Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Für eine Autowäsche am Friedhof Annabichl könnte nun eine Strafe von 2.200 Euro verhängt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kazoka303030
3

Autowäsche auf Klagenfurter Friedhof
Nun drohen bis zu 2.200 Euro Strafe

Wie berichtet sorgte am Wochenende ein Video für Empörung, auf dem eine Frau zu sehen war, die ihr Auto auf dem Friedhof Annabichl mit einem für Grabblumen vorgesehenen Schlauch gewaschen hatte. Ihr droht nun eine Geldstrafe von bis zu 2.200 Euro. Zudem kündigte die Stadt Klagenfurt an, die Schrankenanlage am Friedhof für 25.000 Euro zu erneuern. KLAGENFURT. In einer Aussendung der Stadt Klagenfurt wurde mitgeteilt, dass die städtische Friedhofsverwaltung die Sachlage geprüft habe und einen...

Eine Frau soll am Friedhof Annabichl ihr Auto gewaschen haben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kazoka303030
3

Mit Schlauch für Grabblumen
Frau wusch Auto auf Klagenfurter Friedhof

Am Samstag machte die Stadt Klagenfurt in einer Aussendung bekannt, dass eine Frau entgegen der Friedhofsordnung am Friedhof Annabichl das Gelände mit ihrem Auto befahren und das Fahrzeug anschließend mit einem Schlauch gewaschen hatte. Friedhofsreferentin Sandra Wassermann zeigte sich empört. KLAGENFURT. In den Sozialen Medien kursiere ein Video, das eine Frau beim Putzen ihres Autos auf dem Friedhof Annabichl zeigt, hieß es seitens der Stadtkommunikation. Sie habe dafür einen Schlauch...

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Knochenfunde auf städtischen Friedhof?

Auf einem Friedhof in Klagenfurt wurde eine Grabumrandung errichtet. Dafür mussten rund 15 cm Erdreich abgetragen werden. Bei dieser oberflächlichen Grabung wurden aber menschliche Überreste freigelegt/ausgegraben (Bild). Auch wenn es ein Friedhof ist, schön sind diese Knochenfunde nicht, vor allem wenn Größe und Art der Skelettteile auch Rückschlüsse auf ihre Funktion zulassen. Fragen: - Werden in Klagenfurt bei Erd-Bestattungen die entsprechenden Standards nicht mehr eingehalten? - Soll oder...

Gestern Nachmittag wurde die Fassade des Bio-Urnenfriedhof "Paradies am Dom" verunstaltet | Foto: MeinBezirk.at
5

Paradies geschändet
Vandalenakt am Klagenfurter Bio-Urnenfriedhof

Es passierte am helllichten Nachmittag bei der Ministrantenstunde: Dompfarrer Peter Allmaier stellt einen "Sprayer" zu Rede, der die Fassade des "Paradies am Dom" verunstaltete. Nach kurzer Flucht wurde die Person gefasst. Der Grund für die Sprayattacke auf den Bio-Urnenfriedhof ist unklar. Die Mauer muss jedenfalls aufwändig neu gestrichen werden. KLAGENFURT. Seit März letzten Jahres hat Klagenfurt einen innerstädtischen Friedhof – das Paradies am Dom. In Gesprächen mit MeinBezirk betonte...

Dompfarrer Peter Allmaier hat gestern bei Grabungen für das "Paradies am Dom" selbst Hand angelegt. "Hier wird Österreichs erster Bio-Urnen-Friedhof entstehen", sagt Allmaier. | Foto: MeinBezirk.at
4

Bauarbeiten in Klagenfurt
Innenstadt bekommt einen Bio-Urnen-Friedhof

Friedhof im Stadtzentrum: Beim Klagenfurter Dom wird gerade das "Paradies am Dom" errichtet, wo Bio-Urnen begraben werden. KLAGENFURT. Im Innenhof des Klagenfurter Doms wird gerade gebaggert. "Auf Knochen sind wir zum Glück nicht gestoßen", scherzt Dompfarrer Peter Allmaier. Mit dem ersten Hinweis,  was hier entsteht, liegt er aber gar nicht so falsch. Ab Herbst sollen hier nämlich die Urnen von Verstorbenen ewig ruhen können.  Ein Paradies für die Innenstadt"Hier werden 800 Urnenplätze...

