1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

Roland Antal, Johann Ulz, Fritz Praßl, Werner Baumann, Mario Gruber und Johannes Weinrauch bei der Fahrzeugsegnung in Seiersberg-Pirka. | Foto: Edith Ertl
101

Rotes Kreuz Seiersberg und Team Österreich Tafel
Seiersberg-Pirka feierte den 1. Mai und eine Fahrzeugsegnung

SEIERSBERG PIRKA. Ein Festprogramm für die ganze Familie und zwei neue Fahrzeuge, die im Einsatz für die Bevölkerung stehen, standen im Mittelpunkt der Maifeier in Seiersberg-Pirka. Rot Kreuz-Ortsstellenleiter Mario Gruber und Fritz Praßl von der Team Österreich-Tafel dürfen sich mit ihren Teams über neue Einsatzfahrzeuge freuen. Mit dem Marsch Schloss Leuchtenberg eröffnete Kapellmeister Raphael Gartler den Frühschoppen mit dem Musikverein Seiersberg-Pirka. Höhepunkt war die Fahrzeugsegnung....

Video 44

1. Mai
Bandltanz in St. Valentin mit Video

Tradition wird in St. Valentin hoch gehalten. So veranstaltete die Volkstanzgruppe St. Valentin mit ihrem Obmann Franz Huber beim St. Valentiner Kirtag am 1. Mai einen traditionellen „Bandltanz“. Nachdem der mit Muskelkraft aufgestellte Maibaum und der Kranz mit den Bändern montiert wurde, ging es zu den Klängen der Stadtkapelle St. Valentin mit langen rot-weißen Bändern rund um den Maibaum. Gar nicht so einfach, die rot-weißen Bänder in die richtige Reihenfolge zu bringenZahlreiche Ehrengäste...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bezirksmaifeier der SPÖ in Pinkafeld: Landtagsabgeordneter Jürgen Dolesch, Bezirksgeschäftsführerin Carmen Krutzler, Bürgermeister Kurt Maczek, Landesrat Leonhard Schneemann, Landtagsabgeordnete. Doris Prohaska, Landtagsabgeordneter Christian Drobits, Vizebürgermeister Adrian Kubat | Foto: SPÖ Bezirk Oberwart
3

Pinkafeld
Bezirksmaifeier der SPÖ Bezirksorganisation Oberwart

Die SPÖ des Bezirks Oberwart veranstaltete ihre Bezirksmaifeier in Pinkafeld. Als Festredner fungierte diesmal Landesrat Leonhard Schneemann, die Begrüßung übernahm der zweite Vizebürgermeister von Pinkafeld, Adrian Kubat. PINKAFELD. Am Donnerstag fand die diesjährige Bezirksmaifeier der SPÖ-Bezirksorganisation Oberwart und der Stadtgemeinde Pinkafeld statt. Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, ist weit mehr als nur der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie. Er ist ein Symbol für den Wert der...

Beim Maiaufmarsch trat Bundesparteichef Andreas Babler erstmals als Vizekanzler auf. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
10

Babler am 1. Mai
"Wiener SPÖ ist Garant für lebenswerteste Stadt"

Beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener SPÖ sprach Bundesparteichef Andreas Babler erstmals in seiner Funktion als Vizekanzler zu den Genossinnen und Genossen. WIEN. Bei strahlendem Wetter und nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Wien-Wahl am vergangenen Sonntag war die Stimmung beim Maiaufmarsch am Rathausplatz in diesem Jahr besonders gut. Die Wiener Gemeinderatswahl - in der Bundeshauptstadt ist der Gemeinderat zugleich auch der Landtag - war es auch, mit der Vizekanzler Andreas Babler...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1 9

Neuberg - Kleinfavoriten
Hoch der 1. Mai

Im Neuberger "Arbeiterbezirk Kleinfavoriten" wird die Dorfgemeinschaft hoch gehalten und der 1. Mai traditionell mit dem Aufstellen eines Maibaums gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Baum aus dem Wald geholt, gemeinsam geschmückt und aufgestellt. Danach gab es gelebte Dorfgemeinschaft bei Speis und Trank und guter Unterhaltung.

Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landesparteichef Michael Ludwig beim Aufmarsch zum 1. Mai. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
16

SPÖ-Ludwig am 1. Mai
Wien als "Bollwerk gegen autoritäre Regime“

Die Mai-Feierlichkeit der SPÖ in der Bundeshauptstadt findet heuer unter dem Motto „Wir in Wien halten zusammen“ statt. Landesparteichef und Bürgermeister Michael Ludwig nutzte die Gelegenheit, um den Wahlsieg der Roten bei der Wien-Wahl zu feiern. WIEN. Gleich zu Beginn blickte Ludwig auf den vergangenen Wahlsonntag zurück. "Am Wahlabend habe ich mir den Stadtplan angeschaut: Alle 23 Bezirke waren rot", unterstrich Ludwig. Die SPÖ habe es in 95 Prozent der Sprengel auf Platz eins bei der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gemeinde- und länderübergreifend fand der Fackelzug der SPÖ Bruckneudorf und Bruck an der Leitha statt. | Foto: SPÖ Neusiedl am See
60

Bruckneudorf
Länderübergreifender Fackelzug der SPÖ zum 1. Mai

Bei strahlendem Frühlingswetter fand am Vorabend des 1. Mai der traditionelle Fackelzug der SPÖ Ortsorganisation Bruckneudorf in Zusammenarbeit mit der SPÖ Bruck an der Leitha statt. BRUCKNEUDORF / BRUCK AN DER LEITHA. Vom Kaiserpark in Bruckneudorf zog die Festgemeinschaft von etwa 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Motto „Gemeinsam für Gerechtigkeit und Zusammenhalt“ zum Hauptplatz in Bruck an der Leitha. Festredner war der burgenländische Landtagsabgeordnete Gerhard Bachmann. Vor...

5.500 Menschen haben laut Veranstalter am Fackelzug der SJ Wien teilgenommen. | Foto: SJ Wien/Sarah
9

Sozialistische Jugend
Tausende Teilnehmer bei Fackelzug durch Wien

Am Vorabend des 1. Mai lud die Sozialistische Jugend Wien zu ihrem traditionellen Fackelzug. Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto "Zukunft statt Krise". Der Fackelzug der Sozialistischen Jugend Wien war wieder ein voller Erfolg. Mittwochabend fanden sich um 20:00 Uhr tausende Menschen, darunter viele Jugendliche, vor der Oper ein. Der diesjährige Fackelzug stand unter dem Motto: „Zukunft statt Krise!“ WIEN. Der Fackelzug der Sozialistischen Jugend Wien am Vorabend des 1. Mai hat eine...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Um Mitternacht startet der Vierbergelauf nach der Messe. | Foto: Privat
3

Vierbergelauf 2025
Über vier Berge geht’s ins Glück

Am „Dreinagelfreitag“ (benannt nach den drei Nägeln, mit denen Jesus ans Kreuz genagelt wurde) begeben sich Jahr für Jahr tausende Pilger auf den traditionellen Vierbergelauf, der heuer am 2. Mai stattfindet. FELDKIRCHEN, ST. VEIT, MITTELKÄRNTEN. Immer zum Neumond werden dabei die vier heiligen Keltenberge, der Magdalensberg, der Ulrichsberg, der Veitsberg und der Lorenziberg, erwandert. Diese Kultwanderung vollzieht den Sonnenlauf symbolisch nach und spiegelt die Jahreszeiten wider. Routinier...

