Züge

Beiträge zum Thema Züge

Bei der österreichischen Schienenregulierungsbehörde liegt ein Entwurf für neue Streckenanbindungen Wiens durch Leo Express vor. | Foto: Leo Express
1 5

Leo Express
Tschechisches Bahnunternehmen überlegt Verbindung nach Wien

Ein weiteres Streckenangebot samt neuem Zuganbieter in und rund um Wien? Könnte ab frühestens 2026 möglich sein. Das private tschechische Bahnunternehmen Leo Express stellt derzeit Analysen zu einer Verbindung in die österreichische Hauptstadt an. Für den Fristenlauf nötige Details wurden bei der Regulierungsbehörde bereits eingereicht – auch wenn man selbst bisher nicht von konkreten Plänen spricht. WIEN. Die österreichische Bundeshauptstadt ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Urlauber, die mit den Öffis ins Wipptal reisen, erhalten in ausgewählten Betrieben eine Ermäßigung von 10 Prozent auf den Unterkunftspreis. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
4

Wipptal
Neue Kampagne des TVB Wipptal forciert eine "smarte Anreise"

Der TVB Wipptal startete gemeinsam mit zahlreichen engagierten Betrieben eine neue, zukunftsweisende Kampagne, die vor allem auch die Anreise mit Öffis forciert. Passend dazu sind auch auf der Brennerbahnlinie wieder Verbesserungen geplant. WIPPTAL. Mit der "smarten Anreise" soll ein klares Zeichen für mehr und im besten Fall nachhaltige Mobilität im Tourismus gesetzt werden. Die Idee ist simpel: Wer seine Anreise durchdacht plant – sei es unter der Woche, früh am Samstag oder mit den Öffis –...

Die Gleise der S45 werden ab 28. April modernisiert und erneuert.  | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Bis Juni
Schnellbahn zwischen Hernals und Heiligenstadt fällt aus

Zwischen 28. April und 23. Juni müssen Fahrgäste der S-Bahn-Strecke zwischen Hernals und Handelskai mit einigen Änderungen rechnen. In einer ersten Bauphase gibt es gar keine Züge zwischen den Stationen. Ein Schienenverkehr ist jedoch geplant.  WIEN. Die S45, auch bekannt als Vorortelinie, ist eine der stärksten befahrenen Bahnstrecken in Wien. Damit Fahrgäste weiterhin pünktlich und sicher von Hernals nach Handelskai gelangen, wird die Strecke jetzt modernisiert und weitestgehend saniert.  Am...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Jetzt kommt es zu Bauarbeiten auf der Strecke Floridsdorf – Gänserndorf – Marchegg. (Symbolfoto)
6

ÖBB-Arbeiten
Ausfälle auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Marchegg

Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke Floridsdorf – Gänserndorf – Marchegg gibt es vom 12. April bis 27. Mai einige Änderungen im Fahrplan. Fahrgäste müssen mit Zugausfällen rechnen, ein Schienenersatzverkehr ist geplant. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) machen weiter mit der Modernisierung der Nordbahn. Dies sei ein "wichtiger Meilenstein zur Attraktivierung des Bahnverkehrs in Österreich sowie im internationalen Personen- und Güterverkehr". Jetzt kommt es zu Bauarbeiten auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖBB erweitert ihr Angebot während der Osterferien um mehr Zugverbindungen und Sitzplätze. (Symbolfoto). | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
6

Reisen von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Züge in den Osterferien

Die ÖBB möchte das Reisen für Passagiere während der Ostertage möglichst stressfrei gestalten. Deshalb will sie von 11. bis 21. April zusätzliche Zugverbindungen und Sitzplätze auf der Süd- und Weststrecke zur Verfügung stellen. Eine Sitzplatzreservierung empfiehlt die ÖBB dennoch.  WIEN. Die Tage rund um Ostern sind für viele eine beliebte Reisezeit. Deshalb wollen die ÖBB auch heuer wieder zusätzliche Zugverbindungen und Sitzplätze für die Passagiere bereitstellen. Ab dem Start der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neue Weststrecke Wien - Tullnerfeld - St. Pölten ist von 12. Mai bis 5. Juni gesperrt. | Foto: © ÖBB, Harald Eisenberger
Aktion 3

Wien-Tullnerfeld-St. Pölten
Weststrecke für Hochwasserschutz gesperrt

Die neue Weststrecke Wien - Tullnerfeld - St. Pölten ist von 12. Mai bis 5. Juni von Bauarbeiten betroffen. Geplante Hochwasserschutzmaßnahmen sollen die Strecke zukünftig fit für Unwetter-Katastrophen machen.  ÖSTERREICH. In Österreich bis dato noch nie gemessene Regenmengen setzen Mitte September letzten Jahres einen Teil der neuen Weststrecke unter Wasser. Das Jahrhunderthochwasser kappt die Bahn-Hauptschlagader. Nach rund drei Monaten Unterbrechung konnte die ÖBB die Strecke Wien -...

