Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

- Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden.
- Foto: Gerhard Woger
- hochgeladen von Gerhard Woger
Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark.
STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der Steiermark finden Heilige Messen und Kräutersegnungen zu Ehren der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel statt.
Mariä Himmelfahrt
Kräuterbüschel für Herrgottswinkel
Das Ritual der Kräutersegnung findet in der katholischen Kirche schon seit Jahrhunderten statt. Dafür werden unterschiedliche Kräuter zu Sträußen gebunden und dann zur Segnung bzw. Weihe gebracht. Der Brauch der Kräutersegnung geht dabei auf eine Legende zurück, wonach die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hätten und dort statt ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben.

- Die Königs- oder Marienkerze steht im Zentrum des Kräuterbüschels zu Mariä Himmelfahrt. Als Symbol für Licht, Segen und Schutz wird sie von Heilkräutern, Würzkräutern und Wiesenblumen umgeben.
- Foto: Pixabay/Nennieinszweidrei
- hochgeladen von Martina Schweiggl
In der Mitte der Kräutersträuße findet sich meist die Königskerze, auch Marienkerze genannt, umgeben von zahlreichen anderen Kräutern wie Arnika, Baldrian, Frauenmantel, Kamille, Schafgarbe, Thymian, Ringelblume oder Ysop. Als Symbol für Maria werden häufig auch Rosen und Getreideähren in die Kräuterbuschen eingebunden. An Mariä Himmelfahrt wird das Kräuterbündel gesegnet und anschließend im Haus, im Herrgottswinkel, aufgehängt.
"Großer Frauentag" in Basilika Mariazell
Der Wallfahrtsort Mariazell mit seiner berühmten Basilika lockt jährlich rund um den 15. August tausende Pilgernde in den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Festmesse zu Mariä Himmelfahrt wird in diesem Jahr um 10 Uhr mit Abt Otto Strohmaier in der Basilika gefeiert. Musikalisch begleitet wird das Hochamt von Markus Zepp mit Blechbläser-Quartett und Pauken. Das Ensemble lädt um 14.30 Uhr zum Konzert in der Basilika.

- Seit dem 5. Jahrhundert feiert die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Die Heilige Vesper findet am 15. August um 17.30 Uhr statt, der Rosenkranz wird um 18 Uhr gebetet. Heilige Messen werden um 8 Uhr, 11.15 Uhr, 16 Uhr und 18.30 Uhr in der Basilika zelebriert. Nähere Infos dazu findest du hier: Mariä Himmelfahrt in Mariazell
Marienfeiern von Osterwitz bis Murau
Auch in Maria Osterwitz im Bezirk Deutschlandsberg lädt der Pfarrgemeinderat wieder zum dreitägigen Pfarrfest – mit einem Hochamt am Pfarrkogel, Sakramentsprozession und Frühschoppen. Die Termine für die Festmessen findest du hier: Pfarrfest 'Mariä Himmelfahrt' in Osterwitz

- Die Murauer Bürgergarde zieht am 15. August wieder mit ihrem Samson durch die Altstadt.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Als besonderer steirischer Höhepunkt am Marienfeiertag präsentiert sich am "Großen Frauentag" um 10 Uhr auch die Gardemesse im Murauer Stadtpark, wo es eine Kräutersegnung sowie die Segnung der Samsonträger gibt, bevor im Anschluss der Murauer Samson durch die Altstadt zieht. Der Umzug startet beim Hotel Rosenhof. Ab ca. 17.30 Uhr gibt es dann einen Dämmerschoppen beim Friesachertor.