Gestern in Annabichl
77-jährige Frau beim Ausparken verletzt

Eine 77-Jährige wurde gestern unbestimmten Grades verletzt, als sie beim Ausparken mit ihrem Pkw gegen einen anderen fuhr. KLAGENFURT. Gestern um etwa 17.05 Uhr fuhr eine 77-jährige Frau aus Klagenfurt auf dem Parkplatz des Friedhofes in Annabichl, im Zuge des Ausparkens mit ihrem Pkw gegen den parkenden Pkw einer 43-jährigen Frau aus Klagenfurt. Verletzungen unbestimmten GradesDie 77-jährige Lenkerin erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung von der Rettung in...

Klagenfurt
Allerheiligen am Friedhof Annabichl – einmal anders

KLAGENFURT. "Wir haben uns entschieden, heuer rund um Allerheiligen mehrere Möglichkeiten zur Gräbersegnung anzubieten“, sagt Stadthauptpfarrer Gerhard Simonitti, der auch für die Pfarre Annabichl verantwortlich ist. Daher gibt es heuer auch an den Tagen davor verschiedene Angebote. "Von Samstag bis Montag sind jeweils von 16–19 Uhr Seelsorger bei der Zeremonienhalle, die die Besucher gerne zum Grab begleiten, mit ihnen ein Gebet sprechen und das Grab segnen. Zu Allerheiligen stehen wir bereits...

Makaberer Diebstahl
Unbekannte stahlen Urnentüre am Friedhof Annabichl

Was für ein makaberer Diebstahl: Unbekannte rissen eine Kupfertüre auf einem Klagenfurter Friedhof aus und stahlen diese dann. Die Ermittlungen laufen. KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter stahlen zwischen dem 25. September und dem 16. Oktober auf dem Friedhof Annabichl in Klagenfurt die verkupferte Urnentüre einer Grabstätte, indem sie die Türe aus der Verankerung rissen. Hunderte Euro SchadenLaut Angaben der Polizei dürfte die Schadenshöhe mehrere hundert Euro betragen, die Ermittlungen laufen.

Der Bischof wollte partout seinen Segen nicht aussprechen auf dem interkonfessionellem Friedhof | Foto: Alte Ansichten Klagenfurt
4

Umkämpfte Tote
Klagenfurts Rivalen der letzten Ruhe

Von wegen friedlich und segensreich! Der Bischof weigerte sich Gräber zu segnen. So hart umkämpft waren einst die Klagenfurter Friedhöfe und die Gunst der Toten. KLAGENFURT. Hätten Sie es gewusst? Wo heute gefeiert wird und sich das Stadtleben abspielt, lagen einst die Gebeine der Toten. „Der Pfarrplatz, der Heiligengeistplatz und die Fläche, auf der heute das Landesverwaltungszentrum steht, waren einst stark frequentierte Friedhöfe. Erst unter Joseph II verschwanden diese innerstädtischen...

Auf Klagenfurter Friedhof
Unbekannte stahlen Kupfer von Familiengruft

In Klagenfurt ereignete sich in den vergangenen Wochen ein dreister Diebstahl. Dabei entwendeten Unbekannte Außenteile einer Familiengruft auf einem Friedhof. KLAGENFURT. Zwischen dem 20. August und dem 19. September stahlen bisher unbekannte Täter in einem Friedhof in Klagenfurt Teile eines Kupferportals einer Familiengruft. Tausende Euro SchadenDurch den Diebstahl entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.

In Klagenfurt
Kupferdächer von Urnenwänden an einem Friedhof gestohlen

In der Zeit von 12. September bis heute stahlen bisher unbekannte Täter Kupferdächer von Urnenwänden an einem Friedhof in Klagenfurt. KLAGENFURT. Die Kupferdächer wurden zunächst abmontiert und dann gestohlen. In Summe handelt es sich um etwa 25 Laufmeter Kupfer. Der Schaden, der dem Magistrat Klagenfurt entstanden ist, beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag. Die Ermittlungen zur Klärung des Diebstahls laufen.

