Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Mariä Himmelfahrt

Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt, ein gesetzlicher Feiertag. Da die meisten Geschäfte geschlossen haben, hat MeinBezirk für dich paar Tipps, wo man dennoch einkaufen kann. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 12

Mariä Himmelfahrt
Diese Geschäfte haben am Feiertag in Wien geöffnet

Wienerinnen und Wiener können sich auf ein verlängertes Wochenende freuen. Am 15. August ist nämlich Mariä Himmelfahrt, ein gesetzlicher Feiertag. Da die meisten Geschäfte geschlossen haben, hat MeinBezirk für dich ein paar Tipps, wo man dennoch einkaufen kann. WIEN. Das verlängerte Wochenende steht bevor. Am Freitag, 15. August, ist nämlich der gesetzliche Feiertag – Mariä Himmelfahrt. Dabei ist die Rede von einem der ältesten christlichen Hochfeste: Gefeiert wird die Aufnahme Marias, der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel.  | Foto: CHROMORANGE / ChromOrange / picturedesk.com
1 3

Feiertag in Wien
Warum am 15. August Mariä Himmelfahrt gefeiert wird

Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel: Am 15. August wird der gesetzliche und kirchliche Feiertag gefeiert. Über die Gründe und den Gebrauch. WIEN. Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel. Als eines der ältesten christlichen Hochfeste findet es jährlich am 15. August statt. Es wird die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel gefeiert. Das Fest wurde im 5. Jh. n. Chr. von Kyrill von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden. | Foto: Gerhard Woger
1 4

Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark. STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

Tropische Tage in Wien: Der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle kommt noch. (Archiv) | Foto:  Hannes Köttner/Unsplash
5

Hitzewelle erreicht Höhepunkt
Bis zu 36 Grad zu Mariä Himmelfahrt in Wien

Wien steht vor dem Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle: Am Donnerstag werden bis zu 35 Grad erwartet, zu Mariä Himmelfahrt am Freitag sogar 36 Grad. WIEN. Die anhaltende Hitzewelle erreicht in den kommenden Tagen ihren Höhepunkt. Am Donnerstag klettert das Thermometer auf bis zu 35 Grad. Von früh bis spät dominiert der Sonnenschein, Wolken sind kaum zu sehen. Der Wind weht zunächst schwach aus Ost bis Südost und frischt ab dem Vormittag mäßig auf. Hitzehöhepunkt am Freitag Am Freitag, zu Mariä...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kräuter für Mariä Himmelfahrt sucht man am besten gemeinsam. | Foto: Andrea Rachensperger
26

Tradition und Brauchtum
Ein Kräuterstrauß zu Mariä Himmelfahrt

Zu Maria Himmelfahrt am 15. August werden wieder zahlreiche Kräutersträuße in den Kirchenbänken leuchten. Wildkräuterpädagogin Andrea Rachensperger erklärt wie ein Kräuterstrauß in unserer Region gemacht wird. PONGAU. Die Segnung von Kräutern ist aus vielen Kulturen bekannt und wurde auch in das katholische Brauchtum übernommen. Hier werden die Kräuter anlässlich Mariä Himmelfahrt geweiht. Die Legende besagt, dass nach dem Tod der Gottesmutter die Jünger zu ihrem Grab kamen, doch die Grabkammer...

Zum verlängerten Wochenende erhöht die ÖBB ihr Reiseangebot auf der Süd- und Weststrecke. (Symbolbild) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
4

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote am verlängerten Wochenende

Rund um Mariä Himmelfahrt, 15. August, rechnet man wieder mit einem verstärkten Reiseaufkommen. Die ÖBB planen für das verlängerte Wochenende insgesamt 33 zusätzliche Verbindungen zwischen Donnerstag, 14. August und Sonntag, 17. August, ein.  WIEN. Der Feiertag Mariä Himmelfahrt fällt heuer auf Freitag, den 15. August. Ein willkommener Anlass für einen Ausflug am verlängerten Wochenende. Viele werden die Gelegenheit für eine Reise nutzen, zumal auch große Veranstaltungen wie das Musikfestival...

