Klima-Wind-Kanal
Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstock präsentiert.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
20Bilder
  • In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstock präsentiert.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Ronja Reidinger

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstockzug präsentiert. An diesem werden aktuell extreme Wetterbedingungen getestet, bevor er dann Anfang 2026 in Betrieb gehen soll. 

WIEN. Ab 2026 soll der ÖBB Cityjet Doppelstockzug im Großraum Wien eingesetzt werden und primär die Oststrecke befahren. Zuvor wird dieser jedoch derzeit noch in einer der weltweit größten Wettermaschinen geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests durchgeführt und das bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von minus 45 Grad bis plus 60 Grad sowie Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h. 

Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), ÖBB-Personenverkehr AG-Vorstand Heinz Freunschlag sowie Christian Diewald, Chef der Herstellerfirma Stadler, machten sich vor Ort ein Bild vom neuen Cityjet. In dem weltweit größten Klima-Wind-Kanal hat sich das Trio eines der Züge angesehen, und das bei minus neun Grad und einer Windgeschwindigkeit von acht km/h.  

WLAN, Ladestecker und nachhaltige Klimaanlage

Über eineinhalb Milliarden Euro wurden in die neuen Züge investiert, von denen insgesamt 109 gebaut wurden. Dafür haben die Züge aber auch einiges drauf, sie sind ein wahres „Multitalent“, ist Stadler-Geschäftsführer überzeugt. Die neuen Garnituren, so Diewald, werden Reisen noch komfortabler machen. Das Fahrzeug sei „perfekt“ temperiert, habe eine nachhaltige Klimaanlage und darüber hinaus bei jedem Sitz Ladestecker sowie WLAN. 

"Wir sind die lebenswerteste Stadt und warum sind wir's? Weil der Verkehr hier einfach gut funktioniert", zeigt sich auch Hanke erfreut. "Für die Hunderttausenden Pendlerinnen und Pendler, die wir tagtäglich haben, ist das natürlich ein Qualitätsvorteil, mit so einem tollen Produkt in Zukunft unterwegs sein zu können", meint der Öffi-Stadrat gegenüber MeinBezirk.

"Wir sind die lebenswerteste Stadt und warum sind wir's? Weil der Verkehr hier einfach gut funktioniert", zeigt sich auch Hanke erfreut.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • "Wir sind die lebenswerteste Stadt und warum sind wir's? Weil der Verkehr hier einfach gut funktioniert", zeigt sich auch Hanke erfreut.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Ronja Reidinger

Laut Diewald wurden sehr umfangreiche Tests mit den Zügen durchgeführt und das an 24 Stunden pro Tag und sechs Tagen die Woche. “Die Klimatests sind ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass unsere neuen Cityjet Doppelstockzüge extremen Wetterbedingungen standhalten und unseren Fahrgästen höchsten Komfort und Sicherheit bieten. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Qualitätssicherungsmaßnahmen und tragen dazu bei, technische Risiken zu minimieren und die Zuverlässigkeit unserer Züge zu gewährleisten", so Freunschlag von den ÖBB.

Doppelstockzüge für Ostregion

Die Schienenfahrzeuge werden im besagten Klima-Wind-Kanal auf alle klimatischen Bedingungen getestet, etwa Sonnenstrahlen mit hoher Intensität oder andere etwaige Wetterbedingungen bei verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten. Bei Schneefall, hohe Luftfeuchtigkeit und Regen werden getestet. Dabei wird untersucht, ob Türen, Toiletten oder das Wassersystem den extremen Bedingungen standhalten können. 

Die Schienenfahrzeuge werden in einem Klima-Wind-Kanal auf alle klimatischen Bedingungen getestet.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • Die Schienenfahrzeuge werden in einem Klima-Wind-Kanal auf alle klimatischen Bedingungen getestet.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Ronja Reidinger

Die Einführung der Doppelstockzüge ist Teil eines Investitionsprogramms der Bundesbahnen. Insgesamt investiert die ÖBB 6,1 Milliarden Euro für die Anschaffung von rund 330 neuen Zügen bis 2030. Primär werden die neuen Doppelstockzüge in der Ostregion auf die Schiene gehen. Das Haupteinsatzgebiet soll die Nord-Süd-Achse über die Wiener Stammstrecke sein, heißt es.

Das könnte auch interessant sein: 

"Große Schülerdemo" in Wien gegen FPÖ-ÖVP-Koalition geplant
Stadt Wien ruft zur großen Straßentauben-Zählung auf
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.