Weitere Termine in den Bezirken
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
- 15. August: Schüsserlbrunn, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 12.30 Uhr
- 15. August: Steindlkapelle Hönigsberg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Erhard Breitenau, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Allerheiligen/Mürztale, Wortgottesfeier und Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 17. August: Filialkirche Mürzhofen, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Stanz/Mürztale, Wortgottesfeier mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Kindberg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
Bezirk Deutschlandsberg
- 15. August: Pfarrkirche Stainz, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Wettmannstätten, Hl. Messe zum Hochfest mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Groß St. Florian, Hl. Messe zum Hochfest mit Kräutersegnung
- 15. August: Pfarrkirche Eibiswald, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Lorenzen/Eibiswald, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Soboth, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Oswald ob Eibiswald, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pauluskapelle Weinebene, Bergmesse und Kräuterweihe mit Pfarrer Anton Lierzer und der Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg, 11 Uhr
Graz:
- 15. August: Pfarrkirche Graz-St. Peter, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 18.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Graz- Hl. Johannes Bosco, Gottesdienst mit Segnung der Kräuter, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Graz-Süd, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Graz-St. Peter, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Graz-Liebenau St. Paul, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 15. August: Pfarrhof Graz-Kalvarienberg, Kräutersegnung vor der Mariatrosterkapelle anschl. Einzug zur Messe in die Kirche, 9 Uhr
- 15. August: Pfarre Graz-St. Elisabeth, Segnung der Kräuterbüschl, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrsaal Münzgraben, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Graz-Christkönig, Hl. Messe mit Kräuterweihe, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Ann Gösting, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 15. August: Jahnwiese Schöckl, Wortgottesdienst mit Kräutersegnung, 11 Uhr
Bezirk Graz-Umgebung
- 14. August: Pfarrkirche Hitzendorf, Hl. Messe mit Kräuterweihe, 18.30 Uhr
- 14. August: Pfarre Gratwein, Kräuterbüscherl binden, 17 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Christoph in Thondorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Kirche Autal, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Gratwein, Hl. Messe und Segnung der Kräuterbüscherl, 9 Uhr
- 15. August: Wallfahrtskirche Maria Straßengel, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 7.30 Uhr und 10.30 Uhr
- 15. August: Dorfkreuz an der Dorfstraße Lieboch, Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Gradenfeld-Kapelle Wundschuh, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 16 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Marein/Pickelbach, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Radegund, Festgottesdienst mit Kräutersegnung, Musik, anschl. Pfarrfest und "Tag der Blasmusik"
- 15. August: Pfarrkirche Nestelbach, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Stift Rein - Basilika, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9.30 Uhr
- 15. August: Kirche St. Rupert Hohenrain, Wort-Gottes-Feier mit Kräutersegnung, 9.30 Uhr
- 15. August: Kaiserwald-Kapelle, Kräutersegnung, 17 Uhr
- 15. August: Filialkirche Maria Schutz (Kalkleiten), Kräutermesse, 8 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Straßgang - Maria in Elend, Hl. Messe, anschließende Pfarrfest, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Laßnitzhöhe, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Jahnwiese Schöckl, Wortgottedienst mit Kräutersegnung, 11 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Premstätten, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
- 14. August: Pflegezentrum Föhrenhof, Hl. Messe mit Kräuterweihe, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Lorenzen/Wechsel, Feiertagsgottesdienst mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Stiftskirche Vorau: Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Friedberg, Hl. Messe mit Kräutersegnung und Silberhochzeit von Helga und Anton Erl, 8.45 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Stubenberg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Großsteinbach, Filialkirche Blaindorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Johann/Herberstein, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Bad Waltersdorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, im Anschluss Agape und Mehlspeisenverkauf am Kirchplatz, 19 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Großwilfersdorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 18 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Wenigzell, Hl. Messe mit Kräutersegung, 8.30 Uhr
- 15. August: Bründlkapelle Rohrbach, Festgottesdienst mit Kräutersegnung, anschließend Bründlfest, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Jakob/Walde, Hl. Messe mit Kräutersegnng, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Dechantskirchen, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Burgau, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkanzlei Eichberg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Bad Blumau, Hl. Messe mit den Ehejubilaren und Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Mönichwald, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrgebiet Waldbach, Hl. Messe im Park mit Kräutersegnung, 17 Uhr
- 15. August: Hartberg, Festgottesdienst mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Kräutergarten Söchau, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Ebersdorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Kaindorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Johann i.d. Haide, Festmesse mit Kräuterweihe, 10 Uhr
- 15. August: Wallfahrtskirche Maria Lebing, Marienfestmesse mit Primizsegen und Kräutersegnung, 9 Uhr
Bezirk Leibnitz
- 14. August: Tempelmuseum Frauenberg, Kräuterbinden (bitte Kräuter und Blumen selbst mitbringen), 16 Uhr
- 15. August: Wallfahrtskirche Frauenberg, Hl. Messen um 6 Uhr, 7.30 Uhr, 9 Uhr (mit Kräutersegnung), 10.30 Uhr (mit Kräutersegnung), 14.30 Uhr Segensandacht
- 15. August: Pfarrkirche Hengsberg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Veit am Vogau, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Gamlitz, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Spielfeld, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Allerheiligen/Wildon, Messe mit Kräutesegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Wildon, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Arnfels, Hl. Messe mit Kräuterweihe, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Heiligenkreuz/Waasen, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Kitzeck, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Straß, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Haus der Stille, Wort-Gottes-Feier mit Kräutersegnung, 11.30 Uhr
- 15. August: Grossklein, Hl. Messe vom Hochfest mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 16. August: Pfarrkirche Gamlitz, Kräutersegnung bei der Herz-Jesu-Wochkapelle, 18.30 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Ehrenhausen, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
Bezirk Leoben
- 14. August: Kräuterwanderung auf der Einödbachhube in der Vorderlainsach 25, Treffpunkt: 13.45 Uhr Parkplatz der Firma Hornbach vor dem Eingang zum Gartencenter, kleinen Korb oder Leinentasche mitbringen.