  • Wien
  • Matthias Pandrea

Kulinarik, Tombola & Musik
Urkraftdorf Kaltenberg lädt zum traditionellen Kirtag am Ortsplatz

Am Freitag, 15. August, lädt das Urkraftdorf Kaltenberg ab 8 Uhr zum alljährlichen Kirtag am Ortsplatz. Die Gäste können sich über zahlreiche Handwerksstände sowie Livemusik von der Gruppe „Gsang-Behm“ freuen. Außerdem ist für exzellente Verköstigung gesorgt: darunter Bio-Rindfleisch-Burger und Pommes vom Verein „L(i)ebenswertes Kaltenberg“, Bio-Würstel und Getränke vom Urkraftdorf sowie Grillhendl vom Kaltenberger Hof. In unmittelbarer Nähe zur Wallfahrtskirche werden sich örtliche Vereine und...

Mariä Himmelfahrt
Sternwallfahrt und Kräuterweihe in Hitzendorf

HITZENDORF. An zwei Tagen feiert Hitzendorf das Fest der Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel. Am 14. August findet eine Sternwallfahrt zur Pfarrkirche statt. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr bei den jeweiligen Kapellen. Um 18.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe und anschließendem Sommerfest im Pfarrhof-Garten. Am 15. August findet nach der Festmesse um 9:00 Uhr das Pfarrfest statt, bei dem die Irrwurzla aufspielen.

Hinten von links nach rechts: Bianca Leitner, Bernhard Plattner, Caroline Jarnig Vorne: Martin Egger | Foto: ODV
5

25 Jahre Jubiläum
ODV bringt Musik und Menschen zusammen

25 Jahre Organ, Drums and Voice: Die Formation rund um Bernhard Plattner begeistert seit dem Jahr 2000 mit rhythmischen Messen und einem Sound, der die Stadtpfarrkirche Hermagor regelmäßig füllt. Jetzt steht das große Jubiläum an. HERMAGOR. Am 20. August 2000 wurde die Formation Organ, Drums and Voice von Bernhard Plattner, Cornelia Flaschberger und Martin Egger gegründet. Die Idee: rhythmische Messen mit der Orgel als zentrales Instrument und moderner musikalischer Begleitung. Heute, 25 Jahre...

Traditionsfest
Mariä Himmelfahrt-Fest und Pfarrfest in Maria Feicht

Am 15. August wurde in der Wallfahrtskirche Maria Feicht das Patrozinium gefeiert. MARIA FEICHT. Traditionell ist dieses Fest mit einer Kräutersegnung verbunden. Gelungerner FesttagIn Maria Feicht bekamen alle Kirchenbesucher nach dem Gottesdienst von Bruder Wolfgang und Diakon Michael Wedenig ein Kräutersträußchen überreicht. Der Gottesdienst wurde musikalisch von einem Bläserensemble umrahmt, im Anschluss wurde mit einem Frühschoppen-Konzert des Musikverein Glantal-Liebenfels, Kulinari und...

Die fleißige Helferin Conny, Nichte der stellvertretenden Direktorin Angelika Traschler, mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lore Brunnbauer, Christa Valetti, Christiane Rauckenberger und Monika Pöll.
 | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

PBZ Klosterneuburg
Kräuterbuschen binden zu Mariä Himmelfahrt

Zu Mariä Himmelfahrt wird ein Kräuterbuschen gebunden, der am 15. August in der Kirche gesegnet wird, dann getrocknet und im Herrgottswinkel aufbewahrt wird. Dieser Tradition folgten auch die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG.  An Mariä Himmelfahrt wird der „leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel" gedacht. Das Binden von Kräuter- und Pflanzenbuschen gehört zum Brauchtum und hat eine große Tradition. Auch im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg. Mit...

