Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Mariä Himmelfahrt

Die Loicher Bäuerinnen pflegen den schönen Brauch und binden jedes Jahr die Kräutersträußchen für Mariä Himmelfahrt. | Foto: zVg Bürgermeisterin Sabine Moser
4

Mariä Himmelfahrt in Loich
Duftende Kräutersträußchen als gelebte Kultur

Zu Mariä Himmelfahrt, pflegen die Loicher Bäuerinnen eine schöne und tief verwurzelte Tradition: Sie binden duftende Kräutersträußchen, lassen diese in der Kirche segnen und verteilen sie anschließend in der Gemeinde. LOICH. Der Brauch, zu Mariä Himmelfahrt Heilkräuter zu sammeln und zu weihen, reicht weit ins Mittelalter zurück. Schon früh verband man den Glauben an die Fürsprache Marias mit der heilenden und schützenden Kraft von Kräutern. In vielen Regionen Österreichs galt das geweihte...

Lerncamp für die Schüler – und das kostenlos – gab's in Ternitz. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Informationen aus dem Bezirk Neunkirchen kannst du auf meinbezirk.at/neunkirchen entdecken. Gratis-Lerncamp TERNITZ. Seit 2014 bietet Ternitz ein Gratis-Lerncamp für Kinder an – so auch in den diesjährigen Sommerferien. 20 Schüler der 3. bis 8. Schulstufe nutzten diese Lern-Möglichkeit. Feier für den Kindergarten WILLENDORF. Mit einem Spielefest und einem Festakt wird der neue Kindergarten in der Steinfeld-Gemeinde am 30. August, ab 14 Uhr, eröffnet. Der Zahnarzt zieht um TERNITZ. Das...

Bei der Messe zu Mariä Himmelfahrt konnte die neue Fahne präsentiert werden. | Foto: Erich Mladensich
7

Gänserndorf
Fahnenweihe in der Pfarre Auersthal beim Rosenkranzverein

Nach langem Warten war es endlich so weit. Der "Rosenkranzverein" Auersthal hat eine neue Fahne. Zu Mariä Himmelfahrt konnte diese nun geweiht werden. AUERSTHAL. Der „Rosenkranzverein“ der Pfarre Auersthal ist nicht nur der älteste sondern auch der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde. In den 25 Frauen- und 14 Männer-Rosen sind insgesamt 560 Mitglieder organisiert. "Über das genaue Gründungsjahr des Rosenkranzvereines gibt es leider keine genauen Aufzeichnungen", erzählt Vereins-Obmann Helmut...

Am 15. August wurde in Föhrenau der traditionelle Pfarrkirtag gefeiert. Mit dabei: Bürgermeister Bernhard Karnthaler (li vorne), Martin Preineder (re, 2. v. vorne) Maria Kornhofer (re vorne) | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
2

Fest in Lanzenkirchen
Pfarrkirtag in Föhrenau zu Mariä Himmelfahrt

Zu Mariä Himmelfahrt fand wieder der Föhrenauer Kirtag statt. Nach der heiligen Messe wurde in Lanzenkirchen ausgelassen gefeiert. LANZENKIRCHEN. Traditionell am 15. August, zu Mariä Himmelfahrt, lud die Pfarre Lanzenkirchen wieder zum Föhrenauer Pfarrkirtag. Nach der festlich gestalteten Messe mit Musikgruppe in der vollbesetzten Kirche wurde im Garten und Saal weiter gefeiert. Mit köstlichen Speisen und hausgemachten Torten und Kuchen, bei Messweinverkostung und Bier vom Fass konnten die gut...

Schon auf der Hinfahrt freut man sich auf das Erlebnis auf der Brunnalm... | Foto: I.Wozonig
24 16 31

Mariâ Himmelfahrt in der Steiermark
Auf der ,,Oimroas" von Hütte zu Hütte auf der Brunnalm am Fuß der Hohen Veitsch

Traditionell findet am 15.August zu Mariä Himmelfahrt auf der Brunnalm am Fuß der Hohen Veitsch die ,,Musikalische Oimroas" statt. (Zur Sicherheit übersetze ich : Oimroas = Almreise 😉 ) Viele Menschen wandern von Hütte zu Hütte, genießen die gute Stimmung, die traditionelle Verköstigung,  und da überall Live-Musik aufspielt wird wird auch so manches Tanzbein geschwungen... Ich zeige euch gerne ein paar Impressionen, vielleicht kann ich ein wenig die herrliche Stimmung vermitteln. Da wir erst zu...

