Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Bei mehreren Bänken fehlten die Schrauben. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd
3

Sicherheitsgefahr
Schrauben bei Bänken im Flüchtlingsfriedhof Gmünd entfernt

Unbekannte entfernten bei Parkbänken im Flüchtlingsfriedhof in Gmünd die Schrauben, wodurch eine ernste Gefahr für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher entstand. GMÜND. Im Gmünder Flüchtlingsfriedhof kam es in der Karwoche zu einem gefährlichen Vorfall: Unbekannte haben bei mehreren Parkbänken sämtliche Schrauben entfernt. Diese mutwillige Manipulation hätte leicht dazu führen können, dass die Bänke bei Benutzung in sich zusammenbrechen – eine erhebliche Gefahr für Besucherinnen und...

Ab dem Jahr 2027 sollen Tierbestattungen möglich sein. | Foto: iStock.com-linephoto

Vielfacher Wunsch der Bevölkerung
Villach bereitet Tierfriedhof vor

Zwischen Tiroler Straße und dem Waldfriedhof wird jetzt ein Tierfriedhof geschaffen, was sich sehr viele Halter:innen von Haustieren wünschen. Die Anzahl der Hunde und Katzen nimmt auch in Villach seit Jahren stark zu. VILLACH. Die tierfreundliche Stadt Villach kümmert sich nicht nur um das gute Zusammenleben zwischen Vierbeinern und Bürger:innen, das in Workshops vermittelt wird. Es gibt Hundebäder an einem See bzw. Seeausfluss, Hundelaufzonen und noch mehr. „Wir wollen künftig aber auch allen...

Das Fahrzeug musste mittels Kran geborgen werden. | Foto: FF Flachau / Christian Fischbacher
5

Ärztlicher Notfall als mögliche Ursache
PKW-Bergung auf Friedhof in Flachau

In Flachau sorgte eine Autofahrerin am Donnerstag für Aufsehen, als sie mit ihrem PKW durch den örtlichen Friedhof fuhr. FLACHAU. Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte am Donnerstag die Freiwillige Feuerwehr Flachau: Eine ältere Dame lenkte aus bisher ungeklärter Ursache ihren PKW quer durch den Friedhof rund um die Kirche und verursachte dabei erheblichen Sachschaden. Die Lenkerin fuhr mit ihrem Fahrzeug über einen schmalen Fußweg, der um die Kirche führt, und touchierte dabei mehrere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bei diesem Unfall wurde der Lenker verletzt und das Fahrzeug schwer beschädigt. | Foto: FF Maria Lankowitz
10

Später prallte Auto gegen den Baum
Person unter Grabstein eingeklemmt

Für die FF Maria Lankowitz war der Gründonnerstag alles andere als gemütlich. Zuerst war eine Person am Friedhof unter einem Grabstein eingeklemmt, beherzte Passanten hatten sie vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits befreit. Wenig später prallte ein Fahrzeug gegen einen Baum, dabei wurde der Lenker verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. MARIA LANKOWITZ. Am Gründonnerstag wurde die FF Maria Lankowitz um 16 Uhr zu einer Menschenrettung am Friedhof alarmiert, denn eine Person war...

Auf dem Grieskirchner Friedhof verschwinden Blumen und Gestecke. | Foto: MeinBezirk

Blumen gestohlen
Langfinger auf Grieskirchner Friedhof unterwegs

"Das ist eine Respektlosigkeit, die ich gar nicht in Worte fassen kann": Am Friedhof Grieskirchen treibt sich ein Langfinger herum: In den vergangenen Tagen sind Blumen und Gestecke von Gräbern gestohlen worden – das ist nicht zum ersten Mal passiert, wie die Stadt Grieskirchen informiert. GRIESKIRCHEN. Bei dem Grab von ihrem Opa, der vor circa 1,5 Jahren verstorben ist, sind schon mehrmals Schnittblumen verschwunden, erzählt Theresa Auinger, die bei der Stadtgemeinde Grieskirchen arbeitet....

"Taubenkobel"
Neue Urnenpagode

Am Retzer Friedhof wurde eine zweite Urnen-Ruhestätte in Form einer Pagode errichtet, da die Erste schon belegt ist. Von vielen Retzern wird dieses Beton-Bauwerk auch liebevoll "Taubenkobel" bezeichnet.