- 15. August: Pfarrkirche Vordernberg, Hl. Messe zum Patrozinium und Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Radmer, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Wallfahrtskirche Maria Freienstein, Hl. Messe mit Kräutersegnung mit Gabi und Gottfried Hubmann
- 15. August: Kirche Hinterlobming, St. Stefan Leoben, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
Bezirk Liezen
- 15. August: Kapelle Wandau, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Bad Aussee, Frauengottesdienst mit Kräutersegnung, Kuchensonntag, 9.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Großsölk, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Donnersbachwald, Hl. Messe mit Marientragen und Kräutersegnung, 10.45 Uhr
- 15. August: Buchmann-Lehen Irdning, Kräutersegnung, 13 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Rottenmann, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Salzthal, Hl. Messe mit Ehejubilaren und Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Donnersbach, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
Bezirke Murau & Murtal
- 14. August: Seniorenhaus Althea Rothenturm, St. Peter/Judenburg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 14.30 Uhr
- 15. August: Stadtpfarrkirche Zeltweg, Wort-Gottes-Feier mit Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Mariahof, Patrozinium mit Nachprimiz von Dr. Lukas Weißenbacher, Pfarrfest-Kräutersegnung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Kleinlobming, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Großlobming, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Oberwölz, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Kirche Winklern, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 19 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Schönberg-Lachtal, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Pöls, Hl. Messe, Patrozinium, Priesterjubiläum, Kräutersegnung
- 15. August: Pfarrkirche Oberzeiring, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Oswald-Möderbrugg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Fohnsdorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Allerheiligen/Pöls, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Schöder, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrhof Ranten, Hl. Messe mit Kräutersegnung - Trattenkogel, 10 Uhr
- 16. August: Pfarrkirche Bretstein, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 19 Uhr
- 16. August: Pfarrkirche St. Anna/Lavantegg, Vorabendgottesdienst mit Kräutersegnung, 19 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche St. Johann/Tauern, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Kobenz, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche St. Peter/Judenburg, Hl. Messe mit Ehejubiläum und Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Unzmarkt, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Pusterwald, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 17. August: Pfarrkirche Obdach, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9.45 Uhr
Bezirk Südoststeiermark
- 15. August: Pfarrkirche Kirchbach, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Kapelle Tiefernitz, Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung, Kräuterweihe und Gebetsmeinung, 9 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Tieschen, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Kirche Sankt Sebastian Saazkogel, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Breitenfeld/Rittschein, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Edelsbach, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
- 15. August: Pfarrgebiet St. Stefan im Rosental, Kräutersegnung - Schichenau, 18 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Trautmannsdorf, Gottesdienst mit Kräutersegnung, 8.30 Uhr
Bezirk Voitsberg
- 15. August: Pfarre St. Jakob im Geistthal, Hl. Messe mit Kräutersegnung beim Hl. Wasser, 11.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Edelschrott, Hl. Messe mit Kräutersegung, 10 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Piber, Wort-Gottes-Feier mit Kräutersegnung
Weiz
- 14. August: Pfarrkirche Heilbrunn, Hl. Messe mit Blumen- und Kräutersegnung und Primizsegen, 19 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Ratten, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.30 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Haustein, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Anger, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Pischelsdorf, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Taborkirche, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 9.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Gasen, Hl. Messe, 10.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Fischbach, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10.15 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche Strallegg, Hl. Messe mit Blumen- und Kräutersegnung, 8.45 Uhr
- 15. August: Pfarrkirche St. Kathrein am Offenegg, Hl. Messe mit Kräutersegnung, 10 Uhr
Kräutersegnungen am 15. August
In der Diözese Graz-Seckau sind heuer sehr viele Kräutersegnungen geplant. Eine aktuelle Liste ist hier zu finden: Kath. Kirche Steiermark: KräutersegnungenWeitere Beiträge aus der Steiermark:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.