Die meisten Geschäfte haben am 1. Mai geschlossen, doch einige Supermärkte, Bäckereien und Co. haben ihre Türen geöffnet. (Symbolbild) | Foto: sferrario1968/Pixabay
10

Am Tag der Arbeit
Wo man am 1. Mai in Wien einkaufen gehen kann

Wenn du etwas am 1. Mai kaufen willst, aber die meisten Geschäfte nicht in Wien geöffnet haben, ist das kein Grund für Stress. Denn MeinBezirk hat für dich die Liste der dennoch geöffneten Geschäfte, Shops, Bäckereien und Co. in der Hauptstadt. WIEN. Seit 106 Jahren ist hierzulande der 1. Mai ein offizieller Feiertag und seit 76 Jahren ein Staatsfeiertag. Er ist bekannt als der Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder Maifeiertag.  Wie an allen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jedes Jahr am 1. Mai finden verschiedene Veranstaltungen statt, sowie beispielsweise der SPÖ Aufmarsch.  | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
11

Geschichte
Darum wird der 1. Mai als "Tag der Arbeit" gefeiert

Der 1. Mai gilt als Staatsfeiertag und wird international gefeiert. In 22 europäischen Ländern ist der Tag als Feiertag gesetzlich verankert. Er zählt als Kampftag der Arbeiterschaft und hatte seinen Ursprung 1886 in Chicago. WIEN. In Österreich ist der 1. Mai seit 1919 ein offizieller Feiertag und zählt seit 1949 als Staatsfeiertag. Der 1. Mai ist bekannt als: Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder Maifeiertag. Er ist einer der wenigen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Super Grillwetter wird es am Feiertag in Wien geben. | Foto: Vincent Keiman
4

Wien
Perfektes Grillwetter am 1. Mai, frühsommerliche Tage stehen bevor

In der Bundeshauptstadt wird es in den kommenden Tagen viele Sonnenstunden und bis zu 28 Grad geben. Am Feiertag ergibt sich dabei ein perfektes Grillwetter mit bis zu 26 Grad. WIEN. Frühsommerlich werden die kommenden Tage in Wien. Am Staatsfeiertag, 1. Mai, wird es viel Sonnenschein und nur ein paar harmlose Wolken geben. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost bringt am Vormittag Temperaturen um die 13 Grad, tagsüber erreichen die Tageshöchsttemperaturen bis zu 26 Grad. Also, super...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Demonstration, 1. Mai, Graz
2 1 49

1. Mai - Demonstration für den Frieden - Neutralität - Gerechtigkeit in Graz!

Die traditionelle 1. Mai Demonstration, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden - Neutralität - Gerechtigkeit" und startet um 10 Uhr am Südtiroler Platz in Graz. Anlässlich des 1. Mai lädt der KPÖ-Gemeinderatsklub gemeinsam mit der KPÖ Steiermark, der KPÖ Graz und dem KPÖ-Bildungsverein, danach zum großen Mai-Fest ins Volkshaus in die Lagergasse 98a. Der 1. Mai als Internationaler Tag der Arbeiterbewegung, ist aktueller den je. Die arbeitenden Menschen und jene, die auf Arbeitssuche sind,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Während am 1. Mai der Mai-Aufmarsch am Rathausplatz gefeiert wird, lädt KPÖ Wien am Reumannplatz zur traditionellen Mai-Feier.  (Symbolbild) | Foto: KPÖ Graz
3

Favoriten
Die KPÖ lädt zum traditionellem Maifest am Reumannplatz

Die KPÖ feiert den 1. Mai traditionell mit einem Fest am Reumannplatz, so auch heuer. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet Live-Musik, Spiele und gute Stimmung.  WIEN/FAVORITEN. Am Donnerstag, 1. Mai, ist der Tag der Arbeit. Der Staatsfeiertag wird von der SPÖ Wien traditionell mit dem Maiaufmarsch begangen. Aber auch abseits von der Großveranstaltung finden in der ganzen Stadt unterschiedliche Events zur Feier des Tages statt. Die KPÖ lädt beispielsweise zum Maifest am Reumannplatz. Dieses...