Blick in die Kräutersegnung.
16

Mariä Himmelfahrt
Kräuter-Segnung, Kräuter-Infos und Kräuter-Rezepte

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Festtag „Mariä Himmelfahrt“ fand um 10 Uhr in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten ein gutbesuchter musikalischer Festgottesdienst mit der traditionellen Kräutersegnung statt - mit Pastoralassistent Johannes Leitner, musikalisch unterstützt von Reinhard Kittenberger und Rudi Murth. Weitere Kräuterthemen auf dem heutigen Feiertags-Programm in den Erlebnisgärten (im Eintrittspreis inkludiert) waren: ein Vortrag „Tausendsassa Thymian“ mit Kräuterexpertin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Kräuterweihe und Messe zum Patrozinium in Spital am Pyhrn | Foto: Haijes
19

Kirchdorf und Spital am Pyhrn
Festtag Maria Himmelfahrt und Segnung von Kräuterbüscherln

Feierliche Gottesdienste fanden am 15. August, dem Maria Himmelfahrts-Tag, in Kirchdorf an der Krems und in Spital am Pyhrn statt. KIRCHDORF/KREMS, SPITAL/PYHRN. In Kirchdorf/Krems wies Pater Severin Kranabitl in der Predigt darauf hin, dass dieser Festtag "von der Würde des Leibes" spricht: der Leib, der aufgenommen wird in die Ewigkeit Gottes. Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf brachten Kräuterbüscherl mit, die nach der Segnung und anschließend am Kirchenplatz verteilt wurden....

Über Medaillen und Urkunden freuten sich die geehrten Kameraden der Wintersteller Schützen
27

Mariä Himmelfahrt
Ehrungen und Fahnensegnung am Hohen Frauentag

KIRCHDORF.  Den Hohen Frauentag (Mariä Himmelfahrt) machten die Wintersteller Schützen, der Kameradschaftsbund, viele Röcklgwandfrauen und die Musikkapelle Kirchdorf zu einem wahren Festtag. Pfarrer Robert Shako Lokeso zelebrierte den Gottesdienst und segnete nach der Kräuterweihe die renovierte Fahne der Kirchdorfer Röcklgwandfrauen aus dem Jahr 1978. Kranzniederlegung und EhrungenVor dem Gotteshaus erfolgte die traditionelle Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Nach einer Ehrensalve der...

2 1 52

Zu Mariä Himmelfahrt in Maria Schutz
Am frühen Morgen vorm Festtagstrubel

Festmesse, Hochamt, Hochbetrieb am kirchlichen Feiertag im Wallfahrtsort, dann aber auch Kirtag und sommerliche Hitze. Ich kam schon zeitig in der Früh, das Aufstellen der Standln erfolgt ruhig und mit Routine, abseits einsame Stille, die Sonne kommt überm Berg langsam hervor und so ergeben sich mit den ersten Sonnenstrahlen wunderschöne, reizvolle Fotomotive. Ich besuchte natürlich die Basilika und spazierte zur Lourdesgrotte, sah bei den Vorbereitungen zum Kirtag zu und am Schluss gabs dann...

Der 15. August ist ein gesetzlicher Feiertag, aber warum eigentlich? MeinBezirk fasst für die zusammen, was an diesem Tag im Burgenland gefeiert wird und welche Brauchtümer mit dem Feiertag einhergehen.  | Foto: Pixabay
Aktion 5

Mariä Himmelfahrt
Was wird im Burgenland heute eigentlich gefeiert?

Es ist Donnerstag, der 15. August und Burgenländerinnen und Burgenländer freuen sich über einen arbeitsfreien Tag. Supermärkte, Geschäfte in den Einkaufsstraßen der burgenländischen Gemeinden sowie Ämter haben heute geschlossen, aber warum eigentlich? MeinBezirk erklärt die Hintergründe des österreichweiten Feiertags und die burgenländischen Traditionen, die mit diesem Tag einhergehen.   BURGENLAND. Viele Burgenländerinnen und Burgenländer freuen sich heute über den österreichweiten...

Auch die kommenden Tage verheißen hohe Temperaturen, es bleibt spürbar schwül. Die Wienerinnen und Wiener können sich dafür aber erneut auf viel Sonnenschein freuen.  | Foto: aestelle/Unsplash
4

Wetter in Wien
Zu Mariä Himmelfahrt bleibt es sehr heiß und schwül

Zu Mariä Himmelfahrt hält das hochsommerliche Wetter an. Auch am Wochenende werden hohe Temperaturen erwartet. WIEN. Auch die kommenden Tage verheißen hohe Temperaturen, es bleibt spürbar schwül. Die Wienerinnen und Wiener können sich dafür aber erneut auf viel Sonnenschein freuen.  Zu Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August, bleibt das hochsommerliche Wetter bestehen. Die Temperaturen klettern auf etwa 34 Grad, es wird zudem sehr schwül und spürbar windig. Der Sonnenschein dominiert, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mariä Himmelfahrt, 15. August 2024, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und so auch in Wien.  | Foto: StockSnap/Pixabay
Aktion 9