  • Anna Rauchecker
2.710 Graffitis auf Zügen und Gebäuden der ÖBB verursachten im Jahr 2024 einen Schaden von 4,5 Mio. Euro. | Foto: ÖBB
3

4,5 Millionen Euro Schaden
Graffiti-Schäden an Zügen massiv angestiegen

Hotspots sind nach wie vor Abstellanlagen im Osten von Österreich, dazu zählen auch Wiener Neustadt und Retz. ÖSTERREICH. 2.710 Graffiti auf Zügen und Gebäuden im Jahr 2024: so lautet die Bilanz der ÖBB an ihrem Eigengut.  Das soll einem Schaden von 4,5 Millionen Euro entsprechen, so die ÖBB via Aussendung am Dienstag, 18. März. Die Anzahl der Graffiti-Delikte sei im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 18 Prozent gestiegen. 2023 sollen es nur 2.300 Graffitis gewesen sein. "Positiv zu erwähnen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. (Symbolfoto) | Foto: Niederösterreich Bahnen/Effenberg
3

86 Prozent sehr zufrieden
NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung

Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ. Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. Laut einer Aussendung des Landes NÖ waren laut der Umfrage 86 Prozent der Befragten mit ihrer Bahnfahrt sehr zufrieden, die NÖ-Bahnen würden 83 Prozent...

Am Bahnhof in Grieskirchen werden nachts Erneuerungsarbeiten durchgeführt. | Foto: MeinBezirk
2

Baustelle bis April
Nachtarbeiten am Bahnhof Grieskirchen-Gallspach

Von 3. März bis 11. April wird die Mitteldrainage am Bahnhof Grieskirchen-Gallspach erneuert. "Während der Arbeiten kann es zu Staub- und Lärmentwicklung, auch in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen kommen", informiert die ÖBB. GRIESKIRCHEN. Die Nachtarbeiten sind an folgenden Wochenenden von Freitag bis Montag jeweils von circa 22.40 Uhr bis 4.30 Uhr geplant: 7. bis 10. März14. bis 17. März21. bis 24. März28. bis 31. MärzEine weitere Auswirkung der Erneuerungsarbeiten: An den genannten...

Viele Gruppen sind bereits am Ballhausplatz zum Protest gegen FPÖ-ÖVP zusammengekommen. Jetzt planen auch die AHS-Schülerinnen und -Schüler eine Demo. | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
6

News aus Wien
Geplante Schülerstreiks, neue ÖBB-Züge und ein IS-Urteil

Was hast du am Montag, 10. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! "Große Schülerdemo" in Wien gegen FPÖ-ÖVP-Koalition geplant Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet 19-Jähriger zu 24 Monaten teilbedingter Haft in Wien verurteilt Berauschter bricht in Bundesheer-Kaserne ein So lief die Bauverhandlung zum "Bauklotz" am Maurer Berg Theater in der Josefstadt startet mit Premiere in den Frühling

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstock präsentiert.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 Video 20

Klima-Wind-Kanal
Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstockzug präsentiert. An diesem werden aktuell extreme Wetterbedingungen getestet, bevor er dann Anfang 2026 in Betrieb gehen soll.  WIEN. Ab 2026 soll der ÖBB Cityjet Doppelstockzug im Großraum Wien eingesetzt werden und primär die Oststrecke befahren. Zuvor wird dieser jedoch derzeit noch in einer der weltweit größten Wettermaschinen geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests durchgeführt...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die ÖBB modernisieren derzeit mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Ostbahn-Strecke. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
6

Bis Oktober
Ostbahn-Baustelle sorgt für Zugausfälle von und nach Wien

Die ÖBB modernisieren derzeit mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Ostbahn-Strecke. Demzufolge kommt es vom 3. Februar bis Anfang Oktober auf mehreren Zuglinien zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen. WIEN. Die bekannte Ostbahn ist eine der am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken des Landes. Damit das Bahnfahren bald noch attraktiver gemacht werden kann, modernisieren die ÖBB mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Strecke. Bereits seit April vergangenen Jahres laufen die Arbeiten und werden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben die ÖBB ihre Kapazitäten zu den Semesterferien um rund 18.000 Sitzplätze aufgestockt. | Foto: ÖBB
8