Die Fatimakapelle in Trössing bei Gnas ist ein bedeutender Wallfahrtsort. Zu Mariä Himmelfahrt kam Bischof Wilhelm Krautwaschl, um den neuen Glockenturm einzuweihen. | Foto: Gerda Sammer-Schmidt
15

"Maria Fatima" wartete 20 Jahre
Glockenwunder zu Mariä Himmelfahrt

Seit 70 Jahren zieht die Friedenskapelle "Maria Fatima" in Trössing Pilger zur Marienverehrung an. Zum Jubiläum weihte Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Glockenturm ein, in dem nun erstmals nach 20 Jahren alle fünf Friedensglocken gemeinsam erklingen. REGION. Direkt am Waldrand, an der malerischen Grenze zwischen Trössing und Bierbaum liegt die Fatima-Friedenskapelle. Am heißesten Tag des Jahres hat sich der Wallfahrtsort für eine besondere Weihe herausgeputzt: Bischof Wilhelm Krautwaschl...

Ankunft in Ollersdorf | Foto: Pfarre Neuberg im Bgld.
1 3 2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Fußwallfahrt nach Ollersdorf

Am 15. August feiert die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt. Im Volksmund wird Mariä Himmelfahrt „großer Frauentag“ genannt: Maria, die große Frau im Christentum, wird gefeiert als die Erste, die nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. An diesem Tag finden auch vielfach Kräuterweihen statt. Die Kräuter sind das Symbol für die weibliche Fürsorge für die Familie. Die geweihten Kräuter sollen gegen alle möglichen Krankheiten helfen, sowie Eheglück und Kindersegen...

Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt, ein gesetzlicher Feiertag. Da die meisten Geschäfte geschlossen haben, hat MeinBezirk für dich paar Tipps, wo man dennoch einkaufen kann. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 12

Mariä Himmelfahrt
Diese Geschäfte haben am Feiertag in Wien geöffnet

Wienerinnen und Wiener können sich auf ein verlängertes Wochenende freuen. Am 15. August ist nämlich Mariä Himmelfahrt, ein gesetzlicher Feiertag. Da die meisten Geschäfte geschlossen haben, hat MeinBezirk für dich ein paar Tipps, wo man dennoch einkaufen kann. WIEN. Das verlängerte Wochenende steht bevor. Am Freitag, 15. August, ist nämlich der gesetzliche Feiertag – Mariä Himmelfahrt. Dabei ist die Rede von einem der ältesten christlichen Hochfeste: Gefeiert wird die Aufnahme Marias, der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel.  | Foto: CHROMORANGE / ChromOrange / picturedesk.com
1 3

Feiertag in Wien
Warum am 15. August Mariä Himmelfahrt gefeiert wird

Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel: Am 15. August wird der gesetzliche und kirchliche Feiertag gefeiert. Über die Gründe und den Gebrauch. WIEN. Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel. Als eines der ältesten christlichen Hochfeste findet es jährlich am 15. August statt. Es wird die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel gefeiert. Das Fest wurde im 5. Jh. n. Chr. von Kyrill von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden. | Foto: Gerhard Woger
1 4

Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark. STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

Tropische Tage in Wien: Der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle kommt noch. (Archiv) | Foto:  Hannes Köttner/Unsplash
5

Hitzewelle erreicht Höhepunkt
Bis zu 36 Grad zu Mariä Himmelfahrt in Wien

Wien steht vor dem Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle: Am Donnerstag werden bis zu 35 Grad erwartet, zu Mariä Himmelfahrt am Freitag sogar 36 Grad. WIEN. Die anhaltende Hitzewelle erreicht in den kommenden Tagen ihren Höhepunkt. Am Donnerstag klettert das Thermometer auf bis zu 35 Grad. Von früh bis spät dominiert der Sonnenschein, Wolken sind kaum zu sehen. Der Wind weht zunächst schwach aus Ost bis Südost und frischt ab dem Vormittag mäßig auf. Hitzehöhepunkt am Freitag Am Freitag, zu Mariä...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kräuter für Mariä Himmelfahrt sucht man am besten gemeinsam. | Foto: Andrea Rachensperger
26

Tradition und Brauchtum
Ein Kräuterstrauß zu Mariä Himmelfahrt

Zu Maria Himmelfahrt am 15. August werden wieder zahlreiche Kräutersträuße in den Kirchenbänken leuchten. Wildkräuterpädagogin Andrea Rachensperger erklärt wie ein Kräuterstrauß in unserer Region gemacht wird. PONGAU. Die Segnung von Kräutern ist aus vielen Kulturen bekannt und wurde auch in das katholische Brauchtum übernommen. Hier werden die Kräuter anlässlich Mariä Himmelfahrt geweiht. Die Legende besagt, dass nach dem Tod der Gottesmutter die Jünger zu ihrem Grab kamen, doch die Grabkammer...