Der ÖKB Horn sammelte unlängst im Rahmen der Flurreinigung Müll ein. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Engagement für Nachhaltigkeit
Kameradschaftsbund Horn sammelt Müll

Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Horn nahm aktiv an einer landesweiten Flurreinigungsaktion teil und sammelte Müll am „Preußenfriedhof“ auf dem Weg von Horn nach Breiteneich. Obmann Manfred Daniel dankte den engagierten Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung einer sauberen Umwelt. HORN. Der österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Horn engagierte sich kürzlich bei einer Flurreinigungsaktion am sogenannten „Preußenfriedhof“ entlang des Weges von Horn nach...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Alfred Brandstätter bei der Baustelle am Zöberner Friedhof. | Foto: Santrucek
4

Nach dem Tod in Zöbern
Es entsteht mehr Raum für die Urnen-Gräber

Für die letzte Ruhe wird am Friedhof in Zöbern ausgebaut. ZÖBERN. Handwerker sind am Ortsfriedhof in Zöbern zur Zeit aktiv. Ihr Auftrag: "Die Mauer wird für die Urnengräber erneuert", erklärt Bürgermeister Alfred Brandstätter. Wie der ÖVP-Ortschef bemerkt hat, geht der Trend in seiner Gemeinde nämlich immer mehr zur Feuerbestattung. Und weil sich die vorhandenen Plätze für Urnengräber bereits dem Ende zuneigen, wird vorsorglich ausgebaut. Das könnte dich auch interessieren Das Thema Tod ist...

Die Rosenquarzkugel wurde von der Gedenkstätte entwendet.  | Foto: privat
3

Rosenzquarzkugel entwendet
Dreister Diebstahl in Gemeinde Jenbach

Vor kurzem wurde die Gedenkstätte für früh verstorbene Kinder in Jenbach in den Friedhofsarkaden beschädigt. Unbekannte Täter entwendeten die Rosenquarzkugel und das darin befindliche Leuchtmittel. Mehr als 9 Jahre diente sie unversehrt vielen Menschen, die den Verlust eines Kindes betrauern, als Ort der Hoffnung, des Gebetes und als Möglichkeit, der Trauer Raum zu geben. JENBACH (red). Es schmerzt zu sehen, wie einem Ort mit offensichtlich tiefer Bedeutung das Zentrum, die Rosenquarzkugel,...

Foto: H. Bachinger
15 9 14

Salzburg ist so schön
Nach dem Regen....

Der Regen macht eine Pause und mein Weg führt mich heute auf den Kommunalfriedhof. Die Ruhe und das Vogelgezwitscher kann ich hier abseits der Hektik in der Stadt richtig genießen.  In einer abgelegenen Ecke sehe ich jede Menge Walnüsse,  die für die Bewohner des Friedhofs vorgesehen sind. Die Eichhörnchen springen flott von Baum zu Baum und erheitern das Gemüt. Die Gärtner sind fleissig bei der Arbeit, um die Gräber schön zu bepflanzen.  Von meinem kleinen besinnlichen Spaziergang habe ich...

Manfred Komericky, Monika Dunkl und Ewald Feirer mit Vertretern interessierter Vereine vor der Westseite der alten Aufbahrungshalle. | Foto: Edith Ertl
2 6

Leerstehende Aufbahrungshalle wurde Lagerraum
Kalsdorf schafft Platz für Vereine

KALSDORF. Vereinsobleute kennen das Problem. Wohin mit den Biertischen, den Utensilien für das Vereinsfest, dem Schmuck für die Weihnachtsfeier oder dem Equipment für Sport und Spiel. Obfrau Monika Dunkl und ihr Team vom Ausschuss für Vereine fanden eine Lösung und Kalsdorf eine Nachnutzung für die seit Jahren leerstehende ehemalige Aufbahrungshalle. Leere Halle am Friedhof wurde zu Lagerraum Der langgezogene Teil wurde vermessen, adaptiert und ausgemalt. Nach Entwürfen von Wirtschaftshofleiter...

Auf dem Weg zum Restaurator wird der bronzene Christus von Helmut Großauer und Harald Obermair begleitet.
2

Friedhof Bad Hall
Auf dem Weg zur Restaurierung ist der Christus vom Friedhofskreuz

Der Christus vom Friedhofkreuz in Bad Hall ist auf dem Weg zum Restaurator in Pichl bei Wels. Gut gesichert mit Strohballen und Schaumstoff können Helmut Großauer und Harald Obermair das Objekt zum Kunstschmied Hieslmair bringen. Dort soll eine fachgerechte Sanierung des einzigartigen Kunstobjekts vorgenommen werden. Der Pfarrgemeinderat von Bad Hall stimmte mit Mehrheit für eine Sanierung und Neuaufstellung des eindrucksvollen Mittelkreuzes am Pfarrfriedhof. Ganz im Stil des Expressionismus...

