bist du genau richtig! | Foto: David Clarke/Unsplash
Aktion 8

Verlängertes Wochenende
Diese Geschäfte haben zu Pfingsten in Wien geöffnet

Du hast es verpasst, am Samstag einzukaufen und benötigst Bier, Brot oder doch ein wenig mehr zu Pfingsten? Dann bist du hier richtig, denn MeinBezirk listet für dich einige Geschäfte, Bäckereien, Automatenshops und Co. auf, die am 8. und 9. Juni geöffnet haben. WIEN. Das christliche Fest Pfingsten ist hierzulande ein gesetzlicher Feiertag. Heuer finden Pfingsten am Sonntag und Montag, 8. und 9. Juni, statt. Der 50. Tag der Osterzeit ist als Pfingstsonntag ohnehin ein Tag, an dem die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Pfingstwochenende bringt viele Veranstaltungen nach Wien - etwa das Spiel Österreich-Rumänien im Ernst-Happel-Stadion. (Archivfoto) | Foto: Guenther Iby / SEPA.Media / picturedesk.com
6

Fußball, Comedy und Co.
Diese Events gibts am Pfingstwochenende in Wien

Das verlängerte Wochenende zu Pfingsten bringt für die Wienerinnen und Wiener viele Events und Veranstaltungen mit sich. MeinBezirk hat eine Auswahl zusammengestellt. WIEN. Erneut steht ein Feiertag vor der Haustür. Von 7. bis 9. Juni bringt Pfingsten ein langes Wochenende. In der Hauptstadt gibt es pünktlich dazu viele Events, Veranstaltungen und Co. Ein volles Programm von Comedy mit "Toxische Pommes" oder Maschek über einen Fußball-Kracher bis zu Mozart stellt sicher, dass für jeden etwas...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Jung und Alt und auch vierbeinige Begleiter bestritten die 2 Kilometer lange Strecke. | Foto: Anita Kahl
7

Hohe Teilnahme am Feiertag
Erster Florianilauf in Potzneusiedl

Wenn Gemeinschaftssinn auf sportlichen Ehrgeiz trifft, dann darf man von einer rundum gelungenen Veranstaltung sprechen. An Christi Himmelfahrt lud die Freiwillige Feuerwehr Potzneusiedl zum allerersten Florianilauf. Der fand nicht nur wettertechnisch unter besten Bedingungen, sondern auch in einer Welle der Begeisterung statt. POTZNEUSIEDL. Unter dem Ehrenschutz von Vizebürgermeisterin Anita Kahl versammelten sich ab elf Uhr zahlreiche laufbegeisterte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger...

Zwei Mopedfahrer, ein Pkw-Lenker sowie ein Fußgänger erlitten Verletzungen unbestimmten beziehungsweise schweren Grades. (Symbolfoto) | Foto: roteskreuz.at/salzburg/pressebilder
4

Verkehrsunfälle in Kärnten
Mehrere Personen über Feiertag verletzt

Zwei 15-Jährige, ein 54-Jähriger sowie ein 18-Jähriger: Innerhalb von zwei Tagen kam es in Kärnten zu drei Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Auch die Fahrzeuge mussten dran glauben - an ihnen entstand erheblicher Sachschaden. KÄRNTEN. Am 28. Mai und 29. Mai dieses Jahres ereigneten sich in Villach, in Hermagor und in Wolfsberg Verkehrsunfälle. Beim allen Unfällen wurden Personen verletzt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. 15-jähriger Mopedfahrer Am Donnerstagabend, lenkte ein...