Mariä Himmelfahrt 2024
Diese Wiener Geschäfte haben am Feiertag geöffnet

Eine wichtige Zutat für das Mittagessen vergessen? Willst du etwas mit Freunden trinken? Es ist jedoch Feiertag und die meisten Geschäfte sind zu. Was machst du? MeinBezirk hat für Wienerinnen und Wiener Tipps für Mariä Himmelfahrt 2024. WIEN. Der 15. August ist, wie jedes Jahr, ein gesetzlicher Feiertag. Gefeiert wird Mariä Himmelfahrt, auch Mariä Aufnahme in den Himmel. Angesichts dessen bleiben die meisten Geschäfte hierzulande geschlossen, so auch in Wien.  Trotzdem gibt es einige Filialen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zu Maria Himmelfahrt am 15. August werden Kräuter zu Bündeln geschnürt, während des Gottesdienstes geweiht und zu Hause getrocknet.  | Foto: Angelika Jakob auf www.servus.com
5 5

Heiliger Feiertag
Das ist die Bedeutung der Mariä Himmelfahrt

Der 15. August ist ein kirchlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Fest der Mariä Himmelfahrt, auch Mariä Aufnahme in den Himmel genannt. Doch  was genau wird heute gefeiert? ÖSTERREICH. Es ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag, sondern ein kirchlicher Feiertag. Katholische Österreicherinnen und Österreicher feiern die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel. Geschichte des FeiertagesDen Ursprung hat das Fest im 5. Jahrhundert. Der Glaube der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Je nach Region verschieden, werden um Mariä Himmelfahrt Büschel aus einer bestimmten Anzahl an Kräutern gebunden. | Foto: KK
9

Drei Pongauer Kirchen feiern ihr Patrozinium
Warum wir am 15. August frei haben

Dass am 15. August der nächste Feiertag in Österreich im Kalender steht, dürfte den allermeisten bekannt sein. Welchen Hintergrund dieser Tag hat und warum er in ein paar Gemeinden wichtiger als in anderen ist, wissen hingegen nur die wenigsten. PONGAU. Mariä Aufnahme in den Himmel, im Volksmund meist nur Mariä Himmelfahrt genannt, ist der älteste Mariengedenktag und eines der ältesten christlichen Hochfeste. Im 5. Jahrhundert nach Christus wurde das Marienfest von Cyrill von Alexandrien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Hitzewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff. In der neuen Woche werden Temperaturen von bis zu 35 Grad und überwiegend sonniges Wetter erwartet, allerdings können sich auch immer wieder Schauer und Gewitter bilden.  | Foto: Neumayr
3

Schauer und Gewitter
Hitzewelle hält auch in der neuen Woche weiter an

Die Hitzewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff. In der neuen Woche werden Temperaturen von bis zu 35 Grad und überwiegend sonniges Wetter erwartet, allerdings können sich auch immer wieder Schauer und Gewitter bilden. Auch zu Mariä Himmelfahrt bleibt es heiß, besonders im Bergland kann es aber nass werden. ÖSTERREICH. Am Montag sorgt ein Hochdruckgebiet in weiten Teilen des Landes für hochsommerliches Wetter. Besonders im Osten und Südosten dominiert die Sonne, während sich im Westen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die ÖBB erwarten rund um Mariä Himmelfahrt, 15. August, traditionell ein erhöhtes Reiseaufkommen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
9

Mariä Himmelfahrt
Zusätzliche ÖBB-Züge zum Feiertag in Wien angekündigt

Im Rahmen des kommenden Feiertags am 15. August sowie des MotoGP und des Frequency Festivals wird auf besonders beliebten Strecken erhöhtes Reiseaufkommen im Zugverkehr erwartet. Aus diesem Grund haben die ÖBB zusätzliche Züge und Zuggarnituren angekündigt. WIEN. Die ÖBB erwarten rund um Mariä Himmelfahrt, 15. August, traditionell ein erhöhtes Reiseaufkommen. Dazu kommen in den nächsten Tagen der MotoGP in Spielberg (16. bis 18. August) und das Frequency Festival in St. Pölten (15. bis 17....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einen strahlenden Spätsommertag und einen wunderbaren Marienfeiertag verbrachte die Trachtengruppe aus Maria Saal. | Foto: Privat
2