Zum verlängerten Wochenende erhöht die ÖBB ihr Reiseangebot auf der Süd- und Weststrecke. (Symbolbild) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
4

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote am verlängerten Wochenende

Rund um Mariä Himmelfahrt, 15. August, rechnet man wieder mit einem verstärkten Reiseaufkommen. Die ÖBB planen für das verlängerte Wochenende insgesamt 33 zusätzliche Verbindungen zwischen Donnerstag, 14. August und Sonntag, 17. August, ein.  WIEN. Der Feiertag Mariä Himmelfahrt fällt heuer auf Freitag, den 15. August. Ein willkommener Anlass für einen Ausflug am verlängerten Wochenende. Viele werden die Gelegenheit für eine Reise nutzen, zumal auch große Veranstaltungen wie das Musikfestival...

  • Wien
  • Matthias Pandrea

Kulinarik, Tombola & Musik
Urkraftdorf Kaltenberg lädt zum traditionellen Kirtag am Ortsplatz

Am Freitag, 15. August, lädt das Urkraftdorf Kaltenberg ab 8 Uhr zum alljährlichen Kirtag am Ortsplatz. Die Gäste können sich über zahlreiche Handwerksstände sowie Livemusik von der Gruppe „Gsang-Behm“ freuen. Außerdem ist für exzellente Verköstigung gesorgt: darunter Bio-Rindfleisch-Burger und Pommes vom Verein „L(i)ebenswertes Kaltenberg“, Bio-Würstel und Getränke vom Urkraftdorf sowie Grillhendl vom Kaltenberger Hof. In unmittelbarer Nähe zur Wallfahrtskirche werden sich örtliche Vereine und...

Mariä Himmelfahrt
Sternwallfahrt und Kräuterweihe in Hitzendorf

HITZENDORF. An zwei Tagen feiert Hitzendorf das Fest der Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel. Am 14. August findet eine Sternwallfahrt zur Pfarrkirche statt. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr bei den jeweiligen Kapellen. Um 18.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe und anschließendem Sommerfest im Pfarrhof-Garten. Am 15. August findet nach der Festmesse um 9:00 Uhr das Pfarrfest statt, bei dem die Irrwurzla aufspielen.

Hinten von links nach rechts: Bianca Leitner, Bernhard Plattner, Caroline Jarnig Vorne: Martin Egger | Foto: ODV
5

25 Jahre Jubiläum
ODV bringt Musik und Menschen zusammen

25 Jahre Organ, Drums and Voice: Die Formation rund um Bernhard Plattner begeistert seit dem Jahr 2000 mit rhythmischen Messen und einem Sound, der die Stadtpfarrkirche Hermagor regelmäßig füllt. Jetzt steht das große Jubiläum an. HERMAGOR. Am 20. August 2000 wurde die Formation Organ, Drums and Voice von Bernhard Plattner, Cornelia Flaschberger und Martin Egger gegründet. Die Idee: rhythmische Messen mit der Orgel als zentrales Instrument und moderner musikalischer Begleitung. Heute, 25 Jahre...

Traditionsfest
Mariä Himmelfahrt-Fest und Pfarrfest in Maria Feicht

Am 15. August wurde in der Wallfahrtskirche Maria Feicht das Patrozinium gefeiert. MARIA FEICHT. Traditionell ist dieses Fest mit einer Kräutersegnung verbunden. Gelungerner FesttagIn Maria Feicht bekamen alle Kirchenbesucher nach dem Gottesdienst von Bruder Wolfgang und Diakon Michael Wedenig ein Kräutersträußchen überreicht. Der Gottesdienst wurde musikalisch von einem Bläserensemble umrahmt, im Anschluss wurde mit einem Frühschoppen-Konzert des Musikverein Glantal-Liebenfels, Kulinari und...

Die fleißige Helferin Conny, Nichte der stellvertretenden Direktorin Angelika Traschler, mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lore Brunnbauer, Christa Valetti, Christiane Rauckenberger und Monika Pöll.
 | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

PBZ Klosterneuburg
Kräuterbuschen binden zu Mariä Himmelfahrt

Zu Mariä Himmelfahrt wird ein Kräuterbuschen gebunden, der am 15. August in der Kirche gesegnet wird, dann getrocknet und im Herrgottswinkel aufbewahrt wird. Dieser Tradition folgten auch die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG.  An Mariä Himmelfahrt wird der „leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel" gedacht. Das Binden von Kräuter- und Pflanzenbuschen gehört zum Brauchtum und hat eine große Tradition. Auch im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg. Mit...