Der Grabstein eines gefallenen Piloten der Air Force, der nicht identifiziert werden konnte. | Foto: MeinBezirk.at
7

Mitten in Klagenfurt
Britischer Soldatenfriedhof

Mitten in Waidmannsdorf, gleich in der Nähe des Lendkanals, ist etwas zu finden, was man sonst eigentlich nur aus Filmen kennt: ein Soldatenfriedhof. KLAGENFURT. 1945, nach der Niederlage von Nazideutschland, wurde hier von Großbritannien ein Soldatenfriedhof errichtet. 599 gefallene ausländische Soldaten liegen hier begraben, die meisten in Gefangenschaft umgekommen oder als Piloten abgeschossen. Als einziger Soldatenfriedhof der Briten in Österreich wurden hier sämtliche Opfer aus dem ganzen...

Neu in Klagenfurt
Plastikfreie Kerzen in den Friedhofsautomaten

Eine umweltfreundliche Alternative für herkömmliche Kerzen ist nun bei den städtischen Friedhöfen erhältlich. Diese sind nun plastikfrei. KLAGENFURT. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind die Worte der Stunde. Gewöhnliche Friedhofskerzen sind normalerweise in Plastik gehüllt. In Klagenfurt will man dem entgegenwirken. Mit der Befüllung der Automaten mit plastikfreien Kerzen setzt die Stadt Klagenfurt ein wichtiges Zeichen in Richtung Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. “Es ist mir...

Bessere Infos für Bürger
Neues Wegweiser-Schild am Friedhof Annabichl

Ausgeblichen und nicht mehr aktuell war das alte Schild am Friedhof Annabichl, das auf Gräber, Urnen und Grüfte hinwies. Deswegen wurde dieses nun auf den neuesten Stand gebracht und durch ein brandneues Wegweiser-Schild ersetzt. KLAGENFURT. Mit dem neuen Schild kommt ebenfalls eine neue Strukturierung, die wesentlich informativer und übersichtlicher für Friedhofsbesucher ist. "Der neue Friedhofswegweiser soll weiterführende Informationen und Hilfestellungen aufzeigen. Neben dem persönlichen...

Klagenfurt
Militärische Allerseelenfeier in Klagenfurt-Annabichl

Landeshauptmann Kaiser und Landesrat Gruber gedachten der Opfer diverser kriegerischer Auseinandersetzungen in unserem Land. KLAGENFURT. Witterungsbedingt in verkürzter Form und coronabedingt unter strikter Einhaltung der 3-G-Regel wurde heute, Dienstag, die militärische Allerseelenfeier am Zentralfriedhof Annabichl begangen. Das Österreichische Bundesheer gedenkt dabei der Gefallenen beider Weltkriege und des Kärntner Abwehrkampfes sowie der Opfer für Österreichs Freiheit. Militärkommandant...

Stadtpfarrer Simonitti betreut künftig auch Annabichl. | Foto: Loretto Klagenfurt
2

Klagenfurt
Annabichl hat einen neuen Pfarrer

Wie ist es dazu gekommen, dass Sie die Pfarre Annabichl in Ihren Wirkungsbereich bekommen? Gerhard Simonitti: Nachdem einige Priester die Pfarren gewechselt haben bzw. in Pension gegangen sind, wurde die Seelsorge in Klagenfurt neu aufgeteilt. So ist mir die Pfarre Annabichl und St. Georgen am Sandhof zugefallen, und die Pfarre St. Martin kommt zum Dompfarrer Allmaier. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie mit der neuen, relativ großen Pfarre? Annabichl ist eine sehr große Pfarre mit fast...

Friedhofsreferat
SR Wassermann trifft Dompfarrer zum Arbeitsgespräch

KLAGENFURT. Zu einem ersten Arbeitsgespräch besuchte die für Friedhöfe zuständige Referentin von Klagenfurt, Stadträtin Sandra Wassermann, Dompfarrer Peter Allmaier im Dompfarramt. Gerade im Bereich Tod, Trauerbewältigung und Friedhöfe strebt die Stadträtin eine intensive Zusammenarbeit mit den Kirchen und Pfarren an. Friedhöfe sind nicht nur letzte Ruhestätten, sondern auch Orter der Trauerbewältigung und des Trostes, deshalb strebt SR Wassermann zukünftig eine Enttabuisierung von Friedhof und...