Community Nurse Michaela Hudetschek-Kührer empfiehlt den "Letzte Hilfe-Kurs". | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Vorbereitung auf den Tod
Hollabrunn - Bestattungsformen & letzte Hilfe

Immer mehr Menschen setzen sich bewusst mit dem eigenen Lebensende auseinander und suchen nach Alternativen zur klassischen Sargbestattung. Wir sprachen mit einem Bestatter aus Hollabrunn und stellen den "letzte Hilfe Kurs" der Community Nurses vor. HOLLABRUNN. Bezirksweit ist eine Zunahme der Urnenbestattungen zu verzeichnen. Derzeit werden etwa 28 Prozent der Verstorbenen in einer Urne beigesetzt – mit steigender Tendenz. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen ermöglichen...

Der Waldfriedhof in Schlüßlberg wurde nicht genehmigt. | Foto: kwasny222/PantherMedia

Bestattung in eigener Gemeinde
Waldfriedhof in Schlüßlberg nicht genehmigt

Große Befürwortung hätte ein Waldfriedhof beim Gemeinderat von Schlüßlberg erhalten, nicht jedoch bei der OÖ Landesregierung und dem OÖ Landesverwaltungsgericht. SCHLÜSSLBERG. Die Marktgemeinde Schlüßlberg, die aktuell keinen eigenen Friedhof hat, hatte im Gemeinderat eine Änderung zum Flächenwidmungsplan für den Waldfriedhof beschlossen und der Oö. Landesregierung zur Genehmigung vorgelegt. Die Landesregierung genehmigte diesen nicht, auch nicht, nachdem der Gemeinderat einen...

Gestern Nachmittag wurde die Fassade des Bio-Urnenfriedhof "Paradies am Dom" verunstaltet | Foto: MeinBezirk.at
5

Paradies geschändet
Vandalenakt am Klagenfurter Bio-Urnenfriedhof

Es passierte am helllichten Nachmittag bei der Ministrantenstunde: Dompfarrer Peter Allmaier stellt einen "Sprayer" zu Rede, der die Fassade des "Paradies am Dom" verunstaltete. Nach kurzer Flucht wurde die Person gefasst. Der Grund für die Sprayattacke auf den Bio-Urnenfriedhof ist unklar. Die Mauer muss jedenfalls aufwändig neu gestrichen werden. KLAGENFURT. Seit März letzten Jahres hat Klagenfurt einen innerstädtischen Friedhof – das Paradies am Dom. In Gesprächen mit MeinBezirk betonte...

12 7 26

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Unterwegs in Unterschützen und entlang des Seraubaches

Im Zuge meiner persönlichen Challange die Orte und deren Umgebung des Bezirks Oberwarts bewusst zu erkunden, bin ich gestern gleich in der Nachbarortschaft Unterschützen gewesen. Vom Friedhof bin ich Richtung Norden in den Wald spaziert. Erst gehe ich an einem Gehege mit Damwild vorbei und lassen meinen Blick schweifen: durch Streuobstwiese geht mein Blick hindurch und ich sehe das Günser Gebirge mit dem Geschriebenstein. Mir fällt ein, das in diesem "Viertel" auch ein Alpakahof sein müsste....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Bildungsstadträtin Doris Koch, Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser, Ortsvorsteher Anton Geister, Barbara Muttenthaller (Stadtgemeinde), Planer Christian Winkler, Stefan Kronberger (Stadtgemeinde), Martin Schrenk (Stadtgemeinde) am Friedhof in Ulmerfeld. | Foto: Stadt Amstetten
2

Würdevoller Abschied
Baumbestattung am Ulmerfelder Friedhof fertiggestellt

Baum als letzte Ruhestätte: Ab jetzt sind am Ulmenfelder Friedhof Baumbestattungen möglich. ULMERFELD. „Es war ein großes Anliegen der Bevölkerung bei uns im Ortsteil eine Baumbestattung zu errichten“, so Anton Geister, Ortsvorsteher von Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth. Die Arbeiten, mit denen im September begonnen wurde, konnten nun abgeschlossen werden. „Ab sofort können wir diesem Wunsch nachkommen und allen eine würdevolle, naturnahe letzte Ruhestätte anbieten“, so Geister. 13 Bäume für ewige...