Der SPÖ-Maiaufmarsch sowie zahlreiche 1.-Mai-Veranstaltungen sorgen für eine Ringsperre sowie mehrere Öffi-Anpassungen bei den Wiener Linien am Donnerstag. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl/RMW
21

1. Mai in Wien
Sperren und Öffi-Anpassungen wegen SPÖ-Maiaufmarsch

Der SPÖ-Maiaufmarsch sowie zahlreiche 1.-Mai-Veranstaltungen sorgen für eine Ringsperre sowie mehrere Öffi-Anpassungen bei den Wiener Linien am Donnerstag. MeinBezirk hat die wichtigsten Verkehrsinformationen zusammengefasst. WIEN. Definitiv in Feierlaune befindet sich derzeit die Wiener SPÖ. Zuerst die Regierungsbeteiligung auf Bundesebene in der Dreierkoalition, dann der Wahlsieg am 27. April. Deshalb kommt der traditionelle Maiaufmarsch am Rathausplatz unter dem Motto "Wir in Wien halten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Erlebnis für die ganze Familie | Foto: Pferdezuchtverein Friesach
1 7

1. Mai
Kutschenfahrten, Schauprogramm und mehr am Friesacher Pferdefest

Der Pferdezuchtverein Friesach lädt auch heuer wieder zum mittlerweile zur Tradition gewordenen Pferdefest auf den Reitplatz Friesach-Olsa am 1. Mai ab 10 Uhr: Ein vielfältiges Programm wartet auf seine Besucher. FRIESACH. Um 11 Uhr wird die Pferdeweihe durchgeführt, das Schauprogramm mit Dressur-, Fahr- und Stuntvorführungen startet um 13 Uhr. Kutschenfahrten sind den ganzen Tag möglich, auch ein Streichelzoo ist ganztägig für die Besucher zugänglich. Für die kleinen Gäste wird das...

Der April endet mit viel Sonne und 22 Grad, der Mai startet mit sommerlichen 26 Grad. Die nächsten zwei Tage werden ganz schön sein in Wien. | Foto: Usinglight/Pixabay
4

Wetter in Wien
Viel Sonne am Mittwoch, sommerliche 26 Grad am 1. Mai

Der April endet mit viel Sonne und 22 Grad, der Mai startet mit sommerlichen 26 Grad. Die nächsten zwei Tage werden ganz schön sein in Wien. WIEN. Schön war der Dienstag in Wien. Ähnlich wird es auch am Mittwoch, 30. April, sein. Am letzten Tag des Monats und kurz vor dem Feiertag zeigt sich die Sonne von ihrer besten Seite. Obwohl durchziehende Wolkenfelder versuchen, das Wetter schlechter zu machen, stören diese den sonnigen Eindruck nicht. Nachdem in der Nacht die Temperatur auf 7 Grad...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten Freunden, bei der Familie oder etwa auch auf der Donauinsel. | Foto: Samuel Zeller/Unsplash
7

Plätze, Regeln & Co.
Die wichtigsten Infos zum Grillen am 1. Mai in Wien

Während in der Innenstadt der Tag der Arbeit politisch gefeiert wird, grillen zu Hause oder etwa auf der Donauinsel viele Wienerinnen und Wiener und feiern auf diese Art den 1. Mai. MeinBezirk bringt einen Überblick über alle öffentlichen Grillplätze und -zonen, die man in Wien am 1. Mai benutzen kann. Es gibt auch viele Regeln, die man beachten sollte. WIEN. Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Lind ob Velden sind auch heuer bei der 1.-Mai-Feier Traktoren am Start. | Foto: Bernhard Knaus
4

Maibaumwache steht an
Landjugend lässt Maibäume nicht aus den Augen

Bei diesen Landjugenden und Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Villach Land haben Maibaumdiebe – hoffentlich – keine Chance. Ziel sind fröhliche 1.-Mai-Feiern mit intaktem Holz. LIND OB VELDEN, ST. EGYDEN. Im Kreise der Landjugenden und Freiwilligen Feuerwehren, die um den 1. Mai herum Maibäume aufstellen, gilt das ungeschriebene Gesetz, dass eine Gruppe, die einen Maibaum aufstellt, damit rechnen muss, dass sich Maibaumdiebe – meist andere Landjugenden oder Feuerwehren – am eigenen Maibaum...