Eine Bank zum Verweilen wurde bereits aufgestellt, jetzt soll noch der Pavillon windgeschützt werden. | Foto: KK
3

Sternenkinder
Sie sind nur vorausgegangen

Klagenfurt möchte Sternenkindern eine schöne letzte Ruhestätte geben. Friedhofsreferentin Sandra Wassermann setzt sich dafür ein. Sternenkinder sind jene Kinder, die in der Schwangerschaft, während der Geburt oder kurz davor verstorben sind. Also jene Frühchen, die mit einem Geburtsgewicht unter 500 Grammauf die Welt kommen, da die gesetzliche Bestattungsregelung erst ab 500 Gramm gültig ist. „Aus den Erfahrungswerten endet jede dritte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt“, sagt Astrid...

Der Annabichler Friedhof ist Klagenfurts größter Friedhof | Foto: Foto: RMK
4

Stille Abschiede
Immer mehr Urnenbestattungen in Klagenfurt

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Urnenbestattungen in Klagenfurt mehr als verdoppelt – Stadt baut daher Angebot für Urnennischen aus. Auch naturnahe Bestattung immer mehr gefragt. KLAGENFURT. Abschied nehmen, in Zeiten wie diesen für die Hinterbliebenen eine Belastung. Dessen ist sich auch Neo-Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) bewusst. Ihr Vorgänger, Christian Scheider, schied aus der FPÖ auf eigenen Wunsch aus und wechselte zum Team Kärnten. Bis zur bevorstehenden Wahl wird...

Täter ausgeforscht
Mehrere Gräber verwüstet

Am 13. November wurden auf dem Friedhof in Klagenfurt-St. Peter bei insgesamt 31 Gräbern verschiedene Grabutensilien wie Laternen, Vasen, Grabgestecke und sonstiger Grabschmuck beschädigt. Die Täter wurden nun ausgeforscht.  KLAGENFURT. Am 17. November konnten drei männliche Personen aus Klagenfurt im Zuge umfangreicher Erhebungen und Befragungen durch Beamte der Polizeiinspektion Klagenfurt, St. Peter ausgeforscht werden. Zuerst Tankstellen-Diebstahl... Zwei von ihnen sind verdächtigt, im...

4 22 17

Filialkirche Hl. Andreas mit Friedhof

An der Halleggerstrasse, gegenüber Schloss Seltenheim befindet sich auf einem kleinen Hügel die Filialkirche Hl. Andreas. Steinerne Stufen führen hinauf zu der alten gotischen Kirche , welche im Kern ein romanischer Bau ist. Die Kirche hat einen gotischen Westturm mit Pyramidenhelm und ist von einem Friedhof umgeben. Leider war die Kirche geschlossen und es war mir nicht möglich einen Blick ins Innere zu werfen. Wo: St. Andru00e4, Hallegger Str. 222, 9061 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte...

Allerseelen

Wo: Friedhof Annabichl, Flughafenstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Veranstaltungen rund um das Fest Allerheiligen.
2

Ort der Trauer im Dom

Ein Seitenaltar der Domkirche bietet jenen Menschen Raum, die in der Zeit um Allerheiligen an kein Grab geben können, um zu trauern. Zudem gibt es einen Gottesdienst mit dem Grenzlandchor Arnoldstein, einen Friedhofsgang und das Mozart-Requiem wird zu hören sein. Auch in diesem Jahr wird der Josefsaltar der Domkirche in den Wochen vor Allerheiligen zum "Ort der Trauer". Von 21. Oktober bis 2. November, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird es beim Josefsaltar Gebete und Texte geben, es sind Kerzen da....

Mehr Polizeikontrollen auf städtischen Friedhöfen

Nach den Kupferdiebstählen auf einem Friedhof wird die Polizei Kontrollen intensivieren. Bettler und Drogenkonsumenten in St. Ruprecht stören Friedhofbesucher. KLAGENFURT. Vergangene Wochenschlugen erneut Buntmetalldiebe auf einem Klagenfurter Friedhof zu. Die Ganoven stahlen etwa hundert Laufmeter Kupferabdeckung von der Friedhofmauer. Der Sachschaden beträgt 30.000 Euro. Nun berief Friedhofreferent Christian Scheider einen runden Tisch ein, an dem der stellvertretende Klagenfurter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.