Am Friedhof Hernals kam es Freitagvormittag zu einem tödlichen Arbeitsunfall. (Archiv)
3

Unfall
Arbeiter auf Wiener Friedhof bei Grabungen tödlich verunglückt

Zu einem tragischen Unfall kam es am Freitagvormittag am Friedhof Hernals. Mindestens zwei Mitarbeiter waren dort gerade mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Einer der beiden erlitt bei einem Unfall tödliche Kopfverletzungen, gegen den anderen wird jetzt ermittelt. WIEN/HERNALS. Im 17. Bezirk kam es am Freitag gegen 11.15 Uhr zu einem tödlichen Arbeitsunfall, wie die Wiener Polizei erklärt. Zwei Arbeiter waren gerade dabei, Grabaushebungsarbeiten zu erledigen. Einer der beiden, ein Arbeiter der...

Maria Hackl war liebevolle Ehefrau und fürsorgliche Mutter | Foto: Hackl

Requiem Zeremonienhalle Stainz
Maria Hackl vulgo Wågner hat ihre letzte Ruhe gefunden

Am 2. Jänner ist Maria Hackl vulgo Wågner im 89. Lebensjahr verstorben. Als Mitglied des Kameradschaftsbundes Stainz wurde sie in der Zeremonienhalle Stainz in allen Ehren verabschiedet. TROG/STAINZ. Die Kinder, die Verwandten, viele Nachbarn, Weggefährten und eine Abordnung des Kameradschaftsbundes Stainz fanden sich in der Zeremonienhalle des Friedhofes Stainz ein, um von Maria Hackl vulgo Wågner (89) Abschied zu nehmen. Zelebriert wurde die Messe von Pfarrer Marius Enăşel, der in seiner...

Polizeiliche Ermittlungen laufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Sachbeschädigung in Villach
Unbekannte Täter beschädigten Urnengrab

Im Zeitraum vom 24. Dezember und dem heutigen Mittwoch kam es auf einem Friedhof in Villach zur Sachbeschädigung. Die Täterschaft ist derzeit noch unbekannt. VILLACH. Bisher unbekannte Täter haben auf einem Friedhof in Villach ein Urnengrab beschädigt. Die Polizei vermutet, dass das Grab durch Zünden eines pyrotechnischen Gegenstandes beschädigt wurde. Die Schadensumme ist derzeit nicht bekannt. 38-Jähriger mit schwerem Stahlträger verletzt Absperrmaßnahmen sind wieder aufgehoben

Urnen dürfen nach dem Kremieren zu Hause aufbewahrt werden, die Asche muss aber in der Urne verbleiben.  | Foto: PantherMedia/ Kzenon (Symbolbild)
3

Die letzte Ruhestätte
Die Urne im Haus, aber Asche nicht verstreuen

Im Dezember wurde die Novelle zum Gemeindesanitätsdienstgeestz im Tiroler Landtag beschlossen. Urnen dürfen demnach nach dem Kremieren künftig zwar zu Hause aufbewahrt werden, die Asche muss aber in der Urne verbleiben. Nach einem Jahr Evaluierungszeit will LA Gebi Mair einen neuen Anlauf starten, um das Verstreuen der Asche auf Wunsch der Verstorbenen zu ermöglichen.  TIROL. Im Dezember hat der Landtag durch die Novelle zum Gemeindesanitätsdienstgeestz beschlosse, dass Urnen nach dem Kremieren...

Das BirdLife-Zertifikat zu meiner heutigen Vogelzählung am Evangelischen Friedhof
1 7

Zählung der Wintervögel 2025
Motivationsbericht & last minute chance

Das heutige Wetter hat es nicht wirklich leicht gemacht. Dunkel, kalt, Blitzeis und dann begann noch der Nieselregen. Ich ging aus Solidarität in dieses unwirtliche Wetter, denn die Wintervögel können es sich auch nicht aussuchen. Aber die Hoffnung welche für die heurige Vogelzählung von BirdLife zu Gesicht zu bekommen, war nicht gerade groß.  Die VogelzählungIch besuchte den Evangelischen Friedhof Nähe Matzleinsdorfer Platz. Mich überraschte, was dieser Friedhof für die Stadttiere inmitten der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 4

ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
Kameraden entzündeten Kerzen und dachten an Gefallene und Opfer

Gemeinde Wilfersdorf:      Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, besuchten am Tag vor dem Heiligen Abend die Kriegerdenkmäler in Wilfersdorf und Hobersdorf sowie die Grabstätte der Heimatvertriebenen und das Kriegsgrab am Friedhof in Wilfersdorf. Eine Kerze für Gefallene und Opfer  Es wurden dort Kerzen entzündet und gedacht an . alle gefallenen, vermissten und in Gefangenschaft umgekommenen Kameraden der Kriege, besonders der zwei Weltkriege,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.