Tag der Arbeit am 1. Mai 2024 in Wien. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 5

Staatsfeiertag
Warum man den 1. Mai als "Tag der Arbeit" feiert

In zahlreichen Ländern wird der 1. Mai als Kampftag der Arbeiterbewegung gefeiert und ist als Feiertag auch gesetzlich verankert. In Österreich gilt der "Tag der Arbeit", der seinen Ursprung im Chicago des 19. Jahrhunderts hat, als Staatsfeiertag. MeinBezirk.at erklärt dir, was hinter dem 1. Mai steckt.  Gegen Ende des 19. Jahrhunderts regte sich in der US-amerikanischen Arbeiterschaft Widerstand gegen den vorherrschenden 12-Stunden-Tag. Am 1. Mai 1886 rief die Arbeiterbewegung daher zu einem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Maibaumaufstellen ist für viele Landjugendvereine ein Fixtermin im Jahreskreis.  | Foto: LJ Bezirk St. Veit
4

Maibaum & Traditionen
St. Veiter Landjugenden feiern den 1. Mai

Im Bezirk St. Veit lebt rund um den 1. Mai ein lebendiges Brauchtum auf: Das Maibaumaufstellen, begleitet von traditionellen Festen, ist ein Höhepunkt im Jahreskalender der Landjugenden.​ BEZIRK ST. VEIT. Viele Landjugenden organisieren am 1. Mai das Aufstellen des Maibaums, der seit Jahrhunderten ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude darstellt. Der bunt geschmückte Baum mit grüner Spitze, bunten Bändern und traditionellen Kränzen gehört in den meisten Gemeinden einfach fix dazu. Die...

Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2025 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl/RMW
20

SPÖ-Maiaufmarsch
So wird der 1. Mai am Wiener Rathausplatz gefeiert

Am Tag der Arbeit lädt die Wiener SPÖ auch heuer wieder zu ihrem traditionellen Maiaufmarsch am Wiener Rathausplatz. Am 1. Mai, der als Staatsfeiertag gilt, heißt das diesjährige Motto der SPÖ "Wir in Wien halten zusammen".  WIEN. Jedes Jahr lädt die SPÖ Wien am 1. Mai zum traditionellen Maiaufmarsch. Bereits seit 1890 hält die Sozialdemokratie in Wien Kundgebungen an diesem historischen Feiertag ab und auch heuer laden die Sozialdemokraten wieder ein. In Hinblick auf die kürzlich...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der Maibaum ist eine österreichische Tradition, die den Beginn des Frühlings markiert und tief in der Geschichte verwurzelt ist. Er symbolisiert Fruchtbarkeit, Lebensfreude und die Vertreibung böser Geister und wird oft mit einem Fest, Volksmusik und kulinarischen Genüssen gefeiert.  | Foto:  stock.adobe.com/thongsee
Aktion 6

Mit Bier & Bandltanz
So feiert Österreich die Maibaum-Tradition

Der Maibaum ist eine österreichische Tradition, die den Beginn des Frühlings markiert und tief in der Geschichte verwurzelt ist. Er symbolisiert Fruchtbarkeit, Lebensfreude und die Vertreibung böser Geister und wird oft mit einem Fest, Volksmusik und kulinarischen Genüssen gefeiert.  ÖSTERREICH. Der Maibaum, der jedes Jahr am 1. Mai in vielen österreichischen Dörfern und Städten aufgestellt wird, ist ein Symbol für den Frühling und Fruchtbarkeit. Traditionell wird der Baum in der...

  • Sandra Blumenstingl
Anzeige
Wirtschaftskammer Kärnten Präsident Jürgen Mandl im Interview zum Tag der Arbeitgeber am 30. April.  | Foto: Helge Bauer

Tag der Arbeitgeber
Unternehmer sein heißt Verantwortung übernehmen!

Am 30. April feiert die Kärntner Wirtschaft zum 13. Mal den „Tag der Arbeitgeber“. Ein Tag, der das Engagement von Unternehmer:innen sichtbar macht – besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. KÄRNTEN. WK-Präsident Jürgen Mandl über Leistung, Bürokratie, Unternehmergeist und den Weg aus der Rezession. Herr Präsident Mandl, die Wirtschaftskammer ruft auch heuer wieder den 30. April als „Tag der Arbeitgeber“ aus. Warum braucht es diesen Tag mehr denn je? Weil wir in einer Zeit leben, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.