Auch in Wien bringt der Mai wie jedes Jahr einige Feiertage mit sich – zum Beispiel Christi Himmelfahrt am 29. Mai.  Aber was wird an diesem Tag genau gefeiert? | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist
4

Wien am 29. Mai
Was wir zu Christi Himmelfahrt eigentlich feiern

Der Mai ist schon fast rum. Bevor es in den Juni geht, darf man sich aber noch über einen Feiertag freuen. Was zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai genau gefeiert wird? MeinBezirk klärt auf. WIEN. Über den Mai freuen sich Jung wie Alt, denn er beschert uns einige Feiertage. So auch Christi Himmelfahrt. Dieser Feiertag fällt immer auf einen Donnerstag – heuer ist es der 29. Mai. Während sich die einen freuen, dass sie an diesem Tag freibekommen, fragt sich vielleicht so mancher, was denn eigentlich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Zu Christi Himmelfahrt bleiben, wie bei jedem anderen gesetzlichen Feiertag, viele Geschäfte in Wien geschlossen.  | Foto: Alexandru Tugui/Unsplash
Aktion 9

Feiertag
Diese Geschäfte haben zu Christi Himmelfahrt in Wien geöffnet

Zu Christi Himmelfahrt bleiben, wie bei jedem anderen gesetzlichen Feiertag, viele Geschäfte in Wien geschlossen. Wenn du jedoch am 29. Mai dennoch einkaufen willst, hat MeinBezirk für dich einige Geschäfte, Bäckereien, Automatenshops und Co. aufgelistet, die geöffnet haben. WIEN. Christi Himmelfahrt fällt jedes Jahr auf einen Donnerstag, und heuer ist es der 29. Mai. Dabei wird der Aufstieg von Jesus Christus in den Himmel gefeiert. Es ist der 40. Tag nach der Osterzeit und findet 39 Tage nach...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Salzburg ist nicht nur für seine malerische Landschaft und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für außergewöhnliche Frauen, die mit Kreativität, Mut und Innovationsgeist neue Wege beschreiten. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 29. Mai
Fünf Frauen - fünf inspirierende Wege

Fünf Unternehmerinnen, fünf Geschichten: Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt das ORF-Landestudio Salzburg mit „Kreativ, modern, mutig – Unternehmerinnen in Salzburg“ zu einer inspirierenden filmischen Reise durch die Arbeitswelt von fünf beeindruckenden Salzburgerinnen ein. SALZBURG. Fünf außergewöhnliche Salzburgerinnen, die mit Kreativität, Mut und Innovationsgeist neue Wege beschreiten: Eine Galanteriewaren-Erzeugerin, eine Druckerin, eine Friseurin, eine Bäuerin und Buchautorin sowie eine...

Die Rückkehr Jesu zu seinem Vater im Himmel – das ist der zentrale Inhalt des Hochfests Christi Himmelfahrt. | Foto: Pixabay
3 4

Kirchliches Hochfest
Was zu Christi Himmelfahrt gefeiert wird

Exakt 39 Tage nach dem Osterfest, heuer am 29. Mai, begeht die Kirche alljährlich das Fest zu Christi Himmelfahrt. Aber was steckt eigentlich hinter dem Feiertag? Die RegionalMedien geben dir einen Überblick. ÖSTERREICH. Am 40. Tag des Osterfestkreises, also 39 Tage nach dem Ostersonntag und zehn Tage vor Pfingsten, wird unter Katholikinnen und Katholiken Christi Himmelfahrt gefeiert. Der Festtag findet somit immer an einem Donnerstag statt, das Datum selbst ist allerdings abhängig von dem des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
9 7 2

Feiertag
29. Mai - Christi Himmelfahrt

Der Christi Himmelfahrtstag folgt 40 Tage nach Ostern. An ihm feiert die Kirche das Gedächtnis der Aufnahme Christi in den Himmel. Biblisch geht er zurück auf die Apostelgeschichte und die dort berichtete Erfahrung der Jünger, dass Jesu Sterben am Kreuz nicht den endgültigen Tod bedeutete. ""Den Aposteln erwies er sich nach seinem Leiden auch durch viele Beweise als lebendig, indem er ihnen während vierzig Tagen erschien und über das Reich Gottes redetet." (Apg. 1,3) "Dann führte er sie hinaus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.