Semesterferien
ÖBB stocken Sitzplatzangebot von und nach Wien stark auf

Auch heuer wird in und rund um die Semesterferien wieder mit einem starken Zu- und Abzug von und nach Wien gerechnet. Die ÖBB reagieren und stellen 18.000 zusätzliche Plätze zur Verfügung.  WIEN. Am Freitag, 31. Jänner, beginnen in Österreich die Semesterferien – eine der reisestärksten Zeiten des Jahres. Auch in Wien kann aufgrund der zahlreichen Studierenden, die in die Heimat fahren, mit einem stark erhöhten Aufkommen gerechnet werden.  Damit ausreichend Sitzplätze für die Reisenden zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer derzeit eine neue Jahreskarte für die Öffis – etwa ein Klimaticket vom VOR – angefordert hat, der muss(te) warten. (Symbolfoto) | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

VOR & Wiener Linien
Probleme bei Ausstellung von Klimaticket & Jahreskarte

Pendlerinnen und Pendler müssen derzeit länger auf ihre Öffi-Jahrestickets warten. Sowohl beim Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) als auch bei den Wiener Linien gibt es Komplikationen, was das Ausstellen der Plastik-Scheckkarten angeht. WIEN. Viele Öffi-Nutzende warten derzeit auf Post im Briefkasten. Doch der regelmäßige Gang dorthin ist bei vielen seit Tagen ohne Erfolg. Die Rede ist von jenen, die eine Jahreskarte des Verkehrsverbund Ost-Raum (VOR) oder einer der Wiener Linien erneuerten bzw....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgt am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Es kommt zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
3

Wasserbagger fährt gegen Brücke
Ausfall der Züge zwischen Krems und Furth

Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgte am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Mittlerweile kann der Zugverkehr wieder ohne Einschränkungen stattfinden. NÖ/KREMS. Zu einer größeren Störung im Zugverkehr kam es am Dienstag, 14. Jänner, gegen 15:15 Uhr. Laut der Streckeninfo der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kam es bei einer Brücke zwischen dem nördlich der Donau gelegenen Krems bei der Donau und Furth bei Göttweig auf der anderen Uferseite zu einem...

Das Jahr 2025 startet mit größeren Sanierungsarbeiten entlang der S80. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
3

Sanierung
S80-Sperre tagsüber zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord

Das Jahr 2025 ist gerade einmal eine Woche alt, da kommt es bereits zu Einschränkungen für Fahrgäste der Linie S80. Ab 7. Jänner verkehrt die Linie auf einem Teil ihrer Strecke werktags ab 9.30 Uhr nicht. Weitere Streckensperren sind ab 31. Jänner zu erwarten. WIEN. Die S80 ist eine der wichtigsten Schnellbahnverbindungen Wiens, verbindet sie doch den Norden mit dem Westen der Stadt. Bereits 2024 wurden zahlreiche Sanierungsarbeiten mit entsprechenden Einschränkungen durchgeführt. 2025 soll es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Weiche machte den ÖBB am Freitag Probleme. | Foto:  ÖBB/Michael Fritscher
3

Weichenstörung
Verspätungen von und nach Wien auf der Westbahnstrecke

Freitagmorgen kam es zu einer Weichenstörung zwischen den Bahnhöfen Meidling und St. Pölten. Dadurch mussten Fernverkehrszüge umgeleitet werden, was zu Verspätungen führte. Aktualisiert am 20. Dezember, 11 Uhr WIEN/ST. PÖLTEN. Ausgerechnet am verkehrsstarken Freitag vor Weihnachten kam es zu einer Störung auf der Weststrecke. Kurz nach 9 Uhr bremste eine Weichenstörung die Fernverkehrszüge aus. Und damit auch jene, die bereits zu ihren Liebsten für das große Fest pendelten. "Derzeit ist...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab sofort profitieren Naviser von zwei zusätzlichen Fahrten, die auch in den frühen Morgenstunden zuverlässige Anschlüsse an die Züge nach Innsbruck ermöglichen. | Foto: Thomas Holzmann
3

Verbesserung
Verdreifachung des Morgentakts für Busse im Navistal

VVT stärkt nachhaltige Mobilität – Regiobus 580 fährt ab sofort häufiger und sorgt für eine bessere Anbindung an den Bahnhof in Matrei. NAVIS. Mit dem Ausbau des Regiobus 580 verbessert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die öffentliche Anbindung im Navistal: Die Busse fahren auf der erweiterten Route zuerst alle Haltestellen am Oberweg ab Kerschbaumsiedlung an und setzen ihre Fahrt in Navis Dorf am Unterweg bis nach Matrei fort. Der erste Bus in der Früh startet jetzt schon um 5:44 Uhr, ein...