Lokales
Maria Saal feiert Mariä Himmelfahrt traditionell

MARIA SAAL. Nach alter Tradition fertigten die Damen der Trachtengruppe Kräuter- und Blumensträußchen an, die man nach der Festmesse gesegnet erwerben konnte. Dompropst Engelbert Guggenberger zelebrierte die Messe im Dom, welche musikalisch vom Musikverein St. Georgen ob Judenburg umrahmt wurde. Die Gäste des Musikvereins Maria Saal aus der Obersteiermark führten den anschließenden Festzug zum Gasthof Rauter an und verwöhnten die Besucher mit einem schönen Frühschoppen-Platzkonzert. Der...

Almmesse mit Pfarrer Stuhlpfarrer (rechts) | Foto: RegionalMedien
8

Mariä Himmelfahrt
Almmesse bei der Grazer Hütte mit Krakauer Pfarrer

Die traditionelle Messe beim Kreuz in der Nähe der Grazer Hütte zelebrierte am 15. August - Mariä Himmelfahrt - Pfarrer Josef Stuhlpfarrer (Krakau). Wie immer waren zahlreiche Bergfreunde und Wanderer gekommen, um den Hohen Festtag  gemeinsam zu feiern. Anschließend gab es noch gemütliche Stunden in der Grazer Hütte. Hier einige Bilder davon Auch interessant Anonyme Spende ermöglichte Garten der Sinne Katschbergbahnen unterstützen talentiertes Geschwister-Trio 19. Lungauer Familienfest mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. August 2025 um 09:30
  • Amstettener Herz Jesu.Kirche
  • Amstetten

Kräuterbuschen-Segnung zu Mariä Himmelfahrt

Am 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, werden nach den Gottesdiensten um 8 und 9:30 Uhr in der Herz Jesu-Kirche Amstetten wieder die beliebten, gesegneten Kräuterbuschen gegen Spenden verteilt. Der Erlös kommt der Don Bosco Mission Austria zugute. AMSTETTEN. Die duftenden Buschen werden im Vorfeld vom engagierten Team rund um Frieda Ettlinger gebunden. Nach altem Volksglauben besitzen die an diesem Tag gesegneten Kräuter besondere Heilkraft und Schutzwirkung. Ein traditioneller...

Der Sobother Seetreff lädt am 15. August zum Frühschoppen ein. | Foto: Günther Koch
1 1
  • 15. August 2025 um 11:00
  • Sobother Seetreff
  • Soboth

Frühschoppen beim Stausee Soboth

Zu Mariä Himmelfahrt geht es heuer zum Frühschoppen beim Bergsee! Denn der Sobother Seetreff lädt zur idyllischen Feierlichkeit ein. EIBISWALD. Um 11 Uhr beginnt das Fest beim Sobother Seetreff. Freuen kann man sich auf gute Stimmung und Musik der Blasmusikkapelle Kaindorf/Sulm. Für ausreichende Verköstigung – fest und flüssig – ist natürlich gesorgt. Das könnte dich auch interessieren: "Sterzfest trifft Kürbisfest" Trachtensonntag bei den 40. Stainzer Schilchertagen Ladies-Night mit...

  • 15. August 2025 um 11:00
  • Pauluskapelle
  • Weinebene

Bergmesse und Kräuterweihe bei der Pauluskapelle

Am Freitag, dem 15. August – zu Mariä Himmelfahrt – wird eine Bergmesse mit Kräuterweihe bei der Pauluskapelle auf der Weinebene zelebriert. Die Feierlichkeit startet um 11 Uhr. WEINEBENE. Die Messe wird Pfarrer Anton Lierzer leiten, für die musikalische Umrahmung ist die Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg zuständig. Das könnte dich auch interessieren: Frühschoppen beim Stausee Soboth "Sterzfest trifft Kürbisfest" Trachtensonntag bei den 40. Stainzer Schilchertagen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.