Blick in die Kräutersegnung.
16

Mariä Himmelfahrt
Kräuter-Segnung, Kräuter-Infos und Kräuter-Rezepte

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Festtag „Mariä Himmelfahrt“ fand um 10 Uhr in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten ein gutbesuchter musikalischer Festgottesdienst mit der traditionellen Kräutersegnung statt - mit Pastoralassistent Johannes Leitner, musikalisch unterstützt von Reinhard Kittenberger und Rudi Murth. Weitere Kräuterthemen auf dem heutigen Feiertags-Programm in den Erlebnisgärten (im Eintrittspreis inkludiert) waren: ein Vortrag „Tausendsassa Thymian“ mit Kräuterexpertin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Kräuterweihe und Messe zum Patrozinium in Spital am Pyhrn | Foto: Haijes
19

Kirchdorf und Spital am Pyhrn
Festtag Maria Himmelfahrt und Segnung von Kräuterbüscherln

Feierliche Gottesdienste fanden am 15. August, dem Maria Himmelfahrts-Tag, in Kirchdorf an der Krems und in Spital am Pyhrn statt. KIRCHDORF/KREMS, SPITAL/PYHRN. In Kirchdorf/Krems wies Pater Severin Kranabitl in der Predigt darauf hin, dass dieser Festtag "von der Würde des Leibes" spricht: der Leib, der aufgenommen wird in die Ewigkeit Gottes. Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf brachten Kräuterbüscherl mit, die nach der Segnung und anschließend am Kirchenplatz verteilt wurden....

Über Medaillen und Urkunden freuten sich die geehrten Kameraden der Wintersteller Schützen
27

Mariä Himmelfahrt
Ehrungen und Fahnensegnung am Hohen Frauentag

KIRCHDORF.  Den Hohen Frauentag (Mariä Himmelfahrt) machten die Wintersteller Schützen, der Kameradschaftsbund, viele Röcklgwandfrauen und die Musikkapelle Kirchdorf zu einem wahren Festtag. Pfarrer Robert Shako Lokeso zelebrierte den Gottesdienst und segnete nach der Kräuterweihe die renovierte Fahne der Kirchdorfer Röcklgwandfrauen aus dem Jahr 1978. Kranzniederlegung und EhrungenVor dem Gotteshaus erfolgte die traditionelle Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Nach einer Ehrensalve der...

2 1 52

Zu Mariä Himmelfahrt in Maria Schutz
Am frühen Morgen vorm Festtagstrubel

Festmesse, Hochamt, Hochbetrieb am kirchlichen Feiertag im Wallfahrtsort, dann aber auch Kirtag und sommerliche Hitze. Ich kam schon zeitig in der Früh, das Aufstellen der Standln erfolgt ruhig und mit Routine, abseits einsame Stille, die Sonne kommt überm Berg langsam hervor und so ergeben sich mit den ersten Sonnenstrahlen wunderschöne, reizvolle Fotomotive. Ich besuchte natürlich die Basilika und spazierte zur Lourdesgrotte, sah bei den Vorbereitungen zum Kirtag zu und am Schluss gabs dann...

Der 15. August ist ein gesetzlicher Feiertag, aber warum eigentlich? MeinBezirk fasst für die zusammen, was an diesem Tag im Burgenland gefeiert wird und welche Brauchtümer mit dem Feiertag einhergehen.  | Foto: Pixabay
Aktion 5

Mariä Himmelfahrt
Was wird im Burgenland heute eigentlich gefeiert?

Es ist Donnerstag, der 15. August und Burgenländerinnen und Burgenländer freuen sich über einen arbeitsfreien Tag. Supermärkte, Geschäfte in den Einkaufsstraßen der burgenländischen Gemeinden sowie Ämter haben heute geschlossen, aber warum eigentlich? MeinBezirk erklärt die Hintergründe des österreichweiten Feiertags und die burgenländischen Traditionen, die mit diesem Tag einhergehen.   BURGENLAND. Viele Burgenländerinnen und Burgenländer freuen sich heute über den österreichweiten...

Auch die kommenden Tage verheißen hohe Temperaturen, es bleibt spürbar schwül. Die Wienerinnen und Wiener können sich dafür aber erneut auf viel Sonnenschein freuen.  | Foto: aestelle/Unsplash
4

Wetter in Wien
Zu Mariä Himmelfahrt bleibt es sehr heiß und schwül

Zu Mariä Himmelfahrt hält das hochsommerliche Wetter an. Auch am Wochenende werden hohe Temperaturen erwartet. WIEN. Auch die kommenden Tage verheißen hohe Temperaturen, es bleibt spürbar schwül. Die Wienerinnen und Wiener können sich dafür aber erneut auf viel Sonnenschein freuen.  Zu Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August, bleibt das hochsommerliche Wetter bestehen. Die Temperaturen klettern auf etwa 34 Grad, es wird zudem sehr schwül und spürbar windig. Der Sonnenschein dominiert, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.