Fahrgäste müssen sich in Geduld üben. Derzeit kommt es zu Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ausfälle und Verspätungen
Gleisschaden lähmt Wiener S-Bahn-Netz

Fahrgäste müssen sich einmal mehr auf Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn einstellen. Ein Gleisbruch sorgt für Verspätungen und Zugausfälle. Bis diese behoben sind, soll es noch eine Weile dauern. WIEN. Die Stammstrecke der Wiener S-Bahn zwischen Meidling und Floridsdorf ist eine der Hauptverkehrsadern des Öffi-Netzes der Stadt. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt es hier jedoch zu einer größeren Störung, wie die ÖBB auf X berichtet. Auf Nachfrage von MeinBezirk bestätigt eine...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Bahnhaltestelle bei Patsch wird wie auch jene in Unterberg aufgelassen. | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Schönberg/Patsch
In Unterberg und Patsch halten bald keine Züge mehr

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden die beiden Haltestellen nicht mehr bedient. SCHÖNBERG/PATSCH. Die Haltestellen Unterberg-Stefansbrücke – sie befindet sich genau genommen auf Innsbrucker Gemeindegebiet, aber nahe auch nahe an Schönberg – und Patsch an der Brennerbahnlinie weisen laut den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bereits seit vielen Jahren eine äußerst geringe Fahrgastfrequenz auf. Die Hauptgründe dafür liegen in der abseitigen Lage von den Siedlungsgebieten bei...

Ein 39-Jähriger soll neun Gepäckstücke gestohlen haben. (Symbolfoto) | Foto: American Green Travel/Unsplash
3

Wien
Neun Gepäckstücke in Zügen gestohlen – Mann festgenommen

Den Ermittlern dürfte ein Serien-Gepäckdieb ins Netz gegangen sein. Der 39-Jährige steht im Verdacht, in nur zwei Monaten insgesamt neun Gepäckstücke gestohlen zu haben. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Ein reisender Langfinger könnte jetzt geschnappt worden sein. Im Oktober und dem angelaufenen November wurden laut Wiener Polizei immer wieder Gepäckstücke aus Zügen gestohlen. Auffällig: Die Diebstähle ereigneten sich stets in Garnituren, welche zwischen Bahnhöfen in Favoriten und Meidling unterwegs...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die großen Räumfahrzeuge der ÖBB hinterlassen Eindruck. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

Zahlen und Fakten
Wie im Winter alle Schienen schneefrei bleiben

Es braucht viele Arbeitskräfte, damit im Winter alle Züge fahren können. Die Österreichischen Bundesbahnen nennen spannende Daten und Fakten zum Winterdienst auf Schienen. ÖSTERREICH. Damit die Züge auch im Winter problemlos von A nach B gelangen, ist bei Schneefall starker Einsatz gefragt. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind mit 4.500 Mitarbeitern im Einsatz, um 5.000 Kilometer Schienennetz vom Schnee freizuhalten. Unterstützt werden sie von drei selbstfahrenden Schneeschleudern. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
2

Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens
Nachtarbeiten im Oktober und November 2024

Die Modernisierung des Bahnhofs Fritzens-Wattens bringt bis November 2024 unvermeidliche Nachtarbeiten mit sich – trotz Lärmbelästigungen bleibt der Zugverkehr ungestört. FRITZENS/WATTENS. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert derzeit den Bahnhof Fritzens-Wattens und führt umfangreiche Bauarbeiten durch, um den Bahnhof zukunftsfähig zu machen. Trotz der Bauarbeiten bleibt der Bahnbetrieb aufrecht, und Reisende gelangen sicher und pünktlich an ihr Ziel. Allerdings lassen sich Nachtarbeiten...

Man sollte die Lautsprecherdurchsagen sowie Monitoranzeigen am Bahnsteig beachten und die Bundesbahnen bitten um Entschuldigung. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Marek Knopp
3

Störung
Zugverkehr zwischen Wien Mitte und Praterstern eingeschränkt

Eine technische Störung sorgt im Öffi-Morgenverkehr am Donnerstag für Probleme. Zwischen Wien Mitte und Praterstern ist der Betrieb gegen 7 Uhr nur eingeschränkt möglich, Verspätungen gibt es auch bei der U6. Aktualisiert am 17. Oktober um 8.34 Uhr WIEN. Ganz früh am Donnerstagmorgen, 17. Oktober, ist es zu einer technischen Störung auf der Wiener Stammstrecke gekommen. Wie die ÖBB auf X mitteilten, war der Betrieb zwischen Wien Mitte-Landstraße Bahnhof und Praterstern nur eingeschränkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.